Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Wappen der Ernestiner an der Empore mit Fürstenloge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Wappen der Ernestiner an der Empore mit Fürstenloge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Empore mit Fürstenloge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Empore mit Fürstenloge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Wappen der Ernestiner an der Empore mit Fürstenloge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisenberg, Schlosskirche St. Trinitatis (1680 bis 1692)

Wappen der Ernestiner an der Empore mit Fürstenloge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin, Schloß Bellevue

1785-1786 von Michael Philipp Boumann, Hauptansicht von Südosten, Amtssitz des Bundespräsidenten
Berlin, Schloß Bellevue

1785-1786 von Michael Philipp Boumann, Hauptansicht von Südosten, Amtssitz des Bundespräsidenten
Halle an der Saale, Stadtmuseum

Halle an der Saale, Stadtmuseum, im 18. Jd.h Wohnhaus des Universitätsprofessors und Philosophen Christian Wolff
Halle an der Saale, Stadtmuseum

Halle an der Saale, Stadtmuseum, im 18. Jd.h Wohnhaus des Universitätsprofessors und Philosophen Christian Wolff
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Haus der Universität am Schadowplatz, ehemaliges Gebäude der Niederrheinischen Bank, Durchblick durch den Kö-Bogen von Libeskind
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Haus der Universität am Schadowplatz, ehemaliges Gebäude der Niederrheinischen Bank, Durchblick durch den Kö-Bogen von Libeskind
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Haus der Universität am Schadowplatz, ehemaliges Gebäude der Niederrheinischen Bank, links der Kö-Bogen von Libeskind
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Haus der Universität am Schadowplatz, ehemaliges Gebäude der Niederrheinischen Bank, links der Kö-Bogen von Libeskind
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Haus der Universität am Schadowplatz, ehemaliges Gebäude der Niederrheinischen Bank, links der Kö-Bogen von Libeskind
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Haus der Universität am Schadowplatz, ehemaliges Gebäude der Niederrheinischen Bank, links der Kö-Bogen von Libeskind
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Haus der Universität am Schadowplatz, ehemaliges Gebäude der Niederrheinischen Bank, links der Kö-Bogen von Libeskind
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Haus der Universität am Schadowplatz, ehemaliges Gebäude der Niederrheinischen Bank, links der Kö-Bogen von Libeskind
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Haus der Universität am Schadowplatz, ehemaliges Gebäude der Niederrheinischen Bank, links der Kö-Bogen von Libeskind
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Haus der Universität am Schadowplatz, ehemaliges Gebäude der Niederrheinischen Bank, links der Kö-Bogen von Libeskind
Paris, Cite de la musique, Architekt Christian de Portzamparc 1995 eröffnet

Teilansicht hinten Philharmonie de Paris, 2015 von Jean Nouvel Teilansicht
Paris, Cite de la musique, Architekt Christian de Portzamparc 1995 eröffnet

Teilansicht hinten Philharmonie de Paris, 2015 von Jean Nouvel Teilansicht
Paris, Cite de la musique, Architekt Christian de Portzamparc 1995 eröffnet

Teilansicht hinten Philharmonie de Paris, 2015 von Jean Nouvel Teilansicht
Paris, Cite de la musique, Architekt Christian de Portzamparc 1995 eröffnet

Teilansicht hinten Philharmonie de Paris, 2015 von Jean Nouvel Teilansicht
Paris, Cite de la musique, Architekt Christian de Portzamparc 1995 eröffnet

Teilansicht
Paris, Cite de la musique, Architekt Christian de Portzamparc 1995 eröffnet

Teilansicht
Paris, Cite de la musique, Architekt Christian de Portzamparc 1995 eröffnet

Teilansicht hinten Philharmonie de Paris, 2015 von Jean Nouvel Teilansicht
Paris, Cite de la musique, Architekt Christian de Portzamparc 1995 eröffnet

Teilansicht hinten Philharmonie de Paris, 2015 von Jean Nouvel Teilansicht
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Mondsichelmadonna, Muttergottes mit Kind , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Mondsichelmadonna, Muttergottes mit Kind , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Linker oberer Flügel , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Linker oberer Flügel , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Linker unterer Flügel , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Linker unterer Flügel , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Rechter oberer Flügel , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Rechter oberer Flügel , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Kopf des Teufels wird von Maria zertreten , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Kopf des Teufels wird von Maria zertreten , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Rechter unterer Flügel , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Rechter unterer Flügel , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Engel über der Mondsichelmadonna , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Engel über der Mondsichelmadonna , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Mondsichelmadonna, Muttergottes mit Kind , St., Sankt, Saint
Lübeck, Marienkirche, Flügelaltar des Christian Swarte, ca. 1495

Mondsichelmadonna, Muttergottes mit Kind , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Hofgarten mit Kriegerdenkmal

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten mit Kriegerdenkmal

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Durchblick zum Hofgarten
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Durchblick zum Hofgarten
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Denkmal für Peter Cornelius
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Denkmal für Peter Cornelius
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten, dahinter das Dreischeibenhaus (Thyssen-Hochhaus)
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten, dahinter das Dreischeibenhaus (Thyssen-Hochhaus)
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Hofgarten

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Im Hintergrund Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind und Dreischeibenhaus
Düsseldorf, Hofgarten

Skulptur von Henry Moore, links Kriegerdenkmal, dahinter Kö-Bogen von Daniel Libeskind und Dreischeibenhaus
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4, dahinter Dreischeibenhaus

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4, dahinter Dreischeibenhaus

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Halle an der Saale, Franckesche Stiftungen

Bauten beiderseits der Lindenallee, Blick nach Westen, Rechts Francke-Denkmal 1829
Halle an der Saale, Franckesche Stiftungen

Bauten beiderseits der Lindenallee, Blick nach Westen, Rechts Francke-Denkmal 1829
Frankfurt am Main, Paulskirche

Ansicht von Südosten 1789-1833 erbaut von Johann Friedrich Christian Hess, Ort der Deutschen Naionalversammlung 1848-49, 1948 von Rudolf Schwarz wiederaufgebaut , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Paulskirche

Ansicht von Südosten 1789-1833 erbaut von Johann Friedrich Christian Hess, Ort der Deutschen Naionalversammlung 1848-49, 1948 von Rudolf Schwarz wiederaufgebaut , St., Sankt, Saint
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Schwerin, Staatstheater

Erbaut 1883-86 von Georg Daniel
Schwerin, Staatstheater

Erbaut 1883-86 von Georg Daniel
Schwerin, Staatstheater

Erbaut 1883-86 von Georg Daniel
Schwerin, Staatstheater

Erbaut 1883-86 von Georg Daniel
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Viktoria über der Orangerie, Entwurf 1837 von C. D. Rauch, Zinkguß für Schwerin von 1857 verloren, Neuguß 2001 aus Aluminium
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Viktoria über der Orangerie, Entwurf 1837 von C. D. Rauch, Zinkguß für Schwerin von 1857 verloren, Neuguß 2001 aus Aluminium
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Viktoria über der Orangerie, Entwurf 1837 von C. D. Rauch, Zinkguß für Schwerin von 1857 verloren, Neuguß 2001 aus Aluminium
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Viktoria über der Orangerie, Entwurf 1837 von C. D. Rauch, Zinkguß für Schwerin von 1857 verloren, Neuguß 2001 aus Aluminium


Köthen Anhalt Blick v NW auf Agneskirche erbaut 1694-99 Gemeindekirche v J S Bach 1717-23 u ehem herzögliche Töchterschule 1839 vollendet 74623 rechts Türme v St Jakob


Köthen Anhalt Blick v NW auf Agneskirche erbaut 1694-99 Gemeindekirche v J S Bach 1717-23 u ehem herzögliche Töchterschule 1839 vollendet 74623 rechts Türme v St Jakob


Köthen Anhalt Blick v NW auf Agneskirche erbaut 1694-99 Gemeindekirche v J S Bach 1717-23 u ehem herzögl Töchterschule 1839 vollendet 74624 rechts Türme v St Jakob


Köthen Anhalt Blick v NW auf Agneskirche erbaut 1694-99 Gemeindekirche v J S Bach 1717-23 u ehem herzögl Töchterschule 1839 vollendet 74624 rechts Türme v St Jakob


Köthen Anhalt Europäische Bibliothek für Homöopathie 74634 Wallstraße 48 erbaut v G Bandhauer 1829 als Spital für das Kloster der Barmherzigen Brüder ab 1832 anders genutzt


Köthen Anhalt Europäische Bibliothek für Homöopathie 74634 Wallstraße 48 erbaut v G Bandhauer 1829 als Spital für das Kloster der Barmherzigen Brüder ab 1832 anders genutzt


Köthen Anhalt Europäische Bibliothek für Homöopathie 74635 Wallstraße 48 erbaut v G Bandhauer 1829 als Spital für das Kloster der Barmherzigen Brüder ab 1832 anders genutzt


Köthen Anhalt Europäische Bibliothek für Homöopathie 74635 Wallstraße 48 erbaut v G Bandhauer 1829 als Spital für das Kloster der Barmherzigen Brüder ab 1832 anders genutzt


Köthen Anhalt Hahnemann-Haus 74626 Wallstraße 47 Wohn- u Wirkungsstätte des Begründers der Homöopathie von 1821-35 heute homöopathische Arztpraxis u Gedenkstätte


Köthen Anhalt Hahnemann-Haus 74626 Wallstraße 47 Wohn- u Wirkungsstätte des Begründers der Homöopathie von 1821-35 heute homöopathische Arztpraxis u Gedenkstätte
Delitzsch b Leipzig Schloß 58858 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südosten

Delitzsch b Leipzig Schloß 58858 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südosten
Delitzsch b Leipzig Schloß 58858 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südosten

Delitzsch b Leipzig Schloß 58858 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südosten
Delitzsch b Leipzig Schloß 58862 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten

Delitzsch b Leipzig Schloß 58862 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten
Delitzsch b Leipzig Schloß 58862 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten

Delitzsch b Leipzig Schloß 58862 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten
Delitzsch b Leipzig Schloß 58865 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten

Delitzsch b Leipzig Schloß 58865 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten
Delitzsch b Leipzig Schloß 58865 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten

Delitzsch b Leipzig Schloß 58865 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten
Delitzsch b Leipzig Schloß 58865 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten

Delitzsch b Leipzig Schloß 58870 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten
Delitzsch b Leipzig Schloß 58865 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten

Delitzsch b Leipzig Schloß 58870 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten
Delitzsch b Leipzig Schloß 58865 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten

Delitzsch b Leipzig Schloß 58871 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten
Delitzsch b Leipzig Schloß 58865 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten

Delitzsch b Leipzig Schloß 58871 Erbaut 1690-96 Ansicht von Südwesten
Delitzsch b Leipzig Schloß 58872 Erbaut 1690-96 Wappen von Herzog Chrisian I von Sachsen-Merseburg

Delitzsch b Leipzig Schloß 58872 Erbaut 1690-96 Wappen von Herzog Chrisian I von Sachsen-Merseburg
Delitzsch b Leipzig Schloß 58872 Erbaut 1690-96 Wappen von Herzog Chrisian I von Sachsen-Merseburg

Delitzsch b Leipzig Schloß 58872 Erbaut 1690-96 Wappen von Herzog Chrisian I von Sachsen-Merseburg
Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen

Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen
Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen

Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen
Oranienbaum Anhalt Stadtkirche innen nach Westen 58266 Erbaut 1707-12 Rokoko-Orgelprospekt 1766-67 von Christian Nicolaus

Oranienbaum Anhalt Stadtkirche innen nach Westen 58266 Erbaut 1707-12 Rokoko-Orgelprospekt 1766-67 von Christian Nicolaus
Oranienbaum Anhalt Stadtkirche innen nach Westen 58266 Erbaut 1707-12 Rokoko-Orgelprospekt 1766-67 von Christian Nicolaus

Oranienbaum Anhalt Stadtkirche innen nach Westen 58266 Erbaut 1707-12 Rokoko-Orgelprospekt 1766-67 von Christian Nicolaus


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: