Krefeld, Stadtwald

Blick vom Deuß-Tempel auf die große Wiese
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Deuß-Tempel auf die große Wiese
Krefeld, Moltke-Gymnasium

Hauptfassade von Süden mit Platanen
Krefeld, Moltke-Gymnasium

Hauptfassade von Süden mit Platanen
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Deuß-Tempel auf die große Wiese
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Deuß-Tempel auf die große Wiese
Duderstadt, Rathaus

Aufgang zur Laube mit lebensgroßen Tragefiguren von 1673
Duderstadt, Rathaus

Aufgang zur Laube mit lebensgroßen Tragefiguren von 1673
Duderstadt, Rathaus

Aufgang zur Laube mit lebensgroßen Tragefiguren von 1673
Duderstadt, Rathaus

Aufgang zur Laube mit lebensgroßen Tragefiguren von 1673
Krefeld, Behnisch-Haus 1999-2002 erbaut

Südseite
Krefeld, Behnisch-Haus 1999-2002 erbaut

Südseite
Krefeld, Behnisch-Haus 1999-2002 erbaut

Durchgang Neue Linner Straße, links Fassade der ehemaligen Werkkunstschule
Krefeld, Behnisch-Haus 1999-2002 erbaut

Durchgang Neue Linner Straße, links Fassade der ehemaligen Werkkunstschule
Krefeld, Behnisch-Haus 1999-2002 erbaut

Durchgang Neue Linner Straße
Krefeld, Behnisch-Haus 1999-2002 erbaut

Durchgang Neue Linner Straße
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Schalltrichter
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Großer Saal, Akustikwände und Schalltrichter
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Ausgrabungen der Vorgängerbauten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Ausgrabungen der Vorgängerbauten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Sakristei m Stahlplastik v Richard Serra , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Sakristei m Stahlplastik v Richard Serra , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Sakristei m Stahlplastik v Richard Serra , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Sakristei m Stahlplastik v Richard Serra , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Teilansicht v Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Teilansicht v Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Hof nach Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Hof nach Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Teilansicht v Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Teilansicht v Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Museum Ludwig und Dom

Köln, Museum Ludwig und Wallraf-Richartz-Museum, Busmann-Haberer.Bau, 1986-2001 , St., Sankt, Saint
Köln, Museum Ludwig und Dom

Köln, Museum Ludwig und Wallraf-Richartz-Museum, Busmann-Haberer.Bau, 1986-2001 , St., Sankt, Saint
Aachen, Rathaus

Aachen Rathaus Ansicht von Süden erstmals vollendet um 1350 mehrere Umbauten in Barock und Historismus zuletzt die Laternen der Türme 1979 neu gestaltet
Aachen, Rathaus

Aachen Rathaus Ansicht von Süden erstmals vollendet um 1350 mehrere Umbauten in Barock und Historismus zuletzt die Laternen der Türme 1979 neu gestaltet
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Grand Palais, Putte als Zeichner

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Zeichner

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Bildhauer, Steinmetz

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Bildhauer, Steinmetz

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Square des Innocents, Fontaine des Innocents

Brunnen der Unschuldigen, 1547 bis 1549 von Pierre Lescot errichtet, Skulpturen: Jean Goujon
Paris, Square des Innocents, Fontaine des Innocents

Brunnen der Unschuldigen, 1547 bis 1549 von Pierre Lescot errichtet, Skulpturen: Jean Goujon
Paris, Square des Innocents, Fontaine des Innocents

Brunnen der Unschuldigen, 1547 bis 1549 von Pierre Lescot errichtet, Skulpturen: Jean Goujon
Paris, Square des Innocents, Fontaine des Innocents

Brunnen der Unschuldigen, 1547 bis 1549 von Pierre Lescot errichtet, Skulpturen: Jean Goujon
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Grand Palais, Putte als Maler

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Maler

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Grand Palais

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Seignealy. Markthalle

Seignealy. Markthalle Teilansicht von innen
Seignealy. Markthalle

Seignealy. Markthalle Teilansicht von innen
Seignealy. Markthalle

Seignealy. Markthalle Teilansicht von innen
Seignealy. Markthalle

Seignealy. Markthalle Teilansicht von innen
Seignealy. Markthalle

Seignealy. Markthalle Teilansicht von innen
Seignealy. Markthalle

Seignealy. Markthalle Teilansicht von innen
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Saint-Denis, Rathaus

L'hôtel de ville de Saint-Denis
Saint-Denis, Rathaus

L'hôtel de ville de Saint-Denis
Paris, Palais Garnier Opera, Opernhaus

Oper 1875 von Charles Garnier erbaut
Paris, Palais Garnier Opera, Opernhaus

Oper 1875 von Charles Garnier erbaut
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Palais Garnier Opera, Opernhaus

Oper 1875 von Charles Garnier erbaut, Eingangsfassade
Paris, Palais Garnier Opera, Opernhaus

Oper 1875 von Charles Garnier erbaut, Eingangsfassade
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Saint-Denis, Rathaus

L'hôtel de ville de Saint-Denis mit Anbau
Saint-Denis, Rathaus

L'hôtel de ville de Saint-Denis mit Anbau
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Köln, Hochhaus "Triangel" und Messeturm

Messeturm 1922 bis 1928 von Adolf Abel erbaut
Köln, Hochhaus "Triangel" und Messeturm

Messeturm 1922 bis 1928 von Adolf Abel erbaut
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Durchblick zum Hofgarten
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Durchblick zum Hofgarten
Düsseldorf, Ehemaliges Amerikanisches Konsulat

1953 von Skidmore Owings & Merrill erbaut
Düsseldorf, Ehemaliges Amerikanisches Konsulat

1953 von Skidmore Owings & Merrill erbaut
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Denkmal für Peter Cornelius
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Denkmal für Peter Cornelius
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten, dahinter das Dreischeibenhaus (Thyssen-Hochhaus)
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten, dahinter das Dreischeibenhaus (Thyssen-Hochhaus)
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Weißenfels, ehemalige Lateinschule Marienstraße 1a Ecke Kirchgasse

Renaissanceportal von 1553 mit Sitznischen, Halbrundvorlagen und doppeltem Architrav
Weißenfels, ehemalige Lateinschule Marienstraße 1a Ecke Kirchgasse

Renaissanceportal von 1553 mit Sitznischen, Halbrundvorlagen und doppeltem Architrav
Weißenfels, Promenade 25, Wohnhaus von Louise von Francois

Die Schriftstellerin (DIE LETZTE RECKENBURGERIN) wohnte hier von 1860-74, Ansicht von Süden
Weißenfels, Promenade 25, Wohnhaus von Louise von Francois

Die Schriftstellerin (DIE LETZTE RECKENBURGERIN) wohnte hier von 1860-74, Ansicht von Süden
Weißenfels, Nikolaistraße 13, Heinrich Schütz-Haus

Straßenfassade
Weißenfels, Nikolaistraße 13, Heinrich Schütz-Haus

Straßenfassade
Weißenfels, Klosterstraße 24, Novalis-Gedenkstätte

Straßenfassade von Norden
Weißenfels, Klosterstraße 24, Novalis-Gedenkstätte

Straßenfassade von Norden
Weißenfels, Nikolaistraße 13, Heinrich Schütz-Haus

Straßenfassade
Weißenfels, Nikolaistraße 13, Heinrich Schütz-Haus

Straßenfassade
Weißenfels, Nikolaistraße 13, Heinrich Schütz-Haus

Straßenfassade
Weißenfels, Nikolaistraße 13, Heinrich Schütz-Haus

Straßenfassade
Weißenfels, Promenade 25, Wohnhaus von Louise von Francois

Die Schriftstellerin (DIE LETZTE RECKENBURGERIN) wohnte hier von 1860-74, Ansicht von Süden
Weißenfels, Promenade 25, Wohnhaus von Louise von Francois

Die Schriftstellerin (DIE LETZTE RECKENBURGERIN) wohnte hier von 1860-74, Ansicht von Süden
Potsdam Wissenschaftspark Albert Einstein

Observatorium 1876-77 von Paul Emanuel Spieker, Großer Doppelrefraktor, 1899, berarbeitet von Baurat Karl-Lothar Krüger
Potsdam Wissenschaftspark Albert Einstein

Observatorium 1876-77 von Paul Emanuel Spieker, Großer Doppelrefraktor, 1899, berarbeitet von Baurat Karl-Lothar Krüger
Potsdam Wissenschaftspark Albert Einstein

Observatorium 1876-77 von Paul Emanuel Spieker, Ansicht von Südosten
Potsdam Wissenschaftspark Albert Einstein

Observatorium 1876-77 von Paul Emanuel Spieker, Ansicht von Südosten
Potsdam Wissenschaftspark Albert Einstein

Observatorium 1876-77 von Paul Emanuel Spieker, Ansicht von Süden
Potsdam Wissenschaftspark Albert Einstein

Observatorium 1876-77 von Paul Emanuel Spieker, Ansicht von Süden
Potsdam Wissenschaftspark Albert Einstein

Observatorium 1876-77 von Paul Emanuel Spieker, Ansicht von Süden
Potsdam Wissenschaftspark Albert Einstein

Observatorium 1876-77 von Paul Emanuel Spieker, Ansicht von Süden
Potsdam Wissenschaftspark Albert Einstein

Observatorium 1876-77 von Paul Emanuel Spieker, Ansicht von Südosten
Potsdam Wissenschaftspark Albert Einstein

Observatorium 1876-77 von Paul Emanuel Spieker, Ansicht von Südosten
London, Palace of Westminster (Houses of Parliament)

Big Ben, Clock Tower, Great Clock of Westminster
London, Palace of Westminster (Houses of Parliament)

Big Ben, Clock Tower, Great Clock of Westminster
London, Palace of Westminster (Houses of Parliament)

Big Ben, Clock Tower, Great Clock of Westminster
London, Palace of Westminster (Houses of Parliament)

Big Ben, Clock Tower, Great Clock of Westminster
Koblenz, Stadtbibliothek im Forum Confluentes

2013 von Benthem Crouwel
Koblenz, Stadtbibliothek im Forum Confluentes

2013 von Benthem Crouwel
Koblenz, Stadtbibliothek im Forum Confluentes

2013 von Benthem Crouwel
Koblenz, Stadtbibliothek im Forum Confluentes

2013 von Benthem Crouwel
Koblenz, Stadtbibliothek im Forum Confluentes

2013 von Benthem Crouwel
Koblenz, Stadtbibliothek im Forum Confluentes

2013 von Benthem Crouwel
Koblenz, Stadtbibliothek im Forum Confluentes

2013 von Benthem Crouwel
Koblenz, Stadtbibliothek im Forum Confluentes

2013 von Benthem Crouwel
Wittenberg, Rathaus

Erbaut 1523-35 durch Conrad Krebs, Umbau 1570-73, Südfassade mit Denkmal für Martin Luther, links Denkmal für Philipp Melanchthon
Wittenberg, Rathaus

Erbaut 1523-35 durch Conrad Krebs, Umbau 1570-73, Südfassade mit Denkmal für Martin Luther, links Denkmal für Philipp Melanchthon
Wittenberg, Rathaus

Erbaut 1523-35 durch Conrad Krebs, Umbau 1570-73, Südfassade mit Denkmal für Martin Luther
Wittenberg, Rathaus

Erbaut 1523-35 durch Conrad Krebs, Umbau 1570-73, Südfassade mit Denkmal für Martin Luther
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Erftstadt-Frauenthal, Marienkapelle von Westen

Ehemalige Klosterkapelle, jetzt Kapelle des Marien-Hospitals , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Frauenthal, Marienkapelle von Westen

Ehemalige Klosterkapelle, jetzt Kapelle des Marien-Hospitals , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Liblar, Neue Musikschule, Musik- und Kukturzentrum Anneliese Geske

Architekt Reinhard Graf, 2013
Erftstadt-Liblar, Neue Musikschule, Musik- und Kukturzentrum Anneliese Geske

Architekt Reinhard Graf, 2013
Erftstadt-Liblar, Neue Musikschule, Musik- und Kukturzentrum Anneliese Geske

Architekt Reinhard Graf, 2013
Erftstadt-Liblar, Neue Musikschule, Musik- und Kukturzentrum Anneliese Geske

Architekt Reinhard Graf, 2013
Erftstadt-Liblar, Rathaus

Erftstadt-Liblar, Rathaus

Erftstadt-Liblar, Neue Musikschule, Musik- und Kukturzentrum Anneliese Geske

Architekt Reinhard Graf, 2013
Erftstadt-Liblar, Neue Musikschule, Musik- und Kukturzentrum Anneliese Geske

Architekt Reinhard Graf, 2013
Erftstadt-Frauenthal, Marienkapelle, Westportal

Ehemalige Klosterkapelle, jetzt Kapelle des Marien-Hospitals , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Frauenthal, Marienkapelle, Westportal

Ehemalige Klosterkapelle, jetzt Kapelle des Marien-Hospitals , St., Sankt, Saint
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

Nordwestlicher Anbau, 1891 durch Johann Burkhart
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

Nordwestlicher Anbau, 1891 durch Johann Burkhart
Krefeld, Behnisch-Haus, 1999-2002 von Behnisch & Partner erbaut

Ostfassade während des Abriss der ehemaligen Werkkunstschule, Blick durch die Baulücke
Krefeld, Behnisch-Haus, 1999-2002 von Behnisch & Partner erbaut

Ostfassade während des Abriss der ehemaligen Werkkunstschule, Blick durch die Baulücke
Krefeld, Behnisch-Haus, 1999-2002 von Behnisch & Partner erbaut

Ostfassade mit Außentreppen
Krefeld, Behnisch-Haus, 1999-2002 von Behnisch & Partner erbaut

Ostfassade mit Außentreppen
Krefeld, Behnisch-Haus, 1999-2002 von Behnisch & Partner erbaut

Ostfassade mit Außentreppen
Krefeld, Behnisch-Haus, 1999-2002 von Behnisch & Partner erbaut

Ostfassade mit Außentreppen
Krefeld, Behnisch-Haus, 1999-2002 von Behnisch & Partner erbaut

Ostfassade mit Außentreppen
Krefeld, Behnisch-Haus, 1999-2002 von Behnisch & Partner erbaut

Ostfassade mit Außentreppen
Krefeld, Behnisch-Haus, 1999-2002 von Behnisch & Partner erbaut

Ostfassade mit Außentreppen und Glaskasten
Krefeld, Behnisch-Haus, 1999-2002 von Behnisch & Partner erbaut

Ostfassade mit Außentreppen und Glaskasten
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Ökonomicum, Oeconomicum, Institut für Wirtschaftswissenschaften
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Ökonomicum, Oeconomicum, Institut für Wirtschaftswissenschaften
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Geschäftshaus Königsallee 4

Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Geschäftshaus Königsallee 4

Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Hofgarten

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Königsallee 1, Steigenberger Park-Hotel am Hofgarten

Ostfassade zur Kö
Düsseldorf, Königsallee 1, Steigenberger Park-Hotel am Hofgarten

Ostfassade zur Kö
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Haus der Universität am Schadowplatz, ehemaliges Gebäude der Niederrheinischen Bank
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Haus der Universität am Schadowplatz, ehemaliges Gebäude der Niederrheinischen Bank
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind und Dreischeibenhaus
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind und Dreischeibenhaus
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Hörsalgebäude, Foyer
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Hörsalgebäude, Foyer
Düsseldorf, Königsallee 1, Steigenberger Park-Hotel am Hofgarten

Links Kaufhof (ehem. Warenhaus Tietz von Olbrich), rechts Denkmal für Peter Cornelius
Düsseldorf, Königsallee 1, Steigenberger Park-Hotel am Hofgarten

Links Kaufhof (ehem. Warenhaus Tietz von Olbrich), rechts Denkmal für Peter Cornelius
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4, dahinter Dreischeibenhaus

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4, dahinter Dreischeibenhaus

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Bonn, Bundesrechnungshof, Eingangsbereich

Ehemaliges Bundesministerium f?r das Post- und Fernmeldewesen, 1953 bis 1954 von Josef Trimborn
Bonn, Bundesrechnungshof, Eingangsbereich

Ehemaliges Bundesministerium f?r das Post- und Fernmeldewesen, 1953 bis 1954 von Josef Trimborn
Bonn, Bundesrechnungshof, Eingangsbereich

Ehemaliges Bundesministerium f?r das Post- und Fernmeldewesen, 1953 bis 1954 von Josef Trimborn
Bonn, Bundesrechnungshof, Eingangsbereich

Ehemaliges Bundesministerium f?r das Post- und Fernmeldewesen, 1953 bis 1954 von Josef Trimborn
Salzwedel, Altes Rathaus

Jetzt Amtsgericht
Salzwedel, Altes Rathaus

Jetzt Amtsgericht
Halle an der Saale, Moritzburg

Museumsgebäude von Nordosten, 1904 von Carl Rehorst erbaut, freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes
Halle an der Saale, Moritzburg

Museumsgebäude von Nordosten, 1904 von Carl Rehorst erbaut, freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes
Halle an der Saale, Moritzburg

Museumsgebäude von Nordosten, 1904 von Carl Rehorst erbaut, freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes, Ansicht über den Hof
Halle an der Saale, Moritzburg

Museumsgebäude von Nordosten, 1904 von Carl Rehorst erbaut, freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes, Ansicht über den Hof
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Südwesten
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Südwesten
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Nordosten
Halle, Schulgebäude

Halle (S) Ehem Städtische Oberrealschule Erbaut 1905-08 Architekt Heinrich Quambusch Ansicht von Nordosten
Düsseldorf, Königsallee

Deutsche Bank
Düsseldorf, Königsallee

Deutsche Bank
Düsseldorf, Königsallee

Deutsche Bank
Düsseldorf, Königsallee

Deutsche Bank
Düsseldorf, Königsallee

Deutsche Bank
Düsseldorf, Königsallee

Deutsche Bank
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt
Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Hamburg, Bürohaus DOCKLAND

Altona, Ansicht von Nordosten, von BRT Architekten Bothe Richter Theherani 2002-2006 erbaut, hinten Containerhafen
Hamburg, Bürohaus DOCKLAND

Altona, Ansicht von Nordosten, von BRT Architekten Bothe Richter Theherani 2002-2006 erbaut, hinten Containerhafen
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt
Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Hamburg Hafencity

SUMATRAKONTOR in der Hafen City, Straßenfronten, Entwurf Erick van Egeraat, 2011 fertiggestellt
Hamburg Hafencity

SUMATRAKONTOR in der Hafen City, Straßenfronten, Entwurf Erick van Egeraat, 2011 fertiggestellt
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

EUROTHEUM, Sitz der Europäischen Zentralbank
Frankfurt am Main

EUROTHEUM, Sitz der Europäischen Zentralbank
Hamburg Hafencity

SUMATRAKONTOR in der Hafen City, Straßenfronten, Entwurf Erick van Egeraat, 2011 fertiggestellt
Hamburg Hafencity

SUMATRAKONTOR in der Hafen City, Straßenfronten, Entwurf Erick van Egeraat, 2011 fertiggestellt
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Rechts Deutsche Bank
Frankfurt am Main, Bankentürme

Rechts Deutsche Bank
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt, Atrium
Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt, Atrium
Hamburg Hafencity

SUMATRAKONTOR in der Hafen City, Straßenfronten, Entwurf Erick van Egeraat, 2011 fertiggestellt
Hamburg Hafencity

SUMATRAKONTOR in der Hafen City, Straßenfronten, Entwurf Erick van Egeraat, 2011 fertiggestellt
Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle im Stadtteil Frankfurt-Höchst

Erbaut 1961-1963 von Friedrich Wilhelm Kraemer
Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle im Stadtteil Frankfurt-Höchst

Erbaut 1961-1963 von Friedrich Wilhelm Kraemer
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Frankfurt am Main, Dom

Mainufer der Altstadt, Schiffsanlegestelle und Uferbebauung, hinten Skyline der Bankentürme , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Mainufer der Altstadt, Schiffsanlegestelle und Uferbebauung, hinten Skyline der Bankentürme , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt
Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Hamburg, Bürohaus DOCKLAND

Altona, Ansicht von Nordosten, von BRT Architekten Bothe Richter Theherani 2002-2006 erbaut, hinten Köhlbrandbrücke
Hamburg, Bürohaus DOCKLAND

Altona, Ansicht von Nordosten, von BRT Architekten Bothe Richter Theherani 2002-2006 erbaut, hinten Köhlbrandbrücke
Hamburg, Bürohaus DOCKLAND

Altona, Ansicht von Nordosten, von BRT Architekten Bothe Richter Theherani 2002-2006 erbaut, hinten rechts Radarturm
Hamburg, Bürohaus DOCKLAND

Altona, Ansicht von Nordosten, von BRT Architekten Bothe Richter Theherani 2002-2006 erbaut, hinten rechts Radarturm
Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt, Atrium
Hamburg Hafencity

UNILEVER Konzernzentrale am Strandkai in der Hafen City, Entwurf Behnisch Architekten, 2009 fertiggestellt, Atrium
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Hamburg Hafencity

SUMATRAKONTOR in der Hafen City, Straßenfronten, Entwurf Erick van Egeraat, 2011 fertiggestellt
Hamburg Hafencity

SUMATRAKONTOR in der Hafen City, Straßenfronten, Entwurf Erick van Egeraat, 2011 fertiggestellt
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Bankentürme

Rechts Deutsche Bank, links Sparkasse
Frankfurt am Main, Bankentürme

Rechts Deutsche Bank, links Sparkasse
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Hamburg, Wilhelmsburg

Hamburg IBA 2013, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Frankfurt am Main, Bankentürme

Mitte Commerzbank ganz rechts Sparkasse
Frankfurt am Main, Bankentürme

Mitte Commerzbank ganz rechts Sparkasse
Hinterriß in Tirol, Naturparkhaus Infozentrum

Hinterriß in Tirol, Naturparkhaus Infozentrum

Krün, Schloss Elmau; Wettersteingebirge

1914-1918 von Carl Sattler erbaut
Krün, Schloss Elmau; Wettersteingebirge

1914-1918 von Carl Sattler erbaut
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Panfigur an der Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Panfigur an der Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse über den See
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse über den See
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse über den See
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse über den See
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Schloß
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Schloß
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Neptunbrunnen im Schloßhof (Nachbau)
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Neptunbrunnen im Schloßhof (Nachbau)
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Schloß
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Schloß
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, rechts sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, rechts sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, links sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, links sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, links sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, links sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Passau, historisches Apothekenlabor

Passau, historisches Apothekenlabor.Veste Oberhaus. Oberhausmuseum Passau. Historische Apotheke aus dem 17. Jahrhundert.
Passau, historisches Apothekenlabor

Passau, historisches Apothekenlabor.Veste Oberhaus. Oberhausmuseum Passau. Historische Apotheke aus dem 17. Jahrhundert.
Passau, Dom und Rathausturm

Passau, Dom und Rathausturm
Passau, Dom und Rathausturm

Passau, Dom und Rathausturm
Passau, Veste Oberhaus

Passau, Veste Oberhaus. Gegründet 1219. Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau. Blick auf die Außenanlage
Passau, Veste Oberhaus

Passau, Veste Oberhaus. Gegründet 1219. Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau. Blick auf die Außenanlage
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Kessenich, Schlafraum.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Kessenich, Schlafraum.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Hausgeräte
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Hausgeräte
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Bonn, "langer Eugen"

Ehemaliges Abgeordnetenhaus
Bonn, "langer Eugen"

Ehemaliges Abgeordnetenhaus
Bonn, Bundesnetzagentur

Tulpenfeldhochhaus, "Allianzbauten" am Tulpenfeld
Bonn, Bundesnetzagentur

Tulpenfeldhochhaus, "Allianzbauten" am Tulpenfeld


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: