Stolberg/Harz, Stadtansicht

Blick von Westen mit Schloß, Stadtkirche St. Martin und Saigerturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stolberg/Harz, Stadtansicht

Blick von Westen mit Schloß, Stadtkirche St. Martin und Saigerturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Südwesten
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Südwesten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Vestibül und östliches Treppenhaus
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Vestibül und östliches Treppenhaus
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Westen
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Westen
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Küchengebäude, Kellergeschoß, ehemalige Zahnarztpraxis mit Behandlungsstuhl
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Küchengebäude, Kellergeschoß, ehemalige Zahnarztpraxis mit Behandlungsstuhl
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Eingangshalle nach Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Eingangshalle nach Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900 erbaut, offene Liegehalle innen nach Südosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900 erbaut, offene Liegehalle innen nach Südosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900 von Süden
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900 von Süden
Stolberg/Harz, Stadtansicht

Blick von Westen mit Schloß, Stadtkirche St. Martin und Saigerturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stolberg/Harz, Stadtansicht

Blick von Westen mit Schloß, Stadtkirche St. Martin und Saigerturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Kuppelhalle innen
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Kuppelhalle innen
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Heizhaus und Kraftwerk 1898-1908, südlicher Teil mit Wasserturm, 44m hoch von Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Heizhaus und Kraftwerk 1898-1908, südlicher Teil mit Wasserturm, 44m hoch von Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900 erbaut, offene Liegehalle innen nach Südosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900 erbaut, offene Liegehalle innen nach Südosten
Stolberg/Harz, Rathaus

Ansicht von Süden, über dem Nachbarhaus Fachwerkgiebel der Stadtkirche St. Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stolberg/Harz, Rathaus

Ansicht von Süden, über dem Nachbarhaus Fachwerkgiebel der Stadtkirche St. Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Westen
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Westen
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Kuppelhalle innen, Gewölbe
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Kuppelhalle innen, Gewölbe
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Hochparterre-Ebene
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Hochparterre-Ebene
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900, Nordtrakt mit verzierten Schornsteinen v on Nord-West
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900, Nordtrakt mit verzierten Schornsteinen v on Nord-West
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus nach Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus nach Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Küchengebäude, Hauptraum mit Liegestuhl
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Küchengebäude, Hauptraum mit Liegestuhl
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, östlicher Saal im Obergeschoß nach Osten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, östlicher Saal im Obergeschoß nach Osten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, östliches Treppenhaus
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, östliches Treppenhaus
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Eingangshalle nach Südwesten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Eingangshalle nach Südwesten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Geländerdetail mit abblätternder Farbe
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Geländerdetail mit abblätternder Farbe
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Geländerdetail mit abblätternder Farbe
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Geländerdetail mit abblätternder Farbe
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900, Südfassade von Südosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900, Südfassade von Südosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Heizhaus und Kraftwerk 1898-1908, nördlicher Teil, leergeräumtes Maschinenhaus
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Heizhaus und Kraftwerk 1898-1908, nördlicher Teil, leergeräumtes Maschinenhaus
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Heizhaus und Kraftwerk 1898-1908, südlicher Teil mit Wasserturm, 44m hoch von Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Heizhaus und Kraftwerk 1898-1908, südlicher Teil mit Wasserturm, 44m hoch von Nordosten
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Osten
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Osten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Obergeschoß-Ebene
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Obergeschoß-Ebene
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Eingangshalle nach Südosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Eingangshalle nach Südosten
Stolberg/Harz, Niedergasse

Blick nach Norden mit Schloß
Stolberg/Harz, Niedergasse

Blick nach Norden mit Schloß
Luckenwalde, Stadtbad

Erbaut 1927-29 Vestibül
Luckenwalde, Stadtbad

Erbaut 1927-29 Vestibül
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Westgiebel um 1900, davor Standbild eines sowjetischen Sanitätssoldaten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Westgiebel um 1900, davor Standbild eines sowjetischen Sanitätssoldaten
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, östliches Turmpaar axial mit Abbruchkante, rechts neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, östliches Turmpaar axial mit Abbruchkante, rechts neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originale Gitterträgersegmente und beide erhaltene Turmpaare von Nord-West
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originale Gitterträgersegmente und beide erhaltene Turmpaare von Nord-West
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Nahtstelle zwischen zwei originalen Stahlgitterüberbauten dazwischen Turm
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Nahtstelle zwischen zwei originalen Stahlgitterüberbauten dazwischen Turm
Gdansk/Danzig, Goldenes Tor

Feldseite 1612-1614, links angeschnitten Georgshalle der Schützenbruderschaft, 1494 vollendet
Gdansk/Danzig, Goldenes Tor

Feldseite 1612-1614, links angeschnitten Georgshalle der Schützenbruderschaft, 1494 vollendet
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Deformation durch Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Deformation durch Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke, Gitterträgersegment Spannweite 131m und Abbruchkante nach Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke, Gitterträgersegment Spannweite 131m und Abbruchkante nach Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Nordseite, oberer Teil, davor Königliche Kapelle , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Nordseite, oberer Teil, davor Königliche Kapelle , St., Sankt, Saint
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Deformation durch Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Deformation durch Kriegszerstörung
Gdansk/Danzig, Goldenes Haus

An der Nordseite des Langen Marktes, 1609 erbaut, obere Stockwerke und Nachbarhäuser
Gdansk/Danzig, Goldenes Haus

An der Nordseite des Langen Marktes, 1609 erbaut, obere Stockwerke und Nachbarhäuser
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, westliches der beiden erhaltenen Turmpaare Südturm von Süden, links oben Revisionswagen
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, westliches der beiden erhaltenen Turmpaare Südturm von Süden, links oben Revisionswagen
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung ,Knotenblech, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung ,Knotenblech, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Gdansk/Danzig, Goldenes Tor

Feldseite 1612-1614, links Georgshalle der Schützenbruderschaft, 1494 vollendet
Gdansk/Danzig, Goldenes Tor

Feldseite 1612-1614, links Georgshalle der Schützenbruderschaft, 1494 vollendet
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, östliches der beiden erhaltenen Turmpaare, Südturm von Süden
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, östliches der beiden erhaltenen Turmpaare, Südturm von Süden
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originaler Stahlgitterüberbau Innendurchblick zur Behelfsbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originaler Stahlgitterüberbau Innendurchblick zur Behelfsbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originale Stahlgitterüberbauten, Innendurchblick schräg mit Südwestturm
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originale Stahlgitterüberbauten, Innendurchblick schräg mit Südwestturm
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung, links neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung, links neuere Eisenbahnbrücke
Danzig/Gdansk, Königliche Kapelle

Ansicht von Norden, 1681 von Tylman van Gameren und Andreas Schlüter erbaut, dahinter Marienkirche , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Königliche Kapelle

Ansicht von Norden, 1681 von Tylman van Gameren und Andreas Schlüter erbaut, dahinter Marienkirche , St., Sankt, Saint
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Süd-Ost, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Süd-Ost, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, westliches der beiden erhaltenen Turmpaare Südturm von Süden, links oben Revisionswagen
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, westliches der beiden erhaltenen Turmpaare Südturm von Süden, links oben Revisionswagen
Danzig/Gdansk, Königliche Kapelle

Ansicht von Norden aus der Straße Erster Damm, 1681 von Tylman van Gameren und Andreas Schlüter erbaut, dahinter Marienkirche , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Königliche Kapelle

Ansicht von Norden aus der Straße Erster Damm, 1681 von Tylman van Gameren und Andreas Schlüter erbaut, dahinter Marienkirche , St., Sankt, Saint
Gdansk/Danzig, Goldenes Haus

An der Nordseite des Langen Marktes, 1609 erbaut, obere Stockwerke und Dachzone
Gdansk/Danzig, Goldenes Haus

An der Nordseite des Langen Marktes, 1609 erbaut, obere Stockwerke und Dachzone
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 2011 nach der Renovierung
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 2011 nach der Renovierung
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 2011 nach der Renovierung
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 2011 nach der Renovierung
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 2011 nach der Renovierung
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 2011 nach der Renovierung
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 2011 nach der Renovierung
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 2011 nach der Renovierung
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Südansicht in der Nacht
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Südansicht in der Nacht
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Westen nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Westen nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Aussichtsterrasse DRESDEN BLICK im Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum

Aussichtsterrasse DRESDEN BLICK im Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Aussichtsterrasse DRESDEN BLICK im Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum

Aussichtsterrasse DRESDEN BLICK im Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Südwesten nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Südwesten nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Westen nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Westen nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Südwesten nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Südwesten nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Übergang Altbau zum Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Übergang Altbau zum Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Übergang Altbau zum Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Übergang Altbau zum Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Innenraum mit Hubschrauber
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Innenraum mit Hubschrauber
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Innenraum mit Militärfahrzeugen als Spielzeug
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Innenraum mit Militärfahrzeugen als Spielzeug
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, Südliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, Südliche Wand
Rom, Santa Maria Maggiore

Confessio mit Skulptur von Papst Pius IX , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Confessio mit Skulptur von Papst Pius IX , St., Sankt, Saint
Rom, San Carlo alle Quattro Fontane

Außenansicht von Norden mit Straßenecke , St., Sankt, Saint
Rom, San Carlo alle Quattro Fontane

Außenansicht von Norden mit Straßenecke , St., Sankt, Saint
Rom, Trajansforum

Ansicht von Westen, dahinter Trajansmärkte, links Torre delle Milizie
Rom, Trajansforum

Ansicht von Westen, dahinter Trajansmärkte, links Torre delle Milizie
Rom, Santa Maria Maggiore

Confessio mit Skulptur von Papst Pius IX , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Confessio mit Skulptur von Papst Pius IX , St., Sankt, Saint
Rom, Palazzo Barberini

Saalbau von Süd-West
Rom, Palazzo Barberini

Saalbau von Süd-West
Rom, Santa Maria Maggiore

Gesehen von der Piazza dell`Esquilino mit Obelisk von Nordwesten, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Gesehen von der Piazza dell`Esquilino mit Obelisk von Nordwesten, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom Kirche Il Gesu

Westfassade 1575-76 v Giacomo della Porta , St., Sankt, Saint
Rom Kirche Il Gesu

Westfassade 1575-76 v Giacomo della Porta , St., Sankt, Saint
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza della Minerva, links Pantheon von Südosten
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza della Minerva, links Pantheon von Südosten
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza della Minerva
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza della Minerva
Rom, Lateranbasilika

Nordfassade mit Benediktionsloggia, links Lateranpalast , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Nordfassade mit Benediktionsloggia, links Lateranpalast , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Gesehen von Süd-Ost, rechts Säule aus der Maxentiusbasilika, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Gesehen von Süd-Ost, rechts Säule aus der Maxentiusbasilika, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Innenraum, Gesamtansicht zum Altar, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Innenraum, Gesamtansicht zum Altar, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Gesehen von Süd-Ost aus der Via Merulana, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Gesehen von Süd-Ost aus der Via Merulana, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza della Minerva
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza della Minerva
Rom, San Carlo alle Quattro Fontane

Außenansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Rom, San Carlo alle Quattro Fontane

Außenansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli, Grabmal für Papst Julius II.

Moses, Sitzfigur 1513-16 von Michelangelo , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli, Grabmal für Papst Julius II.

Moses, Sitzfigur 1513-16 von Michelangelo , St., Sankt, Saint
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza vor der Kirche Santa Maria sopra Minerva , St., Sankt, Saint
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza vor der Kirche Santa Maria sopra Minerva , St., Sankt, Saint
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Santa Maria Maggiore

Innenraum Durchblick vom nordöstlichen zum südwestlichen Seitenschiff, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Innenraum Durchblick vom nordöstlichen zum südwestlichen Seitenschiff, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli, Grabmal für Papst Julius II.

Moses, Sitzfigur 1513-16 von Michelangelo , St., Sankt, Saint
Rom, San Pietro in Vincoli, Grabmal für Papst Julius II.

Moses, Sitzfigur 1513-16 von Michelangelo , St., Sankt, Saint
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Nordost-Ecke, links San Rocco , St., Sankt, Saint
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Nordost-Ecke, links San Rocco , St., Sankt, Saint
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Lateranbasilika und Denkm für Franz v Assisi

Figur von hinten 1926, Fassade 1735 , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika und Denkm für Franz v Assisi

Figur von hinten 1926, Fassade 1735 , St., Sankt, Saint
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, rechts San Rocco , St., Sankt, Saint
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, rechts San Rocco , St., Sankt, Saint
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Südost-Ecke
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Südost-Ecke
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Gottfried Semper, Architekt 1803-1879, Deckplatte des Sarkophages
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Gottfried Semper, Architekt 1803-1879, Deckplatte des Sarkophages
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick durch ein Ballspielnetz , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick durch ein Ballspielnetz , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Eingangsseite , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Eingangsseite , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Altarseite frontal , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Altarseite frontal , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal der Architekten Guiseppe Perugini mit auf der Spitze stehendem Würfel
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal der Architekten Guiseppe Perugini mit auf der Spitze stehendem Würfel
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Eingangsseite frontal , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Eingangsseite frontal , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, seitliche Schildmauer , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, seitliche Schildmauer , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Riehen bei Basel, Museum Sammlung Beyeler

Ansicht von Westen, 1997 von Renzo Piano
Riehen bei Basel, Museum Sammlung Beyeler

Ansicht von Westen, 1997 von Renzo Piano
Riehen bei Basel, Museum Sammlung Beyeler

Südlicher Kopfbau von Südosten, 1997 von Renzo Piano
Riehen bei Basel, Museum Sammlung Beyeler

Südlicher Kopfbau von Südosten, 1997 von Renzo Piano
Riehen bei Basel, Museum Sammlung Beyeler

Südlicher Kopfbau von Westen, 1997 von Renzo Piano
Riehen bei Basel, Museum Sammlung Beyeler

Südlicher Kopfbau von Westen, 1997 von Renzo Piano
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, Nachtaufnahme
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, Nachtaufnahme


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: