Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus der ehemaligen Berufsschule
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus der ehemaligen Berufsschule
Dessau, Bauhaus

Blick von einem Standpunkt unter der Brücke nach Südosten zum Prellerhaus
Dessau, Bauhaus

Blick von einem Standpunkt unter der Brücke nach Südosten zum Prellerhaus
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Innen mit Brandschaden
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, sogenanntes Rundbogenhalle, Dach aus Stahllamellen im Kaloriferwerk, Innen mit Brandschaden
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Haupttreppenhaus
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Haupttreppenhaus
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus und Korridor der ehemaligen Berufsschule
Dessau, Bauhaus

Erstes Obergeschoss, Blick in das Treppenhaus und Korridor der ehemaligen Berufsschule
Dessau, Bauhaus

Haupteingang Schriftzug BAUHAUS und Treppenhausfenster
Dessau, Bauhaus

Haupteingang Schriftzug BAUHAUS und Treppenhausfenster
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Dessau, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

Firma Junkers, Windkanal 1934 bis 1935
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: zwei schreitende Figuren
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: zwei schreitende Figuren
Jena, Villa Auerbach

1924 v Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut
Jena, Villa Auerbach

1924 v Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Außentreppe zum Stadion, Wendeltreppe in den Keller
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Außentreppe zum Stadion, Wendeltreppe in den Keller
Jena, Hochhaus JenTower

1970-72 von Hermann Henselmann erbaut (später verändert)
Jena, Hochhaus JenTower

1970-72 von Hermann Henselmann erbaut (später verändert)
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Ostseite
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Ostseite
Jena, Haus Zuckerkandl

1928 von Walter Gropius erbaut
Jena, Haus Zuckerkandl

1928 von Walter Gropius erbaut
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: sogenannter MODULOR mit gesenktem Arm
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: sogenannter MODULOR mit gesenktem Arm
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Bereich unter dem Gebäude
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Bereich unter dem Gebäude
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: sogenannter MODULOR mit erhobenem Arm
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: sogenannter MODULOR mit erhobenem Arm
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Westfassade
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Westfassade
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: Baum und Wolke
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Betonrelief am Sockel: Baum und Wolke
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Vestibül innen
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Vestibül innen
Jena, Kino CAPITOL

1927 von Johannes Schreiter und Hans Schlag, Blick von Süden
Jena, Kino CAPITOL

1927 von Johannes Schreiter und Hans Schlag, Blick von Süden
Jena, Mensa Philosophenweg

1929-1930 von Ernst Neufert und Otto Bartning erbaut, Straßenseite
Jena, Mensa Philosophenweg

1929-1930 von Ernst Neufert und Otto Bartning erbaut, Straßenseite
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Westfassade mit S-förmiger Sitzbank
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, Westfassade mit S-förmiger Sitzbank
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Korridor
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Korridor
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, sog. Grundstein am Eingang
Firminy, Unité d’Habitation

Le Corbusier, Unite d’Habitation, 1965 bis 1967, sog. Grundstein am Eingang
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Außentreppe zum Stadion
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Außentreppe zum Stadion
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Außentreppe zum Stadion, Wendeltreppe in den Keller
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Außentreppe zum Stadion, Wendeltreppe in den Keller
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Blick von der Außentreppe zur Wendeltreppe
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Blick von der Außentreppe zur Wendeltreppe
Jena, Mensa Philosophenweg

1929-1930 von Ernst Neufert und Otto Bartning erbaut, Gartenseite
Jena, Mensa Philosophenweg

1929-1930 von Ernst Neufert und Otto Bartning erbaut, Gartenseite
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525 Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert darüber Marienkirchtürme Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525 Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert darüber Marienkirchtürme Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht en face vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht von Süden vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m, hinten Corpsflügel des Rathauses
Stendal Rolandfigur 34991

Gesamtansicht von Süden vor dem Laubenflügel des Rathauses, errichtet 1525, Kopie 1974 m hölzernem (!) Richtschwert, Höhe 7,80 m, hinten Corpsflügel des Rathauses
Stendal, Winckelmannmuseum

Geburtshaus, Johann Joachim Winckelmann, geb. 1717 in Stendal, gest. 1768 bei Triest, Begründer der modernen Archäologie
Stendal, Winckelmannmuseum

Geburtshaus, Johann Joachim Winckelmann, geb. 1717 in Stendal, gest. 1768 bei Triest, Begründer der modernen Archäologie
Stendal, Winckelmannmuseum

Geburtshaus, Schrägansicht mit dazugehörigem gründerzeitlichen Nachbarhaus, Johann Joachim Winckelmann, geb. 1717 in Stendal, gest. 1768 bei Triest, Begründer der modernen Archäologie
Stendal, Winckelmannmuseum

Geburtshaus, Schrägansicht mit dazugehörigem gründerzeitlichen Nachbarhaus, Johann Joachim Winckelmann, geb. 1717 in Stendal, gest. 1768 bei Triest, Begründer der modernen Archäologie
Bernburg, Till Eulenspiegel Figur

1961 von Paul Bölecke, Sandstein weiß gefaßt, Höhe 150 cm, Standort Schloßstraße
Bernburg, Till Eulenspiegel Figur

1961 von Paul Bölecke, Sandstein weiß gefaßt, Höhe 150 cm, Standort Schloßstraße
Stendal, Winckelmannmuseum

Geburtshaus, Johann Joachim Winckelmann, geb. 1717 in Stendal, gest. 1768 bei Triest, Begründer der modernen Archäologie
Stendal, Winckelmannmuseum

Geburtshaus, Johann Joachim Winckelmann, geb. 1717 in Stendal, gest. 1768 bei Triest, Begründer der modernen Archäologie
La Charite-sur-Loire

Landwirtschaftliches Großsilo aus Beton
La Charite-sur-Loire

Landwirtschaftliches Großsilo aus Beton
Moulins-sur-Yévre

landwirtschaftliches Silo aus Metall
Moulins-sur-Yévre

landwirtschaftliches Silo aus Metall
Herisson (Allier)

Verwitterte, historische Wandreklame LE CENTRE REPUBLICAIN in Hérisson (Allier)
Herisson (Allier)

Verwitterte, historische Wandreklame LE CENTRE REPUBLICAIN in Hérisson (Allier)
Moulins-sur-Yévre

landwirtschaftliches Silo
Moulins-sur-Yévre

landwirtschaftliches Silo
Saint-Aignan

landwirtschaftliches Großsilo aus Beton
Saint-Aignan

landwirtschaftliches Großsilo aus Beton
Henrichemont (Umgebung)

landwirtschaftliches Silo aus Metall
Henrichemont (Umgebung)

landwirtschaftliches Silo aus Metall
Gennes (Anjou)

Verwitterte, historische Wandreklame DUBONNET an einem Giebel in Gennes (Anjou)
Gennes (Anjou)

Verwitterte, historische Wandreklame DUBONNET an einem Giebel in Gennes (Anjou)
Brécy bei Bourges

landwirtschaftliches Silo aus Metall
Brécy bei Bourges

landwirtschaftliches Silo aus Metall
La-Chapelle-Montlinard

landwirtschaftliches Silo aus Metall
La-Chapelle-Montlinard

landwirtschaftliches Silo aus Metall
Herisson (Allier)

Verwitterte, historische Wandreklame LE PETIT JOURNAL (5 Mio Leser) in Hérisson (Allier)
Herisson (Allier)

Verwitterte, historische Wandreklame LE PETIT JOURNAL (5 Mio Leser) in Hérisson (Allier)
La Charite-sur-Loire

Landwirtschaftliches Großsilo aus Beton
La Charite-sur-Loire

Landwirtschaftliches Großsilo aus Beton
La-Chapelle-Montlinard

landwirtschaftliches Silo aus Metall
La-Chapelle-Montlinard

landwirtschaftliches Silo aus Metall
Nancay, Nançay-Radioteleskop

Der große Sekundärspiegel, Radio Telescope Stützenseite
Nancay, Nançay-Radioteleskop

Der große Sekundärspiegel, Radio Telescope Stützenseite
Nancay, Nançay-Radioteleskop

Der große Sekundärspiegel, Radio Telescope Stützenseite
Nancay, Nançay-Radioteleskop

Der große Sekundärspiegel, Radio Telescope Stützenseite
La Charite-sur-Loire

verwitterte alte Fassadenbeschriftung PHOTOGRAPHIE
La Charite-sur-Loire

verwitterte alte Fassadenbeschriftung PHOTOGRAPHIE
La-Chapelle-Montlinard

landwirtschaftliches Silo aus Metall
La-Chapelle-Montlinard

landwirtschaftliches Silo aus Metall
Nerondes

landwirtschaftliches Silo aus Metall
Nerondes

landwirtschaftliches Silo aus Metall
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Seeseite von Nordost
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Seeseite von Nordost
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Seeseite von Nordost
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Seeseite von Nordost
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Seeseite von Nordost, vorne ausgediente Seetonnen, Bojen , Boje
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Seeseite von Nordost, vorne ausgediente Seetonnen, Bojen , Boje
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Dachzone Durchgänge im sog. Trägerrost
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Dachzone Durchgänge im sog. Trägerrost
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

U-Boot-Schleuse, hinten Pont St-Nazaire
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

U-Boot-Schleuse, hinten Pont St-Nazaire
Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Dachzone, Radarkuppel von Berlin-Tempelhof
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Dachzone, Radarkuppel von Berlin-Tempelhof
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Innen, Raum 13A
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Innen, Raum 13A
Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Seeseite von Südost, vorn Schleusentor
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Seeseite von Südost, vorn Schleusentor
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Stadtseite von Norden
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Stadtseite von Norden
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Dachzone, sog. Fangrost
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Dachzone, sog. Fangrost
Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

U-Boot-Liegeplatz
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

U-Boot-Liegeplatz
Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Industrieruine

Saint-Nazaire, Platz stadtseitig neben dem ehem. deutschen U-Boot-Bunker

Plastik LE VOYAGE DE LA SIRENE von Federica Matta
Saint-Nazaire, Platz stadtseitig neben dem ehem. deutschen U-Boot-Bunker

Plastik LE VOYAGE DE LA SIRENE von Federica Matta
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Raum unter der obersten Dachschicht mit Pflanzbehältern für Bäume (21. Jh)
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Raum unter der obersten Dachschicht mit Pflanzbehältern für Bäume (21. Jh)
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Dachzone, Radarkuppel von Berlin-Tempelhof
Saint-Nazaire, ehemalige deutsche U-Boot-Bunker

Dachzone, Radarkuppel von Berlin-Tempelhof
Moskau, Stadtansicht

Blick ueber den Neuen Arbat (Novyj Arbat) zum Hotel Ukraine, Hochhaeuser aus der Chruschtschow Ära
Moskau, Stadtansicht

Blick ueber den Neuen Arbat (Novyj Arbat) zum Hotel Ukraine, Hochhaeuser aus der Chruschtschow Ära
Moskau, Kaufhaus GUM

Blick ueber den Neuen Arbat (Novyj Arbat) zum Hotel Ukraine, Hochhaeuser aus der Chruschtschow Ära
Moskau, Kaufhaus GUM

Blick ueber den Neuen Arbat (Novyj Arbat) zum Hotel Ukraine, Hochhaeuser aus der Chruschtschow Ära
Moskau, Kaufhaus ZUM

Kaufhaus ZUM (TSUM), Zentralny Universalny Magasin, vor der Revolution Kaufhaus Muir & Merilies, Moskaus erstes modernes Kaufhaus, neogotischer Stil, 1908
Moskau, Kaufhaus ZUM

Kaufhaus ZUM (TSUM), Zentralny Universalny Magasin, vor der Revolution Kaufhaus Muir & Merilies, Moskaus erstes modernes Kaufhaus, neogotischer Stil, 1908
Moskau, Mac Donalds kyrillisch

Mc Donald's, Logo auf Kyrillisch
Moskau, Mac Donalds kyrillisch

Mc Donald's, Logo auf Kyrillisch
Moskau, Kreml

Roter Platz, Erlöserturm und Lenin Mausoleum, Architekt Alexej Schtschussew (Shchusev), 1930
Moskau, Kreml

Roter Platz, Erlöserturm und Lenin Mausoleum, Architekt Alexej Schtschussew (Shchusev), 1930
Moskau, Stadtansicht

Leninskii Prospekt, Wohnhochhäuser
Moskau, Stadtansicht

Leninskii Prospekt, Wohnhochhäuser
Moskau, Akademie der Wissenschaften

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Akademie der Wissenschaften, Rossijskaja Akademija Nauk, RAN, PAH, 1989;
Moskau, Akademie der Wissenschaften

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Akademie der Wissenschaften, Rossijskaja Akademija Nauk, RAN, PAH, 1989;
Moskau, Akademie der Wissenschaften

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Akademie der Wissenschaften, Rossijskaja Akademija Nauk, RAN, PAH, 1989 Detail Dachaufbau
Moskau, Akademie der Wissenschaften

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Akademie der Wissenschaften, Rossijskaja Akademija Nauk, RAN, PAH, 1989 Detail Dachaufbau
Moskau, "Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Kosmonautenmuseum, Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums, A. P. Faidysch-Krandijewski, 1964;
Moskau, "Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Kosmonautenmuseum, Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums, A. P. Faidysch-Krandijewski, 1964;
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Wohn- und Geschäftshaus, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew;
Moskau, Wohn- und Geschäftshaus, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew;
Moskau, "Arbeiter und Kolchosbäuerin"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Monumentalskulptur "Arbeiter und Kolchosbaeuerin", von Wera (Vera) Ignatjewna Muchina 1937 fuer den Sowjetischen Pavillon auf der Weltausstellung in Paris geschaffen, Restaurierung von 2003 bis 2009;
Moskau, "Arbeiter und Kolchosbäuerin"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Monumentalskulptur "Arbeiter und Kolchosbaeuerin", von Wera (Vera) Ignatjewna Muchina 1937 fuer den Sowjetischen Pavillon auf der Weltausstellung in Paris geschaffen, Restaurierung von 2003 bis 2009;
Moskau, Wohn- und Geschäftshaus

Gestaltung und Repräsentation in der Architektur der postkommunistischen Ära
Moskau, Wohn- und Geschäftshaus

Gestaltung und Repräsentation in der Architektur der postkommunistischen Ära
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau

Lenindenkmal auf dem Kaluzskaya Platz (Kaluzhskaya Ploshtchad)
Moskau

Lenindenkmal auf dem Kaluzskaya Platz (Kaluzhskaya Ploshtchad)
Moskau, Wohnhaus Leningradskii Prospekt

Wohnhaus mit Ornament-Fassade in Plattenbauweise, Arch.: Burow und Blokhin 1941
Moskau, Wohnhaus Leningradskii Prospekt

Wohnhaus mit Ornament-Fassade in Plattenbauweise, Arch.: Burow und Blokhin 1941
Moskau, Wohnhaus

Gestaltung und Repräsentation in der Architektur der postkommunistischen Ära
Moskau, Wohnhaus

Gestaltung und Repräsentation in der Architektur der postkommunistischen Ära
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, "Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Kosmonautenmuseum, Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums, A. P. Faidysch-Krandijewski, 1964;
Moskau, "Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Kosmonautenmuseum, Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums, A. P. Faidysch-Krandijewski, 1964;
Moskau, Wohnhaus Leningradskii Prospekt

Wohnhaus mit Ornament-Fassade in Plattenbauweise, Arch.: Burow und Blokhin 1941
Moskau, Wohnhaus Leningradskii Prospekt

Wohnhaus mit Ornament-Fassade in Plattenbauweise, Arch.: Burow und Blokhin 1941
Moskau, Wohn- und Geschäftshaus, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew;
Moskau, Wohn- und Geschäftshaus, Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA)

Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew;
Moskau, Polytechnisches Museum

Arch.: Ippolito Antonowitsch Monighetti
Moskau, Polytechnisches Museum

Arch.: Ippolito Antonowitsch Monighetti
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Dynamo Stadion

Eingang zur Tribüne
Moskau, Dynamo Stadion

Eingang zur Tribüne
Moskau, "Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Kosmonautenmuseum, Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums, A. P. Faidysch-Krandijewski, 1964;
Moskau, "Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Kosmonautenmuseum, Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums, A. P. Faidysch-Krandijewski, 1964;
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Wohnhaus Leningradskii Prospekt

Wohnhaus mit Ornament-Fassade in Plattenbauweise, Arch.: Burow und Blokhin 1941
Moskau, Wohnhaus Leningradskii Prospekt

Wohnhaus mit Ornament-Fassade in Plattenbauweise, Arch.: Burow und Blokhin 1941
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, "Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Kosmonautenmuseum, Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums, A. P. Faidysch-Krandijewski, 1964;
Moskau, "Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Kosmonautenmuseum, Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums, A. P. Faidysch-Krandijewski, 1964;
Moskau,

Denkmal fuer Juri Alexejewitsch Gagarin (Gagarindenkmal) am Linin-Prospekt, 1980
Moskau,

Denkmal fuer Juri Alexejewitsch Gagarin (Gagarindenkmal) am Linin-Prospekt, 1980
Moskau, "Arbeiter und Kolchosbäuerin"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Monumentalskulptur "Arbeiter und Kolchosbaeuerin", von Wera (Vera) Ignatjewna Muchina 1937 fuer den Sowjetischen Pavillon auf der Weltausstellung in Paris geschaffen, Restaurierung von 2003 bis 2009;
Moskau, "Arbeiter und Kolchosbäuerin"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Monumentalskulptur "Arbeiter und Kolchosbaeuerin", von Wera (Vera) Ignatjewna Muchina 1937 fuer den Sowjetischen Pavillon auf der Weltausstellung in Paris geschaffen, Restaurierung von 2003 bis 2009;
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Wohnhaus Leningradskii Prospekt

Wohnhaus mit Ornament-Fassade in Plattenbauweise, Arch.: Burow und Blokhin 1941
Moskau, Wohnhaus Leningradskii Prospekt

Wohnhaus mit Ornament-Fassade in Plattenbauweise, Arch.: Burow und Blokhin 1941
Moskau, Wohn- und Geschäftshaus

Eckhaus an der Tverskaya ul., Twerskaja ulitsa;
Moskau, Wohn- und Geschäftshaus

Eckhaus an der Tverskaya ul., Twerskaja ulitsa;
Moskau, Lubjanka

bis 1991 KGB-Zentrale, heute Sitz des FSB (Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation) und Geheimdienst-Museum, Arch.: Aleksandr Wassilijewitsch Iwanow (Alexander Wassiljewitsch Ivanov) 1898, Umbau Alexei Wiktorowitsch Schtschussew 1947
Moskau, Lubjanka

bis 1991 KGB-Zentrale, heute Sitz des FSB (Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation) und Geheimdienst-Museum, Arch.: Aleksandr Wassilijewitsch Iwanow (Alexander Wassiljewitsch Ivanov) 1898, Umbau Alexei Wiktorowitsch Schtschussew 1947
Moskau, Wohnviertel

Wohnhaus
Moskau, Wohnviertel

Wohnhaus
Moskau, Wohnviertel

Hochhäuser mit Banner "Stadt Moskau - Stadtteil Sapadnij (West)" am MKAD (Autobahnring)
Moskau, Wohnviertel

Hochhäuser mit Banner "Stadt Moskau - Stadtteil Sapadnij (West)" am MKAD (Autobahnring)
Moskau

Lenindenkmal auf dem Kaluzskaya Platz (Kaluzhskaya Ploshtchad)
Moskau

Lenindenkmal auf dem Kaluzskaya Platz (Kaluzhskaya Ploshtchad)
Moskau, "Arbeiter und Kolchosbäuerin"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Monumentalskulptur "Arbeiter und Kolchosbaeuerin", von Wera (Vera) Ignatjewna Muchina 1937 fuer den Sowjetischen Pavillon auf der Weltausstellung in Paris geschaffen, Restaurierung von 2003 bis 2009;
Moskau, "Arbeiter und Kolchosbäuerin"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Monumentalskulptur "Arbeiter und Kolchosbaeuerin", von Wera (Vera) Ignatjewna Muchina 1937 fuer den Sowjetischen Pavillon auf der Weltausstellung in Paris geschaffen, Restaurierung von 2003 bis 2009;
Moskau, "Arbeiter und Kolchosbäuerin"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Monumentalskulptur "Arbeiter und Kolchosbaeuerin", von Wera (Vera) Ignatjewna Muchina 1937 fuer den Sowjetischen Pavillon auf der Weltausstellung in Paris geschaffen, Restaurierung von 2003 bis 2009;
Moskau, "Arbeiter und Kolchosbäuerin"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Monumentalskulptur "Arbeiter und Kolchosbaeuerin", von Wera (Vera) Ignatjewna Muchina 1937 fuer den Sowjetischen Pavillon auf der Weltausstellung in Paris geschaffen, Restaurierung von 2003 bis 2009;
Moskau, Wandbilder am Dynamo Stadion

Mosaik, Sportler, Radfahrer, Läufer, Turnerinnen
Moskau, Wandbilder am Dynamo Stadion

Mosaik, Sportler, Radfahrer, Läufer, Turnerinnen
Moskau, "Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Kosmonautenmuseum, Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums, A. P. Faidysch-Krandijewski, 1964;
Moskau, "Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Kosmonautenmuseum, Denkmal fuer die Eroberer des Weltraums, A. P. Faidysch-Krandijewski, 1964;
Moskau, "Arbeiter und Kolchosbäuerin"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Monumentalskulptur "Arbeiter und Kolchosbaeuerin", von Wera (Vera) Ignatjewna Muchina 1937 fuer den Sowjetischen Pavillon auf der Weltausstellung in Paris geschaffen, Restaurierung von 2003 bis 2009;
Moskau, "Arbeiter und Kolchosbäuerin"

Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, ehem. Ausstellung der Volkswirtschaftlichen Errungenschaften der UdSSR WDNCh, Monumentalskulptur "Arbeiter und Kolchosbaeuerin", von Wera (Vera) Ignatjewna Muchina 1937 fuer den Sowjetischen Pavillon auf der Weltausstellung in Paris geschaffen, Restaurierung von 2003 bis 2009;
Moskau, Wohn- und Geschäftshaus

Gestaltung und Repräsentation in der Architektur der postkommunistischen Ära
Moskau, Wohn- und Geschäftshaus

Gestaltung und Repräsentation in der Architektur der postkommunistischen Ära
Moskau, Wandbilder am Dynamo Stadion

Mosaik, Sportler, Fußball, Torwart, Turnerinnen
Moskau, Wandbilder am Dynamo Stadion

Mosaik, Sportler, Fußball, Torwart, Turnerinnen
Moskau, Verwaltung Yukos Rosneft am Prospekt Akademika Sakharova

Fassade
Moskau, Verwaltung Yukos Rosneft am Prospekt Akademika Sakharova

Fassade
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Komsomolskii Prospekt, Wandbild am Palast der Jugend

Wandbild am Palast der Jugend, 1984, Mosaik
Moskau, Lubjanka

bis 1991 KGB-Zentrale, heute Sitz des FSB (Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation) und Geheimdienst-Museum, Arch.: Aleksandr Wassilijewitsch Iwanow (Alexander Wassiljewitsch Ivanov) 1898, Umbau Alexei Wiktorowitsch Schtschussew 1947
Moskau, Lubjanka

bis 1991 KGB-Zentrale, heute Sitz des FSB (Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation) und Geheimdienst-Museum, Arch.: Aleksandr Wassilijewitsch Iwanow (Alexander Wassiljewitsch Ivanov) 1898, Umbau Alexei Wiktorowitsch Schtschussew 1947
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Zentraler Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Zentraler Pavillon
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Zentraler Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Zentraler Pavillon
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Zentraler Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Zentraler Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Zentraler Pavillon Obelisk mit Sowjetstern
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Zentraler Pavillon Obelisk mit Sowjetstern
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh
Moskau

Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew,
Moskau

Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew,
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Zentraler Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Zentraler Pavillon
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau

Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew,
Moskau

Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew,
Moskau

Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew,
Moskau

Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew,
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau, Hufeisengarage

Bauten der Russischen Avantgarde, Busgarage in Hufeisenform, "Hufeisengarage", Horseshoe Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, und Ingenieur Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, (Suchov), Vladimir Shukov, 1927
Moskau

Denkmal der Revolution von 1905, Ulitsa 1905 Goda
Moskau

Denkmal der Revolution von 1905, Ulitsa 1905 Goda
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Pavillon
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Wohnhaus Leningradskii Prospekt

Wohnhaus mit Ornament-Fassade in Plattenbauweise, Arch.: Burow und Blokhin 1941
Moskau, Wohnhaus Leningradskii Prospekt

Wohnhaus mit Ornament-Fassade in Plattenbauweise, Arch.: Burow und Blokhin 1941
Moskau

Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew,
Moskau

Hotel Moskau (Moskva, MOCKBA), Rekonstruktion nach Abriss (2004) des Hotels aus den 30er Jahren von Alexei Wiktorowitsch Schtschussew,
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Iswestija Redaktion am Puschkin-Platz

Bauten der Russischen Avantgarde, Iswestija Redaktion, Izvestia, Izvestiya, Grigori und Michail Barchin, 1927;
Moskau, Iswestija Redaktion am Puschkin-Platz

Bauten der Russischen Avantgarde, Iswestija Redaktion, Izvestia, Izvestiya, Grigori und Michail Barchin, 1927;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau

Kriegerdenkmal an der Awtosawodskaja Strasse
Moskau

Kriegerdenkmal an der Awtosawodskaja Strasse
Moskau, Iswestija Redaktion am Puschkin-Platz

Bauten der Russischen Avantgarde, Iswestija Redaktion, Izvestia, Izvestiya, Grigori und Michail Barchin, 1927;
Moskau, Iswestija Redaktion am Puschkin-Platz

Bauten der Russischen Avantgarde, Iswestija Redaktion, Izvestia, Izvestiya, Grigori und Michail Barchin, 1927;
Moskau, Iswestija Redaktion am Puschkin-Platz

Bauten der Russischen Avantgarde, Iswestija Redaktion, Izvestia, Izvestiya, Grigori und Michail Barchin, 1927;
Moskau, Iswestija Redaktion am Puschkin-Platz

Bauten der Russischen Avantgarde, Iswestija Redaktion, Izvestia, Izvestiya, Grigori und Michail Barchin, 1927;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau

Kriegerdenkmal an der Awtosawodskaja Strasse
Moskau

Kriegerdenkmal an der Awtosawodskaja Strasse
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Iswestija Redaktion am Puschkin-Platz

Bauten der Russischen Avantgarde, Iswestija Redaktion, Izvestia, Izvestiya, Grigori und Michail Barchin, 1927;
Moskau, Iswestija Redaktion am Puschkin-Platz

Bauten der Russischen Avantgarde, Iswestija Redaktion, Izvestia, Izvestiya, Grigori und Michail Barchin, 1927;
Moskau, Iswestija Redaktion am Puschkin-Platz

Bauten der Russischen Avantgarde, Iswestija Redaktion, Izvestia, Izvestiya, Grigori und Michail Barchin, 1927;
Moskau, Iswestija Redaktion am Puschkin-Platz

Bauten der Russischen Avantgarde, Iswestija Redaktion, Izvestia, Izvestiya, Grigori und Michail Barchin, 1927;
Moskau

Haus am Teatralnaja Platz, Metro Station Teatralnaja, Gazprom Werbung, Gasprom
Moskau

Haus am Teatralnaja Platz, Metro Station Teatralnaja, Gazprom Werbung, Gasprom
Moskau

Haus am Teatralnaja Platz, Metro Station Teatralnaja, Gazprom Werbung, Gasprom
Moskau

Haus am Teatralnaja Platz, Metro Station Teatralnaja, Gazprom Werbung, Gasprom
Moskau

Kaufhaus ZUM (TSUM), Zentralny Universalny Magasin, vor der Revolution Kaufhaus Muir & Merilies, Moskaus erstes modernes Kaufhaus, neogotischer Stil, 1908
Moskau

Kaufhaus ZUM (TSUM), Zentralny Universalny Magasin, vor der Revolution Kaufhaus Muir & Merilies, Moskaus erstes modernes Kaufhaus, neogotischer Stil, 1908
Moskau

Kaufhaus ZUM (TSUM), Zentralny Universalny Magasin, vor der Revolution Kaufhaus Muir & Merilies, Moskaus erstes modernes Kaufhaus, neogotischer Stil, 1908
Moskau

Kaufhaus ZUM (TSUM), Zentralny Universalny Magasin, vor der Revolution Kaufhaus Muir & Merilies, Moskaus erstes modernes Kaufhaus, neogotischer Stil, 1908
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Eröffnungskonzert am 25.09.2009, Bamberger Symphoniker
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Eröffnungskonzert am 25.09.2009, Bamberger Symphoniker
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Dämmerung
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Dämmerung
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Konzertsaal
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Dämmerung
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Dämmerung
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Außenansicht
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Außenansicht
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Bamberg, Konzert- und Kongresshalle

Foyer
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Quadriga, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Quadriga, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau

Karl-Marx Denkmal am Teatralnaja Platz
Moskau

Karl-Marx Denkmal am Teatralnaja Platz


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: