Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler, vorn links Amtshaus , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßstraße nach Westen

Schloßkirche um 1500 erbaut, später mehrfach verändert, Turm 1883-92 von Friedrich Adler, vorn links Amtshaus , St., Sankt, Saint
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79613 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79613 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Schrenz bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Nordosten, mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen , St., Sankt, Saint
Schrenz bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Nordosten, mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen , St., Sankt, Saint
Schrenz bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Südosten, mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen , St., Sankt, Saint
Schrenz bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Südosten, mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen , St., Sankt, Saint
Schrenz bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Süden, mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen , St., Sankt, Saint
Schrenz bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Süden, mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen , St., Sankt, Saint
Petersberg bei Halle, Ehem. Stiftskirche

Seitenschiff, Pfeilerreihe Mitte des 19. Jhd. unter Ferdinand von Quast rekonstruiert
Petersberg bei Halle, Ehem. Stiftskirche

Seitenschiff, Pfeilerreihe Mitte des 19. Jhd. unter Ferdinand von Quast rekonstruiert
Hohenthurm bei Halle/Saale, Bergfried und Dorfkirche

Blick von Südosten, zwischen beiden eine Verbindung, Kirche 12. Jhd., Schiffsfenster im 18. Jhd. vergrößert Turm, unten hochromanisch oben spätgotisch , St., Sankt, Saint
Hohenthurm bei Halle/Saale, Bergfried und Dorfkirche

Blick von Südosten, zwischen beiden eine Verbindung, Kirche 12. Jhd., Schiffsfenster im 18. Jhd. vergrößert Turm, unten hochromanisch oben spätgotisch , St., Sankt, Saint
Thalheim bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Südosten, Bruchsteinbau, Ersterwähnung 1260, kleines Kreuzfenster über dem Dachknauf der Apsis
Thalheim bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Südosten, Bruchsteinbau, Ersterwähnung 1260, kleines Kreuzfenster über dem Dachknauf der Apsis
Petersberg b Halle S ehem Kloster 86379 Ruine des Gästehauses erbaut im 12Jh Ansicht von Nord-Nordosten

Petersberg b Halle S ehem Kloster 86379 Ruine des Gästehauses erbaut im 12Jh Ansicht von Nord-Nordosten
Petersberg b Halle S ehem Kloster 86379 Ruine des Gästehauses erbaut im 12Jh Ansicht von Nord-Nordosten

Petersberg b Halle S ehem Kloster 86379 Ruine des Gästehauses erbaut im 12Jh Ansicht von Nord-Nordosten
Potsdam, Stadtschloß

Hof nach Nordosten mit Fortunaportal, um 1700 zerstört, 1945 Wiederaufbau 2002, hinten links Nikolaikirche 1830-35, Kuppel 1843-48, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint
Potsdam, Stadtschloß

Hof nach Nordosten mit Fortunaportal, um 1700 zerstört, 1945 Wiederaufbau 2002, hinten links Nikolaikirche 1830-35, Kuppel 1843-48, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint
Potsdam, Steubendenkmal

Geschaffen 1911 von Albert Jäger, 1945 beschädigt und später eingeschmolzen, Neuguß 1994, seit 2005 in der Schloßstraße neu aufgestellt
Potsdam, Steubendenkmal

Geschaffen 1911 von Albert Jäger, 1945 beschädigt und später eingeschmolzen, Neuguß 1994, seit 2005 in der Schloßstraße neu aufgestellt
Potsdam, Stadtschloß

Hof nach Nordosten mit Fortunaportal, um 1700 zerstört, 1945 Wiederaufbau 2002, hinten links Nikolaikirche 1830-35, Kuppel 1843-48, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint
Potsdam, Stadtschloß

Hof nach Nordosten mit Fortunaportal, um 1700 zerstört, 1945 Wiederaufbau 2002, hinten links Nikolaikirche 1830-35, Kuppel 1843-48, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint
Potsdam, Nikolaikirche

Erbaut 1830-35, Kuppel 1843-48, gesehen durch das Fortunaportal des Stadtschlosses , St., Sankt, Saint
Potsdam, Nikolaikirche

Erbaut 1830-35, Kuppel 1843-48, gesehen durch das Fortunaportal des Stadtschlosses , St., Sankt, Saint
Potsdam, Stadtschloß

Hof nach Nordosten mit Fortunaportal, um 1700 zerstört, 1945 Wiederaufbau 2002, hinten links Nikolaikirche 1830-35, Kuppel 1843-48, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint
Potsdam, Stadtschloß

Hof nach Nordosten mit Fortunaportal, um 1700 zerstört, 1945 Wiederaufbau 2002, hinten links Nikolaikirche 1830-35, Kuppel 1843-48, rechts Rathausturm , St., Sankt, Saint
Potsdam, römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1867-70 von Wilhelm Salzenberg, Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Potsdam, römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul

Erbaut 1867-70 von Wilhelm Salzenberg, Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wittenberge, Landkreis Prignitz ehem Ölmühle

Öltanktürme nach 1856 von G. Krause erbaut
Wittenberge, Landkreis Prignitz ehem Ölmühle

Öltanktürme nach 1856 von G. Krause erbaut
Schönfeld bei Stendal links neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von C W Hase rechts Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74749 Ansicht von Süden

Schönfeld bei Stendal links neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von C W Hase rechts Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74749 Ansicht von Süden
Schönfeld bei Stendal links neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von C W Hase rechts Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74749 Ansicht von Süden

Schönfeld bei Stendal links neugotische ehem Gutskirche 1882-84 von C W Hase rechts Feldstein- Dorfkirche des 13 Jh 74749 Ansicht von Süden
Tangermünde Elbe , Kurfürst Friedrich I von Hohenzollern 1371-1440 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Manzel 74838 Standort Burg

Tangermünde Elbe , Kurfürst Friedrich I von Hohenzollern 1371-1440 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Manzel 74838 Standort Burg
Tangermünde Elbe , Kurfürst Friedrich I von Hohenzollern 1371-1440 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Manzel 74838 Standort Burg

Tangermünde Elbe , Kurfürst Friedrich I von Hohenzollern 1371-1440 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Manzel 74838 Standort Burg
Thalheim bei Bitterfeld Dorfkirche von OSO 86356 Bruchsteinbau Ersterwähnung 1260 kleines Kreuzfenster über dem Dachknauf der Apsis

Thalheim bei Bitterfeld Dorfkirche von OSO 86356 Bruchsteinbau Ersterwähnung 1260 kleines Kreuzfenster über dem Dachknauf der Apsis
Thalheim bei Bitterfeld Dorfkirche von OSO 86356 Bruchsteinbau Ersterwähnung 1260 kleines Kreuzfenster über dem Dachknauf der Apsis

Thalheim bei Bitterfeld Dorfkirche von OSO 86356 Bruchsteinbau Ersterwähnung 1260 kleines Kreuzfenster über dem Dachknauf der Apsis
Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75384 davor amerikanische Touristengruppe April 2015

Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75384 davor amerikanische Touristengruppe April 2015
Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75384 davor amerikanische Touristengruppe April 2015

Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75384 davor amerikanische Touristengruppe April 2015
Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75383 davor amerikanische Touristengruppe April 2015

Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75383 davor amerikanische Touristengruppe April 2015
Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75383 davor amerikanische Touristengruppe April 2015

Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75383 davor amerikanische Touristengruppe April 2015
Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685a im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle

Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685a im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle
Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685a im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle

Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685a im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle
Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle

Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle
Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle

Halle S Büste von Albrecht Thaer 1752-1828 Begründer der Agrarwissenschaft 76685 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle
Halle S Büste von Julius Kühn 1825-1910 Begründer des landwirtschaftlichen Universitätsstudiums 76672 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle

Halle S Büste von Julius Kühn 1825-1910 Begründer des landwirtschaftlichen Universitätsstudiums 76672 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle
Halle S Büste von Julius Kühn 1825-1910 Begründer des landwirtschaftlichen Universitätsstudiums 76672 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle

Halle S Büste von Julius Kühn 1825-1910 Begründer des landwirtschaftlichen Universitätsstudiums 76672 im Park der ehem landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Halle


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: