Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Stendal, Straßenzug ALTES DORF

Alter Siedlungskern mit gründerzeitlichen und älteren Häusern
Stendal, Straßenzug ALTES DORF

Alter Siedlungskern mit gründerzeitlichen und älteren Häusern
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525 Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert darüber Marienkirchtürme Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525 Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert darüber Marienkirchtürme Höhe 7,80 m
Stendal, Gustav Nachtigal Denkmal

Gustav Nachtigal, geb. 1834 in Eichstedt bei Stendal, Afrikaforscher gest. 1885, Denkmal 1891 errichtet
Stendal, Gustav Nachtigal Denkmal

Gustav Nachtigal, geb. 1834 in Eichstedt bei Stendal, Afrikaforscher gest. 1885, Denkmal 1891 errichtet
Stendal, Straßenzug ALTES DORF

Alter Siedlungskern mit gründerzeitlichen und älteren Häusern
Stendal, Straßenzug ALTES DORF

Alter Siedlungskern mit gründerzeitlichen und älteren Häusern
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m
Calbe an der Saale, Stephanikirche

Teilansicht von Südosten mit südlicher Vorhalle und Westtürmen , St., Sankt, Saint
Calbe an der Saale, Stephanikirche

Teilansicht von Südosten mit südlicher Vorhalle und Westtürmen , St., Sankt, Saint
Stendal, Hallstraße mit Marienkirchtürmen

Blick nordwärts mit Fachwerk- und Gründerzeitbauten , St., Sankt, Saint
Stendal, Hallstraße mit Marienkirchtürmen

Blick nordwärts mit Fachwerk- und Gründerzeitbauten , St., Sankt, Saint
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m
Sandau an der Elbe, Stadtkirche

Ansicht von Westen mit 1945 zerstörtem Westturm, nach 2000 modern ergänzt , St., Sankt, Saint
Sandau an der Elbe, Stadtkirche

Ansicht von Westen mit 1945 zerstörtem Westturm, nach 2000 modern ergänzt , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Chor, Blick von Osten, erbaut von Conrad von Einbeck (1360-1428) , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Chor, Blick von Osten, erbaut von Conrad von Einbeck (1360-1428) , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Ansicht von Osten mit Klausur-Ostflügel und Wirtschaftsgebäude , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Ansicht von Osten mit Klausur-Ostflügel und Wirtschaftsgebäude , St., Sankt, Saint
Sandau an der Elbe, Stadtkirche

Ansicht über die Elbe von Südwesten mit 1945 zerstörtem Westturm, nach 2000 modern ergänzt , St., Sankt, Saint
Sandau an der Elbe, Stadtkirche

Ansicht über die Elbe von Südwesten mit 1945 zerstörtem Westturm, nach 2000 modern ergänzt , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Konsolbüste mit bärtigem Gesicht in der Parler-Nachfolge an einem Strebepfeiler , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Konsolbüste mit bärtigem Gesicht in der Parler-Nachfolge an einem Strebepfeiler , St., Sankt, Saint
Stendal, Dom

Ansicht von Süden, Westbau 13. Jh., übrige Bauteile vorwiegend 15. Jh., vorn Ruine des südlichen Klausurflügels , St., Sankt, Saint
Stendal, Dom

Ansicht von Süden, Westbau 13. Jh., übrige Bauteile vorwiegend 15. Jh., vorn Ruine des südlichen Klausurflügels , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Ansicht von Nord-Ost, davor Wirtschaftsgebäude , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Ansicht von Nord-Ost, davor Wirtschaftsgebäude , St., Sankt, Saint
Bernburg, Schloß

Torhaus, Blauer Turm und Altes Haus von Nordosten, vorn die östliche Schloßhofmauer von 1682
Bernburg, Schloß

Torhaus, Blauer Turm und Altes Haus von Nordosten, vorn die östliche Schloßhofmauer von 1682
Jerichow, Klosterkirche

Blick von Westen , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Blick von Westen , St., Sankt, Saint
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht von Süden vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m, hinten Corpsflügel des Rathauses
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht von Süden vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m, hinten Corpsflügel des Rathauses
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Havelberg, Dom

Fernblick von Westen mit Stadtgraben und Häusern am Bischofsberg , St., Sankt, Saint
Havelberg, Dom

Fernblick von Westen mit Stadtgraben und Häusern am Bischofsberg , St., Sankt, Saint
Stendal, Winckelmannmuseum

Geburtshaus, Johann Joachim Winckelmann, geb. 1717 in Stendal, gest. 1768 bei Triest, Begründer der modernen Archäologie
Stendal, Winckelmannmuseum

Geburtshaus, Johann Joachim Winckelmann, geb. 1717 in Stendal, gest. 1768 bei Triest, Begründer der modernen Archäologie
Stendal, Tangermünder Torturm

Feldseite von Südwesten, Untergeschoß 13. Jh., Obergeschoß 15. Jh.
Stendal, Tangermünder Torturm

Feldseite von Südwesten, Untergeschoß 13. Jh., Obergeschoß 15. Jh.
Jerichow, Klosterkirche

Türme von Westen aus der Elbaue gesehen, vorn Kopfweiden , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Türme von Westen aus der Elbaue gesehen, vorn Kopfweiden , St., Sankt, Saint
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden FORTITUDO und FIDES
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden FORTITUDO und FIDES
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schauspielhaus

Portalfassade leicht von links 1826-27, von J.A.P. Bunge 1881-82, Umbau durch E. Tietz heutiger Name Carl-Maria-von-Weber-Theater
Bernburg, Schauspielhaus

Portalfassade leicht von links 1826-27, von J.A.P. Bunge 1881-82, Umbau durch E. Tietz heutiger Name Carl-Maria-von-Weber-Theater
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS darunter Gaffköpfe
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS darunter Gaffköpfe
Jerichow, Klosterkirche

Blick von Nordwesten mit Wirtschaftsgebäuden , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Blick von Nordwesten mit Wirtschaftsgebäuden , St., Sankt, Saint
Stendal, Rathaus und Marienkirchturm

Ansicht von Südwesten, Corpsflügel links 15. Jh., Renaissanceumbau Ende 16. Jh., Laubenflügel 14. Jh., Türme 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Stendal, Rathaus und Marienkirchturm

Ansicht von Südwesten, Corpsflügel links 15. Jh., Renaissanceumbau Ende 16. Jh., Laubenflügel 14. Jh., Türme 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Stendal, Rathaus und Marienkirchturm

Östl. Rathaus-Südgiebel und oberer Teil des südl Marienkirchturms von Süden, beide 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Stendal, Rathaus und Marienkirchturm

Östl. Rathaus-Südgiebel und oberer Teil des südl Marienkirchturms von Süden, beide 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Stendal, Winckelmannmuseum

Geburtshaus, Schrägansicht mit dazugehörigem gründerzeitlichen Nachbarhaus, Johann Joachim Winckelmann, geb. 1717 in Stendal, gest. 1768 bei Triest, Begründer der modernen Archäologie
Stendal, Winckelmannmuseum

Geburtshaus, Schrägansicht mit dazugehörigem gründerzeitlichen Nachbarhaus, Johann Joachim Winckelmann, geb. 1717 in Stendal, gest. 1768 bei Triest, Begründer der modernen Archäologie
Bernburg, Till Eulenspiegel Figur

1961 von Paul Bölecke, Sandstein weiß gefaßt, Höhe 150 cm, Standort Schloßstraße
Bernburg, Till Eulenspiegel Figur

1961 von Paul Bölecke, Sandstein weiß gefaßt, Höhe 150 cm, Standort Schloßstraße
Jerichow, Klosterkirche

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Bernburg, Schloß

Bergfried von Süden, sogenannter Eulenspiegelturm spätes 12. Jh. mit Renaissanceerkern, rechts Victor-Amadeus-Bau mit Rauchfang, links östliche Schloßhofmauer von 1682, darüber Langes Haus
Bernburg, Schloß

Bergfried von Süden, sogenannter Eulenspiegelturm spätes 12. Jh. mit Renaissanceerkern, rechts Victor-Amadeus-Bau mit Rauchfang, links östliche Schloßhofmauer von 1682, darüber Langes Haus
Stendal, Winckelmannmuseum

Geburtshaus, Johann Joachim Winckelmann, geb. 1717 in Stendal, gest. 1768 bei Triest, Begründer der modernen Archäologie
Stendal, Winckelmannmuseum

Geburtshaus, Johann Joachim Winckelmann, geb. 1717 in Stendal, gest. 1768 bei Triest, Begründer der modernen Archäologie
Bernburg, Marienkirche

Konsolbüste mit bartlosem Gesicht in der Parler-Nachfolge an einem Strebepfeiler , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Konsolbüste mit bartlosem Gesicht in der Parler-Nachfolge an einem Strebepfeiler , St., Sankt, Saint
Stendal, Ständehaus, jetzt Sparkasse

Bauzeit 1892-94, Mosaik Ritter auf Goldgrund mit brandenburgischem Wappen
Stendal, Ständehaus, jetzt Sparkasse

Bauzeit 1892-94, Mosaik Ritter auf Goldgrund mit brandenburgischem Wappen
Calbe an der Saale, Stephanikirche

Turmfront von Süd-West , St., Sankt, Saint
Calbe an der Saale, Stephanikirche

Turmfront von Süd-West , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Fernblick vom Elbdeich aus Richtung Nordwesten, umgeben von Wirtschaftsgebäuden , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Fernblick vom Elbdeich aus Richtung Nordwesten, umgeben von Wirtschaftsgebäuden , St., Sankt, Saint
Stendal, Uenglinger Torturm

Stadtseite von Südosten um 1450/60 vermutlich von Stephan Buxtehude
Stendal, Uenglinger Torturm

Stadtseite von Südosten um 1450/60 vermutlich von Stephan Buxtehude
Havelberg, Dom

Ansicht von Süd-West über den Stadtgraben , St., Sankt, Saint
Havelberg, Dom

Ansicht von Süd-West über den Stadtgraben , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Türme von Westen aus der Elbaue gesehen, vorn Kopfweiden , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Türme von Westen aus der Elbaue gesehen, vorn Kopfweiden , St., Sankt, Saint
Stendal, Dom

Ansicht von Süden, Westbau 13. Jh., übrige Bauteile vorwiegend 15. Jh., vorn Ruine des südlichen Klausurflügels , St., Sankt, Saint
Stendal, Dom

Ansicht von Süden, Westbau 13. Jh., übrige Bauteile vorwiegend 15. Jh., vorn Ruine des südlichen Klausurflügels , St., Sankt, Saint
Havelberg, Dom

Ansicht von Süd-West über den Stadtgraben , St., Sankt, Saint
Havelberg, Dom

Ansicht von Süd-West über den Stadtgraben , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Türme von Westen aus der Elbaue gesehen, vorn Kopfweiden , St., Sankt, Saint
Jerichow, Klosterkirche

Türme von Westen aus der Elbaue gesehen, vorn Kopfweiden , St., Sankt, Saint
Stendal, Marienkirche

Chorgewölbe , St., Sankt, Saint
Stendal, Marienkirche

Chorgewölbe , St., Sankt, Saint
Bernburg, Schauspielhaus

Portalfassade leicht von rechts 1826-27, von J.A.P. Bunge 1881-82, Umbau durch E. Tietz heutiger Name Carl-Maria-von-Weber-Theater
Bernburg, Schauspielhaus

Portalfassade leicht von rechts 1826-27, von J.A.P. Bunge 1881-82, Umbau durch E. Tietz heutiger Name Carl-Maria-von-Weber-Theater
Bernburg, Schloß

Außenansicht von Süden, links Altes Haus, Mitte Blauer Turm und barockes Einfahrtsportal, rechts Torhaus
Bernburg, Schloß

Außenansicht von Süden, links Altes Haus, Mitte Blauer Turm und barockes Einfahrtsportal, rechts Torhaus
Stendal, Gustav Nachtigal Denkmal

Gustav Nachtigal, geb. 1834 in Eichstedt bei Stendal, Afrikaforscher gest. 1885, Denkmal 1891 errichtet
Stendal, Gustav Nachtigal Denkmal

Gustav Nachtigal, geb. 1834 in Eichstedt bei Stendal, Afrikaforscher gest. 1885, Denkmal 1891 errichtet
Bernburg, Marienkirche

Teilansicht von Süd-Ost , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Teilansicht von Süd-Ost , St., Sankt, Saint
Nienburg an der Saale, ehemalige Klosterkirche

Ansicht von Süd-West, 13. Jhd., Westjoch und Turm 16. Jhd. , St., Sankt, Saint
Nienburg an der Saale, ehemalige Klosterkirche

Ansicht von Süd-West, 13. Jhd., Westjoch und Turm 16. Jhd. , St., Sankt, Saint
Stendal, Marienkirche

Chorgewölbe , St., Sankt, Saint
Stendal, Marienkirche

Chorgewölbe , St., Sankt, Saint
Stendal, Marienkirche

Innenraum nach Osten, 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Stendal, Marienkirche

Innenraum nach Osten, 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Havelberg, Dom

Turm von Westen , St., Sankt, Saint
Havelberg, Dom

Turm von Westen , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Konsolbüste in der Parler-Nachfolge an einem Strebepfeiler, darüber halblebensgroße Paulusskulptur Mitte 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Bernburg, Marienkirche

Konsolbüste in der Parler-Nachfolge an einem Strebepfeiler, darüber halblebensgroße Paulusskulptur Mitte 19. Jhd. , St., Sankt, Saint
Stendal, Uenglinger Torturm

Stadtseite von Südosten um 1450/60 vermutlich von Stephan Buxtehude
Stendal, Uenglinger Torturm

Stadtseite von Südosten um 1450/60 vermutlich von Stephan Buxtehude
Stendal, Rathaus und Marienkirchturm

Ansicht von Südwesten, Corpsflügel links 15. Jh., Renaissanceumbau Ende 16. Jh., Laubenflügel 14. Jh., Türme 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Stendal, Rathaus und Marienkirchturm

Ansicht von Südwesten, Corpsflügel links 15. Jh., Renaissanceumbau Ende 16. Jh., Laubenflügel 14. Jh., Türme 15. Jh. , St., Sankt, Saint
Halle S Landesmuseum für Vorgeschichte 35496 erbaut 1911-18 (Eröffnung) von Wilhelm Kreis

Halle S Landesmuseum für Vorgeschichte 35496 erbaut 1911-18 (Eröffnung) von Wilhelm Kreis
Halle S Landesmuseum für Vorgeschichte 35496 erbaut 1911-18 (Eröffnung) von Wilhelm Kreis

Halle S Landesmuseum für Vorgeschichte 35496 erbaut 1911-18 (Eröffnung) von Wilhelm Kreis
Halle, Wohnhaus Heinrich-Heine-Str. 6

Halle, Wohnhaus Heinrich-Heine-Str. 6. 1929-30 v Julius Kallmeyer u Wilhelm Facilides erbaut Ansicht v Norden
Halle, Wohnhaus Heinrich-Heine-Str. 6

Halle, Wohnhaus Heinrich-Heine-Str. 6. 1929-30 v Julius Kallmeyer u Wilhelm Facilides erbaut Ansicht v Norden
Halle S Pauluskirche 7-2-2-2-2 erbaut 1900-03 von Richard Schultze u a eingeweiht von Kaiserin Auguste Viktoria Winterbild

Halle S Pauluskirche 7-2-2-2-2 erbaut 1900-03 von Richard Schultze u a eingeweiht von Kaiserin Auguste Viktoria Winterbild
Halle S Pauluskirche 7-2-2-2-2 erbaut 1900-03 von Richard Schultze u a eingeweiht von Kaiserin Auguste Viktoria Winterbild

Halle S Pauluskirche 7-2-2-2-2 erbaut 1900-03 von Richard Schultze u a eingeweiht von Kaiserin Auguste Viktoria Winterbild
Halle S Pauluskirche 7-2-2-2 erbaut 1900-03 von Richard Schultze u a eingeweiht von Kaiserin Auguste Viktoria Winterbild mit Personen im Vordergrund

Halle S Pauluskirche 7-2-2-2 erbaut 1900-03 von Richard Schultze u a eingeweiht von Kaiserin Auguste Viktoria Winterbild mit Personen im Vordergrund
Halle S Pauluskirche 7-2-2-2 erbaut 1900-03 von Richard Schultze u a eingeweiht von Kaiserin Auguste Viktoria Winterbild mit Personen im Vordergrund

Halle S Pauluskirche 7-2-2-2 erbaut 1900-03 von Richard Schultze u a eingeweiht von Kaiserin Auguste Viktoria Winterbild mit Personen im Vordergrund
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Weesenstein, Schloß

Sachsen, Schloss Weesenstein, Mueglitztal bei Dresden;
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen vor Veröffentlichung geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen vor Veröffentlichung geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Weissenfels, Gloria Film-Palast

Weissenfels, Gloria Film-Palast, Arch.: Karl Fugmann, 1928;
Weissenfels, Gloria Film-Palast

Weissenfels, Gloria Film-Palast, Arch.: Karl Fugmann, 1928;
Dessau Bauhaus Straßenschild 6175 vor dem Gebäude

Dessau Bauhaus Straßenschild 6175 vor dem Gebäude
Dessau Bauhaus Straßenschild 6175 vor dem Gebäude

Dessau Bauhaus Straßenschild 6175 vor dem Gebäude
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Längsdurchblick.
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Längsdurchblick.
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Bogenfeld v unten
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Bogenfeld v unten
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Blick von SO
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Blick von SO
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Blick von SO
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Blick von SO
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Bogenfeld v unten
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Bogenfeld v unten
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Blick von SO. Ausschnitt
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Blick von SO. Ausschnitt
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Vom Fabrikgebäude gesehen.
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Vom Fabrikgebäude gesehen.
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Ruinenbogen;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Ruinenbogen;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Park Oranienbaum, Orangerie;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Park Oranienbaum, Orangerie;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Park Oranienbaum, Pagode im Englisch-Chinesischen Garten;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Park Oranienbaum, Pagode im Englisch-Chinesischen Garten;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schloss;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schloss;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Park Oranienbaum, Orangerie;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Park Oranienbaum, Orangerie;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schloss;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schloss;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schloss;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schloss;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Schloss Oranienbaum;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Schloss Oranienbaum;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Schloss Oranienbaum;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Schloss Oranienbaum;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Schloss Oranienbaum;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Schloss Oranienbaum;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Ruinenbogen;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Ruinenbogen;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Park Oranienbaum, Orangerie;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Park Oranienbaum, Orangerie;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Ruinenbogen;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Ruinenbogen;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schloss;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schloss;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Schloss Oranienbaum;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Schloss Oranienbaum;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schloss;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schloss;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schlangenhaus;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schlangenhaus;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schloss;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Luisium, Schloss;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Blick ueber den See Kleines Walloch zum Venustempel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Blick ueber den See Kleines Walloch zum Venustempel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Blick ueber den See Kleines Walloch zum Venustempel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Blick ueber den See Kleines Walloch zum Venustempel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schloss, Arch.: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, 1773;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schloss, Arch.: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, 1773;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schloss, Arch.: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, 1773;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schloss, Arch.: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, 1773;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Rousseau Insel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Rousseau Insel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schochs Garten;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schochs Garten;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Rotes Wallwachhaus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Rotes Wallwachhaus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Sonnenbruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Sonnenbruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Venustempel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Venustempel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Georgium, Torbogen Ruine;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Georgium, Torbogen Ruine;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Hohe Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Hohe Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Luisenklippe;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Luisenklippe;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Hohe Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Hohe Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Blick auf das Wörlitzer Schloss;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Blick auf das Wörlitzer Schloss;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Georgium, Torbogen Ruine;
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

DEU, Deutschland, Sachsen Anhalt, Dessau, Park Georgium, Torbogen Ruine;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Hohe Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Hohe Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Synagoge;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Synagoge;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schloss, Arch.: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, 1773;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schloss, Arch.: Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, 1773;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, weisse Bruecke, Chinesische Bruecke;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schochs Garten;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Schochs Garten;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Gotisches Haus;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Blick ueber den See Kleines Walloch zum Venustempel;
Wörlitz, Gartenreich Dessau, Wörlitzer Park

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Wörlitz, Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Winter, Januar 2010, Blick ueber den See Kleines Walloch zum Venustempel;
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Stadtkirche v SO links Fronleichnamskapelle. Bau von 1187. Mutterkirche der Reformation. UNESCO Weltkulturerbe. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Stadtkirche v SO links Fronleichnamskapelle. Bau von 1187. Mutterkirche der Reformation. UNESCO Weltkulturerbe. , St., Sankt, Saint
Schwenda, Dorfkirche

Sachs-Anh Schwenda/Harz Dorfkirche 1736 v W aus einer Abrißlücke gesehen. St. Cyriakus und Nicolai. Barocker Zentralbau von 1736 - 1738. Durch Johann Friedrich Penther erbaut. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schwenda, Dorfkirche

Sachs-Anh Schwenda/Harz Dorfkirche 1736 v W aus einer Abrißlücke gesehen. St. Cyriakus und Nicolai. Barocker Zentralbau von 1736 - 1738. Durch Johann Friedrich Penther erbaut. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Stadtkirche. Türme von Osten aus der Mittelstraße gesehen. Bau von 1187. Mutterkirche der Reformation. UNESCO Weltkulturerbe. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Stadtkirche. Türme von Osten aus der Mittelstraße gesehen. Bau von 1187. Mutterkirche der Reformation. UNESCO Weltkulturerbe. , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrich

Sachs-Anh Sangerhausen St Ulrich Chor u Südquerhaus v SO , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrich

Sachs-Anh Sangerhausen St Ulrich Chor u Südquerhaus v SO , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrich

Sachs-Anh Sangerhausen St Ulrich v SSW , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrich

Sachs-Anh Sangerhausen St Ulrich v SSW , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Questenberg

Sachs-Anh Questenberg/Harz hölzerner Roland. Heutige Figur von 1976 aus Eichenholz, an historischer Stätte von 1437
Questenberg

Sachs-Anh Questenberg/Harz hölzerner Roland. Heutige Figur von 1976 aus Eichenholz, an historischer Stätte von 1437
Dessau, Bauhaus

Sachs-Anh Dessau Bauhaus Türen zur Aula, Tür
Dessau, Bauhaus

Sachs-Anh Dessau Bauhaus Türen zur Aula, Tür
Dessau, Bauhaus

Sachs-Anh Dessau Bauhaus Türen zur Aula, Tür
Dessau, Bauhaus

Sachs-Anh Dessau Bauhaus Türen zur Aula, Tür
Dessau, Bauhaus

Bauhaus in Dessau, Treppenhaus, Treppenhaus
Dessau, Bauhaus

Bauhaus in Dessau, Treppenhaus, Treppenhaus
Dessau, Bauhaus

Bauhaus in Dessau, Treppenhaus, Treppenhaus
Dessau, Bauhaus

Bauhaus in Dessau, Treppenhaus, Treppenhaus
Dessau, Bauhaus

Prellerhaus, Austritte an der Ostfassade
Dessau, Bauhaus

Prellerhaus, Austritte an der Ostfassade
Dessau, Bauhaus

Bauhaus in Dessau, Treppenhaus, Treppenhaus
Dessau, Bauhaus

Bauhaus in Dessau, Treppenhaus, Treppenhaus
Dessau, Bauhaus

Prellerhaus, Austritte an der Ostfassade
Dessau, Bauhaus

Prellerhaus, Austritte an der Ostfassade
Oranienbaum, sogenannte Pagode

Sachs-Anh Oranienbaum Anhalt Chinesischer Garten Pagode. Ende 18. Jahrhundert
Oranienbaum, sogenannte Pagode

Sachs-Anh Oranienbaum Anhalt Chinesischer Garten Pagode. Ende 18. Jahrhundert
Dessau, Bauhaus

Bauhaus in Dessau, Treppenhaus, Treppenhaus
Dessau, Bauhaus

Bauhaus in Dessau, Treppenhaus, Treppenhaus
Halle an der Saale, Windenergieanlagen

Windenergieanlage, Windkraftanlage GE Wind Energy 1,5sl
Halle an der Saale, Windenergieanlagen

Windenergieanlage, Windkraftanlage GE Wind Energy 1,5sl
Halle an der Saale, Windenergieanlagen

Windenergieanlage, Windkraftanlage GE Wind Energy 1,5sl, im Hintergrund e-on Braunkohlekraftwerk Schkopau
Halle an der Saale, Windenergieanlagen

Windenergieanlage, Windkraftanlage GE Wind Energy 1,5sl, im Hintergrund e-on Braunkohlekraftwerk Schkopau
Halle an der Saale, Windenergieanlagen

Windenergieanlage, Windkraftanlage GE Wind Energy 1,5sl, im Hintergrund e-on Braunkohlekraftwerk Schkopau
Halle an der Saale, Windenergieanlagen

Windenergieanlage, Windkraftanlage GE Wind Energy 1,5sl, im Hintergrund e-on Braunkohlekraftwerk Schkopau
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: