Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

dahinter Klimahaus, erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

dahinter Klimahaus, erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Leuchtbake Unterfeuer auf der Südmole

erbaut 1893 von Ing. Rudolf Rudloff
Bremerhaven, Leuchtbake Unterfeuer auf der Südmole

erbaut 1893 von Ing. Rudolf Rudloff
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Leuchtbake Unterfeuer auf der Südmole

Gro??er Leuchtturm, (Loschenturm) Oberfeuer,
von 1854, Architekt Simon Loschen, Bremen, H?he ca. 39 m., im Stil der nordt. Backsteingotik.
Bremerhaven, Leuchtbake Unterfeuer auf der Südmole

Gro??er Leuchtturm, (Loschenturm) Oberfeuer,
von 1854, Architekt Simon Loschen, Bremen, H?he ca. 39 m., im Stil der nordt. Backsteingotik.
Dessau, Bauhaus Meisterhäuser

Haus Klee, Haus Kandinsky
Dessau, Bauhaus Meisterhäuser

Haus Klee, Haus Kandinsky
Dessau, Bauhaus Meisterhäuser

Haus Schlemmer
Dessau, Bauhaus Meisterhäuser

Haus Schlemmer
Dessau, Bauhaus Meisterhäuser

Haus Schlemmer
Dessau, Bauhaus Meisterhäuser

Haus Schlemmer
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Bunkerstrasse
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Bunkerstrasse
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf Hochofen 2
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf Hochofen 2
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Abstichhalle am Hochofen 5 mit Abstichloch, Bohrmaschine und Stopfmaschine
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Abstichhalle am Hochofen 5 mit Abstichloch, Bohrmaschine und Stopfmaschine
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5, Gichtbühne
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5, Gichtbühne
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Rundklärbecken und Hochofenanlage
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Rundklärbecken und Hochofenanlage
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Klettergarten in den ehemaligen Bunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Klettergarten in den ehemaligen Bunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Klettergarten in den ehemaligen Bunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Klettergarten in den ehemaligen Bunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Abstichhalle am Hochofen 5 mit Abstichloch, Bohrmaschine und Stopfmaschine
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Abstichhalle am Hochofen 5 mit Abstichloch, Bohrmaschine und Stopfmaschine
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Piazza Metallica
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Piazza Metallica
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Klettergarten in den ehemaligen Bunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Klettergarten in den ehemaligen Bunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf Hochofen 2
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf Hochofen 2
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Möllerbunker
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Möllerbunker
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Möllerbunker
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Möllerbunker
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Kühlwerk
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Kühlwerk
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf Cowperanlage
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf Cowperanlage
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf Cowperanlage und Hochofen 2
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf Cowperanlage und Hochofen 2
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Detail eines Webstuhls
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Detail eines Webstuhls
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Kessel
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Kessel
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Manometer an einem Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Manometer an einem Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus, Wohnhaus des Fabrikanten und Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus, Wohnhaus des Fabrikanten und Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus, Wohnhaus des Fabrikanten und Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus, Wohnhaus des Fabrikanten und Fabrik
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten, Waschbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten, Waschbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Maschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Maschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Kessel
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Kessel
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine, Ölbehälter
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine, Ölbehälter
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei, Wand mit Ersatzteilen
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei, Wand mit Ersatzteilen
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten, Waschbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Kontorhaus und Wohnhaus des Fabrikanten, Waschbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

2. Obergeschoss, Dachlonstruktion
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine, Ölbehälter
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Dampfmaschinenhaus, Dampfmaschine, Ölbehälter
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine in Betrieb
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Spinnerei mit Spinnmaschine in Betrieb
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Webstuhl
Oranienbaum

Marktplatz mit Denkmal Orangenbaum
Oranienbaum

Marktplatz mit Denkmal Orangenbaum
Oranienbaum, Schloßpark

Orangerie
Oranienbaum, Schloßpark

Orangerie
Oranienbaum, Schloßpark

Brücke
Oranienbaum, Schloßpark

Brücke
Oranienbaum, Schloßpark

Orangerie
Oranienbaum, Schloßpark

Orangerie
Oranienbaum, Schloßpark

Doppelbruecke im Englisch-Chinesischen Garten
Oranienbaum, Schloßpark

Doppelbruecke im Englisch-Chinesischen Garten
Oranienbaum, Schloßpark

Orangerie
Oranienbaum, Schloßpark

Orangerie
Oranienbaum, Schloßpark

Orangerie
Oranienbaum, Schloßpark

Orangerie
Oranienbaum, Schloßpark

Orangerie
Oranienbaum, Schloßpark

Orangerie
Oranienbaum

Marktplatz mit Denkmal Orangenbaum
Oranienbaum

Marktplatz mit Denkmal Orangenbaum
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Produktionsgebäude
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Produktionsgebäude
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Produktionsgebäude
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Produktionsgebäude
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Verwaltungsvilla
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Verwaltungsvilla
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Ehemaliges Kesselhaus (Designzentrum NRW)
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Ehemaliges Kesselhaus (Designzentrum NRW)
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee, Detail Türme
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee, Detail Türme
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Lampe und Messinguhr
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Lampe und Messinguhr
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm und Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm und Kohlenwäsche
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht, Datail Fenster
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht, Datail Fenster
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Haupttor
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Haupttor
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Verwaltungsvilla
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Verwaltungsvilla
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee, Blick über die Rur
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee, Blick über die Rur
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Schwungrad
Stolberg, Museum Zinkhütter Hof

Schwungrad
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein im Schnee

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Tür in Form einer Glühbirne
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Tür in Form einer Glühbirne
Oberhausen, Zentrallager und Hauptverwaltung III der Gutehoffnungshütte

1921-1926 von Peter Behrens erbaut
Oberhausen, Zentrallager und Hauptverwaltung III der Gutehoffnungshütte

1921-1926 von Peter Behrens erbaut
Oberhausen, Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte

1913 nach einem Entwurf des Architekten Carl Weigle erbaut. Heute Bestandteil des Technologiezentrums Umweltschutz (TZU)
Oberhausen, Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte

1913 nach einem Entwurf des Architekten Carl Weigle erbaut. Heute Bestandteil des Technologiezentrums Umweltschutz (TZU)
Oberhausen, Zentrallager und Hauptverwaltung III der Gutehoffnungshütte

1921-1926 von Peter Behrens erbaut
Oberhausen, Zentrallager und Hauptverwaltung III der Gutehoffnungshütte

1921-1926 von Peter Behrens erbaut
Oberhausen, Zentrallager und Hauptverwaltung III der Gutehoffnungshütte

1921-1926 von Peter Behrens erbaut
Oberhausen, Zentrallager und Hauptverwaltung III der Gutehoffnungshütte

1921-1926 von Peter Behrens erbaut
Oberhausen, Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte

1913 nach einem Entwurf des Architekten Carl Weigle erbaut. Heute Bestandteil des Technologiezentrums Umweltschutz (TZU)
Oberhausen, Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte

1913 nach einem Entwurf des Architekten Carl Weigle erbaut. Heute Bestandteil des Technologiezentrums Umweltschutz (TZU)
Oberhausen, Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte

1913 nach einem Entwurf des Architekten Carl Weigle erbaut. Heute Bestandteil des Technologiezentrums Umweltschutz (TZU)
Oberhausen, Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte

1913 nach einem Entwurf des Architekten Carl Weigle erbaut. Heute Bestandteil des Technologiezentrums Umweltschutz (TZU)
Oberhausen, Zentrallager und Hauptverwaltung III der Gutehoffnungshütte

1921-1926 von Peter Behrens erbaut
Oberhausen, Zentrallager und Hauptverwaltung III der Gutehoffnungshütte

1921-1926 von Peter Behrens erbaut
Oberhausen, Zentrallager und Hauptverwaltung III der Gutehoffnungshütte

1921-1926 von Peter Behrens erbaut
Oberhausen, Zentrallager und Hauptverwaltung III der Gutehoffnungshütte

1921-1926 von Peter Behrens erbaut
Oberhausen, Zentrallager und Hauptverwaltung III der Gutehoffnungshütte

1921-1926 von Peter Behrens erbaut
Oberhausen, Zentrallager und Hauptverwaltung III der Gutehoffnungshütte

1921-1926 von Peter Behrens erbaut
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs

LVR-Industriemuseum
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs

LVR-Industriemuseum
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Blick auf das ehemalige Schalthaus
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Blick auf das ehemalige Schalthaus
Essen, Zeche Zollverein

Blick auf das Kesselhaus
Essen, Zeche Zollverein

Blick auf das Kesselhaus
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Fuß des Förderturms
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Fuß des Förderturms
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Untere Einfahrt
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Untere Einfahrt
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Blick auf das ehemalige Schalthaus
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Blick auf das ehemalige Schalthaus
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Obere Einfahrt
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Obere Einfahrt
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Förderturm und Schachthalle
Essen, Zeche Zollverein

Zollverein School of Management and Design, erste Gebäude der Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa - Architekturbüro SANAA - in Europa
Essen, Zeche Zollverein

Zollverein School of Management and Design, erste Gebäude der Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa - Architekturbüro SANAA - in Europa
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Treppenturm zur Lesebandhalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Treppenturm zur Lesebandhalle
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Essen, Zeche Zollverein, Schacht XII

Detail der Kohlenwäsche
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Obere Einfahrt
Waltrop-Oberwiese, Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Obere Einfahrt
Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm. Erbaut 1876. Heute Museum und Restaurant.
Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm. Erbaut 1876. Heute Museum und Restaurant.
Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm. Erbaut 1876. Heute Museum und Restaurant.
Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm

Prince-Edward-Island, West Point Leuchtturm. Erbaut 1876. Heute Museum und Restaurant.
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen, Innenhof
Duisburg-Ruhrort, Museum der deutschen Binnenschifffahrt 1908-1912

ehemalige »Werksbadeanstalt« des Hüttenwerks »Phoenix«, Umbau 1996 durch architektur-fabrik aachen, Innenhof


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: