Zons, Stadtmauer

Nordwestlicher Eckturm, im Hintergrund Windmühle
Zons, Stadtmauer

Nordwestlicher Eckturm, im Hintergrund Windmühle
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses nach Nordosten
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses nach Nordosten
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses nach Norden
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses nach Norden
Krakau, Barbakane von Norden, links Florianstor, Feldseite

Barbakan von Nordosten, gilt als größter gotischer Wehrturm Europas
Krakau, Barbakane von Norden, links Florianstor, Feldseite

Barbakan von Nordosten, gilt als größter gotischer Wehrturm Europas
Krakau

Blick vom Rathausturm zum Wawel , St., Sankt, Saint
Krakau

Blick vom Rathausturm zum Wawel , St., Sankt, Saint
Krakau, Barbakane von Norden, rechts Florianstor

Barbakan von Norden, gilt als größter gotischer Wehrturm Europas
Krakau, Barbakane von Norden, rechts Florianstor

Barbakan von Norden, gilt als größter gotischer Wehrturm Europas
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses, Ostflügel
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses, Ostflügel
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses nach Nordwesten
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses nach Nordwesten
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses, Ostflügel
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses, Ostflügel
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, Südliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, Südliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Saalbau von Süd-West
Rom, Palazzo Barberini

Saalbau von Süd-West
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Familienwappen der Barberini um 1630
Rom, Palazzo Barberini

Familienwappen der Barberini um 1630
Rom, Lateranbasilika

Nordfassade mit Benediktionsloggia, links Lateranpalast , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Nordfassade mit Benediktionsloggia, links Lateranpalast , St., Sankt, Saint
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Porta San Giovanni

Feldseite, 1574 von Iacopo del Duca, links Porta Asinara, 1. Jhd.
Rom, Porta San Giovanni

Feldseite, 1574 von Iacopo del Duca, links Porta Asinara, 1. Jhd.
Rom, Porta Maggiore

Stadtseite
Rom, Porta Maggiore

Stadtseite
Rom, Porta Maggiore

Stadtseite
Rom, Porta Maggiore

Stadtseite
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Teich südlich des Schlosses
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Teich südlich des Schlosses
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, von Südwesten mit kleiner Insel
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, von Südwesten mit kleiner Insel
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, Blick von Osten
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, Blick von Osten
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, von Südwesten mit großem Baum
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, von Südwesten mit großem Baum
Loarre, Castillo de Loarre

Burg Innenhof rechts, Nord-Wand der Klosterkirche San Pedro , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg Innenhof rechts, Nord-Wand der Klosterkirche San Pedro , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Nordosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Nordosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Nordosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Nordosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Nordosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Nordosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Klosterkirche San Pedro, Altarmensa und nördl Apsisarkaden , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Klosterkirche San Pedro, Altarmensa und nördl Apsisarkaden , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, erste Burgkirche der Jungfrau Maria von Valverde, innen zum Altar , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, erste Burgkirche der Jungfrau Maria von Valverde, innen zum Altar , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Klosterkirche San Pedro, Altarmensa und nördl Apsisarkaden , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Klosterkirche San Pedro, Altarmensa und nördl Apsisarkaden , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Turm Albarrana von Norden mit Gleitschirmflieger
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Turm Albarrana von Norden mit Gleitschirmflieger
Sadaba

Burg von Südosten
Sadaba

Burg von Südosten
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Turm der Königin, romanisches Biforium mit Blick auf den Vierungsturm der Klosterkirche
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Turm der Königin, romanisches Biforium mit Blick auf den Vierungsturm der Klosterkirche
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Haupttreppe mit versetzten Stufen , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Haupttreppe mit versetzten Stufen , St., Sankt, Saint
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Süden vor Berghang
Loarre, Castillo de Loarre

Burg, Blick von Süden vor Berghang
Portillo

Burg vom Marktplatz
Portillo

Burg vom Marktplatz
Rostock, Petrikirche

Blick von Südosten über der Stadtmauer , St., Sankt, Saint
Rostock, Petrikirche

Blick von Südosten über der Stadtmauer , St., Sankt, Saint
Rostock, Kröpeliner Tor

Blick von Südosten
Rostock, Kröpeliner Tor

Blick von Südosten
Rostock, Petrikirche

Blick von Nordosten über der Stadtmauer , St., Sankt, Saint
Rostock, Petrikirche

Blick von Nordosten über der Stadtmauer , St., Sankt, Saint
Rom, Petersdom

Ansicht von Osten mit Petersdom, Obelisk, Papstpalast und Kolonnaden , St., Sankt, Saint
Rom, Petersdom

Ansicht von Osten mit Petersdom, Obelisk, Papstpalast und Kolonnaden , St., Sankt, Saint
Rom, Porta Asinara

Stadtseite, 1. Jhd.
Rom, Porta Asinara

Stadtseite, 1. Jhd.
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südwesten, rechts Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südwesten, rechts Engelsbrücke
Rom, Alter Papstpalast bei der Scala Santa

Apsis des ehemaligen Speisesaales
Rom, Alter Papstpalast bei der Scala Santa

Apsis des ehemaligen Speisesaales
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südosten, links Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südosten, links Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Süden über die Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Süden über die Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südwesten, rechts Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südwesten, rechts Engelsbrücke
Rom, Porta Asinara

Feldseite, 1. Jhd., hinten Skulpturen auf der Lateranbasilika
Rom, Porta Asinara

Feldseite, 1. Jhd., hinten Skulpturen auf der Lateranbasilika
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südwesten, rechts Engelsbrücke
Rom, Engelsburg

Ansicht von Südwesten, rechts Engelsbrücke
Rom, Porta Asinara

Feldseite 1574 von Iacopo del Duca, links Porta Asinara 1.Jhd., im Hintergrund Lateranbasilika
Rom, Porta Asinara

Feldseite 1574 von Iacopo del Duca, links Porta Asinara 1.Jhd., im Hintergrund Lateranbasilika
Rom, Petersdom

Ansicht von Osten mit Petersdom, Obelisk, Papstpalast und Kolonnaden , St., Sankt, Saint
Rom, Petersdom

Ansicht von Osten mit Petersdom, Obelisk, Papstpalast und Kolonnaden , St., Sankt, Saint
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Apsis, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Apsis, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment u Säulenschaft
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment u Säulenschaft
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Fußbodenmosaik
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Fußbodenmosaik
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme, Säulenbasis m Originalfragmenten
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme, Säulenbasis m Originalfragmenten
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum des Serapis, Serapeo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum des Serapis, Serapeo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Konopos, Canopo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Konopos, Canopo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum davor Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum davor Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der Philosophen, Sala dei Filosofi
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der Philosophen, Sala dei Filosofi
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici, darüber die Stadt Tivoli
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici, darüber die Stadt Tivoli
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenfragment vor dem Triclinium
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenfragment vor dem Triclinium
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Praetorium, Pretorio
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Praetorium, Pretorio
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Bibliothek
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Bibliothek
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleiner Rundtempel, hinten die Stadt Tivoli
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleiner Rundtempel, hinten die Stadt Tivoli
Zell am Main, Kloster Oberzell

Schlösschen
Zell am Main, Kloster Oberzell

Schlösschen
Würzburg, Kapuzinerkloster St. Burkard, auch Burkarder Kirche

Ansicht von Nordosten über den Main, im Hintergrund die Festung Marienberg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Kapuzinerkloster St. Burkard, auch Burkarder Kirche

Ansicht von Nordosten über den Main, im Hintergrund die Festung Marienberg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Kirchenfassade und Schlösschen von Nordosten , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Kirchenfassade und Schlösschen von Nordosten , St., Sankt, Saint
Würzburg, Kapuzinerkloster St. Burkard, auch Burkarder Kirche

Ansicht von Nordosten über den Main, im Hintergrund das Käppele und die Festung Marienberg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Kapuzinerkloster St. Burkard, auch Burkarder Kirche

Ansicht von Nordosten über den Main, im Hintergrund das Käppele und die Festung Marienberg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Schlösschen von Osten
Zell am Main, Kloster Oberzell

Schlösschen von Osten
Saumur, Schloß

Blick von Westen, durch einen Brückenbogen gesehen
Saumur, Schloß

Blick von Westen, durch einen Brückenbogen gesehen
Saumur, Schloß

Blick von Norden
Saumur, Schloß

Blick von Norden
Saumur, Schloß

Blick von Westen, mit Loirebrücke
Saumur, Schloß

Blick von Westen, mit Loirebrücke
Würzburg, Haus zum Falken

Falkenhaus
Würzburg, Haus zum Falken

Falkenhaus
Trier, Porta Nigra

Innenraum der Apsis in der Kirche des mittelalterlichen Simeonstift, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Innenraum der Apsis in der Kirche des mittelalterlichen Simeonstift, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra, Innenhof

Innenraum der Kirche des mittelalterlichen Simeonstift, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra, Innenhof

Innenraum der Kirche des mittelalterlichen Simeonstift, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Feldseite , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Feldseite , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Feldseite mit Apsis der Doppelkirche des mittelalterlichen Simeonstift, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Feldseite mit Apsis der Doppelkirche des mittelalterlichen Simeonstift, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Innenraum der Apsis in der Kirche des mittelalterlichen Simeonstift, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Innenraum der Apsis in der Kirche des mittelalterlichen Simeonstift, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Blick durch ein Fenster im Obergeschoß auf St. Gangolf , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Blick durch ein Fenster im Obergeschoß auf St. Gangolf , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Ostseite mit Apsis der Doppelkirche des mittelalterlichen Simeonstift, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Ostseite mit Apsis der Doppelkirche des mittelalterlichen Simeonstift, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Detail Fenster , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Detail Fenster , St., Sankt, Saint
Trier, Am Palastgarten 1, Basilika

Ehemalige Konstantinsbasilika, jetzt Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Am Palastgarten 1, Basilika

Ehemalige Konstantinsbasilika, jetzt Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Innenraum der Stadtseite , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Innenraum der Stadtseite , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Feldseite , St., Sankt, Saint
Trier, Porta Nigra

Feldseite , St., Sankt, Saint
Wernigerode, Schloß und Schöne Ecke

Straßenzug SCHÖNE ECKE, darüber Schloß von Westen
Wernigerode, Schloß und Schöne Ecke

Straßenzug SCHÖNE ECKE, darüber Schloß von Westen
Chemnitz, Ortsteil Klaffenbach

Wasserschloß Neukirchen 1555-1560, Blick von Nordosten
Chemnitz, Ortsteil Klaffenbach

Wasserschloß Neukirchen 1555-1560, Blick von Nordosten
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) 1. OG von Osten, rechts Nordende von Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) 1. OG von Osten, rechts Nordende von Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) 1. OG von Osten, rechts Nordende von Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) 1. OG von Osten, rechts Nordende von Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Schloß Neuhaus und ehemalige Stiftskirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Leitzkau, Schloß

Schloß Neuhaus und ehemalige Stiftskirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Hessen, Kreis Halberstadt

Ehemaliges Schloß, Bergfriede der Unterburg links und der Oberburg von Südwesten, 14. Jh.
Hessen, Kreis Halberstadt

Ehemaliges Schloß, Bergfriede der Unterburg links und der Oberburg von Südwesten, 14. Jh.
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) Ausschnitt der Spindel im Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) Ausschnitt der Spindel im Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?)
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?)
Hessen, Kreis Halberstadt

Ehemaliges Schloß, Bergfriede der Unterburg links und der Oberburg von Südosten, 14. Jahrhundert, rechts Südflügel der Oberburg, 16. Jahrhundert
Hessen, Kreis Halberstadt

Ehemaliges Schloß, Bergfriede der Unterburg links und der Oberburg von Südosten, 14. Jahrhundert, rechts Südflügel der Oberburg, 16. Jahrhundert
Westerburg, Gemeinde Dedeleben, Wasserburg

Kernburg, links Westflügel, rechts Südflügel, Bergfried u Wirtschaftsgebäude
Westerburg, Gemeinde Dedeleben, Wasserburg

Kernburg, links Westflügel, rechts Südflügel, Bergfried u Wirtschaftsgebäude
Chemnitz, Ortsteil Klaffenbach

Wasserschloß Neukirchen 1555-1560, Blick von Südwesten
Chemnitz, Ortsteil Klaffenbach

Wasserschloß Neukirchen 1555-1560, Blick von Südwesten
Ballenstedt am Harz

Schloß von Nordwesten
Ballenstedt am Harz

Schloß von Nordwesten
Leitzkau, Schloß

Schloß Hobeck von Südosten links Schloß Neuhaus
Leitzkau, Schloß

Schloß Hobeck von Südosten links Schloß Neuhaus
Hessen, Kreis Halberstadt

Ehemaliges Schloß, Rest der Oberburg mit Bergfried
Hessen, Kreis Halberstadt

Ehemaliges Schloß, Rest der Oberburg mit Bergfried
Wernigerode, Schloß und Schöne Ecke

Straßenzug SCHÖNE ECKE, darüber Schloß von Westen
Wernigerode, Schloß und Schöne Ecke

Straßenzug SCHÖNE ECKE, darüber Schloß von Westen
Zilly, Kreis Halberstadt, Burg

Hof der Vorburg mit Blick von Norden zur Kernburg, 14. Jahrhundert
Zilly, Kreis Halberstadt, Burg

Hof der Vorburg mit Blick von Norden zur Kernburg, 14. Jahrhundert
Leitzkau, Schloß

Ehemalige Stiftskirche und Schloß Hobeck von Nordosten, vorn Taubenturm , St., Sankt, Saint
Leitzkau, Schloß

Ehemalige Stiftskirche und Schloß Hobeck von Nordosten, vorn Taubenturm , St., Sankt, Saint
Westerburg Gemeinde Dedeleben Wasserburg 35245

Kernburg links Westflügel rechts Südflügel, Bergfried u Wirtschaftsgebäude Hochformat nah
Westerburg Gemeinde Dedeleben Wasserburg 35245

Kernburg links Westflügel rechts Südflügel, Bergfried u Wirtschaftsgebäude Hochformat nah
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Gesamtansicht, integriert in den Palazzo Poli
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Gesamtansicht, integriert in den Palazzo Poli
Astana, Regierungsviertel

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Regierungsviertel

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Regierungsviertel

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Regierungsviertel

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel

Ak Orda Präsidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel

Ak Orda Präsidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel, Haus der Ministerien

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel, Haus der Ministerien

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel

Ak Orda Präsidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel

Ak Orda Präsidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel

Ak Orda Präsidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel

Ak Orda Präsidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Osten zum Haus der Ministerien und Ak Orda Praesidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Osten zum Haus der Ministerien und Ak Orda Praesidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Osten zum Haus der Ministerien und Ak Orda Praesidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Osten zum Haus der Ministerien und Ak Orda Praesidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel, Haus der Ministerien

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel, Haus der Ministerien

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Blick über den Ort nach Osten zur Zipser Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Blick über den Ort nach Osten zur Zipser Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von der oberen Burg nach Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von der oberen Burg nach Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang, südlicher Teil
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang, südlicher Teil
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, oberes Tor und Wehrmauer von Westen , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, oberes Tor und Wehrmauer von Westen , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Ruinen im südlichen Teil der oberen Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Ruinen im südlichen Teil der oberen Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Steinsäulen der Holzpalisade, 17 Jhd.
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Steinsäulen der Holzpalisade, 17 Jhd.
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Straße mit Kanonikerhäusern und unterem Tor, am Horizont Zipser Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Straße mit Kanonikerhäusern und unterem Tor, am Horizont Zipser Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, Westfassade , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, Westfassade , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, dahinter die Zipser Burg , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, dahinter die Zipser Burg , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang jetzt Museum
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang jetzt Museum
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Westen
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Westen
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, oberes Tor und Wehrmauer von Westen , St., Sankt, Saint
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf)

Spišská Kapitula (deutsch Zipser Kapitel, ungarisch Szepeshely), Martinskathedrale, oberes Tor und Wehrmauer von Westen , St., Sankt, Saint
Bernburg, Schloß

Torhaus, Blauer Turm und Altes Haus von Nordosten, vorn die östliche Schloßhofmauer von 1682
Bernburg, Schloß

Torhaus, Blauer Turm und Altes Haus von Nordosten, vorn die östliche Schloßhofmauer von 1682
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Stendal, Tangermünder Torturm

Feldseite von Südwesten, Untergeschoß 13. Jh., Obergeschoß 15. Jh.
Stendal, Tangermünder Torturm

Feldseite von Südwesten, Untergeschoß 13. Jh., Obergeschoß 15. Jh.
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden FORTITUDO und FIDES
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden FORTITUDO und FIDES
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS darunter Gaffköpfe
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS darunter Gaffköpfe
Bernburg, Schloß

Bergfried von Süden, sogenannter Eulenspiegelturm spätes 12. Jh. mit Renaissanceerkern, rechts Victor-Amadeus-Bau mit Rauchfang, links östliche Schloßhofmauer von 1682, darüber Langes Haus
Bernburg, Schloß

Bergfried von Süden, sogenannter Eulenspiegelturm spätes 12. Jh. mit Renaissanceerkern, rechts Victor-Amadeus-Bau mit Rauchfang, links östliche Schloßhofmauer von 1682, darüber Langes Haus
Stendal, Uenglinger Torturm

Stadtseite von Südosten um 1450/60 vermutlich von Stephan Buxtehude
Stendal, Uenglinger Torturm

Stadtseite von Südosten um 1450/60 vermutlich von Stephan Buxtehude
Bernburg, Schloß

Außenansicht von Süden, links Altes Haus, Mitte Blauer Turm und barockes Einfahrtsportal, rechts Torhaus
Bernburg, Schloß

Außenansicht von Süden, links Altes Haus, Mitte Blauer Turm und barockes Einfahrtsportal, rechts Torhaus
Stendal, Uenglinger Torturm

Stadtseite von Südosten um 1450/60 vermutlich von Stephan Buxtehude
Stendal, Uenglinger Torturm

Stadtseite von Südosten um 1450/60 vermutlich von Stephan Buxtehude
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Süden mit Schloßkapelle , St., Sankt, Saint
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Süden mit Schloßkapelle , St., Sankt, Saint
Chênehutte-Trèves-Cunault

Notre-Dame de Cunault , St., Sankt, Saint
Chênehutte-Trèves-Cunault

Notre-Dame de Cunault , St., Sankt, Saint
Chênehutte-Trèves-Cunault

Kirche St-Aubin und ehemaliger Burgturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Chênehutte-Trèves-Cunault

Kirche St-Aubin und ehemaliger Burgturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten, Blick durch das Außentor
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten, Blick durch das Außentor
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Nordosten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Nordosten
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Osten mit Treppenturm , St., Sankt, Saint
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Osten mit Treppenturm , St., Sankt, Saint
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Osten mit Schloßkapelle , St., Sankt, Saint
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Osten mit Schloßkapelle , St., Sankt, Saint
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Nordosten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Nordosten
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny

Schloß von Süden
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny

Schloß von Süden
Moskau, Rush-Hour am Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer
Moskau, Rush-Hour am Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer
Moskau, Kreml

Roter Platz, Erlöserturm und Lenin Mausoleum, Architekt Alexej Schtschussew (Shchusev), 1930
Moskau, Kreml

Roter Platz, Erlöserturm und Lenin Mausoleum, Architekt Alexej Schtschussew (Shchusev), 1930
Moskau, Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer und den Grossen Kremlpalast
Moskau, Kreml

Blick über die Moskwa auf die Kreml Mauer und den Grossen Kremlpalast
Moskau, Innenstadt

Blick von der ulitsa Bol saya Ordynka zur Basilius Kathedrale; , St., Sankt, Saint
Moskau, Innenstadt

Blick von der ulitsa Bol saya Ordynka zur Basilius Kathedrale; , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Wallfahrtskirche und Burg

Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Wallfahrtskirche und Burg

Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Burg

Blick von Nordosten, Dämmerung , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Burg

Blick von Nordosten, Dämmerung , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Burg und Wallfahrtskirche

Blick von Nordosten, Dämmerung , St., Sankt, Saint
Gößweinstein, Burg und Wallfahrtskirche

Blick von Nordosten, Dämmerung , St., Sankt, Saint
Bamberg

Blick vom Geyerswörthturm in Richtung Dom und Residenz, Winter , St., Sankt, Saint
Bamberg

Blick vom Geyerswörthturm in Richtung Dom und Residenz, Winter , St., Sankt, Saint
Bamberg

Blick vom Geyerswörthturm in Richtung Dom und Residenz, Winter , St., Sankt, Saint
Bamberg

Blick vom Geyerswörthturm in Richtung Dom und Residenz, Winter , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, St. Lambertus und Schloßturm

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, St. Lambertus und Schloßturm

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, St. Lambertus und Schloßturm

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, St. Lambertus und Schloßturm

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, St. Lambertus und Schloßturm

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, St. Lambertus und Schloßturm

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Xanten, Dom

Blick von Osten mit Stadtmauer , St., Sankt, Saint
Xanten, Dom

Blick von Osten mit Stadtmauer , St., Sankt, Saint
Oudenaarde, Bisschopskwartier, Gezicht op de ontvangstzaal op de begane grond

Gebouwd als ontvangst-en verblijf van voorname gasten in 1622-1633 naar ontwerp van Simon De Pape, in barokstijl. Voorgevel in steen van Ecaussines. .
Oudenaarde, Bisschopskwartier, Gezicht op de ontvangstzaal op de begane grond

Gebouwd als ontvangst-en verblijf van voorname gasten in 1622-1633 naar ontwerp van Simon De Pape, in barokstijl. Voorgevel in steen van Ecaussines. .
Saint-Aignan, Schloß

Saint-Aignan, Gesamtansicht des Schlosses von Nordwesten. Die Herren von Husson errichteten Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts das heutige Schloss.
Saint-Aignan, Schloß

Saint-Aignan, Gesamtansicht des Schlosses von Nordwesten. Die Herren von Husson errichteten Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts das heutige Schloss.
Angers, Schloß

Angers. Kleines Schloss. Blick über den Garten. Rechts der Giebel der Chapelle Royale.
Angers, Schloß

Angers. Kleines Schloss. Blick über den Garten. Rechts der Giebel der Chapelle Royale.
Angers, Schloß

Angers. Königliches Lilienbanner auf den Burgtürmen der Südbastion.
Angers, Schloß

Angers. Königliches Lilienbanner auf den Burgtürmen der Südbastion.
Angers, Schloß

Angers. Bastionstürme an der Nordostmauer von Osten.
Angers, Schloß

Angers. Bastionstürme an der Nordostmauer von Osten.
Angers, Schloß

Angers. Bastionsturm an der Nordostmauer.
Angers, Schloß

Angers. Bastionsturm an der Nordostmauer.
Angers, Schloß

Angers. Blick zur Südbastion des Schlosses mit Garten.
Angers, Schloß

Angers. Blick zur Südbastion des Schlosses mit Garten.
Castle Howard, Obelisk

Castle Howard North Yorkshire. Schlosspark. Obelisk auf einer Kreuzung
Castle Howard, Obelisk

Castle Howard North Yorkshire. Schlosspark. Obelisk auf einer Kreuzung
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Norden mit Schafen.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Norden mit Schafen.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Süden.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Süden.
Castle Howard, Parktor

Castle Howard North Yorkshire. Parktor Innenseite
Castle Howard, Parktor

Castle Howard North Yorkshire. Parktor Innenseite
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Osten.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Osten.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Westen in der Landschaft.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Westen in der Landschaft.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Südosten mit Baum.
Lyveden New Bield, unvollendetes Schloss

Lyveden New Bield bei Oundle Nhants unvollendetes Schloß von 1595-1605 von Südosten mit Baum.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: