Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Manometer an einem Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Manometer an einem Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus, Wohnhaus des Fabrikanten und Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus, Wohnhaus des Fabrikanten und Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus, Wohnhaus des Fabrikanten und Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus, Wohnhaus des Fabrikanten und Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten, Waschbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten, Waschbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Maschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Maschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Kessel
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Kessel
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine, Ölbehälter
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine, Ölbehälter
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei, Wand mit Ersatzteilen
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei, Wand mit Ersatzteilen
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten, Waschbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten, Waschbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine, Ölbehälter
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine, Ölbehälter
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine in Betrieb
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine in Betrieb
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Graz

Kunsthaus, Blick von Südosten, links Eisernes Haus von 1847
Graz

Kunsthaus, Blick von Südosten, links Eisernes Haus von 1847
Graz

Kunsthaus, Detail Dachzone
Graz

Kunsthaus, Detail Dachzone
Wien, Sezession, Ausstellungsgebäude von Joseph Maria Olbrich 1897-1898

Eingangsseite
Wien, Sezession, Ausstellungsgebäude von Joseph Maria Olbrich 1897-1898

Eingangsseite
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Straßenseite, Eingangsbereich
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Straßenseite, Eingangsbereich
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Straßenseite, Eingangsbereich
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Straßenseite, Eingangsbereich
Graz

Kunsthaus, Blick von Norden
Graz

Kunsthaus, Blick von Norden
Graz

Blick von der Schloßstiege zum Kunsthaus
Graz

Blick von der Schloßstiege zum Kunsthaus
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Straßenseite, Eingangsbereich
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Straßenseite, Eingangsbereich
Graz

Kunsthaus, Dachzone
Graz

Kunsthaus, Dachzone
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz

Kunsthaus, Dachzone
Graz

Kunsthaus, Dachzone
Graz

Blick von der Schloßstiege zum Kunsthaus
Graz

Blick von der Schloßstiege zum Kunsthaus
Graz

Kunsthaus, Blick von Norden
Graz

Kunsthaus, Blick von Norden
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Wien, Sezession, Ausstellungsgebäude von Joseph Maria Olbrich 1897-1898

Eingangsseite
Wien, Sezession, Ausstellungsgebäude von Joseph Maria Olbrich 1897-1898

Eingangsseite
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: 10 Meter hoher und 53 Tonnen schwerer Dampfhammer
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: 10 Meter hoher und 53 Tonnen schwerer Dampfhammer
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: Lichtinstallation
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: Lichtinstallation
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: 10 Meter hoher und 53 Tonnen schwerer Dampfhammer
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: 10 Meter hoher und 53 Tonnen schwerer Dampfhammer
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: Lichtinstallation
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: Lichtinstallation
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Fabrikantenvilla, Großes Treppenhaus, daneben Dienstbotentreppe, Hierarchie, gross-klein
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Fabrikantenvilla, Großes Treppenhaus, daneben Dienstbotentreppe, Hierarchie, gross-klein
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, überdachte Terrasse mit Blick in den Garten
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, überdachte Terrasse mit Blick in den Garten
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Produktionsgebäude
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Produktionsgebäude
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenseite
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenseite
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Westseite
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Westseite
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Produktionsgebäude
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Produktionsgebäude
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Verwaltungsvilla
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Verwaltungsvilla
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenseite, Fenster mit gespiegeltem Garten
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenseite, Fenster mit gespiegeltem Garten
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Strassenseite
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Strassenseite
Krefeld, Museum Haus Esters im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenseite
Krefeld, Museum Haus Esters im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenseite
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenseite
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenseite
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenseite, Fenster mit gespiegeltem Garten
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenseite, Fenster mit gespiegeltem Garten
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Strassenseite
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Strassenseite
Krefeld, Museum Haus Esters im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, überdachte Terrasse mit Blick in den Garten
Krefeld, Museum Haus Esters im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, überdachte Terrasse mit Blick in den Garten
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Verwaltungsvilla
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Verwaltungsvilla
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Schwungrad
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Schwungrad
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenseite
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenseite
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Straßenseite, Eingangsbereich
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Straßenseite, Eingangsbereich
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Fabrikhallen
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Fabrikhallen
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Straßenseite, Eingangsbereich
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Straßenseite, Eingangsbereich
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Straßenseite, Eingangsbereich
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Straßenseite, Eingangsbereich
Moyland, Schloßpark

Fenster im Nordturm mit Efeu
Moyland, Schloßpark

Fenster im Nordturm mit Efeu
Moyland, Schloßpark

Fenster im Nordturm mit Efeu
Moyland, Schloßpark

Fenster im Nordturm mit Efeu
Moyland, Schloßpark

Skulpturengarten
Moyland, Schloßpark

Skulpturengarten
Moyland, Schloßpark

Ostseite
Moyland, Schloßpark

Ostseite
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Südwesten
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Südwesten
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Süden
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Süden
Moyland, Schloßpark

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark

Skulpturengarten
Moyland, Schloßpark

Skulpturengarten
Moyland, Schloßpark

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark

Skulpturengarten
Moyland, Schloßpark

Skulpturengarten
Moyland, Schloßpark

Figur auf der Westseite
Moyland, Schloßpark

Figur auf der Westseite
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Südwesten
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Südwesten
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Norden
Moyland, Schloßpark

Schloss im Nebel von Norden
Moyland, Schloßpark

Schloßgraben mit goldener Vase
Moyland, Schloßpark

Schloßgraben mit goldener Vase
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs

LVR-Industriemuseum
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs

LVR-Industriemuseum
Halle S Moritzburg 2-2-2 historischer Museumsbau erbaut 1902-04 von Carl Rehorst freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes

Halle S Moritzburg 2-2-2 historischer Museumsbau erbaut 1902-04 von Carl Rehorst freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes
Halle S Moritzburg 2-2-2 historischer Museumsbau erbaut 1902-04 von Carl Rehorst freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes

Halle S Moritzburg 2-2-2 historischer Museumsbau erbaut 1902-04 von Carl Rehorst freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes
Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm. Erbaut 1876. Heute Museum und Restaurant.
Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm. Erbaut 1876. Heute Museum und Restaurant.
Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm. Erbaut 1876. Heute Museum und Restaurant.
Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm. Erbaut 1876. Heute Museum und Restaurant.
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen, Innenhof
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen, Innenhof
Duisburg-Ruhrort, Blick über das alte Hafenbecken ( Eisenbahnhafen)

Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912, ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Duisburg-Ruhrort, Blick über das alte Hafenbecken ( Eisenbahnhafen)

Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912, ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Thale/Harz , Ortsteil Wendhusen

Nordharzer Altertumsgesellschaft, Webstuhl
Thale/Harz , Ortsteil Wendhusen

Nordharzer Altertumsgesellschaft, Webstuhl
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Westturm und Schloßteich im Abendlicht
Moyland, Schloßpark

Westturm und Schloßteich im Abendlicht
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Kräutergarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Blumengarten
Moyland, Schloßpark

Westturm und Schloßteich im Abendlicht
Moyland, Schloßpark

Westturm und Schloßteich im Abendlicht
Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, Karl May's Geburtshaus

International-Karl-May-Heritage-Center
Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, Karl May's Geburtshaus

International-Karl-May-Heritage-Center
Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, Karl May's Geburtshaus

International-Karl-May-Heritage-Center
Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, Karl May's Geburtshaus

International-Karl-May-Heritage-Center
Eisenach, Bach-Haus

Fassade
Eisenach, Bach-Haus

Fassade
Eisenach, Bach-Haus

mit Erweiterungsbau 2006
Eisenach, Bach-Haus

mit Erweiterungsbau 2006
Eisenach, Bach-Haus

mit Erweiterungsbau 2006
Eisenach, Bach-Haus

mit Erweiterungsbau 2006
Luxemburg, Fort Thüngen, rechts das Museum MUDAM

Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, 2006
Luxemburg, Fort Thüngen, rechts das Museum MUDAM

Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, 2006
Luxemburg, Fort Thüngen, dahinter das Museum MUDAM

Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, 2006
Luxemburg, Fort Thüngen, dahinter das Museum MUDAM

Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, 2006
Luxemburg, Fort Thüngen, rechts das Museum MUDAM

Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, 2006
Luxemburg, Fort Thüngen, rechts das Museum MUDAM

Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, 2006
Merseburg/Saale, Willi Sitte Galerie

Innenhof
Merseburg/Saale, Willi Sitte Galerie

Innenhof
Luxemburg, Fort Thüngen, links das Museum MUDAM

Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, 2006
Luxemburg, Fort Thüngen, links das Museum MUDAM

Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, 2006
Luxemburg, Fort Thüngen, dahinter das Museum MUDAM

Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, 2006
Luxemburg, Fort Thüngen, dahinter das Museum MUDAM

Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, 2006
Luxemburg, Museum MUDAM

Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, 2006
Luxemburg, Museum MUDAM

Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, 2006
Paris, Place de la Concorde

Petit-Palais
Paris, Place de la Concorde

Petit-Palais


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: