Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Südwesten
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Südwesten
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Süden
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Süden
Moyland, Schloßpark

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark

Skulpturengarten
Moyland, Schloßpark

Skulpturengarten
Moyland, Schloßpark

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark

Skulpturengarten
Moyland, Schloßpark

Skulpturengarten
Moyland, Schloßpark

Figur auf der Westseite
Moyland, Schloßpark

Figur auf der Westseite
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Südwesten
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Südwesten
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Norden
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Norden
Moyland, Schloßpark

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark

Schloßgraben mit goldener Vase
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus der Familie Brügelmann (Die Villa des Fabrikbesitzers)
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus der Familie Brügelmann (Die Villa des Fabrikbesitzers)
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus der Familie Brügelmann (Die Villa des Fabrikbesitzers)
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus der Familie Brügelmann (Die Villa des Fabrikbesitzers)
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus der Familie Brügelmann (Die Villa des Fabrikbesitzers)
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus der Familie Brügelmann (Die Villa des Fabrikbesitzers)
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus der Familie Brügelmann (Die Villa des Fabrikbesitzers)
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus der Familie Brügelmann (Die Villa des Fabrikbesitzers)
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus der Familie Brügelmann (Die Villa des Fabrikbesitzers), Freitreppe und Eingang
Ratingen, Industriemuseum Cromford, LVR-Industriemuseum

1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet, erste Textilfabrik auf dem europäischen Festland. Herrenhaus der Familie Brügelmann (Die Villa des Fabrikbesitzers), Freitreppe und Eingang
Bad Muskau, Landschaftspark (Park Muzakowski)

Neues Schloß
Bad Muskau, Landschaftspark (Park Muzakowski)

Neues Schloß
Plötzkau, Schloß

Ostansicht
Plötzkau, Schloß

Ostansicht
Bad Muskau, Landschaftspark (Park Muzakowski)

Wappen am Alten Schloß, Allianzwappen derer von Dohna und von Callenberg
Bad Muskau, Landschaftspark (Park Muzakowski)

Wappen am Alten Schloß, Allianzwappen derer von Dohna und von Callenberg
Dresden, Zwinger

Innenhof, Wallpavillon mit Rasenparterre
Dresden, Zwinger

Innenhof, Wallpavillon mit Rasenparterre
Dresden, Zwinger

Innenhof mit Eckpavillons, links die Sempergalerie, dahinter das Schloß
Dresden, Zwinger

Innenhof mit Eckpavillons, links die Sempergalerie, dahinter das Schloß
Großkmehlen, ehemaliges Wasserschloß

Ostfassade
Großkmehlen, ehemaliges Wasserschloß

Ostfassade
Plötzkau, Schloß

Ostansicht
Plötzkau, Schloß

Ostansicht
Dresden, Zwinger

Innenhof mit südlichem Eckpavillon, links die Sempergalerie, dahinter das Schloß
Dresden, Zwinger

Innenhof mit südlichem Eckpavillon, links die Sempergalerie, dahinter das Schloß
Goseck an der Saale, Schloß

Im Hintergrund ehemalige Klosterkirche , St., Sankt, Saint
Goseck an der Saale, Schloß

Im Hintergrund ehemalige Klosterkirche , St., Sankt, Saint
Dresden, Zwinger

Glockenspielpavillon und Schloß von der oberen Promenade von Westen, dahinter das Schloß
Dresden, Zwinger

Glockenspielpavillon und Schloß von der oberen Promenade von Westen, dahinter das Schloß
Dresden, Zwinger

Innenhof, Sempergalerie mit Eckpavillons
Dresden, Zwinger

Innenhof, Sempergalerie mit Eckpavillons
Großkmehlen, ehemaliges Wasserschloß

Ostfassade
Großkmehlen, ehemaliges Wasserschloß

Ostfassade
Dresden, Zwinger

Innenhof, Sempergalerie mit Eckpavillons
Dresden, Zwinger

Innenhof, Sempergalerie mit Eckpavillons
Bad Muskau, Landschaftspark (Park Muzakowski)

Wappen am Alten Schloß, Allianzwappen derer von Dohna und von Callenberg, darüber Herkules
Bad Muskau, Landschaftspark (Park Muzakowski)

Wappen am Alten Schloß, Allianzwappen derer von Dohna und von Callenberg, darüber Herkules
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basiliuskathedrale, Basilius-Kathedrale, Denkmal für Minin und Poscharskij , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basiliuskathedrale, Basilius-Kathedrale, Denkmal für Minin und Poscharskij , St., Sankt, Saint
Moskau

Barockfassade
Moskau

Barockfassade
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basiliuskathedrale, Basilius-Kathedrale , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basiliuskathedrale, Basilius-Kathedrale , St., Sankt, Saint
Moskau, Manegenplatz, Manege

Alexandergarten
Moskau, Manegenplatz, Manege

Alexandergarten
Moskau, Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer und den Grossen Kremlpalast
Moskau, Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer und den Grossen Kremlpalast
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basiliuskathedrale, Basilius-Kathedrale , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basiliuskathedrale, Basilius-Kathedrale , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basiliuskathedrale, Basilius-Kathedrale , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basiliuskathedrale, Basilius-Kathedrale , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basiliuskathedrale, Basilius-Kathedrale , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basiliuskathedrale, Basilius-Kathedrale , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basilius-Kathedrale, Kreml-Mauer mit Erloeser Tor, Lenin Mausoleum , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basilius-Kathedrale, Kreml-Mauer mit Erloeser Tor, Lenin Mausoleum , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basilius-Kathedrale, Kreml-Mauer mit Erloeser Tor, Reinigungsarbeiten am fruehen Morgen , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basilius-Kathedrale, Kreml-Mauer mit Erloeser Tor, Reinigungsarbeiten am fruehen Morgen , St., Sankt, Saint
Moskau, Manegenplatz, Manege

Alexandergarten
Moskau, Manegenplatz, Manege

Alexandergarten
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Kaufhaus GUM, Basilius-Kathedrale, Kreml-Mauer mit Erloeser Tor, Lenin Mausoleum , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Kaufhaus GUM, Basilius-Kathedrale, Kreml-Mauer mit Erloeser Tor, Lenin Mausoleum , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basiliuskathedrale, Basilius-Kathedrale , St., Sankt, Saint
Moskau, Kreml

Roter Platz, UNESCO Welterbe, Basiliuskathedrale, Basilius-Kathedrale , St., Sankt, Saint
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Westturm und Schloßteich im Abendlicht
Moyland, Schloßpark

Westturm und Schloßteich im Abendlicht
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Westturm und Schloßteich im Abendlicht
Moyland, Schloßpark

Westturm und Schloßteich im Abendlicht
Glauchau, Schloß Hinterglauchau

Hof mit Treppenturm
Glauchau, Schloß Hinterglauchau

Hof mit Treppenturm
Bad Lauchstädt, Kurpark

Blick von den Kolonnaden zu Schloß und Kirche , St., Sankt, Saint
Bad Lauchstädt, Kurpark

Blick von den Kolonnaden zu Schloß und Kirche , St., Sankt, Saint
Freyburg/Unstrut, Schloß Neuenburg

Küchenmeisterei von Nordwesten, Doppelkapelle
Freyburg/Unstrut, Schloß Neuenburg

Küchenmeisterei von Nordwesten, Doppelkapelle
Glauchau, Schloß Hinterglauchau

Hof mit Treppenturm
Glauchau, Schloß Hinterglauchau

Hof mit Treppenturm
Zaltbommel, Schloß Loevestein

Zaltbommel, Schloß Loevestein

Bad Lauchstädt, Kurpark

Blick durch dorische Kolonnade zum Herzogspavillon
Bad Lauchstädt, Kurpark

Blick durch dorische Kolonnade zum Herzogspavillon
Glauchau, Schloß Forderglauchau

Blick von Osten
Glauchau, Schloß Forderglauchau

Blick von Osten
Glauchau, Schloß Hinterglauchau

Schönburgisches Wappen
Glauchau, Schloß Hinterglauchau

Schönburgisches Wappen
Bad Lauchstädt, Kurpark

Blick zum Herzogspavillon
Bad Lauchstädt, Kurpark

Blick zum Herzogspavillon
Bad Lauchstädt, Schloß

Schloßhof von Nordwesten
Bad Lauchstädt, Schloß

Schloßhof von Nordwesten
Glauchau, Schloß Forderglauchau

Hof mit Treppenturm
Glauchau, Schloß Forderglauchau

Hof mit Treppenturm
Bad Lauchstädt, Kurpark

Schloß von Südwesten, davor Teichlaube
Bad Lauchstädt, Kurpark

Schloß von Südwesten, davor Teichlaube
Glauchau, Schloß Forderglauchau

Hof von Osten mit Schloß Hinterglauchau
Glauchau, Schloß Forderglauchau

Hof von Osten mit Schloß Hinterglauchau
Bad Lauchstädt, Kurpark

Blick über den Teich zur Teichlaube und Schloß
Bad Lauchstädt, Kurpark

Blick über den Teich zur Teichlaube und Schloß
Bad Lauchstädt, Kurpark

Blick über den Teich zur Teichlaube und Schloß
Bad Lauchstädt, Kurpark

Blick über den Teich zur Teichlaube und Schloß
Genf, Temple de la Fusterie an der Place de la Fusterie

Mit Büchermarkt
Genf, Temple de la Fusterie an der Place de la Fusterie

Mit Büchermarkt
Merseburg/Saale, Schloßhof

mit Kammerturm
Merseburg/Saale, Schloßhof

mit Kammerturm
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn
Merseburg/Saale, Schloßpark

Schloßgartensalon von Südwesten
Merseburg/Saale, Schloßpark

Schloßgartensalon von Südwesten
Köthen, Schloß

Schloßkirche St. Maria, 1830 von Christian Gottfried Heinrich Bandhauer erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köthen, Schloß

Schloßkirche St. Maria, 1830 von Christian Gottfried Heinrich Bandhauer erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erfurt, Anger

Dacherödensches Haus, 1806 Treffen von Goethe und Napoleon
Erfurt, Anger

Dacherödensches Haus, 1806 Treffen von Goethe und Napoleon
Wiesenburg, Schloss

Schloßpark
Wiesenburg, Schloss

Schloßpark
Merseburg/Saale, Schloßpark

Reiterstandbild-Friedrich-Wilhelm III. von L. Touallion 1913
Merseburg/Saale, Schloßpark

Reiterstandbild-Friedrich-Wilhelm III. von L. Touallion 1913
Merseburg/Saale, Schloßpark

Obere Wasserkunst, 1738 von Johann-Michael Hoppenhaupt I.
Merseburg/Saale, Schloßpark

Obere Wasserkunst, 1738 von Johann-Michael Hoppenhaupt I.
Wiesenburg, Schloss

Schloßpark
Wiesenburg, Schloss

Schloßpark
Zerbst

Schloßruine, verbliebener Ostflügel
Zerbst

Schloßruine, verbliebener Ostflügel
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn, dahinter Schloßkirche
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn, dahinter Schloßkirche
Köthen, Schloß

Schloßkirche St. Maria, 1830 von Christian Gottfried Heinrich Bandhauer erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köthen, Schloß

Schloßkirche St. Maria, 1830 von Christian Gottfried Heinrich Bandhauer erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zerbst

Schloßfreiheit mit Kavaliershäusern und Schloßkirche
Zerbst

Schloßfreiheit mit Kavaliershäusern und Schloßkirche
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn
Erfurt, Anger

Angermuseum, Mittelrisalit
Erfurt, Anger

Angermuseum, Mittelrisalit
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn, dahinter Schloßkirche
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn, dahinter Schloßkirche
Ostrau / Saalekreis

Schloß
Ostrau / Saalekreis

Schloß
Zerbst

Schloßfreiheit, Schloßkirche Sankt-Bartholomäi Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zerbst

Schloßfreiheit, Schloßkirche Sankt-Bartholomäi Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Merseburg/Saale, Schloßpark

Schloßgartensalon von Südwesten
Merseburg/Saale, Schloßpark

Schloßgartensalon von Südwesten
Merseburg/Saale, Schloßhof

Brunnen
Merseburg/Saale, Schloßhof

Brunnen
Wiesenburg, Schloss

Schloßpark
Wiesenburg, Schloss

Schloßpark
Erfurt, Ursulinenkloster

Rechts Palais Zur Grünen Aue und Kardinal
Erfurt, Ursulinenkloster

Rechts Palais Zur Grünen Aue und Kardinal
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn
Köthen, Schloß

Konzertsaal in ehemaliger Reitbahn
Merseburg/Saale, Schloß und Türme des Doms

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Merseburg/Saale, Schloß und Türme des Doms

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Merseburg/Saale, Schloß und Türme des Doms

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Merseburg/Saale, Schloß und Türme des Doms

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Merseburg/Saale, Schloß und Türme des Doms

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Merseburg/Saale, Schloß und Türme des Doms

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Merseburg/Saale, Schloß und Türme des Doms

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Merseburg/Saale, Schloß und Türme des Doms

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Lyon, Bischofspalast

Westfassade
Lyon, Bischofspalast

Westfassade
Lyon, Bischofspalast

Westfassade
Lyon, Bischofspalast

Westfassade
Chauvigny bei Poitiers, Ruine-des-Bischofspalastes

Chauvigny bei Poitiers, Ruine-des-Bischofspalastes

Lyon, Bischofspalast

Westfassade
Lyon, Bischofspalast

Westfassade
Laarne, Kasteel van Laarne, Wasserschloss

Laarne, Kasteel van Laarne, Wasserschloss
Laarne, Kasteel van Laarne, Wasserschloss

Laarne, Kasteel van Laarne, Wasserschloss
Wien, Heldenplatz, Eingang zum Leopoldinischen Trakt der Hofburg

Skulptur, Kampf
Wien, Heldenplatz, Eingang zum Leopoldinischen Trakt der Hofburg

Skulptur, Kampf
Wien, Heldenplatz, Eingang zum Leopoldinischen Trakt der Hofburg

Skulptur in Nische
Wien, Heldenplatz, Eingang zum Leopoldinischen Trakt der Hofburg

Skulptur in Nische
Wien, Heldenplatz

Denkmal, "Kaiser Franz Joseph I. dem Erzherzoge Carl von Oesterreich 1859"
Wien, Heldenplatz

Denkmal, "Kaiser Franz Joseph I. dem Erzherzoge Carl von Oesterreich 1859"
Wien, Hofburg

Schweizertor, 1547-1552
Wien, Hofburg

Schweizertor, 1547-1552
Wien, Heldenplatz

Denkmal, "Kaiser Franz Joseph I. dem Erzherzoge Carl von Oesterreich 1859"
Wien, Heldenplatz

Denkmal, "Kaiser Franz Joseph I. dem Erzherzoge Carl von Oesterreich 1859"
Wien, Hofburg

In der Burg, Denkmal Franz II. 1846
Wien, Hofburg

In der Burg, Denkmal Franz II. 1846
Wien, Heldenplatz, Eingang zum Leopoldinischen Trakt der Hofburg

Wien, Heldenplatz, Eingang zum Leopoldinischen Trakt der Hofburg

Wien, Hofbibliothek, Nationalbibliothek

Steinerner Atlas auf dem Giebel der Hofbibliothek, heute Nationalbibliothek Weltkugel, Globus, Golden, Schwer, Tragen, Sextant, Fernrohr, Kompass, Kompaß
Wien, Hofbibliothek, Nationalbibliothek

Steinerner Atlas auf dem Giebel der Hofbibliothek, heute Nationalbibliothek Weltkugel, Globus, Golden, Schwer, Tragen, Sextant, Fernrohr, Kompass, Kompaß
Wien, Hofburg

In der Burg, Denkmal Franz II. 1846
Wien, Hofburg

In der Burg, Denkmal Franz II. 1846
Wien, Heldenplatz

Denkmal, "Kaiser Franz Joseph I. dem Erzherzoge Carl von Oesterreich 1859"
Wien, Heldenplatz

Denkmal, "Kaiser Franz Joseph I. dem Erzherzoge Carl von Oesterreich 1859"
Wien, Hofbibliothek, Nationalbibliothek

Steinerner Atlas auf dem Giebel der Hofbibliothek, heute Nationalbibliothek Weltkugel, Globus, Golden, Schwer, Tragen, Sextant, Fernrohr, Kompass, Kompaß
Wien, Hofbibliothek, Nationalbibliothek

Steinerner Atlas auf dem Giebel der Hofbibliothek, heute Nationalbibliothek Weltkugel, Globus, Golden, Schwer, Tragen, Sextant, Fernrohr, Kompass, Kompaß
Wien, Hofburg

In der Burg, Wappenlöwe neben dem Schweizertor
Wien, Hofburg

In der Burg, Wappenlöwe neben dem Schweizertor
Wien, Hofburg

Eingang zum "Sissi-Museum" Reichskanzleitrakt
Wien, Hofburg

Eingang zum "Sissi-Museum" Reichskanzleitrakt
Wien, Heldenplatz, Eingang zum Leopoldinischen Trakt der Hofburg

Fiaker, Kutscher, Schimmel
Wien, Heldenplatz, Eingang zum Leopoldinischen Trakt der Hofburg

Fiaker, Kutscher, Schimmel
Wien, Hofbibliothek, Nationalbibliothek

Quadriga auf dem Giebel der Hofbibliothek, heute Nationalbibliothek
Wien, Hofbibliothek, Nationalbibliothek

Quadriga auf dem Giebel der Hofbibliothek, heute Nationalbibliothek
Wien, Heldenplatz, Eingang zum Leopoldinischen Trakt der Hofburg

Skulptur in Nische, Justitia et Clementia
Wien, Heldenplatz, Eingang zum Leopoldinischen Trakt der Hofburg

Skulptur in Nische, Justitia et Clementia
Sint-Pieters-Leeuw, Schloß Coloma

Sint-Pieters-Leeuw, Schloß Coloma
Sint-Pieters-Leeuw, Schloß Coloma

Sint-Pieters-Leeuw, Schloß Coloma
Meise, Kastell und Park van Bouchout

Meise, Kastell und Park van Bouchout
Meise, Kastell und Park van Bouchout

Meise, Kastell und Park van Bouchout
Siena, Loggia di Mercanzia

Siena, Loggia di Mercanzia

Siena, Palazzo Pubblico

Torre del Mangia
Siena, Palazzo Pubblico

Torre del Mangia
Siena, Piazza Salimbeni

Siena, Piazza Salimbeni

Siena, Palazzo Pubblico mit Piazza del Campo

Siena, Palazzo Pubblico mit Piazza del Campo

Siena, Palazzo Pubblico mit Piazza del Campo

Siena, Palazzo Pubblico mit Piazza del Campo

Turin, Palazzo Carignano 1679

Innenhof
Turin, Palazzo Carignano 1679

Innenhof
Florenz, Via del Proconsolo

Innenhof
Florenz, Via del Proconsolo

Innenhof
Wörlitz, Landschaftspark

Blick zum Schloß und zur Dorfkirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftspark

Blick zum Schloß und zur Dorfkirche , St., Sankt, Saint
Turin, Palazzo Carignano 1679

Durchgang im Mittelrisalit
Turin, Palazzo Carignano 1679

Durchgang im Mittelrisalit
Turin, Palazzo Carignano 1679

Fassade zur Piazza
Turin, Palazzo Carignano 1679

Fassade zur Piazza
Wörlitz, Landschaftspark

Blick zum Schloß und zur Dorfkirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftspark

Blick zum Schloß und zur Dorfkirche , St., Sankt, Saint
Venedig, Fondaco dei Turchi, heute Naturkundemuseum

Überfluteter Bogengang
Venedig, Fondaco dei Turchi, heute Naturkundemuseum

Überfluteter Bogengang
Wörlitz, Landschaftspark

Blick zum Schloß
Wörlitz, Landschaftspark

Blick zum Schloß
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco)

Kolonnadenbogen
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco)

Kolonnadenbogen
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco)

Nordseite bei leichtem Hochwasser
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco)

Nordseite bei leichtem Hochwasser
Florenz, Palazzo del Bargello

Museo Nazionale del Bargello
Florenz, Palazzo del Bargello

Museo Nazionale del Bargello
Florenz, Palazzo Vecchio

Florenz, Palazzo Vecchio

Venedig, Piazetta mit Markuslöwe

Im Hintergrund Santa Maria Maggiore , St., Sankt, Saint
Venedig, Piazetta mit Markuslöwe

Im Hintergrund Santa Maria Maggiore , St., Sankt, Saint
Holsbeek, Kasteel van Horst

Holsbeek, Kasteel van Horst
Holsbeek, Kasteel van Horst

Holsbeek, Kasteel van Horst
Heverlee, Schloss Arenberg

Heverlee, Schloss Arenberg
Heverlee, Schloss Arenberg

Heverlee, Schloss Arenberg
Heverlee, Schloss Arenberg

Heverlee, Schloss Arenberg
Heverlee, Schloss Arenberg

Heverlee, Schloss Arenberg
Wien, Schloßpark Schönbrunn

"Römische Ruine" von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg
Wien, Schloßpark Schönbrunn

"Römische Ruine" von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg
Wien, Schloßpark Schönbrunn

"Römische Ruine" von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg
Wien, Schloßpark Schönbrunn

"Römische Ruine" von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg
Wien, Schloßpark Schönbrunn

"Römische Ruine" von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg
Wien, Schloßpark Schönbrunn

"Römische Ruine" von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg
Wien, Schloßpark Schönbrunn

Blick auf Neptunbrunnen (von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg 1777-1780) und Gloriette (1772-1775)
Wien, Schloßpark Schönbrunn

Blick auf Neptunbrunnen (von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg 1777-1780) und Gloriette (1772-1775)
Wien, Schloßpark Schönbrunn

"Römische Ruine" von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg
Wien, Schloßpark Schönbrunn

"Römische Ruine" von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg
Wien, Schloßpark Schönbrunn

"Römische Ruine" von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg
Wien, Schloßpark Schönbrunn

"Römische Ruine" von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg
Wien, Herrengasse 11, ehemalige Niederösterreichische Statthalterei

Fassade von Paul Sprenger (1846-1848)
Wien, Herrengasse 11, ehemalige Niederösterreichische Statthalterei

Fassade von Paul Sprenger (1846-1848)
Wien, Schloßpark Schönbrunn

Neptunbrunnen, von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg 1777-1780
Wien, Schloßpark Schönbrunn

Neptunbrunnen, von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg 1777-1780
Wien, Palais Daun-Kinsky (1713-1716)

Fassadendetail
Wien, Palais Daun-Kinsky (1713-1716)

Fassadendetail
Wien, Freyung-Passage im Palais Ferstel

Brunnenhof mit Donaunixenbrunnen
Wien, Freyung-Passage im Palais Ferstel

Brunnenhof mit Donaunixenbrunnen
Wien, Freyung-Passage im Palais Ferstel

Brunnenhof mit Donaunixenbrunnen
Wien, Freyung-Passage im Palais Ferstel

Brunnenhof mit Donaunixenbrunnen
Wien, Herrengasse 11, ehemalige Niederösterreichische Statthalterei

Fassade von Paul Sprenger (1846-1848)
Wien, Herrengasse 11, ehemalige Niederösterreichische Statthalterei

Fassade von Paul Sprenger (1846-1848)
Wien, Palais Daun-Kinsky (1713-1716)

Fassade
Wien, Palais Daun-Kinsky (1713-1716)

Fassade
Wien, Schloßpark Schönbrunn

Neptunbrunnen, von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg 1777-1780
Wien, Schloßpark Schönbrunn

Neptunbrunnen, von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg 1777-1780
Münster, Erbdrostenhof

Fassade zum Ehrenhof, 1753-57
Münster, Erbdrostenhof

Fassade zum Ehrenhof, 1753-57
Pommersfelden, Schloß Weißenstein

Treppenhaus
Pommersfelden, Schloß Weißenstein

Treppenhaus
Wien, Österreichische Galerie

Apotheose des Prinzen Eugen von Balthasar Permoser
Wien, Österreichische Galerie

Apotheose des Prinzen Eugen von Balthasar Permoser
Paris, Tuileriengarten

Blick zum Musée-des-Arts-Déco
Paris, Tuileriengarten

Blick zum Musée-des-Arts-Déco
Paris, Tuileriengarten

Bronzeplastik Mamon von Louise Bougeois 1999
Paris, Tuileriengarten

Bronzeplastik Mamon von Louise Bougeois 1999
Paris, Tuileriengarten

Blick zum Musée-des-Arts-Déco
Paris, Tuileriengarten

Blick zum Musée-des-Arts-Déco
Krasiczyn, Schloss, 1597-1603

Krasiczyn, Zamek 1618 r., Park Krajobrazowy.
10/2007
Fot: Grzegorz Koperkiewicz/FORUM
Krasiczyn, Schloss, 1597-1603

Krasiczyn, Zamek 1618 r., Park Krajobrazowy.
10/2007
Fot: Grzegorz Koperkiewicz/FORUM
Moyland, Schloß

Schieferdächer
Moyland, Schloß

Schieferdächer
Castel Gandolfo, Papstresidenz

Castel Gandolfo beherbergt die Sommerresidenz des Papstes. Ursprünglich von Kaiser Domitian erbaut war es später der Adelssitz der Familie Gandolfi und dann der Savelli. Die Residenz wurde von Papst Clemens VIII. 1596 beschlagnahmt und unter Urban VIII. 1624 bis 1629 zum Papstpalast umgebaut.
Castel Gandolfo, Papstresidenz

Castel Gandolfo beherbergt die Sommerresidenz des Papstes. Ursprünglich von Kaiser Domitian erbaut war es später der Adelssitz der Familie Gandolfi und dann der Savelli. Die Residenz wurde von Papst Clemens VIII. 1596 beschlagnahmt und unter Urban VIII. 1624 bis 1629 zum Papstpalast umgebaut.
Castel Gandolfo, Papstresidenz

Castel Gandolfo beherbergt die Sommerresidenz des Papstes. Ursprünglich von Kaiser Domitian erbaut war es später der Adelssitz der Familie Gandolfi und dann der Savelli. Die Residenz wurde von Papst Clemens VIII. 1596 beschlagnahmt und unter Urban VIII. 1624 bis 1629 zum Papstpalast umgebaut.
Castel Gandolfo, Papstresidenz

Castel Gandolfo beherbergt die Sommerresidenz des Papstes. Ursprünglich von Kaiser Domitian erbaut war es später der Adelssitz der Familie Gandolfi und dann der Savelli. Die Residenz wurde von Papst Clemens VIII. 1596 beschlagnahmt und unter Urban VIII. 1624 bis 1629 zum Papstpalast umgebaut.
Castel Gandolfo, Papstresidenz

Castel Gandolfo beherbergt die Sommerresidenz des Papstes. Ursprünglich von Kaiser Domitian erbaut war es später der Adelssitz der Familie Gandolfi und dann der Savelli. Die Residenz wurde von Papst Clemens VIII. 1596 beschlagnahmt und unter Urban VIII. 1624 bis 1629 zum Papstpalast umgebaut.
Castel Gandolfo, Papstresidenz

Castel Gandolfo beherbergt die Sommerresidenz des Papstes. Ursprünglich von Kaiser Domitian erbaut war es später der Adelssitz der Familie Gandolfi und dann der Savelli. Die Residenz wurde von Papst Clemens VIII. 1596 beschlagnahmt und unter Urban VIII. 1624 bis 1629 zum Papstpalast umgebaut.
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßpark, Parterre vor der Orangerie mit Heinrich-Heine-Bibliothek
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßpark, Parterre vor der Orangerie mit Heinrich-Heine-Bibliothek
Gotha, Schloß Friedenstein

Westlicher Vorsaal, Kamin
Gotha, Schloß Friedenstein

Westlicher Vorsaal, Kamin
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßpark, Parterre vor der Orangerie mit Heinrich-Heine-Bibliothek
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßpark, Parterre vor der Orangerie mit Heinrich-Heine-Bibliothek
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßhof
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßhof
Weimar, Residenzschloß

Gentzsches Treppenhaus
Weimar, Residenzschloß

Gentzsches Treppenhaus
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßpark, Parterre vor der Orangerie
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßpark, Parterre vor der Orangerie
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßpark, Parterre vor der Orangerie
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßpark, Parterre vor der Orangerie
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßhof, Portal
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßhof, Portal
Weimar, Residenzschloß

Gentzsches Treppenhaus
Weimar, Residenzschloß

Gentzsches Treppenhaus
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßpark, Parterre vor der Orangerie
Gotha, Schloß Friedenstein

Schloßpark, Parterre vor der Orangerie


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: