Rom, Auditorium di Roma

Drei Konzerthallen unsd Open-Air-Bühne, vollendet 2002 Architekt Renzo Piano
Rom, Auditorium di Roma

Drei Konzerthallen unsd Open-Air-Bühne, vollendet 2002 Architekt Renzo Piano
Rom, Auditorium di Roma

Drei Konzerthallen unsd Open-Air-Bühne, vollendet 2002 Architekt Renzo Piano
Rom, Auditorium di Roma

Drei Konzerthallen unsd Open-Air-Bühne, vollendet 2002 Architekt Renzo Piano
Jena, Kino CAPITOL

1927 von Johannes Schreiter und Hans Schlag, Blick von Süden
Jena, Kino CAPITOL

1927 von Johannes Schreiter und Hans Schlag, Blick von Süden
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Außentreppe zum Stadion
Firminy, Kulturhaus

Le Corbusier, 1961 bis 1965, Außentreppe zum Stadion
Bernburg, Schauspielhaus

Portalfassade leicht von links 1826-27, von J.A.P. Bunge 1881-82, Umbau durch E. Tietz heutiger Name Carl-Maria-von-Weber-Theater
Bernburg, Schauspielhaus

Portalfassade leicht von links 1826-27, von J.A.P. Bunge 1881-82, Umbau durch E. Tietz heutiger Name Carl-Maria-von-Weber-Theater
Bernburg, Schauspielhaus

Portalfassade leicht von rechts 1826-27, von J.A.P. Bunge 1881-82, Umbau durch E. Tietz heutiger Name Carl-Maria-von-Weber-Theater
Bernburg, Schauspielhaus

Portalfassade leicht von rechts 1826-27, von J.A.P. Bunge 1881-82, Umbau durch E. Tietz heutiger Name Carl-Maria-von-Weber-Theater
Saumur, Stadttheater

Korinthische Kapitelle
Saumur, Stadttheater

Korinthische Kapitelle
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Kulturpalast SIL

Bauten der Russischen Avantgarde, Kulturpalast SIL, Architekt: Leonid und Alexander Alexandrowitsch Wesnin, 1931-1937;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Quadriga, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Quadriga, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Weissenfels, Gloria Film-Palast

Weissenfels, Gloria Film-Palast, Arch.: Karl Fugmann, 1928;
Weissenfels, Gloria Film-Palast

Weissenfels, Gloria Film-Palast, Arch.: Karl Fugmann, 1928;
Manchester. The Lowry

Manchester. The Lowry am Pier 8. Salford Quais. Theater und Galerie. Architekt war Michael Wilford. Erbaut von 1997 bis 2000.
Manchester. The Lowry

Manchester. The Lowry am Pier 8. Salford Quais. Theater und Galerie. Architekt war Michael Wilford. Erbaut von 1997 bis 2000.
Manchester. The Lowry

Manchester. The Lowry am Pier 8. Salford Quais. Theater. Architekt war Michael Wilford. Erbaut von 1997 bis 2000.
Manchester. The Lowry

Manchester. The Lowry am Pier 8. Salford Quais. Theater. Architekt war Michael Wilford. Erbaut von 1997 bis 2000.
Manchester. The Lowry

Manchester. The Lowry am Pier 8. Salford Quais. Theater. Architekt war Michael Wilford. Erbaut von 1997 bis 2000.
Manchester. The Lowry

Manchester. The Lowry am Pier 8. Salford Quais. Theater. Architekt war Michael Wilford. Erbaut von 1997 bis 2000.
Manchester. The Lowry

Manchester. The Lowry am Pier 8. Salford Quais. Theater. Architekt war Michael Wilford. Erbaut von 1997 bis 2000.
Manchester. The Lowry

Manchester. The Lowry am Pier 8. Salford Quais. Theater. Architekt war Michael Wilford. Erbaut von 1997 bis 2000.
Madrid, Gran Via, Cine Barcelo

1930 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Gran Via, Cine Barcelo

1930 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Teatros del Canal

Juan Navarro Baldeweg
Madrid, Teatros del Canal

Juan Navarro Baldeweg
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren
Madrid, Teatros del Canal

Juan Navarro Baldeweg
Madrid, Teatros del Canal

Juan Navarro Baldeweg
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren, davor Cine Callao, 1925 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren, davor Cine Callao, 1925 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Rechts Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren, links Cine Callao, 1925 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Rechts Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren, links Cine Callao, 1925 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Teatros del Canal

Juan Navarro Baldeweg
Madrid, Teatros del Canal

Juan Navarro Baldeweg
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren
Madrid, Teatros del Canal

Juan Navarro Baldeweg
Madrid, Teatros del Canal

Juan Navarro Baldeweg
Madrid, Teatros del Canal

Juan Navarro Baldeweg
Madrid, Teatros del Canal

Juan Navarro Baldeweg
Madrid, Gran Via, Cine Barcelo

1930 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Gran Via, Cine Barcelo

1930 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Rechts Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren, links Cine Callao, 1925 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Madrid, Garrion Gebäude in der Gran Via, Kino Capitol

Rechts Edificio Capitol (Edificio Garrion), Hotel- und Kinokomplex aus den 1920er Jahren, links Cine Callao, 1925 von Luis Gutierrez Soto erbaut
Moskau, Kautschuk Klubhaus

Bauten der Russischen Avantgarde, Kautschuk Klub, Kauchuk Club, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1927-1928, Ulitsa Pljushchika 64;
Moskau, Kautschuk Klubhaus

Bauten der Russischen Avantgarde, Kautschuk Klub, Kauchuk Club, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1927-1928, Ulitsa Pljushchika 64;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA !930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA !930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 1930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 1930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 930;
Bayreuth, Festspielhaus

1872-75 von Otto Brückwald nach Entwürfen von Richard Wagner im Stil der hellenistischen Romantik errichtet. Ring des Nibelungen. Richard Wagner Festspiele
Bayreuth, Festspielhaus

1872-75 von Otto Brückwald nach Entwürfen von Richard Wagner im Stil der hellenistischen Romantik errichtet. Ring des Nibelungen. Richard Wagner Festspiele
Marienbad, Theater

Marienbad_Tschechische Republik_Theater
Marienbad, Theater

Marienbad_Tschechische Republik_Theater
Architektur der 70er Jahre, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, Theaterwerkstaetten, Arch.: Gustavs Pfau, 1978-1983;
Architektur der 70er Jahre, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, Theaterwerkstaetten, Arch.: Gustavs Pfau, 1978-1983;
Architektur der 70er Jahre, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, Theaterwerkstaetten, Arch.: Gustavs Pfau, 1978-1983;
Architektur der 70er Jahre, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, Theaterwerkstaetten, Arch.: Gustavs Pfau, 1978-1983;
Epidauros, Theater

Epidauros, Theater

Epidauros, Theater

Epidauros, Theater

Essen, Münster, Adveniat-Krypta mit Betonreliefs von Emil Wachters (1981–1983)

Essen, Münster, Adveniat-Krypta mit Betonreliefs von Emil Wachters (1981–1983) , St., Sankt, Saint
Essen, Münster, Adveniat-Krypta mit Betonreliefs von Emil Wachters (1981–1983)

Essen, Münster, Adveniat-Krypta mit Betonreliefs von Emil Wachters (1981–1983) , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, St.-Lucius-Kirche (St.-Luziuskirche, St. Lucius, St. Lucius), Inne

Essen-Werden, St.-Lucius-Kirche (St.-Luziuskirche, St. Lucius, St. Lucius), Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, St.-Lucius-Kirche (St.-Luziuskirche, St. Lucius, St. Lucius), Inne

Essen-Werden, St.-Lucius-Kirche (St.-Luziuskirche, St. Lucius, St. Lucius), Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen, Aalto-Theater (Opernhaus)

Westseite
Essen, Aalto-Theater (Opernhaus)

Westseite
Essen, Aalto-Theater (Opernhaus)

Westseite
Essen, Aalto-Theater (Opernhaus)

Westseite
Duisburg, Stadttheater

1912 von Martin Dülfer, Fassade mit Portikus
Duisburg, Stadttheater

1912 von Martin Dülfer, Fassade mit Portikus
Duisburg, Stadttheater

1912 von Martin Dülfer, Fassade mit Portikus
Duisburg, Stadttheater

1912 von Martin Dülfer, Fassade mit Portikus
Essen, Aalto-Theater (Opernhaus)

Westseite, dahinter das RWE-Hochhaus
Essen, Aalto-Theater (Opernhaus)

Westseite, dahinter das RWE-Hochhaus
Bad Lauchstädt, Goethe-Theater

Bad Lauchstädt, Goethe-Theater

Genf, Grand Théâtre

Blick von Süden
Genf, Grand Théâtre

Blick von Süden
Genf, Grand Théâtre

Blick von Süden
Genf, Grand Théâtre

Blick von Süden
Lyon, Gallo-Römisches Theater

Spolien
Lyon, Gallo-Römisches Theater

Spolien
Lyon, Blick vom Hügel Fourvière nach Osten

Mit Rathaus und Neuer Oper
Lyon, Blick vom Hügel Fourvière nach Osten

Mit Rathaus und Neuer Oper


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: