Südtirol, Schluderns

Italien S-Tirol Schluderns Pfarrkirche St Katharina v N , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Schluderns

Italien S-Tirol Schluderns Pfarrkirche St Katharina v N , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail Warnschild
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail Warnschild
Tirol, Graun am Reschensee

Italien, Südtirol, Graun, Kirchturm im Reschensee von Südost im Winter
Tirol, Graun am Reschensee

Italien, Südtirol, Graun, Kirchturm im Reschensee von Südost im Winter
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Tirol, Graun am Reschensee

Italien S-Tirol Graun am Reschensee Turm d Dorf-K v S 2009 trockengelegt.
Tirol, Graun am Reschensee

Italien S-Tirol Graun am Reschensee Turm d Dorf-K v S 2009 trockengelegt.
Tirol, Graun am Reschensee

Italien, Südtirol, Graun, Kirchturm im Reschensee von Osten im Winter. Im Vordergrund trockengefallene Schiffsanlegestelle.
Tirol, Graun am Reschensee

Italien, Südtirol, Graun, Kirchturm im Reschensee von Osten im Winter. Im Vordergrund trockengefallene Schiffsanlegestelle.
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe.
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe.
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Gebäudeensemble mit Teich
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Gebäudeensemble mit Teich
Südtirol, Terlan

Italien S-Tirol Terlan Dorfkirche v O m gotischem u romanischem Turm , St., Sankt, Saint
Südtirol, Terlan

Italien S-Tirol Terlan Dorfkirche v O m gotischem u romanischem Turm , St., Sankt, Saint
Tirol, Graun am Reschensee

Italien, Südtirol, Graun, Kirchturm im Reschensee von Nordost im Winter
Tirol, Graun am Reschensee

Italien, Südtirol, Graun, Kirchturm im Reschensee von Nordost im Winter
Tirol, Graun am Reschensee

Italien, Südtirol, Graun, Kirchturm im Reschensee von Nordost im Winter
Tirol, Graun am Reschensee

Italien, Südtirol, Graun, Kirchturm im Reschensee von Nordost im Winter
Tirol, Graun am Reschensee

Italien, Südtirol, Graun, Kirchturm im Reschensee von Südost im Winter
Tirol, Graun am Reschensee

Italien, Südtirol, Graun, Kirchturm im Reschensee von Südost im Winter
Dubai, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road)

Stadtansicht mit Metrobahn, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road), Blick zur Business Bay, Millennium Tower, Arch.: WS Atkins + Partners 2009
Dubai, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road)

Stadtansicht mit Metrobahn, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road), Blick zur Business Bay, Millennium Tower, Arch.: WS Atkins + Partners 2009
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road)

Stadtansicht, Blick nach Süden, Rose Tower, 21st Century Tower, Burj Khalifa, Rolex Tower, Angsana Tower, Chelsea Tower
Dubai, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road)

Stadtansicht, Blick nach Süden, Rose Tower, 21st Century Tower, Burj Khalifa, Rolex Tower, Angsana Tower, Chelsea Tower
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Metro

Hochhauskulisse mit vorbeifahrender Metro, Al Manara Tower, Shangri-La Towers, Chelsea Towers
Dubai, Metro

Hochhauskulisse mit vorbeifahrender Metro, Al Manara Tower, Shangri-La Towers, Chelsea Towers
Dubai, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road)

Stadtansicht, Blick nach Süden, Rose Tower, 21st Century Tower, Burj Khalifa, Rolex Tower, Angsana Tower, Chelsea Tower
Dubai, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road)

Stadtansicht, Blick nach Süden, Rose Tower, 21st Century Tower, Burj Khalifa, Rolex Tower, Angsana Tower, Chelsea Tower
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill.Blick von Osten über die Baustelle Business Bay
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill.Blick von Osten über die Baustelle Business Bay
Dubai, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road)

Glitzernder Fassadenausschnitt des Al Attar Towers in der Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road), Al Attar Tower
Dubai, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road)

Glitzernder Fassadenausschnitt des Al Attar Towers in der Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road), Al Attar Tower
Dubai, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road)

Fassadenreihe in der Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road), Al Attar Tower
Dubai, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road)

Fassadenreihe in der Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road), Al Attar Tower
Dubai, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road)

Stadtansicht, Blick nach Süden, Rose Tower, 21st Century Tower, Burj Khalifa, Rolex Tower, Angsana Tower, Chelsea Tower
Dubai, Sheik Zayed Road (Sheikh Zayeed Road)

Stadtansicht, Blick nach Süden, Rose Tower, 21st Century Tower, Burj Khalifa, Rolex Tower, Angsana Tower, Chelsea Tower
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Dubai, Burj Khalifa

Hochhaus Burj Dubai, mit mehr als 150 Stockwerken und mehr als 700m Höhe das höchste Bauwerk der Welt; Architekt: Skidmore, Owings + Merrill
Southwell, Minster

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Southwell, Minster

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Nantwich, St Mary's Church

Vierungsturm von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nantwich, St Mary's Church

Vierungsturm von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Southwell, Minster

Kapitelhaus, Sterngewölbe , St., Sankt, Saint
Southwell, Minster

Kapitelhaus, Sterngewölbe , St., Sankt, Saint
Southwell, Minster

Kapitelhaus, Sterngewölbe , St., Sankt, Saint
Southwell, Minster

Kapitelhaus, Sterngewölbe , St., Sankt, Saint
St Albans, Cathedral & Abbey Church

Westfassade, Blick von Nordwesten mit Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St Albans, Cathedral & Abbey Church

Westfassade, Blick von Nordwesten mit Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bozen, Franziskanerkirche

Bozen. Franziskanerkirche von 1348. Die Franziskanerkirche wurde am 29. März 1944 durch einen Bombentreffen zerstört und nach dem Krieg wieder aufgebaut. In den ersten Nachkriegsjahren diente das Kloster, wie auch mehrere andere in Südtirol, das als einzige deutschsprachige Region nicht unter Kontrolle einer Besatzungsmacht stand, als Versteck für auf der Flucht befindliche, hochrangige Nationalsozialisten. So wurde etwa Adolf Eichmann vom Sterzinger Pfarrer in diesem Kloster untergebracht
Bozen, Franziskanerkirche

Bozen. Franziskanerkirche von 1348. Die Franziskanerkirche wurde am 29. März 1944 durch einen Bombentreffen zerstört und nach dem Krieg wieder aufgebaut. In den ersten Nachkriegsjahren diente das Kloster, wie auch mehrere andere in Südtirol, das als einzige deutschsprachige Region nicht unter Kontrolle einer Besatzungsmacht stand, als Versteck für auf der Flucht befindliche, hochrangige Nationalsozialisten. So wurde etwa Adolf Eichmann vom Sterzinger Pfarrer in diesem Kloster untergebracht
Emmerthal, Schloss Hämelschenburg

Hämelschenburg Schloß Hofseite. Nördlicher Treppenturm. Hofportal. Das Schloss Hämelschenburg bei Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance und bildet mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und der Kirche eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands , St., Sankt, Saint
Emmerthal, Schloss Hämelschenburg

Hämelschenburg Schloß Hofseite. Nördlicher Treppenturm. Hofportal. Das Schloss Hämelschenburg bei Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance und bildet mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und der Kirche eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands , St., Sankt, Saint
Emmerthal, Schloss Hämelschenburg

Hämelschenburg Schloß Hofseite links Auslucht hinten Treppenturm v S. Das Schloss Hämelschenburg bei Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance und bildet mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und der Kirche eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands , St., Sankt, Saint
Emmerthal, Schloss Hämelschenburg

Hämelschenburg Schloß Hofseite links Auslucht hinten Treppenturm v S. Das Schloss Hämelschenburg bei Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance und bildet mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und der Kirche eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands , St., Sankt, Saint
Waldsassen, Stiftsbasilika

Waldsassen Stiftsbasilika Turmobergeschosse u Bibliotheksbau rechts. Heutiger Bau von 1685 bis 1704. Erbaut von Georg Dietzenhofer und Abraham Leuthner. Pfeilerbasilika
Waldsassen, Stiftsbasilika

Waldsassen Stiftsbasilika Turmobergeschosse u Bibliotheksbau rechts. Heutiger Bau von 1685 bis 1704. Erbaut von Georg Dietzenhofer und Abraham Leuthner. Pfeilerbasilika
Hall in Tirol

Österr Hall in Tirol. Münzerturm Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Turm der Burg Hasegg und Wahrzeichen der Stadt. Heute Teil des Museums der Münze Hall.
Hall in Tirol

Österr Hall in Tirol. Münzerturm Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Turm der Burg Hasegg und Wahrzeichen der Stadt. Heute Teil des Museums der Münze Hall.
Hall in Tirol, Stadtansicht

Österr Hall in Tirol. Münzerturm Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Turm der Burg Hasegg und Wahrzeichen der Stadt. Heute Teil des Museums der Münze Hall. Im Hintergrund die Stiftskirche und die Jesuitenkirche.
Hall in Tirol, Stadtansicht

Österr Hall in Tirol. Münzerturm Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Turm der Burg Hasegg und Wahrzeichen der Stadt. Heute Teil des Museums der Münze Hall. Im Hintergrund die Stiftskirche und die Jesuitenkirche.
Hemeln, Kloster Bursfelde

Bursfelde/Weser Klosterkirche v NNO , St., Sankt, Saint
Hemeln, Kloster Bursfelde

Bursfelde/Weser Klosterkirche v NNO , St., Sankt, Saint
Waldsassen, Stiftsbasilika

Waldsassen Stiftsbasilika Turmobergeschosse u Bibliotheksbau rechts. Heutiger Bau von 1685 bis 1704. Erbaut von Georg Dietzenhofer und Abraham Leuthner. Pfeilerbasilika Westwerk
Waldsassen, Stiftsbasilika

Waldsassen Stiftsbasilika Turmobergeschosse u Bibliotheksbau rechts. Heutiger Bau von 1685 bis 1704. Erbaut von Georg Dietzenhofer und Abraham Leuthner. Pfeilerbasilika Westwerk
Hall in Tirol, Stadtansicht

Österr Hall in Tirol. Münzerturm Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Turm der Burg Hasegg und Wahrzeichen der Stadt. Heute Teil des Museums der Münze Hall. Im Hintergrund die Stiftskirche und die Jesuitenkirche.
Hall in Tirol, Stadtansicht

Österr Hall in Tirol. Münzerturm Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Turm der Burg Hasegg und Wahrzeichen der Stadt. Heute Teil des Museums der Münze Hall. Im Hintergrund die Stiftskirche und die Jesuitenkirche.
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Uhrenturm Casa de Correos, an der Puerta del Sol

Madrid, Uhrenturm Casa de Correos, an der Puerta del Sol

Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Faro de Moncloa

Erbaut 1992 von Salvador Perez Arroyo
Madrid, Faro de Moncloa

Erbaut 1992 von Salvador Perez Arroyo
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Reste der Stadtmauer in der Calle Bailen

Madrid, Reste der Stadtmauer in der Calle Bailen

Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre de Cristal und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre de Cristal und der Torre Espacio
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Arco de la Victoria

erbaut 1956, Triumphbogen, Faro de Moncloa und der Turm des Amerikamuseums
Madrid, Arco de la Victoria

erbaut 1956, Triumphbogen, Faro de Moncloa und der Turm des Amerikamuseums
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre de Cristal und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre de Cristal und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), Torre de Cristal und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), Torre de Cristal und der Torre Espacio
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Platz vor dem Rathaus mit Casa Lujan, Torre Lujan

Casa Cisneros
Madrid, Platz vor dem Rathaus mit Casa Lujan, Torre Lujan

Casa Cisneros
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Plaza Oriente, Turmfundament der ersten Stadtmauer in der Tiefgarage

Madrid, Plaza Oriente, Turmfundament der ersten Stadtmauer in der Tiefgarage

Madrid, Uhrenturm Casa de Correos, an der Puerta del Sol

Madrid, Uhrenturm Casa de Correos, an der Puerta del Sol

Madrid, Kirche San Pedro el Viejo

Turm , St., Sankt, Saint
Madrid, Kirche San Pedro el Viejo

Turm , St., Sankt, Saint
Madrid, Escuelas Aguirre

Neo-Mudejar-Stil
Madrid, Escuelas Aguirre

Neo-Mudejar-Stil
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Faro de Moncloa, im Hintergrund der Turm des Amerikamuseums

Erbaut 1992 von Salvador Perez Arroyo
Madrid, Faro de Moncloa, im Hintergrund der Turm des Amerikamuseums

Erbaut 1992 von Salvador Perez Arroyo
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Platz vor dem Rathaus mit Casa Lujan, Torre Lujan

Casa Cisneros
Madrid, Platz vor dem Rathaus mit Casa Lujan, Torre Lujan

Casa Cisneros
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Kirche San Nicolas

Turm , St., Sankt, Saint
Madrid, Kirche San Nicolas

Turm , St., Sankt, Saint
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf das Gasheizkraftwerk Hamborn und Huettenwerk Hamborn, ThyssenKrupp Steel Duisburg-Hamborn, Hochofen 9
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf das Gasheizkraftwerk Hamborn und Huettenwerk Hamborn, ThyssenKrupp Steel Duisburg-Hamborn, Hochofen 9
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg auf H?ttenwerk und Kokerei Schwelgern

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf Huettenwerk und Kokerei Schwelgern
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg auf H?ttenwerk und Kokerei Schwelgern

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf Huettenwerk und Kokerei Schwelgern
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg auf H?ttenwerk und Kokerei Schwelgern

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf Huettenwerk und Kokerei Schwelgern
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg auf H?ttenwerk und Kokerei Schwelgern

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf Huettenwerk und Kokerei Schwelgern
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg auf H?ttenwerk und Kokerei Schwelgern

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf Huettenwerk und Kokerei Schwelgern
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg auf H?ttenwerk und Kokerei Schwelgern

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf Huettenwerk und Kokerei Schwelgern
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg auf H?ttenwerk und Kokerei Schwelgern

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf Huettenwerk und Kokerei Schwelgern
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg auf H?ttenwerk und Kokerei Schwelgern

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf Huettenwerk und Kokerei Schwelgern
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg auf H?ttenwerk und Kokerei Schwelgern

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf Huettenwerk und Kokerei Schwelgern
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg auf H?ttenwerk und Kokerei Schwelgern

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf Huettenwerk und Kokerei Schwelgern
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf das Gasheizkraftwerk Hamborn und Huettenwerk Hamborn, ThyssenKrupp Steel Duisburg-Hamborn, Hochofen 9
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Industrielandschaft, Blick vom Alsumer Berg auf das Gasheizkraftwerk Hamborn und Huettenwerk Hamborn, ThyssenKrupp Steel Duisburg-Hamborn, Hochofen 9
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Park Oranienbaum, Pagode im Englisch-Chinesischen Garten;
Oranienbaum, Schloßpark

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum, Park Oranienbaum, Pagode im Englisch-Chinesischen Garten;
Dortmund, ehemalige Union Brauerei, "Dortmunder U"

DEU, Deutschland, NRW, Dortmund, Dortmunder U, ehem Union Brauerei, Umbau zum Museum;
Dortmund, ehemalige Union Brauerei, "Dortmunder U"

DEU, Deutschland, NRW, Dortmund, Dortmunder U, ehem Union Brauerei, Umbau zum Museum;
Dortmund, ehemalige Union Brauerei, "Dortmunder U"

DEU, Deutschland, NRW, Dortmund, Dortmunder U, ehem Union Brauerei, Umbau zum Museum;
Dortmund, ehemalige Union Brauerei, "Dortmunder U"

DEU, Deutschland, NRW, Dortmund, Dortmunder U, ehem Union Brauerei, Umbau zum Museum;
Dortmund, ehemalige Union Brauerei, "Dortmunder U"

DEU, Deutschland, NRW, Dortmund, Dortmunder U, ehem Union Brauerei, Umbau zum Museum;
Dortmund, ehemalige Union Brauerei, "Dortmunder U"

DEU, Deutschland, NRW, Dortmund, Dortmunder U, ehem Union Brauerei, Umbau zum Museum;
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Dortmund, Kokerei Hansa

hölzerne Kühltürme
Dortmund, Kokerei Hansa

hölzerne Kühltürme
Mülheim an der Ruhr, ehemaliger Wasserbehälter mit begehbarer Camera Obscura

Museum zur Vorgeschichte des Films
Mülheim an der Ruhr, ehemaliger Wasserbehälter mit begehbarer Camera Obscura

Museum zur Vorgeschichte des Films
Krefeld-Traar, Mühle auf dem Egelsberg

Egelsberger Mühle, 1802 erbaut
Krefeld-Traar, Mühle auf dem Egelsberg

Egelsberger Mühle, 1802 erbaut
Dortmund, Kokerei Hansa

hölzerne Kühltürme
Dortmund, Kokerei Hansa

hölzerne Kühltürme
Dortmund, Kokerei Hansa

hölzerne Kühltürme
Dortmund, Kokerei Hansa

hölzerne Kühltürme
Dortmund, Kokerei Hansa

hölzerner Kokslöschturm
Dortmund, Kokerei Hansa

hölzerner Kokslöschturm
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Halde
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Halde
Dortmund, Kokerei Hansa

hölzerne Kühltürme
Dortmund, Kokerei Hansa

hölzerne Kühltürme
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Betonskelett
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Betonskelett
Krefeld-Traar, Mühle auf dem Egelsberg

Egelsberger Mühle, 1802 erbaut
Krefeld-Traar, Mühle auf dem Egelsberg

Egelsberger Mühle, 1802 erbaut
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme
Dortmund, Kokerei Hansa

hölzerne Kühltürme
Dortmund, Kokerei Hansa

hölzerne Kühltürme
Bochum, Jahrhunderthalle in der Dämmerung

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle in der Dämmerung

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v Süden
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v Süden
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v SSO
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v SSO
Hamburg, Rathaus

Erbaut 1886-1897 nach Plänen von Martin Haller
Hamburg, Rathaus

Erbaut 1886-1897 nach Plänen von Martin Haller
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v Süden
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v Süden
Oranienbaum, sogenannte Pagode

Sachs-Anh Oranienbaum Anhalt Chinesischer Garten Pagode. Ende 18. Jahrhundert
Oranienbaum, sogenannte Pagode

Sachs-Anh Oranienbaum Anhalt Chinesischer Garten Pagode. Ende 18. Jahrhundert
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Schabolowka Radioturm

Bauten der Russischen Avantgarde, Schabolowka Radioturm, Shabolovka, 150 Meter hohe Hyperboloid Konstruktion, Wladimir Schuchow (Suchov), Vladimir Shukov, 1922
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Narkomfin Kommunehaus

Bauten der Russischen Avantgarde, ursprünglich Kommunehaus für die Beamten des Finanzvolkskommissariates der Sowjetunion, bekannt als Haus Narkomfin, heute Wohnhaus, Arch.: M.J. Ginzburg, I.F. Milinis, S.L. Prochorov, 1927-1928;
Moskau, Skurrile Architektur der postkommunistischen Ära

RUS, Russland, Moskau, Gestaltung und Repraesentation in der Architektur der postkommunistischen Aera;
Moskau, Skurrile Architektur der postkommunistischen Ära

RUS, Russland, Moskau, Gestaltung und Repraesentation in der Architektur der postkommunistischen Aera;
Moskau, Skurrile Architektur der postkommunistischen Ära

RUS, Russland, Moskau, Gestaltung und Repraesentation in der Architektur der postkommunistischen Aera;
Moskau, Skurrile Architektur der postkommunistischen Ära

RUS, Russland, Moskau, Gestaltung und Repraesentation in der Architektur der postkommunistischen Aera;
Moskau, Skurrile Architektur der postkommunistischen Ära

RUS, Russland, Moskau, Gestaltung und Repraesentation in der Architektur der postkommunistischen Aera;
Moskau, Skurrile Architektur der postkommunistischen Ära

RUS, Russland, Moskau, Gestaltung und Repraesentation in der Architektur der postkommunistischen Aera;
Moskau, Skurrile Architektur der postkommunistischen Ära

RUS, Russland, Moskau, Gestaltung und Repraesentation in der Architektur der postkommunistischen Aera;
Moskau, Skurrile Architektur der postkommunistischen Ära

RUS, Russland, Moskau, Gestaltung und Repraesentation in der Architektur der postkommunistischen Aera;
Hamm-Berge, Wassertürme am Hellweg

Rechts Turm WT2000 von 1907-1908, links Turm WT3000 von 1915
Hamm-Berge, Wassertürme am Hellweg

Rechts Turm WT2000 von 1907-1908, links Turm WT3000 von 1915
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Rathausturm, Luzern, Schweiz
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Rathausturm, Luzern, Schweiz
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Rathausturm, Luzern, Schweiz
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Rathausturm, Luzern, Schweiz
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Rathausturm, Luzern, Schweiz
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Rathausturm, Luzern, Schweiz


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: