Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Obere Einfahrt
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Obere Einfahrt
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein

Zollverein School of Management and Design, erste Gebäude der Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa - Architekturbüro SANAA - in Europa
Essen, Zeche Zollverein

Zollverein School of Management and Design, erste Gebäude der Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa - Architekturbüro SANAA - in Europa
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Treppenturm zur Lesebandhalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Treppenturm zur Lesebandhalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Obere Einfahrt
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Obere Einfahrt
Port Clyde, Marshall Point Light

Port Clyde, Marshall Point Light. 1832 errichte Seefahrtsleuchtfeuer. Historic Places No. 87002262
Port Clyde, Marshall Point Light

Port Clyde, Marshall Point Light. 1832 errichte Seefahrtsleuchtfeuer. Historic Places No. 87002262
Port Clyde, Marshall Point Light

Port Clyde, Marshall Point Light. 1832 errichte Seefahrtsleuchtfeuer. Historic Places No. 87002262
Port Clyde, Marshall Point Light

Port Clyde, Marshall Point Light. 1832 errichte Seefahrtsleuchtfeuer. Historic Places No. 87002262
Port Clyde, Marshall Point Light

Port Clyde, Marshall Point Light. 1832 errichte Seefahrtsleuchtfeuer. Historic Places No. 87002262
Port Clyde, Marshall Point Light

Port Clyde, Marshall Point Light. 1832 errichte Seefahrtsleuchtfeuer. Historic Places No. 87002262
Lubec, West Quoddy Leuchtturm

Lubec, West Quoddy Leuchtturm. Erbaut 1808 aus Bruchsteinmauerwerk
Lubec, West Quoddy Leuchtturm

Lubec, West Quoddy Leuchtturm. Erbaut 1808 aus Bruchsteinmauerwerk
New Brunswick, Leuchtturm Cape Enrage

New Brunswick, Leuchtturm Cape Enrage. Leuchtturm von 1838
New Brunswick, Leuchtturm Cape Enrage

New Brunswick, Leuchtturm Cape Enrage. Leuchtturm von 1838
Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse

Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse. Erbaut 1876
Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse

Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse. Erbaut 1876
Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse

Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse. Erbaut 1876
Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse

Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse. Erbaut 1876
Prince-Edward-Island, Covehead Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Covehead Leuchtturm. Erbaut 1879
Prince-Edward-Island, Covehead Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Covehead Leuchtturm. Erbaut 1879
Prince-Edward-Island, North Cape Light

Prince-Edward-Island, North Cape Light. Kanada_Prince Edward Island_North Cape Lighthouse. Aktiver Leuchtturm aus dem Jahre1867. Steht unter Denkmalschutz.
Prince-Edward-Island, North Cape Light

Prince-Edward-Island, North Cape Light. Kanada_Prince Edward Island_North Cape Lighthouse. Aktiver Leuchtturm aus dem Jahre1867. Steht unter Denkmalschutz.
Prince-Edward-Island, Covehead Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Covehead Leuchtturm. Erbaut 1879
Prince-Edward-Island, Covehead Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Covehead Leuchtturm. Erbaut 1879
Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse

Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse. Erbaut 1876
Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse

Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse. Erbaut 1876
Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm. Erbaut 1876. Heute Museum und Restaurant.
Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm. Erbaut 1876. Heute Museum und Restaurant.
Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm. Erbaut 1876. Heute Museum und Restaurant.
Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm. Erbaut 1876. Heute Museum und Restaurant.
Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse

Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse. Erbaut 1876
Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse

Prince-Edward-Island, North Rustico Harbour Lighthouse. Erbaut 1876
Prince-Edward-Island, East Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, East Point Leuchtturm
Prince-Edward-Island, East Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, East Point Leuchtturm
Prince-Edward-Island, Panmure Head Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Panmure Head Leuchtturm
Prince-Edward-Island, Panmure Head Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Panmure Head Leuchtturm
Prince-Edward-Island, Panmure Head Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Panmure Head Leuchtturm. Turmspitze
Prince-Edward-Island, Panmure Head Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Panmure Head Leuchtturm. Turmspitze
Prince-Edward-Island, Wood Island Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Wood Island Leuchtturm. Erbaut 1874
Prince-Edward-Island, Wood Island Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Wood Island Leuchtturm. Erbaut 1874
Prince-Edward-Island, Panmure Head Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Panmure Head Leuchtturm
Prince-Edward-Island, Panmure Head Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Panmure Head Leuchtturm
Prince-Edward-Island, East Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, East Point Leuchtturm
Prince-Edward-Island, East Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, East Point Leuchtturm
Prince-Edward-Island, Point Prim Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Wood Island Leuchtturm. Erbaut 1841
Prince-Edward-Island, Point Prim Leuchtturm

Prince-Edward-Island, Wood Island Leuchtturm. Erbaut 1841
Magretsville, Leuchtturm

Magretsville, Leuchtturm. Erbaut 1856
Magretsville, Leuchtturm

Magretsville, Leuchtturm. Erbaut 1856
Nova Scotia, Baccaro Leuchtturm

Nova Scotia, Baccaro Leuchtturm
Nova Scotia, Baccaro Leuchtturm

Nova Scotia, Baccaro Leuchtturm
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen, Innenhof
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen, Innenhof
Duisburg-Ruhrort, Blick über das alte Hafenbecken ( Eisenbahnhafen)

Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912, ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Duisburg-Ruhrort, Blick über das alte Hafenbecken ( Eisenbahnhafen)

Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912, ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Leipzig-Lindenau, Konsumzentrale 1929-1932 von Fritz Höger

Eingangsbereich
Leipzig-Lindenau, Konsumzentrale 1929-1932 von Fritz Höger

Eingangsbereich
Thale/Harz , Ortsteil Wendhusen

Nordharzer Altertumsgesellschaft, Webstuhl
Thale/Harz , Ortsteil Wendhusen

Nordharzer Altertumsgesellschaft, Webstuhl
Leipzig-Lindenau, Konsumzentrale 1929-1932 von Fritz Höger

Straßenfront
Leipzig-Lindenau, Konsumzentrale 1929-1932 von Fritz Höger

Straßenfront
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung, 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung, 50er Jahre, Höhe 22m
Leipzig, BMW-Werk, Zentralgebäude

Zaha Hadid 2005
Leipzig, BMW-Werk, Zentralgebäude

Zaha Hadid 2005
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung, 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung, 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung, 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung, 50er Jahre, Höhe 22m
Leipzig, BMW-Werk, Zentralgebäude

Zaha Hadid 2005
Leipzig, BMW-Werk, Zentralgebäude

Zaha Hadid 2005
Leipzig, BMW-Werk, Zentralgebäude

Zaha Hadid 2005
Leipzig, BMW-Werk, Zentralgebäude

Zaha Hadid 2005
Leipzig, BMW-Werk, Zentralgebäude

Zaha Hadid 2005
Leipzig, BMW-Werk, Zentralgebäude

Zaha Hadid 2005
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung, 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung, 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung, 50er Jahre, Höhe 22m
Lauchhammer, ehemalige Kokerei

"Biotürme" zur Entphenolung, 50er Jahre, Höhe 22m
Leipzig, BMW-Werk, Zentralgebäude

Zaha Hadid 2005
Leipzig, BMW-Werk, Zentralgebäude

Zaha Hadid 2005
Leipzig, BMW-Werk, Zentralgebäude

Zaha Hadid 2005
Leipzig, BMW-Werk, Zentralgebäude

Zaha Hadid 2005
Zwickau, Industrieruine

Zwickau, Industrieruine

Reetz bei Wiesenburg

Ziegelei, Ringofen
Reetz bei Wiesenburg

Ziegelei, Ringofen
Ameland, Hollum, Leuchtturm 1880

Ameland, Hollum, Leuchtturm 1880

Zwickau, Industrieruine

Zwickau, Industrieruine

Zwickau, Industrieruine

Zwickau, Industrieruine

Zwickau, Industrieruine

Zwickau, Industrieruine

Schiermonnikoog, Leuchtturm 1854-1910

Schiermonnikoog, Leuchtturm 1854-1910

Ameland, Hollum, Leuchtturm 1880

Ameland, Hollum, Leuchtturm 1880

Schkopau, Braunkohlekraftwerk

Schkopau, Braunkohlekraftwerk

Schkopau, Braunkohlekraftwerk

Schkopau, Braunkohlekraftwerk

Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Hofseite Wandleuchte
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Hofseite Wandleuchte
Oelsnitz Kreis Stollberg, Bergbaumuseum

Steinkohlenzeche 1923 von Erich Basarke, davor Seilscheibe
Oelsnitz Kreis Stollberg, Bergbaumuseum

Steinkohlenzeche 1923 von Erich Basarke, davor Seilscheibe
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei Längsfront
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei Längsfront
Oelsnitz Kreis Stollberg, Bergbaumuseum

Steinkohlenzeche 1923 von Erich Basarke
Oelsnitz Kreis Stollberg, Bergbaumuseum

Steinkohlenzeche 1923 von Erich Basarke
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle innen mit Glasdach
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle innen mit Glasdach
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle und Färberei
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle und Färberei
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Altbau Hofseite
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Altbau Hofseite
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH
Oelsnitz Kreis Stollberg, Bergbaumuseum

Steinkohlenzeche 1923 von Erich Basarke
Oelsnitz Kreis Stollberg, Bergbaumuseum

Steinkohlenzeche 1923 von Erich Basarke
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei innen
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei innen
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle innen mit Glasdach
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle innen mit Glasdach
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle, Giebelfront
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle, Giebelfront
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei innen
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei innen
Oelsnitz Kreis Stollberg, Bergbaumuseum

Steinkohlenzeche 1923 von Erich Basarke, davor Seilscheibe
Oelsnitz Kreis Stollberg, Bergbaumuseum

Steinkohlenzeche 1923 von Erich Basarke, davor Seilscheibe
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle innen
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle innen
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Pförtnerhaus
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Pförtnerhaus
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Hofseite Wandleuchte
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Hofseite Wandleuchte
Oelsnitz Kreis Stollberg

Steinkohlenzeche 1923 von Erich Basarke, Bergbaumuseum
Oelsnitz Kreis Stollberg

Steinkohlenzeche 1923 von Erich Basarke, Bergbaumuseum
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle innen mit Glasdach
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle innen mit Glasdach
Merseburg/Saale, Schloßpark

Obere Wasserkunst, 1738 von Johann-Michael Hoppenhaupt I.
Merseburg/Saale, Schloßpark

Obere Wasserkunst, 1738 von Johann-Michael Hoppenhaupt I.
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Fassade
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Fassade
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei Längsfront
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei Längsfront
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Gesamtansicht Straßenseite
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Gesamtansicht Straßenseite
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Fassade
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Fassade
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Altbau Hofseite
Oberlungwitz bei Chemnitz

ehemalige Strumpffabrik VEB Feinstrumpfwerke Oberlungwitz, jetzt ROGO Strumpfwerke GmbH, Altbau Hofseite
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang, Tragwerk
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang, Tragwerk
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang nach Nordwesten
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang nach Nordwesten
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Bresse, 2 gleiche Wassertürme hintereinander auf Wiese

Bresse, 2 gleiche Wassertürme hintereinander auf Wiese

Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Straßenansicht
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Straßenansicht
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle von Nordosten
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle von Nordosten
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, längste Bogenreihe
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, längste Bogenreihe
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang nach Süden
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang nach Süden
Beaunant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Reste der Talquerung
Beaunant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Reste der Talquerung
Bresse, 2 gleiche Wassertürme nebeneinander im Rapsfeld

Bresse, 2 gleiche Wassertürme nebeneinander im Rapsfeld

Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle und südliche Bahnsteighalle von Südwesten
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle und südliche Bahnsteighalle von Südwesten
Bresse, 2 verschiedene Wassertürme nebeneinander auf Wiese

Bresse, 2 verschiedene Wassertürme nebeneinander auf Wiese

Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Bahnsteiguhren
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Bahnsteiguhren
La Rochelle, ehemaliger deutscher U-Boot-Bunker

Landseite
La Rochelle, ehemaliger deutscher U-Boot-Bunker

Landseite
Rochefort, Schwebefähre, sogenannte Pont-Transbordeur

um 1900 von Ferdinand Joseph Arnodin erbaut
Rochefort, Schwebefähre, sogenannte Pont-Transbordeur

um 1900 von Ferdinand Joseph Arnodin erbaut
Montmorillon bei Poitiers, Notre-Dame

Blick über die Gartempe-Brücke von Südosten , St., Sankt, Saint
Montmorillon bei Poitiers, Notre-Dame

Blick über die Gartempe-Brücke von Südosten , St., Sankt, Saint
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang nach Süden
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang nach Süden
Beaunant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Westlicher Abschnitt, innen
Beaunant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Westlicher Abschnitt, innen
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle von Osten
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle von Osten
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Siphon-Rampe von Südwesten
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Siphon-Rampe von Südwesten
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle nach Osten
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle nach Osten
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, längste Bogenreihe
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, längste Bogenreihe
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle und südliche Bahnsteighalle von Südosten
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle und südliche Bahnsteighalle von Südosten
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang nach Osten
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang nach Osten
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, südliche Bahnsteighalle
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, südliche Bahnsteighalle
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Doppelbogen
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Doppelbogen
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang nach Südwesten
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang nach Südwesten
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang, Tragwerk
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang, Tragwerk
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang, Tragwerk
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang, Tragwerk
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, südliche Bahnsteighalle
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, südliche Bahnsteighalle
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle von Nordosten
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle von Nordosten
Bresse, 2 verschiedene Wassertürme

Bresse, 2 verschiedene Wassertürme

Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Straßenansicht
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Straßenansicht
Bresse, 2 verschiedene Wassertürme schräg von unten

Bresse, 2 verschiedene Wassertürme schräg von unten

Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Mornant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Bresse, 2 gleiche Wassertürme hintereinander im Rapsfeld

Bresse, 2 gleiche Wassertürme hintereinander im Rapsfeld

Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Pfeiler der längsten Bogenreihe
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Pfeiler der längsten Bogenreihe
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Siphon-Rampe von Südosten
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, Siphon-Rampe von Südosten
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung
La Rochelle, ehemaliger deutscher U-Boot-Bunker

Wasserseite
La Rochelle, ehemaliger deutscher U-Boot-Bunker

Wasserseite
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, oberer Gang
Lyon, turmartige Zementsilo Batterie

Lyon, turmartige Zementsilo Batterie

Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Straßenansicht
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Straßenansicht
Bresse, 2 verschiedene Wassertürme schräg von unten

Bresse, 2 verschiedene Wassertürme schräg von unten

Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle nach Westen
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle nach Westen
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle nach Westen
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Empfangshalle nach Westen
Bresse, 2 gleiche Wassertürme nebeneinander auf Wiese

Bresse, 2 gleiche Wassertürme nebeneinander auf Wiese

Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, längste Bogenreihe
Chaponost bei Lyon, Aquädukt du Gier

Römische Wasserleitung, längste Bogenreihe
La Rochelle, ehemaliger deutscher U-Boot-Bunker

Wasserseite
La Rochelle, ehemaliger deutscher U-Boot-Bunker

Wasserseite
Beaunant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Westlicher Abschnitt
Beaunant bei Lyon, Aquädukt du Gier

Westlicher Abschnitt
Lyon, Kathedrale Saint-Jean

Astronomische Uhr , St., Sankt, Saint
Lyon, Kathedrale Saint-Jean

Astronomische Uhr , St., Sankt, Saint
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, südliche Bahnsteighalle
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, südliche Bahnsteighalle
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Dach-der-Empfangshalle
Lyon, Gare de Saint-Exupéry TGV, (früher Gare de Satolas)

Architekt: Calatrava, Dach-der-Empfangshalle
Schkopau, Braunkohlekraftwerk

Schkopau, Braunkohlekraftwerk

Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Dachterrasse mit Teststrecke und Hubschrauberlandeplatz
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Dachterrasse mit Teststrecke und Hubschrauberlandeplatz
Carrara, Marmorsteinbruch

Cave di Marmi, unterirdischer Steinbruch
Carrara, Marmorsteinbruch

Cave di Marmi, unterirdischer Steinbruch
Carrara, Marmorsteinbruch

Carrara, Marmorsteinbruch

Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Rampe
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Rampe
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Rampe
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Rampe
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Dachterrasse mit Kugelrestaurant und Hubschrauberlandeplatz
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Dachterrasse mit Kugelrestaurant und Hubschrauberlandeplatz
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

Im Vordergrund die BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

Im Vordergrund die BMW-Welt
Leipzig, Hauptbahnhof

Bahnsteig und Halle
Leipzig, Hauptbahnhof

Bahnsteig und Halle
Venedig, Altes Parkhaus

Venedig, Altes Parkhaus

Carrara, Marmorsteinbruch

Carrara, Marmorsteinbruch

Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Barby an der Elbe

Industrieruine
Barby an der Elbe

Industrieruine
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Rampe
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Rampe
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

Im Hintergrund der Fernsehturm
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

Im Hintergrund der Fernsehturm
Carrara, Marmorsteinbruch

Carrara, Marmorsteinbruch

Leipzig, Hauptbahnhof

Querbahnsteig und Halle
Leipzig, Hauptbahnhof

Querbahnsteig und Halle
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Rampe
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Rampe
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Rampe
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Rampe
Turin, Fußgängerbrücke vom Olympischen Dorf zum Lingotto

Arco olimpico di Torino, 2006
Turin, Fußgängerbrücke vom Olympischen Dorf zum Lingotto

Arco olimpico di Torino, 2006
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Rampe
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Rampe
Stendal-Niedergörne

Ruine des Kernkraftwerks
Stendal-Niedergörne

Ruine des Kernkraftwerks
Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Turin, Lingotto Fiatwerke Turin, Stabilimenti Fiat Lingotto (1919-1923)

Carrara, Marmorsteinbruch

Carrara, Marmorsteinbruch

Bottrop, Halde Beckstrasse Prosper

Sonnenuntergang mit Menschen
Bottrop, Halde Beckstrasse Prosper

Sonnenuntergang mit Menschen
Bottrop, Halde Beckstrasse Prosper

Landmarke Tetraeder, Architekt: Christ, Bollinger und Grohmann, Lichtkonzept Jürgen LIT Fischer, 1995
Bottrop, Halde Beckstrasse Prosper

Landmarke Tetraeder, Architekt: Christ, Bollinger und Grohmann, Lichtkonzept Jürgen LIT Fischer, 1995
Bottrop, Halde Beckstrasse Prosper

Blick zur Kokerei Prosper
Bottrop, Halde Beckstrasse Prosper

Blick zur Kokerei Prosper
Bottrop, Halde Beckstrasse Prosper

Blick zur Kokerei Prosper
Bottrop, Halde Beckstrasse Prosper

Blick zur Kokerei Prosper
Bottrop, Halde Beckstrasse Prosper

Blick zur Kokerei Prosper und Skihalle Alpincenter Bottrop
Bottrop, Halde Beckstrasse Prosper

Blick zur Kokerei Prosper und Skihalle Alpincenter Bottrop
Farnstädt

Autobahnbrücke
Farnstädt

Autobahnbrücke
Groß-Ilsede, Ilseder Hütte

Brückenrest und Wasserturm, ehem. Hüttenwerk, Ilseder Hütte
Groß-Ilsede, Ilseder Hütte

Brückenrest und Wasserturm, ehem. Hüttenwerk, Ilseder Hütte
New York

James A. Farley Building, New York City General Post Office, Arch McKim Mead and White
New York

James A. Farley Building, New York City General Post Office, Arch McKim Mead and White
New York

Hochhaeuser im Garment District
New York

Hochhaeuser im Garment District
New York

Flatiron Building, Arch Daniel Hudson Burnham, 1902
New York

Flatiron Building, Arch Daniel Hudson Burnham, 1902
New York

Grand Central Terminal, Arch Warren & Wetmore und Reed & Stern, 1903-1913, Skulptur Herkules Merkur und Minerva von Jules-Alexis Coutan, im Hintergrund das MetLife Building
New York

Grand Central Terminal, Arch Warren & Wetmore und Reed & Stern, 1903-1913, Skulptur Herkules Merkur und Minerva von Jules-Alexis Coutan, im Hintergrund das MetLife Building
New York

Rockefeller Center, Rockefeller Plaza, Prometheus Statue
New York

Rockefeller Center, Rockefeller Plaza, Prometheus Statue
New York, Queensboro Bridge

Queensboro Bridge, Auslegerbruecke ueber West Channel und East River, verbindet die Stadtteile Midtown und Queens miteinander, Arch Gustav Lindenthal, Bauzeit 1903-1909
New York, Queensboro Bridge

Queensboro Bridge, Auslegerbruecke ueber West Channel und East River, verbindet die Stadtteile Midtown und Queens miteinander, Arch Gustav Lindenthal, Bauzeit 1903-1909
New York, Manhattan Bridge

Manhattan Bridge, Haengebruecke die den East River ueberquert und die Stadtteile Lower Manhattan und Brooklyn miteinander verbindet, Bauzeit 1901-1909
New York, Manhattan Bridge

Manhattan Bridge, Haengebruecke die den East River ueberquert und die Stadtteile Lower Manhattan und Brooklyn miteinander verbindet, Bauzeit 1901-1909
New York, Brooklyn Bridge

eine der aeltesten Haengebruecken der USA, sie ueberspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander, Arch John August Roebling, Bauzeit 1869 -1883
New York, Brooklyn Bridge

eine der aeltesten Haengebruecken der USA, sie ueberspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander, Arch John August Roebling, Bauzeit 1869 -1883
New York, Brooklyn Bridge

eine der aeltesten Haengebruecken der USA, sie ueberspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander, Arch John August Roebling, Bauzeit 1869 -1883
New York, Brooklyn Bridge

eine der aeltesten Haengebruecken der USA, sie ueberspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander, Arch John August Roebling, Bauzeit 1869 -1883
New York

Gebaeude am Broadway Ecke 33rd Street
New York

Gebaeude am Broadway Ecke 33rd Street
New York, Brooklyn Bridge

eine der aeltesten Haengebruecken der USA, sie ueberspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander, Arch John August Roebling, Bauzeit 1869 -1883
New York, Brooklyn Bridge

eine der aeltesten Haengebruecken der USA, sie ueberspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander, Arch John August Roebling, Bauzeit 1869 -1883
New York

Empire State Building, Eingangshalle
New York

Empire State Building, Eingangshalle
New York

Long Island, Citicorp Building, Citigroup One Court Square, Arch Skidmore Owings Merrill, 1990
New York

Long Island, Citicorp Building, Citigroup One Court Square, Arch Skidmore Owings Merrill, 1990
New York, Brooklyn Bridge

eine der aeltesten Haengebruecken der USA, sie ueberspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander, Arch John August Roebling, Bauzeit 1869 -1883
New York, Brooklyn Bridge

eine der aeltesten Haengebruecken der USA, sie ueberspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander, Arch John August Roebling, Bauzeit 1869 -1883


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: