Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Loggia im ersten OG, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Loggia im ersten OG, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Loggia im ersten OG, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Loggia im ersten OG, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Portale

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Portale
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Portale

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Portale
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Obere Loggia mit Blick zum Eckrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Obere Loggia mit Blick zum Eckrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Obere Loggia mit Blick zum Eckrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Obere Loggia mit Blick zum Eckrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Eckturm mit Treppenhaus und Haupteingang

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Eckturm mit Treppenhaus und Haupteingang
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Eckturm mit Treppenhaus und Haupteingang

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Eckturm mit Treppenhaus und Haupteingang
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Korridor im zweiten OG mit Deckenuhr und Rundfenster

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Korridor im zweiten OG mit Deckenuhr und Rundfenster
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Korridor im zweiten OG mit Deckenuhr und Rundfenster

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Korridor im zweiten OG mit Deckenuhr und Rundfenster
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Hauptportal

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Hauptportal
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Hauptportal

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Hauptportal
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Waschraum mit historischer Sanitärkeramik

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Waschraum mit historischer Sanitärkeramik
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Waschraum mit historischer Sanitärkeramik

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Waschraum mit historischer Sanitärkeramik
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Treppenrondell des Saalbaues links und Südflügel hinten

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Treppenrondell des Saalbaues links und Südflügel hinten
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Treppenrondell des Saalbaues links und Südflügel hinten

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Treppenrondell des Saalbaues links und Südflügel hinten
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Patientenzimmer mit bodentiefen Fenstern

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Patientenzimmer mit bodentiefen Fenstern
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Patientenzimmer mit bodentiefen Fenstern

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Patientenzimmer mit bodentiefen Fenstern
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Treppenhausrondell rechts Südflügel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Treppenhausrondell rechts Südflügel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Treppenhausrondell rechts Südflügel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Treppenhausrondell rechts Südflügel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Dachterrasse links Treppenhausrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Dachterrasse links Treppenhausrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Dachterrasse links Treppenhausrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Dachterrasse links Treppenhausrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Stationsküche mit Herd, Anrichte und Wandschränken

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Stationsküche mit Herd, Anrichte und Wandschränken
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Stationsküche mit Herd, Anrichte und Wandschränken

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Stationsküche mit Herd, Anrichte und Wandschränken
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell und Korridor-Rundfenster

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell und Korridor-Rundfenster
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell und Korridor-Rundfenster

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell und Korridor-Rundfenster
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Blick von der Dachterrasse des Saalbaus zum Südflügel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Blick von der Dachterrasse des Saalbaus zum Südflügel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Blick von der Dachterrasse des Saalbaus zum Südflügel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Blick von der Dachterrasse des Saalbaus zum Südflügel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, links Südflügel, dann Zwischenbau und Nordfügel, beide teilsaniert

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, links Südflügel, dann Zwischenbau und Nordfügel, beide teilsaniert
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, links Südflügel, dann Zwischenbau und Nordfügel, beide teilsaniert

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, links Südflügel, dann Zwischenbau und Nordfügel, beide teilsaniert
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Korridor, Kleiderspinde in einer Raumerweiterung

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Korridor, Kleiderspinde in einer Raumerweiterung
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Korridor, Kleiderspinde in einer Raumerweiterung

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Korridor, Kleiderspinde in einer Raumerweiterung
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau, Treppenrondell im Obergeschoß, draußen der Südflügel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau, Treppenrondell im Obergeschoß, draußen der Südflügel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau, Treppenrondell im Obergeschoß, draußen der Südflügel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau, Treppenrondell im Obergeschoß, draußen der Südflügel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Loggia des teilsanierten Nordflügels
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Loggia des teilsanierten Nordflügels
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Urheber-Inschrift mit Bauzeit

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Urheber-Inschrift mit Bauzeit
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Urheber-Inschrift mit Bauzeit

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Urheber-Inschrift mit Bauzeit
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, expressionistische Kunstschmiedearbeit am Ostportal des Nordflügels

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, expressionistische Kunstschmiedearbeit am Ostportal des Nordflügels
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, expressionistische Kunstschmiedearbeit am Ostportal des Nordflügels

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, expressionistische Kunstschmiedearbeit am Ostportal des Nordflügels
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Werkstein-Portaleinfassung am Isolierbau

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Werkstein-Portaleinfassung am Isolierbau
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Werkstein-Portaleinfassung am Isolierbau

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Werkstein-Portaleinfassung am Isolierbau
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Figurenkapitell , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Figurenkapitell , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Orgelempore , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Orgelempore , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Fresko im Altarraum, Greif, geflügelter Löwe , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Fresko im Altarraum, Greif, geflügelter Löwe , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Säule , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Säule , St., Sankt, Saint
Bonn, ehemaliges Regierungsviertel, Kiosk "Bundesbüdchen"

Ursprünglicher Standort vor der Translozierung
Bonn, ehemaliges Regierungsviertel, Kiosk "Bundesbüdchen"

Ursprünglicher Standort vor der Translozierung
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Fresko in der Apsis von Linda Kögel , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Fresko in der Apsis von Linda Kögel , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Südansicht , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Südansicht , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Südansicht , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Südansicht , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Orgel , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Orgel , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Kanzel mit Fresko, Pelikan , St., Sankt, Saint
München-Schwabing, Erlöserkirche, 1900-1901 von Theodor Fischer erbaut

Kanzel mit Fresko, Pelikan , St., Sankt, Saint
Venedig, Brücken Ponte Tre Ponti, im Zuge des im 20 Jhd. ausgebauten Rio Novo zu

Venedig, Brücken Ponte Tre Ponti, im Zuge des im 20 Jhd. ausgebauten Rio Novo zur Abkürzung zwischen Bahnhof und Markusplatz
Venedig, Brücken Ponte Tre Ponti, im Zuge des im 20 Jhd. ausgebauten Rio Novo zu

Venedig, Brücken Ponte Tre Ponti, im Zuge des im 20 Jhd. ausgebauten Rio Novo zur Abkürzung zwischen Bahnhof und Markusplatz
Malczyce (deutsch Maltsch an der Oder)

Pfarrkirche, 1906 von Hans Poelzig erbaut, Südansicht , St., Sankt, Saint
Malczyce (deutsch Maltsch an der Oder)

Pfarrkirche, 1906 von Hans Poelzig erbaut, Südansicht , St., Sankt, Saint
Malczyce (deutsch Maltsch an der Oder)

Pfarrkirche, 1906 von Hans Poelzig erbaut, Westansicht , St., Sankt, Saint
Malczyce (deutsch Maltsch an der Oder)

Pfarrkirche, 1906 von Hans Poelzig erbaut, Westansicht , St., Sankt, Saint
Halle, Wartehalle. Relikt der Siebel Flugzeugwerke

Halle, Wartehalle. Relikt der Siebel Flugzeugwerke. Halle S Dessauer Strasse Straßenbahn-Wartehalle an der Endstelle FROHE ZUKUNFT erbaut 1941 von Lois Welzenbacher letztes Relikt der ehem Siebel-Flugzeugwerke
Halle, Wartehalle. Relikt der Siebel Flugzeugwerke

Halle, Wartehalle. Relikt der Siebel Flugzeugwerke. Halle S Dessauer Strasse Straßenbahn-Wartehalle an der Endstelle FROHE ZUKUNFT erbaut 1941 von Lois Welzenbacher letztes Relikt der ehem Siebel-Flugzeugwerke
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fenster der Ostseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fenster der Ostseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum nach Westen zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum nach Westen zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum nach Westen zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum nach Westen zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Südwestansicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Südwestansicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen und Darstellung eines Engels mit Trommel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen und Darstellung eines Engels mit Trommel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen und Darstellung der Familie Böhm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen und Darstellung der Familie Böhm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen und Darstellung eines Engels mit Horn , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen und Darstellung eines Engels mit Horn , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum nach Westen zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum nach Westen zum Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fensterwand hinter dem Altar, Ausschnitt mit Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fenster der Ostseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad

1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Fenster der Ostseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum, Rosenfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum, Rosenfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Taufkapelle, Fenster mit gelben Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Taufkapelle, Fenster mit gelben Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Taufkapelle, Fenster mit gelben Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Taufkapelle, Fenster mit gelben Rosen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Taufkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Taufkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Marienkapelle, Flammenfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Marienkapelle, Flammenfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Sakramentskapelle, Rosenfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Sakramentskapelle, Rosenfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Abgang zur Unterkapelle, Schlangenfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Abgang zur Unterkapelle, Schlangenfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Sakramentskapelle, Heilig-Geist-Fenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Sakramentskapelle, Heilig-Geist-Fenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Adventsfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Adventsfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Abgang zur Unterkapelle, Schlangenfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Abgang zur Unterkapelle, Schlangenfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Erlösungsfenster, Detail , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Erlösungsfenster, Detail , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Erlösungsfenster, Detail , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Erlösungsfenster, Detail , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Südostansicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Südostansicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum, Rosenfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum, Rosenfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Marienkapelle, Fischfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Marienkapelle, Fischfenster , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Südliches Querhausfenster von 1901/1902 mit Szenen aus dem Leben der hl. Gertrudis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Südliches Querhausfenster von 1901/1902 mit Szenen aus dem Leben der hl. Gertrudis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Südliches Querhausfenster von 1901/1902 mit Szenen aus dem Leben des Apostels Jakobus d. Ä. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Südliches Querhausfenster von 1901/1902 mit Szenen aus dem Leben des Apostels Jakobus d. Ä. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Nördliches Querhausfenster von 1901/1902 mit Szenen aus dem Leben des hl. Ludwig , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Nördliches Querhausfenster von 1901/1902 mit Szenen aus dem Leben des hl. Ludwig , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Nördliches Querhausfenster von 1901/1902 mit Szenen aus dem Leben Mariens , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Nördliches Querhausfenster von 1901/1902 mit Szenen aus dem Leben Mariens , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Fächerfenster im nördlichen Seitenschiff von 1901/1902 mit Szenen aus dem Leben Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Fächerfenster im nördlichen Seitenschiff von 1901/1902 mit Szenen aus dem Leben Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Nördliches Querhaus

Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Nördliches Querhaus

Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Lichtreflexe der Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Lichtreflexe der Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Lichtreflexe der Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Südliches Querhaus, Lichtreflexe der Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Halle, Trafostation am Universitätsring

Halle, Trafostation am Universitätsring. Halle S Universitätsring 11a Trafostation mit Kiosk und Normaluhr erbaut 1928-29 von Wilhelm Jost. Synchronuhr der Stadt nach AEG-System
Halle, Trafostation am Universitätsring

Halle, Trafostation am Universitätsring. Halle S Universitätsring 11a Trafostation mit Kiosk und Normaluhr erbaut 1928-29 von Wilhelm Jost. Synchronuhr der Stadt nach AEG-System
Halle, Uhrerker am Stadtbad

Halle, Uhrerker am Stadtbad. Halle S Schimmelstrasse 1-4 Stadtbad 1912-14 erbaut hölzerner Uhrerker Entwurf von Martin Knauthe Ausfürung durch Christian Schmidt
Halle, Uhrerker am Stadtbad

Halle, Uhrerker am Stadtbad. Halle S Schimmelstrasse 1-4 Stadtbad 1912-14 erbaut hölzerner Uhrerker Entwurf von Martin Knauthe Ausfürung durch Christian Schmidt
Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor

Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor 14/15. Erbaut 1929-30 von Wilhelm Jost und Albrecht Langenbach Strassenfront
Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor

Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor 14/15. Erbaut 1929-30 von Wilhelm Jost und Albrecht Langenbach Strassenfront
Halle, Armenisch Apostolische Kirche

Halle, Armenisch Apostolische Kirche. Halle Alfred-Reinhardt-Strasse (Radewell) vormals altkatholische - nunmehrige armenische Kirche erbaut vermutlich um 1960 Turm mit Eingang , St., Sankt, Saint
Halle, Armenisch Apostolische Kirche

Halle, Armenisch Apostolische Kirche. Halle Alfred-Reinhardt-Strasse (Radewell) vormals altkatholische - nunmehrige armenische Kirche erbaut vermutlich um 1960 Turm mit Eingang , St., Sankt, Saint
Halle, VillaTalstrasse 29b

Halle, Villa Talstrasse 29b. Erbaut 1929 von Sigmund Strudel
Halle, VillaTalstrasse 29b

Halle, Villa Talstrasse 29b. Erbaut 1929 von Sigmund Strudel
Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a

Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a. 20er Jahre
Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a

Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a. 20er Jahre
Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16

Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16. Erbaut 1929-31 von Martin Knauthe. Außenansicht
Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16

Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16. Erbaut 1929-31 von Martin Knauthe. Außenansicht
Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade

Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade. Halle S Albert-Ebert-Strasse 61-65 abstraktes Keramikrelief an Nr 63 Künstler Gustav Weidanz geschaffen 1926
Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade

Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade. Halle S Albert-Ebert-Strasse 61-65 abstraktes Keramikrelief an Nr 63 Künstler Gustav Weidanz geschaffen 1926
Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf

Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf. Halle S Merseburger Strasse 371 (Ammendorf) ehem Druckfarbenfabrik Gebr Hartmann. Wasserturm 1924-26 von Architekt Hermann Frede
Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf

Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf. Halle S Merseburger Strasse 371 (Ammendorf) ehem Druckfarbenfabrik Gebr Hartmann. Wasserturm 1924-26 von Architekt Hermann Frede
Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf

Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf. Halle S Merseburger Strasse 371 (Ammendorf) ehem Druckfarbenfabrik Gebr Hartmann. Wasserturm 1924-26 von Architekt Hermann Frede
Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf

Halle, Druck Leder Farbenfabrik Ammendorf. Halle S Merseburger Strasse 371 (Ammendorf) ehem Druckfarbenfabrik Gebr Hartmann. Wasserturm 1924-26 von Architekt Hermann Frede
Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64

Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64. Architekt Wilhelm Ulrich erbaut 1926 in symmetrische Fassade Klinkerfläche asymmetrisch eingesetzt Keramikreliefs von Gustav Weidanz
Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64

Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64. Architekt Wilhelm Ulrich erbaut 1926 in symmetrische Fassade Klinkerfläche asymmetrisch eingesetzt Keramikreliefs von Gustav Weidanz
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite mit Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite mit Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Mauerwerk am Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Mauerwerk am Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite mit Eingang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite mit Eingang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südportal des gotischen Vorgängerbaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südportal des gotischen Vorgängerbaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Im Krieg zerstörte Figur , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Im Krieg zerstörte Figur , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Sankt-Anna-Relief aus der spätgotischen Wallfahrtskirche Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Sankt-Anna-Relief aus der spätgotischen Wallfahrtskirche Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Schrein der heiligen Anna im Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Schrein der heiligen Anna im Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Schrein der heiligen Anna im Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Schrein der heiligen Anna im Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südportal des gotischen Vorgängerbaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südportal des gotischen Vorgängerbaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite mit Eingang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite mit Eingang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Halle, Sparkassengebäude

Halle Sparkassengebäude. Halle S Eislebener Strasse 9 (Nietleben) ehem Sparkassengebäude um 1925 erbaut
Halle, Sparkassengebäude

Halle Sparkassengebäude. Halle S Eislebener Strasse 9 (Nietleben) ehem Sparkassengebäude um 1925 erbaut
Halle, Sparkassengebäude

Halle Sparkassengebäude. Halle S Eislebener Strasse 9 (Nietleben) ehem Sparkassengebäude um 1925 erbaut
Halle, Sparkassengebäude

Halle Sparkassengebäude. Halle S Eislebener Strasse 9 (Nietleben) ehem Sparkassengebäude um 1925 erbaut
Halle, Art Deco Architekturdetail

Halle, Art Deco Architekturdetail. Advokatenweg 41. Pfeiler und Pilaster im Stil des Art Deco an einem Gründerzeit-Haus erste Hälfte der 1920er Jahre
Halle, Art Deco Architekturdetail

Halle, Art Deco Architekturdetail. Advokatenweg 41. Pfeiler und Pilaster im Stil des Art Deco an einem Gründerzeit-Haus erste Hälfte der 1920er Jahre
Halle, Dreieinigkeitskirche

Halle, Dreieinigkeitskirche. Halle S kath Kirche zur Heiligsten Dreifaltgkeit 1929-30 von Wilhelm Ulrich erbaut in Korrespondenz zum Wasserturm Süd. Ansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Halle, Dreieinigkeitskirche

Halle, Dreieinigkeitskirche. Halle S kath Kirche zur Heiligsten Dreifaltgkeit 1929-30 von Wilhelm Ulrich erbaut in Korrespondenz zum Wasserturm Süd. Ansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Halle , 20er Jahre Wohnhäuser

Halle , 20er Jahre Wohnhäuser. Halle S Willy-Lohmann-Strasse 6a. Erbaut 1925-26 von Gustav Wolff und Wilhelm Ulrich
Halle , 20er Jahre Wohnhäuser

Halle , 20er Jahre Wohnhäuser. Halle S Willy-Lohmann-Strasse 6a. Erbaut 1925-26 von Gustav Wolff und Wilhelm Ulrich
Halle, Schulze

Halle, Schulze. Halle S Pauluskirche 1900-03 eingeweiht durch Kaiserin Auguste Viktoria. Architekten Richard Schultze. Turmhöhe 60 m , St., Sankt, Saint
Halle, Schulze

Halle, Schulze. Halle S Pauluskirche 1900-03 eingeweiht durch Kaiserin Auguste Viktoria. Architekten Richard Schultze. Turmhöhe 60 m , St., Sankt, Saint
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Halle, Forstwerderbrücke

Halle, Forstwerderbrücke. 1928 erbaut von Architekt Jakob-Adolf Heilmann
Halle, Forstwerderbrücke

Halle, Forstwerderbrücke. 1928 erbaut von Architekt Jakob-Adolf Heilmann
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Straße Holländischer Brook mit Speicherblock U
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Straße Holländischer Brook mit Speicherblock U
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Blick von der Poggenmühlenbrücke nach Westen, rechts Wandrahmfleet, links Holländisch Brookfleet
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Blick von der Poggenmühlenbrücke nach Westen, rechts Wandrahmfleet, links Holländisch Brookfleet
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Poggenmühlenbrücke zur Hafen-City
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Poggenmühlenbrücke zur Hafen-City
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Wandrahmfleet bei Ebbe, rechts Speicherblock P, hinten quer Speicherblock H
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Wandrahmfleet bei Ebbe, rechts Speicherblock P, hinten quer Speicherblock H
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Poggenmühlenbrücke zur Hafen-City
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Poggenmühlenbrücke zur Hafen-City
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Speicherblock W, Fassade zum Wandrahmfleet
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Speicherblock W, Fassade zum Wandrahmfleet
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Wandrahmfleet, Blick nach Westen mit Wandbreitebrücke, Speicherblock P dahinter
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Wandrahmfleet, Blick nach Westen mit Wandbreitebrücke, Speicherblock P dahinter
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Wandrahmfleet, Blick nach Osten mit Brücken, Speicherblock W
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Wandrahmfleet, Blick nach Osten mit Brücken, Speicherblock W
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Speicherblock W, Fassade zum Wandrahmfleet
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Speicherblock W, Fassade zum Wandrahmfleet
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Poggenmühlenbrücke zur Hafen-City
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Poggenmühlenbrücke zur Hafen-City
Hamburg-Harburg, Alte Elbbrücke

Hamburg-Harburg Alte Elbbrücke, eröffnet 1899, Architekt Hubert Stier, südliches Sandstein-Brückenportal mit Wappen der Stadt Harburg, vierteilige Stahlbogenbrücke, Länge 474 m
Hamburg-Harburg, Alte Elbbrücke

Hamburg-Harburg Alte Elbbrücke, eröffnet 1899, Architekt Hubert Stier, südliches Sandstein-Brückenportal mit Wappen der Stadt Harburg, vierteilige Stahlbogenbrücke, Länge 474 m
Hamburg-Harburg, Alte Elbbrücke

Hamburg-Harburg Alte Elbbrücke, eröffnet 1899, Architekt Hubert Stier, vierteilige Stahlbogenbrücke, Länge 474 m
Hamburg-Harburg, Alte Elbbrücke

Hamburg-Harburg Alte Elbbrücke, eröffnet 1899, Architekt Hubert Stier, vierteilige Stahlbogenbrücke, Länge 474 m
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Wandrahmfleet, Blick nach Westen mit Wandbreitebrücke, Speicherblock P dahinter
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Wandrahmfleet, Blick nach Westen mit Wandbreitebrücke, Speicherblock P dahinter
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Blick von der Strom- und Hafenbrücke nach Westen über das Holländisch Brookfleet, rechts vorn Speicherblock U
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Blick von der Strom- und Hafenbrücke nach Westen über das Holländisch Brookfleet, rechts vorn Speicherblock U
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Straße Holländischer Brook mit Speicherblock U
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Straße Holländischer Brook mit Speicherblock U
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Wandrahmfleet, Blick nach Westen mit Wandbreitebrücke, Speicherblock P rechts im mittleren Abschnitt
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Wandrahmfleet, Blick nach Westen mit Wandbreitebrücke, Speicherblock P rechts im mittleren Abschnitt
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Blick von der Poggenmühlenbrücke nach Westen, rechts Wandrahmfleet, links Holländisch Brookfleet
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Blick von der Poggenmühlenbrücke nach Westen, rechts Wandrahmfleet, links Holländisch Brookfleet
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Speicherblock W, Fassade zum Wandrahmfleet
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Speicherblock W, Fassade zum Wandrahmfleet
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Wandrahmfleet bei Ebbe, Speicherblock P
Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet

Hamburg, Speicherstadt zwischen 1883 und 1927 errichtet, Wandrahmfleet bei Ebbe, Speicherblock P
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach oben
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach oben
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Heiliggeistfeld, Hochbunker und Flakturm

Hamburg, Heiliggeistfeld, Hochbunker und Flakturm, erbaut 1940-42, Grundfläche 75 x 75 m, Höhe 39 m, Kapazität 18000 Personen, heute kulturell und kommerziell genutzt
Hamburg, Heiliggeistfeld, Hochbunker und Flakturm

Hamburg, Heiliggeistfeld, Hochbunker und Flakturm, erbaut 1940-42, Grundfläche 75 x 75 m, Höhe 39 m, Kapazität 18000 Personen, heute kulturell und kommerziell genutzt
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Norden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Norden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Rindermarkthalle, Zentralviehmarkthalle nördlich vom Heiliggeistfeld

Hamburg, Rindermarkthalle, Zentralviehmarkthalle nördlich vom Heiliggeistfeld, Nutzung als Parkhaus 1950-1951 erbaut
Hamburg, Rindermarkthalle, Zentralviehmarkthalle nördlich vom Heiliggeistfeld

Hamburg, Rindermarkthalle, Zentralviehmarkthalle nördlich vom Heiliggeistfeld, Nutzung als Parkhaus 1950-1951 erbaut
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Portalanlage an der Nordseite, Bildhauerarbeiten von Ludwig Kunstmann, Bronzefigur von Lothar Fischer
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Portalanlage an der Nordseite, Bildhauerarbeiten von Ludwig Kunstmann, Bronzefigur von Lothar Fischer
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Schmuckpfosten am Treppengeländer
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Schmuckpfosten am Treppengeländer
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach unten
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach unten
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF

Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF, errichtet 1924-1926 von Distel & Grubitz , straßenseitige Obergeschosse
Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF

Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF, errichtet 1924-1926 von Distel & Grubitz , straßenseitige Obergeschosse
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, rechter Flügel 1939-1943 hinzugefügt
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, rechter Flügel 1939-1943 hinzugefügt
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF

Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF, errichtet 1924-1926 von Distel & Grubitz , straßenseitige Obergeschosse
Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF

Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF, errichtet 1924-1926 von Distel & Grubitz , straßenseitige Obergeschosse
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Norderelbbrücke für Kraftfahrzeuge

Hamburg, Norderelbbrücke für Kraftfahrzeuge im Zuge der B4 und B75 Stahlbogenbrücke mit linsenförmigem Tragwerk
Hamburg, Norderelbbrücke für Kraftfahrzeuge

Hamburg, Norderelbbrücke für Kraftfahrzeuge im Zuge der B4 und B75 Stahlbogenbrücke mit linsenförmigem Tragwerk
Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum

Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum
Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum

Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum

Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum
Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum

Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum
Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum

Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum
Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum

Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum
Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum

Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum
Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum

Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum
Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum

Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto und Traktor Museum
Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum

Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto und Traktor Museum
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum

Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum
Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum

Uhldingen-Mühlhofen, Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum
Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum

Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum
Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum

Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum
Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum

Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum
Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum

Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Bonn, Münster

Fenster mit Darstellung der Stadtpatrone Cassius und Florentius , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Fenster mit Darstellung der Stadtpatrone Cassius und Florentius , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Gnadenbild in der Stele , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Gnadenbild in der Stele , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Links die Sakramentskapelle , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Links die Sakramentskapelle , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Rechts die Emporen der Westseite , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Rechts die Emporen der Westseite , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zu den Emporen der Westseite , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zu den Emporen der Westseite , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Links die Kanzel , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Links die Kanzel , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Kapelle mit dem Gnadenbild , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Kapelle mit dem Gnadenbild , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Gnadenbild in der Stele , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Gnadenbild in der Stele , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: