Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick aus der Vorhalle zum Chor , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick aus der Vorhalle zum Chor , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Innenansicht des Liebfrauenmünsters nach Osten , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Innenansicht des Liebfrauenmünsters nach Osten , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Palmettenkapitell und Gesicht im dritten Turmgeschoss , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Palmettenkapitell und Gesicht im dritten Turmgeschoss , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Innenansicht mit Spätromanischen Säulen im Innern des Turmgeschosses , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Innenansicht mit Spätromanischen Säulen im Innern des Turmgeschosses , St., Sankt, Saint
Nabburg, Pfarrkirche

Gotischer Schlussstein in der Vierung , St., Sankt, Saint
Nabburg, Pfarrkirche

Gotischer Schlussstein in der Vierung , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Chorraum mit neuem Volksaltar , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Chorraum mit neuem Volksaltar , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Die barocke Marienkapelle von 1749 , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Die barocke Marienkapelle von 1749 , St., Sankt, Saint
Nabburg, Pfarrkirche

Blick durch das südliche Seitenschiff der dreischiffigen Säulenbasilika , St., Sankt, Saint
Nabburg, Pfarrkirche

Blick durch das südliche Seitenschiff der dreischiffigen Säulenbasilika , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Konsole und Dienstbündel an der Chorwand (um 1260) , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Konsole und Dienstbündel an der Chorwand (um 1260) , St., Sankt, Saint
Nabburg, Pfarrkirche

Innenraum der gotischen Stadtpfarrkirche, Blick in den Westchor , St., Sankt, Saint
Nabburg, Pfarrkirche

Innenraum der gotischen Stadtpfarrkirche, Blick in den Westchor , St., Sankt, Saint
Nabburg, Pfarrkirche

Innenraum der gotischen Stadtpfarrkirche, Blick in den Ostchor , St., Sankt, Saint
Nabburg, Pfarrkirche

Innenraum der gotischen Stadtpfarrkirche, Blick in den Ostchor , St., Sankt, Saint
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Innen, Treppenaufgang
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Innen, Treppenaufgang
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini, Madonna mit Christuskind
, St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini, Madonna mit Christuskind
, St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Recklinghausen, Museum Strom & Leben im Umspannwerk Recklinghausen, Küch

Recklinghausen, Museum Strom & Leben im Umspannwerk Recklinghausen, Küche aus den 50er Jahren
Recklinghausen, Museum Strom & Leben im Umspannwerk Recklinghausen, Küch

Recklinghausen, Museum Strom & Leben im Umspannwerk Recklinghausen, Küche aus den 50er Jahren
Dortmund, ehemaliges Museum für Kunst und Kulturgeschichte (Museum Ostwall), heu

Dortmund, ehemaliges Museum für Kunst und Kulturgeschichte (Museum Ostwall), heute Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW
Dortmund, ehemaliges Museum für Kunst und Kulturgeschichte (Museum Ostwall), heu

Dortmund, ehemaliges Museum für Kunst und Kulturgeschichte (Museum Ostwall), heute Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW
Duisburg, Kontor im Haniel Museum

Duisburg, Kontor im Haniel Museum
Duisburg, Kontor im Haniel Museum

Duisburg, Kontor im Haniel Museum
Essen, Münster, Adveniat-Krypta mit Betonreliefs von Emil Wachters (1981–1983)

Essen, Münster, Adveniat-Krypta mit Betonreliefs von Emil Wachters (1981–1983) , St., Sankt, Saint
Essen, Münster, Adveniat-Krypta mit Betonreliefs von Emil Wachters (1981–1983)

Essen, Münster, Adveniat-Krypta mit Betonreliefs von Emil Wachters (1981–1983) , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, St.-Lucius-Kirche (St.-Luziuskirche, St. Lucius, St. Lucius), Inne

Essen-Werden, St.-Lucius-Kirche (St.-Luziuskirche, St. Lucius, St. Lucius), Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, St.-Lucius-Kirche (St.-Luziuskirche, St. Lucius, St. Lucius), Inne

Essen-Werden, St.-Lucius-Kirche (St.-Luziuskirche, St. Lucius, St. Lucius), Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Grünewald-Altar , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Grünewald-Altar , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Grünewald-Altar, Signatur "MG" , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Grünewald-Altar, Signatur "MG" , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Hochaltar , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Hochaltar , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: