Düsseldorf-Garath, Altenwohnheim und Hospiz St. Hildegardis. Innenhof mit Kapell

Düsseldorf-Garath, Altenwohnheim und Hospiz St. Hildegardis. Innenhof mit Pfarrkirche St. Matthäus, 1962-1970 von Gottfried Böhm erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf-Garath, Altenwohnheim und Hospiz St. Hildegardis. Innenhof mit Kapell

Düsseldorf-Garath, Altenwohnheim und Hospiz St. Hildegardis. Innenhof mit Pfarrkirche St. Matthäus, 1962-1970 von Gottfried Böhm erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Pfarrkirche Christi Auferstehung

Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Pfarrkirche Christi Auferstehung, Hauptportal, Innenseite, Türknauf in Form einer Schraubenmutter , St., Sankt, Saint
Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Pfarrkirche Christi Auferstehung

Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Pfarrkirche Christi Auferstehung, Hauptportal, Innenseite, Türknauf in Form einer Schraubenmutter , St., Sankt, Saint
Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Universitätsklinikkirche St. Johannes der

Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Universitätsklinikkirche St. Johannes der Täufer, 1958-1966 von Gottfried Böhm erbaut, Taufstein und Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Universitätsklinikkirche St. Johannes der

Köln, Ortsteil Lindenthal, Katholische Universitätsklinikkirche St. Johannes der Täufer, 1958-1966 von Gottfried Böhm erbaut, Taufstein und Altar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche

Düsseldorf, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, 1962-1965 von HPP (Helmut Hentrich, Hubert Petschnigg) erbaut , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche

Düsseldorf, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, 1962-1965 von HPP (Helmut Hentrich, Hubert Petschnigg) erbaut , St., Sankt, Saint
Bergisch-Gladbach, Bethanien Kinder- und Jugenddorf, Kapelle

Bergisch-Gladbach, Bethanien Kinder- und Jugenddorf, Kapelle, 1965-1967 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum , St., Sankt, Saint
Bergisch-Gladbach, Bethanien Kinder- und Jugenddorf, Kapelle

Bergisch-Gladbach, Bethanien Kinder- und Jugenddorf, Kapelle, 1965-1967 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum , St., Sankt, Saint
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Schildgen, Herz-Jesu-Kirche

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Schildgen, Herz-Jesu-Kirche, 1959-1960 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum , St., Sankt, Saint
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Schildgen, Herz-Jesu-Kirche

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Schildgen, Herz-Jesu-Kirche, 1959-1960 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Hohenzollernbrücke

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Hohenzollernbrücke , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Hohenzollernbrücke

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf Dom und Hohenzollernbrücke , St., Sankt, Saint
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Schildgen, Herz-Jesu-Kirche

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Schildgen, Herz-Jesu-Kirche, 1959-1960 von Gottfried Böhm erbaut, Innenhof mit Turmhelmen, Glasfassade mit Eingang , St., Sankt, Saint
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Schildgen, Herz-Jesu-Kirche

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Schildgen, Herz-Jesu-Kirche, 1959-1960 von Gottfried Böhm erbaut, Innenhof mit Turmhelmen, Glasfassade mit Eingang , St., Sankt, Saint
Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe"

Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe", 1977-1980 von Gottfried Böhm erbaut, dahinter Turm der Pfarrkirche St. Laurentius , St., Sankt, Saint
Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe"

Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe", 1977-1980 von Gottfried Böhm erbaut, dahinter Turm der Pfarrkirche St. Laurentius , St., Sankt, Saint
Borna. Martin-Luther-Denkmal

Borna. Martin Lutherdenkmal vor der Stadtkirche von Hilko Schomerus 2011 geschaffen.
Borna. Martin-Luther-Denkmal

Borna. Martin Lutherdenkmal vor der Stadtkirche von Hilko Schomerus 2011 geschaffen.
Borna. Martin-Luther-Denkmal

Borna. Martin Lutherdenkmal vor der Stadtkirche von Hilko Schomerus 2011 geschaffen.
Borna. Martin-Luther-Denkmal

Borna. Martin Lutherdenkmal vor der Stadtkirche von Hilko Schomerus 2011 geschaffen.
Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe"

Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe", 1977-1980 von Gottfried Böhm erbaut, dahinter Turm der Pfarrkirche St. Laurentius
Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe"

Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe", 1977-1980 von Gottfried Böhm erbaut, dahinter Turm der Pfarrkirche St. Laurentius
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof, links ein alter Burgturm
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof, links ein alter Burgturm
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Foyer mit Glasobjekt von Böhm
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Foyer mit Glasobjekt von Böhm
Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe"

Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe", 1977-1980 von Gottfried Böhm erbaut
Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe"

Bergisch-Gladbach, Bürgerhaus "Bergischer Löwe", 1977-1980 von Gottfried Böhm erbaut
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Treppenturm innen, Blick nach Oben
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Treppenturm innen, Blick nach Oben
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Lichthof, Blick nach Oben
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Lichthof, Blick nach Oben
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Treppenhaus
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Treppenhaus
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Gro?er Ratssaal
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Gro?er Ratssaal
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", Kesselhaus von Erich Holthoff im Sinne von Mies van der Rohe erbaut, links Färberei und HE Gebäude
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", Kesselhaus von Erich Holthoff im Sinne von Mies van der Rohe erbaut, links Färberei und HE Gebäude
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag" von Mies van der Rohe erbaut, links Färberei mit Sheddächern und HE Gebäude
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag" von Mies van der Rohe erbaut, links Färberei mit Sheddächern und HE Gebäude
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", Kesselhaus von Erich Holthoff im Sinne von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", Kesselhaus von Erich Holthoff im Sinne von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Dessau, Bauhaus

Dessau Bauhaus 1925-26 von Walter Gropius Teilansichten von Werkstattflügel rechts und Berufsschulteil
Dessau, Bauhaus

Dessau Bauhaus 1925-26 von Walter Gropius Teilansichten von Werkstattflügel rechts und Berufsschulteil
Dessau, Bauhaus

Dessau Bauhaus 1925-26 von Walter Gropius Teilansichten von Werkstattflügel rechts und Berufsschulteil
Dessau, Bauhaus

Dessau Bauhaus 1925-26 von Walter Gropius Teilansichten von Werkstattflügel rechts und Berufsschulteil
Dessau, ehem Arbeitsamt

Dessau ehem Arbeitsamt 1928-29 von Walter Gropius Teilansicht mit Blick nach Westen
Dessau, ehem Arbeitsamt

Dessau ehem Arbeitsamt 1928-29 von Walter Gropius Teilansicht mit Blick nach Westen
Dessau, Haus Gropius

Dessau, Haus Gropius. Meisterhaus Gropius 1926 interpretierte Rekonstruktion von Bruno Fioretti Marquez Architekten 2011-14 Ansicht von Nordwesten
Dessau, Haus Gropius

Dessau, Haus Gropius. Meisterhaus Gropius 1926 interpretierte Rekonstruktion von Bruno Fioretti Marquez Architekten 2011-14 Ansicht von Nordwesten
Dessau, ehem Arbeitsamt

Dessau ehem Arbeitsamt 1928-29 von Walter Gropius Gesamtansicht von Norden
Dessau, ehem Arbeitsamt

Dessau ehem Arbeitsamt 1928-29 von Walter Gropius Gesamtansicht von Norden
Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite

Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite. Siedlung Törten. Laubenganghaus von Hannes Meyer 1929-30 Dessau
Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite

Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite. Siedlung Törten. Laubenganghaus von Hannes Meyer 1929-30 Dessau
Dessau, Restaurant Kornhaus

Dessau, Restaurant Kornhaus. Carl Fieger 1929-30 Rondell
Dessau, Restaurant Kornhaus

Dessau, Restaurant Kornhaus. Carl Fieger 1929-30 Rondell
Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite

Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite. Siedlung Törten. Laubenganghaus von Hannes Meyer 1929-30 Dessau
Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite

Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite. Siedlung Törten. Laubenganghaus von Hannes Meyer 1929-30 Dessau
Dessau, ehem Arbeitsamt

Dessau ehem Arbeitsamt 1928-29 von Walter Gropius Teilansicht
Dessau, ehem Arbeitsamt

Dessau ehem Arbeitsamt 1928-29 von Walter Gropius Teilansicht
Dessau, Konsumgebäude Siedlung Törten

Dessau, Konsumgebäude Siedlung Törten. 1928 von Walter Gropius Ansicht von Osten Dessau
Dessau, Konsumgebäude Siedlung Törten

Dessau, Konsumgebäude Siedlung Törten. 1928 von Walter Gropius Ansicht von Osten Dessau
Dessau, Restaurant Kornhaus

Dessau, Restaurant Kornhaus. Carl Fieger 1929-30 Rondell
Dessau, Restaurant Kornhaus

Dessau, Restaurant Kornhaus. Carl Fieger 1929-30 Rondell
Dessau, Bauhaus

Dessau Bauhaus 1925-26 von Walter Gropius Teilansichten von Werkstattflügel rechts und Berufsschulteil
Dessau, Bauhaus

Dessau Bauhaus 1925-26 von Walter Gropius Teilansichten von Werkstattflügel rechts und Berufsschulteil
Dessau, Autostrasse

Dessau, Autostrasse. Kreuzung einer Bundes- mit einer Landesstrasse auf freiem Felde bei Dessau
Dessau, Autostrasse

Dessau, Autostrasse. Kreuzung einer Bundes- mit einer Landesstrasse auf freiem Felde bei Dessau
Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite

Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite. Siedlung Törten. Laubenganghaus von Hannes Meyer 1929-30 Dessau
Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite

Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite. Siedlung Törten. Laubenganghaus von Hannes Meyer 1929-30 Dessau
Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite

Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite. Siedlung Törten. Laubenganghaus von Hannes Meyer 1929-30 Dessau
Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite

Dessau, Laubenganghaus Mittelbreite. Siedlung Törten. Laubenganghaus von Hannes Meyer 1929-30 Dessau
Dessau, Restaurant Kornhaus

Dessau, Restaurant Kornhaus. Carl Fieger 1929-30 Rondell
Dessau, Restaurant Kornhaus

Dessau, Restaurant Kornhaus. Carl Fieger 1929-30 Rondell
Dessau, ehem Arbeitsamt

Dessau ehem Arbeitsamt 1928-29 von Walter Gropius Teilansicht von Osten Dessau
Dessau, ehem Arbeitsamt

Dessau ehem Arbeitsamt 1928-29 von Walter Gropius Teilansicht von Osten Dessau
Dessau, ehem Arbeitsamt

Dessau ehem Arbeitsamt 1928-29 von Walter Gropius
Dessau, ehem Arbeitsamt

Dessau ehem Arbeitsamt 1928-29 von Walter Gropius
Dessau, ehem Arbeitsamt

Dessau ehem Arbeitsamt 1928-29 von Walter Gropius Teilansicht von Osten Dessau
Dessau, ehem Arbeitsamt

Dessau ehem Arbeitsamt 1928-29 von Walter Gropius Teilansicht von Osten Dessau
Dessau, Stahlhaus

Dessau, Stahlhaus 1926 von Georg Muche und Richard Paulick erbaut.
Dessau, Stahlhaus

Dessau, Stahlhaus 1926 von Georg Muche und Richard Paulick erbaut.
Halle, Trafostation Anhalter Strasse 19

Halle, Trafostation Anhalter Strasse. Erbaut von Wilhelm Jost 1926 Trafostation Teilansicht von Südosten
Halle, Trafostation Anhalter Strasse 19

Halle, Trafostation Anhalter Strasse. Erbaut von Wilhelm Jost 1926 Trafostation Teilansicht von Südosten
Halle, Trafostation Anhalter Strasse 19

Halle, Trafostation Anhalter Strasse. Erbaut von Wilhelm Jost 1926 Trafostation Westseite nach Norden
Halle, Trafostation Anhalter Strasse 19

Halle, Trafostation Anhalter Strasse. Erbaut von Wilhelm Jost 1926 Trafostation Westseite nach Norden
Halle, Trafostation Anhalter Strasse 19

Halle, Trafostation Anhalter Strasse. Erbaut von Wilhelm Jost 1926 Trafostation Ostfassade Ausschnitt
Halle, Trafostation Anhalter Strasse 19

Halle, Trafostation Anhalter Strasse. Erbaut von Wilhelm Jost 1926 Trafostation Ostfassade Ausschnitt
Halle, Umspannwerk Am Tagebau 180

Halle, Umspannwerk Am Tagebau 180. Halle S Am Tagebau 180 ehem Umspannwerk am Osendorfer See
Halle, Umspannwerk Am Tagebau 180

Halle, Umspannwerk Am Tagebau 180. Halle S Am Tagebau 180 ehem Umspannwerk am Osendorfer See
Halle, Trafostation am Universitätsring

Halle, Trafostation am Universitätsring. Halle S Universitätsring 11a Trafostation mit Kiosk und Normaluhr erbaut 1928-29 von Wilhelm Jost. Synchronuhr der Stadt nach AEG-System
Halle, Trafostation am Universitätsring

Halle, Trafostation am Universitätsring. Halle S Universitätsring 11a Trafostation mit Kiosk und Normaluhr erbaut 1928-29 von Wilhelm Jost. Synchronuhr der Stadt nach AEG-System
Halle, Villa Hoffmann

Halle, Villa Hoffmann. Halle S Ernestusstrasse 27 Villa Hoffmann von Richard Riemerschmidt 1910-11 Ansicht von Nordwesten
Halle, Villa Hoffmann

Halle, Villa Hoffmann. Halle S Ernestusstrasse 27 Villa Hoffmann von Richard Riemerschmidt 1910-11 Ansicht von Nordwesten
Venedig, Wohnsiedlung in Cannaregio

Venedig, Wohnsiedlung in Cannaregio. Italien Venedig ostmoderne Wohnsiedlung bei San Giobbe im Cannaregio Geschosswohnungsbau
Venedig, Wohnsiedlung in Cannaregio

Venedig, Wohnsiedlung in Cannaregio. Italien Venedig ostmoderne Wohnsiedlung bei San Giobbe im Cannaregio Geschosswohnungsbau
Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Gal

Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Galderisi , St., Sankt, Saint
Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Gal

Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Galderisi , St., Sankt, Saint
Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Gal

Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Galderisi , St., Sankt, Saint
Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Gal

Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Galderisi , St., Sankt, Saint
Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Gal

Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Galderisi , St., Sankt, Saint
Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Gal

Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Galderisi , St., Sankt, Saint
Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Gal

Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Galderisi , St., Sankt, Saint
Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Gal

Mestre bei Venedig, Kirche Sacro Cuore di Gesù, erbaut 1967-1971 von Adriano Galderisi , St., Sankt, Saint
Venedig, Cannaregio-Häuser, postmoderne Wohnsiedlung, 1981 von Vittorio Gregotti

Venedig, Cannaregio-Häuser, postmoderne Wohnsiedlung, 1981 von Vittorio Gregotti erbaut
Venedig, Cannaregio-Häuser, postmoderne Wohnsiedlung, 1981 von Vittorio Gregotti

Venedig, Cannaregio-Häuser, postmoderne Wohnsiedlung, 1981 von Vittorio Gregotti erbaut
Venedig, Cannaregio-Häuser, postmoderne Wohnsiedlung, 1981 von Vittorio Gregotti

Venedig, Cannaregio-Häuser, postmoderne Wohnsiedlung, 1981 von Vittorio Gregotti erbaut
Venedig, Cannaregio-Häuser, postmoderne Wohnsiedlung, 1981 von Vittorio Gregotti

Venedig, Cannaregio-Häuser, postmoderne Wohnsiedlung, 1981 von Vittorio Gregotti erbaut
Venedig, Cannaregio-Häuser, postmoderne Wohnsiedlung, 1981 von Vittorio Gregotti

Venedig, Cannaregio-Häuser, postmoderne Wohnsiedlung, 1981 von Vittorio Gregotti erbaut
Venedig, Cannaregio-Häuser, postmoderne Wohnsiedlung, 1981 von Vittorio Gregotti

Venedig, Cannaregio-Häuser, postmoderne Wohnsiedlung, 1981 von Vittorio Gregotti erbaut
Mestre bei Venedig M9 Museum für die Geschichte des 20. Jahrhunderts von Sauerbr

Mestre bei Venedig M9 Museum für die Geschichte des 20. Jahrhunderts von Sauerbruch Hutton vollendet 2018, Fassade mit farbigen Keramikkacheln
Mestre bei Venedig M9 Museum für die Geschichte des 20. Jahrhunderts von Sauerbr

Mestre bei Venedig M9 Museum für die Geschichte des 20. Jahrhunderts von Sauerbruch Hutton vollendet 2018, Fassade mit farbigen Keramikkacheln
Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scar

Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scarpa 1966 / 1972 / 1985 mit Sergio Los
Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scar

Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scarpa 1966 / 1972 / 1985 mit Sergio Los
Venedig, Kirche San Nicolò da Tolentino, Durchblick zur Säulenvorhalle, links Ha

Venedig, Kirche San Nicolò da Tolentino, Durchblick zur Säulenvorhalle, links Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scarpa 1966 / 1972 / 1985 mit Sergio Los , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Nicolò da Tolentino, Durchblick zur Säulenvorhalle, links Ha

Venedig, Kirche San Nicolò da Tolentino, Durchblick zur Säulenvorhalle, links Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scarpa 1966 / 1972 / 1985 mit Sergio Los , St., Sankt, Saint
Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scar

Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scarpa 1966 / 1972 / 1985 mit Sergio Los
Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scar

Venedig, Haupteingang der venezianischen Fakultät für Architektur von Carlo Scarpa 1966 / 1972 / 1985 mit Sergio Los
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Mestre bei Venedig, Hotel Central, Bau der 1970er Jahre unvollendet - fehlende B

Mestre bei Venedig, Hotel Central, Bau der 1970er Jahre unvollendet - fehlende Brüstungen von Giebelbalkons
Mestre bei Venedig, Hotel Central, Bau der 1970er Jahre unvollendet - fehlende B

Mestre bei Venedig, Hotel Central, Bau der 1970er Jahre unvollendet - fehlende Brüstungen von Giebelbalkons
Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2

Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, Videoinstallation WALL OF OPTIONS von Maria Seifert zwischen Spiegelwänden
Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2

Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, Videoinstallation WALL OF OPTIONS von Maria Seifert zwischen Spiegelwänden
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, großer Eingangsraum mit Blick durch die Tür auf die Terrasse
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, großer Eingangsraum mit Blick durch die Tür auf die Terrasse
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, großer Eingangsraum mit Blick durch die Tür auf die Terrasse
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, großer Eingangsraum mit Blick durch die Tür auf die Terrasse
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Pavillon von Belgien während der Architektur-Biennale 2018, Bodengestaltung EUROTOPIE nach Art eines Amphitheaters
Venedig, Biennale-Gelände, Britischer Pavillon während der Architektur-Biennale

Venedig, Biennale-Gelände, Pavillon von Belgien während der Architektur-Biennale 2018, Bodengestaltung EUROTOPIE nach Art eines Amphitheaters
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Mestre bei Venedig, futuristisches Eckhaus spätes 20. Jahrhundert

Mestre bei Venedig, futuristisches Eckhaus spätes 20. Jahrhundert
Mestre bei Venedig, futuristisches Eckhaus spätes 20. Jahrhundert

Mestre bei Venedig, futuristisches Eckhaus spätes 20. Jahrhundert
Venedig, Kirche Madonno dell`Orto am Nordufer der Lagunenstadt ,Turm von 1332, w

Venedig, Kirche Madonno dell`Orto am Nordufer der Lagunenstadt ,Turm von 1332, welsche Haube von 1503, links Wohnanlage 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche Madonno dell`Orto am Nordufer der Lagunenstadt ,Turm von 1332, w

Venedig, Kirche Madonno dell`Orto am Nordufer der Lagunenstadt ,Turm von 1332, welsche Haube von 1503, links Wohnanlage 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Venedig, alte Gasometer, links Kirche San Francesco della Vigna

Venedig, alte Gasometer, links Kirche San Francesco della Vigna , St., Sankt, Saint
Venedig, alte Gasometer, links Kirche San Francesco della Vigna

Venedig, alte Gasometer, links Kirche San Francesco della Vigna , St., Sankt, Saint
Mestre bei Venedig, Wohn- und Geschäftshaus um 2000 (?) erbaut

Mestre bei Venedig, Wohn- und Geschäftshaus um 2000 (?) erbaut
Mestre bei Venedig, Wohn- und Geschäftshaus um 2000 (?) erbaut

Mestre bei Venedig, Wohn- und Geschäftshaus um 2000 (?) erbaut
Mestre bei Venedig, Parkhaus

Mestre bei Venedig, Parkhaus
Mestre bei Venedig, Parkhaus

Mestre bei Venedig, Parkhaus
Mestre bei Venedig, Parkhaus Investruine Ende 20. Jahrhundert

Mestre bei Venedig, Parkhaus Investruine Ende 20. Jahrhundert
Mestre bei Venedig, Parkhaus Investruine Ende 20. Jahrhundert

Mestre bei Venedig, Parkhaus Investruine Ende 20. Jahrhundert
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen Container

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen Container
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen Container

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen Container
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen Container

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen Container
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen Container

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen Container
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen Container

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen Container
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen Container

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen Container
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Hochspannungsmast

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Hochspannungsmast
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Hochspannungsmast

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Hochspannungsmast
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Großmühle und Spezial-Frachschiff JO

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Großmühle und Spezial-Frachschiff JOHANNA G
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Großmühle und Spezial-Frachschiff JO

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Großmühle und Spezial-Frachschiff JOHANNA G
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Betriebsgebäude

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Betriebsgebäude
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Betriebsgebäude

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Betriebsgebäude
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle mit Tonnendächern

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle mit Tonnendächern
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle mit Tonnendächern

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle mit Tonnendächern
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Speicher- und Verladeanlage

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Speicher- und Verladeanlage
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Speicher- und Verladeanlage

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Speicher- und Verladeanlage
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle mit Tieflader

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle mit Tieflader
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle mit Tieflader

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle mit Tieflader
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Mälzerei und Silo, vorn Wohnhaus

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Mälzerei und Silo, vorn Wohnhaus
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Mälzerei und Silo, vorn Wohnhaus

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Mälzerei und Silo, vorn Wohnhaus
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäudegruppe, vorn Transformator in

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäudegruppe, vorn Transformator in Freiluftbauweise
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäudegruppe, vorn Transformator in

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäudegruppe, vorn Transformator in Freiluftbauweise
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein

Kamp-Lintfort, Haus K. Architekten Brüning Rein
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Osten rechts Neubau am Kaiserkai, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Osten rechts Neubau am Kaiserkai, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, , Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A, Fernsicht von Westen, Gesamthöhe 110 m, rechts Touristenschiff im Stil eines Missisippi-Dampfers
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, , Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A, Fernsicht von Westen, Gesamthöhe 110 m, rechts Touristenschiff im Stil eines Missisippi-Dampfers
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Untersicht von Osten, rechts Neubau am Kaiserkai, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Untersicht von Osten, rechts Neubau am Kaiserkai, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Treppenhaus im obersten Geschoß
Hamburg, Kontorhaus CHILEHAUS

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Treppenhaus im obersten Geschoß
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Südfassade, Untersicht mit alten Hafenkränen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Südfassade, Untersicht mit alten Hafenkränen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Alter Elbtunnel

Hamburg, Alter Elbtunnel, Eröffnung 1911, Blickrichtung Süden Länge: 426,5 m Gesamtdurchmesser: 4,8 m
Hamburg, Alter Elbtunnel

Hamburg, Alter Elbtunnel, Eröffnung 1911, Blickrichtung Süden Länge: 426,5 m Gesamtdurchmesser: 4,8 m
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Nordosten über die Mahatma-Gandhi-Brücke, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Nordosten über die Mahatma-Gandhi-Brücke, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Alter Elbtunnel

Hamburg, Alter Elbtunnel, Eröffnung 1911, Blickrichtung Norden Länge: 426,5 m Gesamtdurchmesser: 4,8 m
Hamburg, Alter Elbtunnel

Hamburg, Alter Elbtunnel, Eröffnung 1911, Blickrichtung Norden Länge: 426,5 m Gesamtdurchmesser: 4,8 m
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: