Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff
Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe

Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe
Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe

Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten

Bonn, Namen-Jesu-Kirche, 1686 bis 1717 nach Plänen des Graubündener Architekten Giacomo de Candrea im Stil der sogenannten „Jesuiten-Gotik“ erbaut , St., Sankt, Saint
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut

Bonn, Alte Rathaus am Bonner Marktplatz, 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut
Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522

Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522

Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im nördliche

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im nördlichen Seitenschiff und im Mittelschiff (unten) , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im nördliche

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im nördlichen Seitenschiff und im Mittelschiff (unten) , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelsch

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelschiff und im nördlichen Seitenschiff (unten) , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelsch

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelschiff und im nördlichen Seitenschiff (unten) , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Blick nach Osten

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Blick nach Osten

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelsch

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelschiff und Chor , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelsch

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelschiff und Chor , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Sant' Eustachio (San Stae), Fassade 1709 von Domenico Ros

Venedig, Canal Grande, Sant' Eustachio (San Stae), Fassade 1709 von Domenico Rossi , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Sant' Eustachio (San Stae), Fassade 1709 von Domenico Ros

Venedig, Canal Grande, Sant' Eustachio (San Stae), Fassade 1709 von Domenico Rossi , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scal

Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scalfarotto erbaut , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scal

Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scalfarotto erbaut , St., Sankt, Saint
Venedig, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erba

Venedig, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, rechts Kirche San Gregorio , St., Sankt, Saint
Venedig, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erba

Venedig, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, rechts Kirche San Gregorio , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, San Geremia, 1753 Carlo Corbellini entworfen

Venedig, Canal Grande, San Geremia, 1753 Carlo Corbellini entworfen , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, San Geremia, 1753 Carlo Corbellini entworfen

Venedig, Canal Grande, San Geremia, 1753 Carlo Corbellini entworfen , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scal

Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scalfarotto erbaut , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scal

Venedig, Canal Grande, San Simeone Piccolo, 1718 -1738 von Giovanni Antonio Scalfarotto erbaut , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), und

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), und Campanile , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), und

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), und Campanile , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade , St., Sankt, Saint
Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius

Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius

Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius

Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius, Gewölbe im Chorumgang , St., Sankt, Saint
Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius

Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius, Gewölbe im Chorumgang , St., Sankt, Saint
Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea P

Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Nordfassade im Morgenlicht, Blick über den Canale della Giudecca , St., Sankt, Saint
Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea P

Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Nordfassade im Morgenlicht, Blick über den Canale della Giudecca , St., Sankt, Saint
Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea P

Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Nordfassade im Morgenlicht, Blick über den Canale della Giudecca , St., Sankt, Saint
Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea P

Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Nordfassade im Morgenlicht, Blick über den Canale della Giudecca , St., Sankt, Saint
Venedig, Santa Maria dei Miracoli, zwischen 1481 und 1489 von Pietro Lombardo un

Venedig, Santa Maria dei Miracoli, zwischen 1481 und 1489 von Pietro Lombardo und seinen Söhnen erbaut. Nordseite (Chor) , St., Sankt, Saint
Venedig, Santa Maria dei Miracoli, zwischen 1481 und 1489 von Pietro Lombardo un

Venedig, Santa Maria dei Miracoli, zwischen 1481 und 1489 von Pietro Lombardo und seinen Söhnen erbaut. Nordseite (Chor) , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: