Rom, Porta Asinara

Feldseite 1574 von Iacopo del Duca, links Porta Asinara 1.Jhd., im Hintergrund Lateranbasilika
Rom, Porta Asinara

Feldseite 1574 von Iacopo del Duca, links Porta Asinara 1.Jhd., im Hintergrund Lateranbasilika
Rom, Lateranbasilika

Innenraum zum Altar, Borromini 1646-49, Decke 16.Jh , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Innenraum zum Altar, Borromini 1646-49, Decke 16.Jh , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Fassade, 1735 von Alessandro Galilei , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Fassade, 1735 von Alessandro Galilei , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Kreuzgang
Rom, Lateranbasilika

Kreuzgang
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, im Hintergrund antike Statue Kaiser Konstantins , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, im Hintergrund antike Statue Kaiser Konstantins , St., Sankt, Saint
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sog. RECHTECKIGES KOLOSSEUM
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sog. RECHTECKIGES KOLOSSEUM
Rom, Lateranbasilika

Fassade, 1735 von Alessandro Galilei , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Fassade, 1735 von Alessandro Galilei , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Kreuzgang
Rom, Lateranbasilika

Kreuzgang
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Nordwesten, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Nordwesten, Auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südwesten mit Rossebändiger
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südosten, auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Rom, Palazzo della Civilta del Lavoro

Begonnen 1937, sogenanntes "rechteckiges Kolosseum", "Colosseo quadrato", Höhe 68m, von Südosten, auf jeder der vier Seiten des Quaderbaus ist über den Arkaden ist folgender Spruch in römischen Majuskeln zu lesen: "UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI". Übersetzt heißt dies: "Ein Volk der Dichter, der Künstler, der Helden, der Heiligen, der Denker, der Wissenschaftler, der Seeleute, der Wandernden".
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Spanien, Arch.: Antonio Cruz Villaln, Antonio Ortiz Garcia
Hannover, EXPO Gelaende 2010

Messegelände Ost, ehemaliges EXPO 2000 Gelände, Pavillon von Spanien, Arch.: Antonio Cruz Villaln, Antonio Ortiz Garcia
Madrid, Plaza del Emperador Carlos V.

Artischockenbrunnen, Alcachofa, Artichoke, 1781 von Alfonso Bergaz und Antonio Primo errichtet
Madrid, Plaza del Emperador Carlos V.

Artischockenbrunnen, Alcachofa, Artichoke, 1781 von Alfonso Bergaz und Antonio Primo errichtet
Madrid, San Antonio de la Florida

Grabkirche von Goya , St., Sankt, Saint
Madrid, San Antonio de la Florida

Grabkirche von Goya , St., Sankt, Saint
Madrid, Plaza del Emperador Carlos V.

Artischockenbrunnen, Alcachofa, Artichoke, 1781 von Alfonso Bergaz und Antonio Primo errichtet
Madrid, Plaza del Emperador Carlos V.

Artischockenbrunnen, Alcachofa, Artichoke, 1781 von Alfonso Bergaz und Antonio Primo errichtet
Madrid, Convento de las Salesas, Iglesias de las Salesas Reales

Kirche Santa Barbara, 1749-1753 von Francois Carlier erbaut, Fassade mit Reliefs von Giovanni Domenico Olivieri , St., Sankt, Saint
Madrid, Convento de las Salesas, Iglesias de las Salesas Reales

Kirche Santa Barbara, 1749-1753 von Francois Carlier erbaut, Fassade mit Reliefs von Giovanni Domenico Olivieri , St., Sankt, Saint
Madrid, San Antonio los Alemanes

Innenraum, Blick in die Kuppel , St., Sankt, Saint
Madrid, San Antonio los Alemanes

Innenraum, Blick in die Kuppel , St., Sankt, Saint
Madrid, San Antonio de la Florida

Grabkirche von Goya , St., Sankt, Saint
Madrid, San Antonio de la Florida

Grabkirche von Goya , St., Sankt, Saint
Madrid, San Antonio los Alemanes

Innenraum , St., Sankt, Saint
Madrid, San Antonio los Alemanes

Innenraum , St., Sankt, Saint
Madrid, Convento de las Salesas, Iglesias de las Salesas Reales

Kirche Santa Barbara, 1749-1753 von Francois Carlier erbaut, Hauptaltar von Giovanni Domenico Olivieri , St., Sankt, Saint
Madrid, Convento de las Salesas, Iglesias de las Salesas Reales

Kirche Santa Barbara, 1749-1753 von Francois Carlier erbaut, Hauptaltar von Giovanni Domenico Olivieri , St., Sankt, Saint
Madrid, Palacio de, Comunicaciones, Plaza de Cibeles

erbaut von Antonio Palacios Ramilo
Madrid, Palacio de, Comunicaciones, Plaza de Cibeles

erbaut von Antonio Palacios Ramilo
Madrid, Palacio de, Comunicaciones, Plaza de Cibeles

erbaut von Antonio Palacios Ramilo
Madrid, Palacio de, Comunicaciones, Plaza de Cibeles

erbaut von Antonio Palacios Ramilo


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: