Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 links Obj Nr 119 Mitte 121 rechts unbek
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 links Obj Nr 119 Mitte 121 rechts unbek
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 140 142 und 141 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 140 142 und 141 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 138 137 und 140 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 138 137 und 140 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76 Eingangsbau und nördlicher Gebäudeteil mit binärem Wechsel der Fassadengestaltung Aix en Provence
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76 Eingangsbau und nördlicher Gebäudeteil mit binärem Wechsel der Fassadengestaltung Aix en Provence
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76 Eingangsbau und nördlicher Gebäudeteil mit binärem Wechsel der Fassadengestaltung Aix en Provence
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76 Eingangsbau und nördlicher Gebäudeteil mit binärem Wechsel der Fassadengestaltung Aix en Provence
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76 Eingangsbau und nördlicher Gebäudeteil mit binärem Wechsel der Fassadengestaltung Aix en Provence
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76 Eingangsbau und nördlicher Gebäudeteil mit binärem Wechsel der Fassadengestaltung Aix en Provence
Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir

Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir. Fassadenausschnitt. Erbaut von Rudy Riccotti
Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir

Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir. Fassadenausschnitt. Erbaut von Rudy Riccotti
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 105 106 und 101 rechts unbek 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 105 106 und 101 rechts unbek 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 links Obj Nr 109 Mitte Obj Nr 107 6 m breit 8 m hoc
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 links Obj Nr 109 Mitte Obj Nr 107 6 m breit 8 m hoc
Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir

Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir. Fassadenausschnitt. Erbaut von Rudy Riccotti
Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir

Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir. Fassadenausschnitt. Erbaut von Rudy Riccotti
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 138 137 und 140 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 138 137 und 140 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 links Obj Nr 123 Mitte 120 6 m breit 6 m hoch rechts 119
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 links Obj Nr 123 Mitte 120 6 m breit 6 m hoch rechts 119
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 137 140 und 142 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 137 140 und 142 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 in der Mitte Objekt Nr 141 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 in der Mitte Objekt Nr 141 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 105 106 und 101 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 105 106 und 101 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir

Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir. Fassadenausschnitt. Erbaut von Rudy Riccotti
Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir

Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir. Fassadenausschnitt. Erbaut von Rudy Riccotti
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76 Eingangsbau und nördlicher Gebäudeteil mit binärem Wechsel der Fassadengestaltung Aix en Provence
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76 Eingangsbau und nördlicher Gebäudeteil mit binärem Wechsel der Fassadengestaltung Aix en Provence
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76 Eingangsbau und nördlicher Gebäudeteil mit binärem Wechsel der Fassadengestaltung Aix en Provence
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76 Eingangsbau und nördlicher Gebäudeteil mit binärem Wechsel der Fassadengestaltung Aix en Provence
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Lichtinstallationen und Glas- bzw Spiegelobjekte um 1975 links Obj Nr 116 rechts hinten Obj Nr 118
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Lichtinstallationen und Glas- bzw Spiegelobjekte um 1975 links Obj Nr 116 rechts hinten Obj Nr 118
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 105 106 und 101 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 105 106 und 101 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Lichtinstallationen und Glas- bzw Spiegelobjekte um 1975 rechts Wandinstallation Obj Nr 115
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Lichtinstallationen und Glas- bzw Spiegelobjekte um 1975 rechts Wandinstallation Obj Nr 115
Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir

Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir. Fassadenausschnitt. Erbaut von Rudy Riccotti
Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir

Aix en Provence, Ballethaus. Le Pavillion Noir. Fassadenausschnitt. Erbaut von Rudy Riccotti
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76 Eingangsbau und nördlicher Gebäudeteil mit binärem Wechsel der Fassadengestaltung Aix en Provence
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76 Eingangsbau und nördlicher Gebäudeteil mit binärem Wechsel der Fassadengestaltung Aix en Provence
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 105 106 und 101 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 105 106 und 101 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Raumillusionistische textile Op-Art - Wandinstallation um 1975 Objekt Nr 126 6 m breit 6 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Raumillusionistische textile Op-Art - Wandinstallation um 1975 Objekt Nr 126 6 m breit 6 m hoch
Aix en Provence, Opernhaus

Aix en Provence, Opernhaus. Außenansicht mit käfigartigem Anbau 2007 von Gregotti. Grand Théatre de Provence
Aix en Provence, Opernhaus

Aix en Provence, Opernhaus. Außenansicht mit käfigartigem Anbau 2007 von Gregotti. Grand Théatre de Provence
Aix en Provence, Vasarely-Museum. Keramik-Stele

Aix en Provence, Vasarely-Museum. Keramik-Stele, raumillustionistischer Wirkung 1978 von Victor Vasarely ca 10 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum. Keramik-Stele

Aix en Provence, Vasarely-Museum. Keramik-Stele, raumillustionistischer Wirkung 1978 von Victor Vasarely ca 10 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v r n l Objekt-Nrn 101 106 und 105 links unbek 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v r n l Objekt-Nrn 101 106 und 105 links unbek 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Kathedrale Saint-Sauveur

Aix en Provence, Kathedrale Saint-Sauveur. Westansicht mit Campanile aus dem 14. Jahrhundert
Aix en Provence, Kathedrale Saint-Sauveur

Aix en Provence, Kathedrale Saint-Sauveur. Westansicht mit Campanile aus dem 14. Jahrhundert
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Lichtinstallationen und Glas- bzw Spiegelobjekte um 1975 links Obj Nr 116 Mitte Obj Nr 118
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Lichtinstallationen und Glas- bzw Spiegelobjekte um 1975 links Obj Nr 116 Mitte Obj Nr 118
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Opernhaus

Aix en Provence, Opernhaus. Erbaut 2007 von Gregotti. Grand Théatre de Provence. Atrium u Eingangshalle. Links Pavillon Noir 2007 von Rudy Riccotti für das Ballett Preljocaj
Aix en Provence, Opernhaus

Aix en Provence, Opernhaus. Erbaut 2007 von Gregotti. Grand Théatre de Provence. Atrium u Eingangshalle. Links Pavillon Noir 2007 von Rudy Riccotti für das Ballett Preljocaj
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt Nrn 112 109 und 107 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt Nrn 112 109 und 107 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum. Keramik-Stele

Aix en Provence, Vasarely-Museum. Keramik-Stele, raumillustionistischer Wirkung 1978 von Victor Vasarely ca 10 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum. Keramik-Stele

Aix en Provence, Vasarely-Museum. Keramik-Stele, raumillustionistischer Wirkung 1978 von Victor Vasarely ca 10 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 105 106 und 101 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Vasarely-Museum

Aix en Provence, Vasarely-MuseumErbaut 1973-76. Op-Art - Wandinstallationen um 1975 v l n r Objekt-Nrn 105 106 und 101 6 m breit 8 m hoch
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt
Aix en Provence, Rathausplatz

Aix en Provence, Rathausplatz mit Blumenmarkt


Frankr Avignon Pont Saint-Bénézet 59803 mit Brückenkapelle St-Nicolas von Südwesten


Frankr Avignon Pont Saint-Bénézet 59803 mit Brückenkapelle St-Nicolas von Südwesten


Frankr Avignon Temple Saint-Martial 59715 Evangelische Kirche von Süden links Reste des Kreuzgangs


Frankr Avignon Temple Saint-Martial 59715 Evangelische Kirche von Süden links Reste des Kreuzgangs


Frankr Avignon Temple Saint-Martial 59722 Evangelische Kirche von Süden vorn Reste des Kreuzgangs


Frankr Avignon Temple Saint-Martial 59722 Evangelische Kirche von Süden vorn Reste des Kreuzgangs


Frankr Avignon Veranstaltungshaus LE PALACE 59809 expressionistisches Stuckrelief 1928 von R Servien


Frankr Avignon Veranstaltungshaus LE PALACE 59809 expressionistisches Stuckrelief 1928 von R Servien


Frankr Avignon Veranstaltungshaus LE PALACE 59809a expressionistisches Stuckrelief 1928 von R Servien


Frankr Avignon Veranstaltungshaus LE PALACE 59809a expressionistisches Stuckrelief 1928 von R Servien


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60179 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh westlicher Eckpavillon zentraler Wohnturm und monumentales Eingangsportal


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60179 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh westlicher Eckpavillon zentraler Wohnturm und monumentales Eingangsportal


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60181 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh Durchblick vom westlichen Eckpavillon zum nördlichen Eckturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60181 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh Durchblick vom westlichen Eckpavillon zum nördlichen Eckturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60182 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh westlicher Eckpavillon monumentales Eingangsportal und zentraler Wohnturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60182 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh westlicher Eckpavillon monumentales Eingangsportal und zentraler Wohnturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60185 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh Blick von der nordwestlichen Mauer zum östlichen Eckturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60185 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh Blick von der nordwestlichen Mauer zum östlichen Eckturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60187 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh Blick von Osten zum zentralen Wohnturm und zum nördlichen Eckturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60187 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh Blick von Osten zum zentralen Wohnturm und zum nördlichen Eckturm


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60189 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh zentraler Wohnturm monumentales Eingangsportal und südlicher Eckpavillon


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60189 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh zentraler Wohnturm monumentales Eingangsportal und südlicher Eckpavillon


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60190 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh monumentales Eingangsportal in Anlehnung an ein Triumphtor


Frankr La Tour-d´Aigues Schloßruine 60190 Architekt Ercole Nigra 1555-75 Brand Ende 18 Jh monumentales Eingangsportal in Anlehnung an ein Triumphtor


Frankr Montmajour bei Arles Benediktinerabtei 59810 Klosterkirche Notre-Dame Chor der Krypta


Frankr Montmajour bei Arles Benediktinerabtei 59810 Klosterkirche Notre-Dame Chor der Krypta


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59818 Klosterkirche Notre-Dame Chor der Krypta und südlicher Querschiffgang


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59818 Klosterkirche Notre-Dame Chor der Krypta und südlicher Querschiffgang


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59827 Klosterkirche Notre-Dame Innenraum nach Osten


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59827 Klosterkirche Notre-Dame Innenraum nach Osten


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59829 Klosterkirche Notre-Dame südlicher Teil der Apsis und Südquerhaus von Nordwesten


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59829 Klosterkirche Notre-Dame südlicher Teil der Apsis und Südquerhaus von Nordwesten


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59840 Dreibogenöffnung im Kreuzgang


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59840 Dreibogenöffnung im Kreuzgang


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59845 Kreuzganghof nach Südosten mit Glockenwand auf dem Südquerhaus und Donjon 26 m hoch um 1360


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59845 Kreuzganghof nach Südosten mit Glockenwand auf dem Südquerhaus und Donjon 26 m hoch um 1360


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59849 Vierbogenöffnung im Kreuzgang


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59849 Vierbogenöffnung im Kreuzgang


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59854 Wendeltreppenrest im Kapitelsaal


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59854 Wendeltreppenrest im Kapitelsaal


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59859 romanisch-gotische Klausurruine dahinter Donjon


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59859 romanisch-gotische Klausurruine dahinter Donjon


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59860 romanisch-gotische Klausurruine dahinter Donjon


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59860 romanisch-gotische Klausurruine dahinter Donjon


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59862 Barocke Klosterruine von Süden


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59862 Barocke Klosterruine von Süden


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59865 Donjon 26 m hoch um 1360 Schrägblick von unten


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59865 Donjon 26 m hoch um 1360 Schrägblick von unten


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59867 Friedhofskapelle zum Heiligen Kreuz aus westlicher Richtung vom Donjon aus gesehen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59867 Friedhofskapelle zum Heiligen Kreuz aus westlicher Richtung vom Donjon aus gesehen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59867 Heilig-Kreuz-Kapelle aus westlicher Richtung vom Donjon aus gesehen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59867 Heilig-Kreuz-Kapelle aus westlicher Richtung vom Donjon aus gesehen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59872 Barocke Klosterruine von Osten gesehen vom Donjon


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59872 Barocke Klosterruine von Osten gesehen vom Donjon


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59875 Barocke Klosterruine von Osten gesehen vom Donjon unten Teil des Kreuzganges mit Brunnen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59875 Barocke Klosterruine von Osten gesehen vom Donjon unten Teil des Kreuzganges mit Brunnen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59881 Barocke Klosterruine von Osten gesehen vom Donjon unten Teil des Kreuzganges mit Brunnen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59881 Barocke Klosterruine von Osten gesehen vom Donjon unten Teil des Kreuzganges mit Brunnen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59882 Klosterkirche Notre-Dame von Ost-Süd-Ost mit Glockenwand auf dem Südquerhaus


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59882 Klosterkirche Notre-Dame von Ost-Süd-Ost mit Glockenwand auf dem Südquerhaus


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59893 Klosterkirche Notre-Dame von Ost-Nord-Ost mit Glockenwand auf dem Südquerhaus links Donjon 26 m hoch um 1360


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59893 Klosterkirche Notre-Dame von Ost-Nord-Ost mit Glockenwand auf dem Südquerhaus links Donjon 26 m hoch um 1360


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59894 mittelalterliche Mönchsgräber in den Fels gehauen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59894 mittelalterliche Mönchsgräber in den Fels gehauen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59896 mittelalterliche Mönchsgräber in den Fels gehauen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59896 mittelalterliche Mönchsgräber in den Fels gehauen


Frankr Nîmes alte Hauptpost 59937 Ecktürmchen mit Uhr darunter zwei Genien mit den Initialen RF d h REPUBLIQUE FRANCAISE


Frankr Nîmes alte Hauptpost 59937 Ecktürmchen mit Uhr darunter zwei Genien mit den Initialen RF d h REPUBLIQUE FRANCAISE


Frankr Nîmes alte Hauptpost 59937a unterhalb einer Uhr zwei Genien mit den Initialen RF d h REPUBLIQUE FRANCAISE


Frankr Nîmes alte Hauptpost 59937a unterhalb einer Uhr zwei Genien mit den Initialen RF d h REPUBLIQUE FRANCAISE


Frankr Nîmes Amphitheater 59919 Außenansicht zweigeschossiger Aufbau zwischen den Rundbogenarkaden unten Pilaster oben dorische Wandsäulen darüber Attika


Frankr Nîmes Amphitheater 59919 Außenansicht zweigeschossiger Aufbau zwischen den Rundbogenarkaden unten Pilaster oben dorische Wandsäulen darüber Attika


Frankr Nîmes Amphitheater 59921 Außenansicht zweigeschossiger Aufbau zwischen den Rundbogenarkaden unten Pilaster oben dorische Wandsäulen darüber Attika


Frankr Nîmes Amphitheater 59921 Außenansicht zweigeschossiger Aufbau zwischen den Rundbogenarkaden unten Pilaster oben dorische Wandsäulen darüber Attika


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 59983 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 59983 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 59984 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 59984 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 59990 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone Ausschnitt


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 59990 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone Ausschnitt


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 59991 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone Ausschnitt


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 59991 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone Ausschnitt


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 59998 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 59998 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 60011 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 60011 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 60014 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone Ausschnitt


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 60014 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone Ausschnitt


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 60017 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone Ausschnitt


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 60017 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone Ausschnitt


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 60018 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone Ausschnitt


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 60018 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone Ausschnitt


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 59978 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 59978 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 60006 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone


Frankr Nîmes Bronzeplastik NIMENO II vor dem Amphitheater 60006 Stierkämpfer 1954-91 Plastik 1994 von Séréna Carone


Frankr Nîmes Maison Carrée 59962 römischer Podiumstempel Nordgiebel


Frankr Nîmes Maison Carrée 59962 römischer Podiumstempel Nordgiebel


Frankr Nîmes Maison Carrée 59964 römischer Podiumstempel von Nordosten rechts Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster


Frankr Nîmes Maison Carrée 59964 römischer Podiumstempel von Nordosten rechts Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster


Frankr Nîmes Maison Carrée 59971 römischer Podiumstempel Vorhalle m Blick zum Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster


Frankr Nîmes Maison Carrée 59971 römischer Podiumstempel Vorhalle m Blick zum Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster


Frankr Nîmes Maison Carrée 59974 römischer Podiumstempel Ostansicht


Frankr Nîmes Maison Carrée 59974 römischer Podiumstempel Ostansicht


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60135 Ansicht von West-Süd-West links ehem Konventsgebäude aus der Barockzeit


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60135 Ansicht von West-Süd-West links ehem Konventsgebäude aus der Barockzeit


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60137 Westansicht


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60137 Westansicht


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60147 Nordseite des Langhauses vom Kreuzganghof gesehen Ausschnitt


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60147 Nordseite des Langhauses vom Kreuzganghof gesehen Ausschnitt


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60148 Nordseite des Langhauses durch die nördlichen Kreuzgangarkaden gesehen


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60148 Nordseite des Langhauses durch die nördlichen Kreuzgangarkaden gesehen


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60148 Nordseite des Langhauses vom Kreuzganghof gesehen


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60148 Nordseite des Langhauses vom Kreuzganghof gesehen


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60149 Nordseite des Langhauses vom Kreuzganghof gesehen Ausschnitt


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60149 Nordseite des Langhauses vom Kreuzganghof gesehen Ausschnitt


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60152 Nordseite des Langhauses vom Kreuzganghof gesehen


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60152 Nordseite des Langhauses vom Kreuzganghof gesehen


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60154 Nordseite des Langhauses vom Kreuzganghof gesehen


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60154 Nordseite des Langhauses vom Kreuzganghof gesehen


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60159 Ansicht von Ost-Süd-Ost


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60159 Ansicht von Ost-Süd-Ost


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60162 Chor von Südosten


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60162 Chor von Südosten


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madeleine 60114 Krypta gallorömischer Sarkophag mit frühchristlichen Reliefs Ausschnitt


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madeleine 60114 Krypta gallorömischer Sarkophag mit frühchristlichen Reliefs Ausschnitt


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madeleine 60118 Krypta gallorömischer Sarkophag mit frühchristlichen Reliefs Ausschnitt


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madeleine 60118 Krypta gallorömischer Sarkophag mit frühchristlichen Reliefs Ausschnitt


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madeleine 60122 Krypta gallorömischer Sarkophag mit frühchristlichen Reliefs Ausschnitt


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madeleine 60122 Krypta gallorömischer Sarkophag mit frühchristlichen Reliefs Ausschnitt


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madeleine 60132 Krypta gallorömischer Sarkophag mit frühchristlichen Reliefs Ausschnitt


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madeleine 60132 Krypta gallorömischer Sarkophag mit frühchristlichen Reliefs Ausschnitt


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60105 Innenraum nach Osten


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madelaine 60105 Innenraum nach Osten


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madeleine 60110 Krypta gallorömischer Sarkophag mit frühchristlichen Reliefs Ausschnitt


Frankr Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Basilika Sainte-Madeleine 60110 Krypta gallorömischer Sarkophag mit frühchristlichen Reliefs Ausschnitt


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60023 Ruinen des im 17 Jh zerstörten romanischen Umgangchors von Südwesten vorn Pfeilerbasen links Rest der Nordwand


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60023 Ruinen des im 17 Jh zerstörten romanischen Umgangchors von Südwesten vorn Pfeilerbasen links Rest der Nordwand


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60028 Ruinen des im 17 Jh zerstörten romanischen Umgangchors von Osten links heutiger Chorschluß


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60028 Ruinen des im 17 Jh zerstörten romanischen Umgangchors von Osten links heutiger Chorschluß


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60032 Westansicht mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60032 Westansicht mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60033 Westansicht mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60033 Westansicht mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60043 Westfassade mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage zentraler Ausschnitt


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60043 Westfassade mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage zentraler Ausschnitt


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60043 Westfassade mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage zentraler Ausschnitt Tympanon mit Christus als Weltenherrscher


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60043 Westfassade mit der um 1150 entstandenen romanischen Portalanlage zentraler Ausschnitt Tympanon mit Christus als Weltenherrscher


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60047 südliches Westportal Tympanon mit Kreuzigungsszene


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60047 südliches Westportal Tympanon mit Kreuzigungsszene


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60049 Fries zwischen nördlichem und mittlerem Westportal mit Szenen aus dem Leben Jesu


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60049 Fries zwischen nördlichem und mittlerem Westportal mit Szenen aus dem Leben Jesu


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60050 Hauptportal um 1150 rechtes Gewände mit Jakobus major und Paulus oben u a Judaskuß und Geißelung


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60050 Hauptportal um 1150 rechtes Gewände mit Jakobus major und Paulus oben u a Judaskuß und Geißelung


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60052 Fries zwischen nördlichem und mittlerem Westportal mit Szenen aus dem Leben Jesu


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60052 Fries zwischen nördlichem und mittlerem Westportal mit Szenen aus dem Leben Jesu


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60055 Detail vom Säulenkapitell zwischen mittlerem und südlichem Westportal


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60055 Detail vom Säulenkapitell zwischen mittlerem und südlichem Westportal


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60056 nördl Westportal um 1150 linkes Gewände Frieszone


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60056 nördl Westportal um 1150 linkes Gewände Frieszone


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60057 Porträt des Pierre de Castelnau als päpstlicher Legat 1208 dortselbst ermordet dies war Auslöser für den Albigenserkreuzzug


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60057 Porträt des Pierre de Castelnau als päpstlicher Legat 1208 dortselbst ermordet dies war Auslöser für den Albigenserkreuzzug


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60060 Krypta frühes flach gespanntes Kreuzrippengewölbe des späten 11 Jh mit Faltenband Ausschnitt


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60060 Krypta frühes flach gespanntes Kreuzrippengewölbe des späten 11 Jh mit Faltenband Ausschnitt


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60061 Krypta Pfeiler nach burgundischem Vorbild kanneliert und im unteren Bereich mit eingestellen Pfeifen versehen


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60061 Krypta Pfeiler nach burgundischem Vorbild kanneliert und im unteren Bereich mit eingestellen Pfeifen versehen


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60067 Krypta Innenraum nach Südosten mit flach gespanntem Kreuzrippengewölbe und nach burgundischem Vorbild gestalteten Pfeilern


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60067 Krypta Innenraum nach Südosten mit flach gespanntem Kreuzrippengewölbe und nach burgundischem Vorbild gestalteten Pfeilern


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60068 Krypta Durchblick v Nord n Süd mit flach gespanntem Kreuzrippengewölbe und nach burgundischem Vorbild gestalteten Pfeilern


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60068 Krypta Durchblick v Nord n Süd mit flach gespanntem Kreuzrippengewölbe und nach burgundischem Vorbild gestalteten Pfeilern


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60079 Innenraum n Osten historisierender Wiederaufbau des 17 Jh im Sinne einer späten fortlebenden Gotik


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60079 Innenraum n Osten historisierender Wiederaufbau des 17 Jh im Sinne einer späten fortlebenden Gotik


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60079a Innenraum n Osten historisierender Wiederaufbau des 17 Jh im Sinne einer späten fortlebenden Gotik


Frankr St-Gilles-du-Gard Abteikirche 60079a Innenraum n Osten historisierender Wiederaufbau des 17 Jh im Sinne einer späten fortlebenden Gotik


Frankr St-Gilles-du-Gard Romanisches Haus 60036 Straßenansicht Geburtshaus v Guy Foulque 1265-68 Papst Clemens IV heute Lapidarium der Abtei u Regionalmuseum


Frankr St-Gilles-du-Gard Romanisches Haus 60036 Straßenansicht Geburtshaus v Guy Foulque 1265-68 Papst Clemens IV heute Lapidarium der Abtei u Regionalmuseum


Frankr St-Gilles-du-Gard Romanisches Haus 60038 Straßenansicht Geburtshaus v Guy Foulque 1265-68 Papst Clemens IV heute Lapidarium der Abtei u Regionalmuseum


Frankr St-Gilles-du-Gard Romanisches Haus 60038 Straßenansicht Geburtshaus v Guy Foulque 1265-68 Papst Clemens IV heute Lapidarium der Abtei u Regionalmuseum


Monaco 62007 Fürstentum Blick von oben im Hintergrund das Mittelmeer


Monaco 62007 Fürstentum Blick von oben im Hintergrund das Mittelmeer


Monaco 62009 Fürstentum Blick von oben im Hintergrund das Mittelmeer


Monaco 62009 Fürstentum Blick von oben im Hintergrund das Mittelmeer


Monaco 62013 Fürstentum Blick von oben im Hintergrund das Mittelmeer


Monaco 62013 Fürstentum Blick von oben im Hintergrund das Mittelmeer


Monaco 62014 Fürstentum Blick von oben im Hintergrund das Mittelmeer


Monaco 62014 Fürstentum Blick von oben im Hintergrund das Mittelmeer


Monaco 62015 Fürstentum Blick von oben im Hintergrund das Mittelmeer


Monaco 62015 Fürstentum Blick von oben im Hintergrund das Mittelmeer


Frankr Avignon St-Didier d`Avignon 59723 Kirche von Südwesten


Frankr Avignon St-Didier d`Avignon 59723 Kirche von Südwesten


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59939 Hauptansicht von Südosten vollendet 1993 von Norman Foster


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59939 Hauptansicht von Südosten vollendet 1993 von Norman Foster


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59940 Hauptansicht von Ost-Süd-Ost vollendet 1993 von Norman Foster


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59940 Hauptansicht von Ost-Süd-Ost vollendet 1993 von Norman Foster


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59943 Ansicht von Nordosten vollendet 1993 von Norman Foster


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59943 Ansicht von Nordosten vollendet 1993 von Norman Foster


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59944 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf den römischen Podiumstempel Maison Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59944 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf den römischen Podiumstempel Maison Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59945 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf den römischen Podiumstempel Maison Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59945 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf den römischen Podiumstempel Maison Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59948 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf die Place de la Maison-Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59948 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf die Place de la Maison-Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59954 vollendet 1993 von Norman Foster Haupttreppe


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59954 vollendet 1993 von Norman Foster Haupttreppe
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West


Frankr Avignon St-Didier d`Avignon 59723 Kirche von Südwesten


Frankr Avignon St-Didier d`Avignon 59723 Kirche von Südwesten


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59939 Hauptansicht von Südosten vollendet 1993 von Norman Foster


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59939 Hauptansicht von Südosten vollendet 1993 von Norman Foster


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59940 Hauptansicht von Ost-Süd-Ost vollendet 1993 von Norman Foster


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59940 Hauptansicht von Ost-Süd-Ost vollendet 1993 von Norman Foster


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59943 Ansicht von Nordosten vollendet 1993 von Norman Foster


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59943 Ansicht von Nordosten vollendet 1993 von Norman Foster


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59944 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf den römischen Podiumstempel Maison Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59944 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf den römischen Podiumstempel Maison Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59945 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf den römischen Podiumstempel Maison Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59945 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf den römischen Podiumstempel Maison Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59948 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf die Place de la Maison-Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59948 vollendet 1993 von Norman Foster Blick aus dem Vestibül auf die Place de la Maison-Carrée


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59954 vollendet 1993 von Norman Foster Haupttreppe


Frankr Nîmes Museum Carré d`Art 59954 vollendet 1993 von Norman Foster Haupttreppe
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schloßpark Hauptterrasse, Reiterstandbild für Anne de Montmorency 1493-1567, geschaffen 1886 von Paul Dubois
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schloßpark Hauptterrasse, Reiterstandbild für Anne de Montmorency 1493-1567, geschaffen 1886 von Paul Dubois
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, große Freitreppe
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, große Freitreppe
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordosten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordosten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Großes Schloß, Hofarkaden erbaut in den 1840er Jahren von Félix Duban, links Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Großes Schloß, Hofarkaden erbaut in den 1840er Jahren von Félix Duban, links Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Grotte mit Wasser spendender Liegefigur unter der großen Freitreppe
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Grotte mit Wasser spendender Liegefigur unter der großen Freitreppe
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet, rechts Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet, rechts Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut


Frankr ële-de-France Chantilly Schlo§ 65808 Gro§es Schlo§ Ansicht von Nordwesten 1875-81 von HonorŽ Daumet erbaut rechts Kleines Schlo§ 1560 von Jean Bullant begonnen


Frankr ële-de-France Chantilly Schlo§ 65808 Gro§es Schlo§ Ansicht von Nordwesten 1875-81 von HonorŽ Daumet erbaut rechts Kleines Schlo§ 1560 von Jean Bullant begonnen
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof nach Süden, links Hofarkaden mit Ehrentor, Mitte Schloßkapelle, rechts Eingangspavillon
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof nach Süden, links Hofarkaden mit Ehrentor, Mitte Schloßkapelle, rechts Eingangspavillon
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordosten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordosten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet, rechts Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet, rechts Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ansicht von Süden links Kleines Schloß begonnen 1560 von Jean Bullant, rechts Kapelle des Großen Schlosses 1875-81 von Honoré Daumet
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ansicht von Süden links Kleines Schloß begonnen 1560 von Jean Bullant, rechts Kapelle des Großen Schlosses 1875-81 von Honoré Daumet
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof nach Süden, links Hofarkaden mit Ehrentor, Mitte Schloßkapelle, rechts Eingangspavillon
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof nach Süden, links Hofarkaden mit Ehrentor, Mitte Schloßkapelle, rechts Eingangspavillon
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Wassergraben darüber Hofarkaden, Ansicht von Süden erbaut in den 1840er Jahren von Felix Duban
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Wassergraben darüber Hofarkaden, Ansicht von Süden erbaut in den 1840er Jahren von Felix Duban
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ansicht von Südosten, Großes Schloß, vorn Mausoleum und Kapelle, 1875-81 von Honoré Daumet
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ansicht von Südosten, Großes Schloß, vorn Mausoleum und Kapelle, 1875-81 von Honoré Daumet
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof, Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof, Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordwesten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut, rechts Kleines Schloß 1560 von Jean Bullant begonnen
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordwesten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut, rechts Kleines Schloß 1560 von Jean Bullant begonnen
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordosten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß, Ansicht von Nordosten 1875-81 von Honoré Daumet erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof, Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ehrenhof, Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ansicht von Süden links Kleines Schlo,ß begonnen 1560 von Jean Bullant, rechts Kapelle des Großen Schlosses 1875-81 von Honoré Daumet
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Ansicht von Süden links Kleines Schlo,ß begonnen 1560 von Jean Bullant, rechts Kapelle des Großen Schlosses 1875-81 von Honoré Daumet
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Wandnischenbrunnen im Hof des Kleinen Schlosses mit Denkmal für König Ludwig XIV.
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Wandnischenbrunnen im Hof des Kleinen Schlosses mit Denkmal für König Ludwig XIV.
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schloßpark Hauptterrasse, Reiterstandbild für Anne de Montmorency 1493-1567, geschaffen 1886 von Paul Dubois
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schloßpark Hauptterrasse, Reiterstandbild für Anne de Montmorency 1493-1567, geschaffen 1886 von Paul Dubois
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet, rechts Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Großes Schloß Schloßkapelle 1875-81 von Honoré Daumet, rechts Hofarkaden in den 1840er Jahren von Félix Duban erbaut
Fontaine-Chaalis, königliche Abtei Chaalis, Chapelle Ste-Marie de l`Abbé

Fontaine-Chaalis, königliche Abtei Chaalis, Chapelle Ste-Marie de l`Abbé, Innenraum nach Osten, Gewölbemalerei 1543-44 von Francesco Primaticco, Sockelmalerei 19. Jhd.
Fontaine-Chaalis, königliche Abtei Chaalis, Chapelle Ste-Marie de l`Abbé

Fontaine-Chaalis, königliche Abtei Chaalis, Chapelle Ste-Marie de l`Abbé, Innenraum nach Osten, Gewölbemalerei 1543-44 von Francesco Primaticco, Sockelmalerei 19. Jhd.
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Großer Marstall, Hauptgebäude links 186 m lang, in der Mitte Pferdemuseum, rechts Stadttor Saint-Denis
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Großer Marstall, Hauptgebäude links 186 m lang, in der Mitte Pferdemuseum, rechts Stadttor Saint-Denis


Gigean bei Montpellier, St-Félix de Montceau, Abteiruine von Süd-Ost


Gigean bei Montpellier, St-Félix de Montceau, Abteiruine von Süd-Ost


Gigean bei Montpellier, St-Félix de Montceau, Abteiruine von Süd-Ost


Gigean bei Montpellier, St-Félix de Montceau, Abteiruine von Süd-Ost


Gigean bei Montpellier, St-Félix de Montceau, Abteiruine von Süd-Ost


Gigean bei Montpellier, St-Félix de Montceau, Abteiruine von Süd-Ost


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59842 Klosterkirche Notre-Dame Glockenwand auf dem Südquerhaus von Westen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59842 Klosterkirche Notre-Dame Glockenwand auf dem Südquerhaus von Westen


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59888 Klosterkirche Notre-Dame von Osten mit Glockenwand auf dem Südquerhaus links Donjon


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59888 Klosterkirche Notre-Dame von Osten mit Glockenwand auf dem Südquerhaus links Donjon


Frankr Nîmes Maison Carrée 59967 römischer Podiumstempel von Nordosten rechts Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster


Frankr Nîmes Maison Carrée 59967 römischer Podiumstempel von Nordosten rechts Museum Carré d`Art 1993 vollendet von Norman Foster


Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59621 Ansicht von Südosten Kirche um 1050 erbaut


Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59621 Ansicht von Südosten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59626 Ansicht von Südosten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59626 Ansicht von Südosten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59628 Ansicht von Osten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59628 Ansicht von Osten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59632 Ansicht von Osten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59632 Ansicht von Osten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59635 Kirche um 1050 erbaut Inenraum nach Osten


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59635 Kirche um 1050 erbaut Inenraum nach Osten


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59642 Kreuzgang um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59642 Kreuzgang um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59645 Kreuzganghof und Kirche von Süden


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59645 Kreuzganghof und Kirche von Süden


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59649 Kreuzganghof und Kirche von Südosten


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59649 Kreuzganghof und Kirche von Südosten


Gorges de l'Hérault Teufelsbrücke PONT DU DIABLE 59651 Erbaut im frühen 11. Jh. Blick stromaufwärts


Gorges de l'Hérault Teufelsbrücke PONT DU DIABLE 59651 Erbaut im frühen 11. Jh. Blick stromaufwärts
Cabourg, Grand Hôtel Straßenfront in der Form nach dem Umbau von 1908 durch Lucien Viraut und Émil Mauclerc zahlreiche Aufenthalte von Marcel Proust

Cabourg, Grand Hôtel Straßenfront in der Form nach dem Umbau von 1908 durch Lucien Viraut und Émil Mauclerc zahlreiche Aufenthalte von Marcel Proust
Cabourg, Grand Hôtel Straßenfront in der Form nach dem Umbau von 1908 durch Lucien Viraut und Émil Mauclerc zahlreiche Aufenthalte von Marcel Proust

Cabourg, Grand Hôtel Straßenfront in der Form nach dem Umbau von 1908 durch Lucien Viraut und Émil Mauclerc zahlreiche Aufenthalte von Marcel Proust
Cabourg, Spielkasino Straßenfront in der Form nach dem Umbau von 1908 durch Lucien Viraut und Émil Mauclerc

Cabourg, Spielkasino Straßenfront in der Form nach dem Umbau von 1908 durch Lucien Viraut und Émil Mauclerc
Cabourg, Spielkasino Straßenfront in der Form nach dem Umbau von 1908 durch Lucien Viraut und Émil Mauclerc

Cabourg, Spielkasino Straßenfront in der Form nach dem Umbau von 1908 durch Lucien Viraut und Émil Mauclerc
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768
Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768

Cerisy-la-Forêt, Normandie, Abteikirche von Osten mit dreizoniger Apsis Chorflankentürmchen und Querhaus nach 1070 bis ca 1130 erbaut, OG des Vierungsturms von 1768


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: