Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Erinnerungsstätte für den Architekten neben seiner Hütte CABANON
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Erinnerungsstätte für den Architekten neben seiner Hütte CABANON
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Blick nach Beausoleil, ganz links Monaco
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Blick nach Beausoleil, ganz links Monaco
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Küstenlandschaft
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Küstenlandschaft
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Haus E 1027 von Eileen Gray 1927-29
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Haus E 1027 von Eileen Gray 1927-29
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Blick nach Monaco ganz rechts Beausoleil
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Blick nach Monaco ganz rechts Beausoleil
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstelle von Le Corbusier und seiner Frau Yvonne, Eigenentwurf, links Mittelmeer, in der Ferne Monaco
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstelle von Le Corbusier und seiner Frau Yvonne, Eigenentwurf, links Mittelmeer, in der Ferne Monaco
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstellen, dahinter Halbinsel Cap-Martin im Mittelmeer
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstellen, dahinter Halbinsel Cap-Martin im Mittelmeer
Port-St-Louis-du Rhone

Turm St-Louis, vollendet 1737 als Wach- und Leuchtturm an der damaligen Rhonemündung, heute Touristikzentrum
Port-St-Louis-du Rhone

Turm St-Louis, vollendet 1737 als Wach- und Leuchtturm an der damaligen Rhonemündung, heute Touristikzentrum
Sellin/Rügen, Seebrücke

Strandansicht in der Dämmerung
Sellin/Rügen, Seebrücke

Strandansicht in der Dämmerung
Sellin/Rügen, Seebrücke

Strandansicht in der Dämmerung
Sellin/Rügen, Seebrücke

Strandansicht in der Dämmerung
Sellin/Rügen, Seebrücke

Strandansicht in der Dämmerung
Sellin/Rügen, Seebrücke

Strandansicht in der Dämmerung
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Großer Marstall, Hauptgebäude links 186 m lang, in der Mitte Pferdemuseum, rechts Stadttor Saint-Denis
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Großer Marstall, Hauptgebäude links 186 m lang, in der Mitte Pferdemuseum, rechts Stadttor Saint-Denis
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Halle Saale ICE-Brücke 58405 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche

Halle Saale ICE-Brücke 58405 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche
Halle Saale ICE-Brücke 58405 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche

Halle Saale ICE-Brücke 58405 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche
Halle Saale ICE-Brücke 58405 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche

Halle Saale ICE-Brücke 58406 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche
Halle Saale ICE-Brücke 58405 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche

Halle Saale ICE-Brücke 58406 Erbaut in den Jahren um 2010 Überquerung der Rattmannsdorfer Teiche
Urquhart Castle bei Drumnadrochit

Blick vom Tower House zur links befindlichen Ruine der Großen Halle, hinten Loch Ness
Urquhart Castle bei Drumnadrochit

Blick vom Tower House zur links befindlichen Ruine der Großen Halle, hinten Loch Ness
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Urquhart Castle bei Drumnadrochit

Teilansicht von Südwesten mit Toranlage, links Tower Hose und Ruine der Großen Halle, hinten Loch Ness
Urquhart Castle bei Drumnadrochit

Teilansicht von Südwesten mit Toranlage, links Tower Hose und Ruine der Großen Halle, hinten Loch Ness
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Stirling, Wallace Monument

Erbaut 1869, Höhe 64 m., vorn Stirling Bridge über den River Forth
Stirling, Wallace Monument

Erbaut 1869, Höhe 64 m., vorn Stirling Bridge über den River Forth
Lochawe

Blick nach Nordosten zum Ende des Loch Awe
Lochawe

Blick nach Nordosten zum Ende des Loch Awe
Lochawe

Blick nach Nordosten zum Ende des Loch Awe
Lochawe

Blick nach Nordosten zum Ende des Loch Awe
Lochawe Kilchurn Castle

Südansicht vom Ufer des Loch Awe gesehen
Lochawe Kilchurn Castle

Südansicht vom Ufer des Loch Awe gesehen
Lochawe Kilchurn Castle

Südansicht vom Ufer des Loch Awe gesehen
Lochawe Kilchurn Castle

Südansicht vom Ufer des Loch Awe gesehen
Stonehaven Dunnotar Castle

Burgruine über der Nordsee von Westen
Stonehaven Dunnotar Castle

Burgruine über der Nordsee von Westen
Zaragoza, Brücken-Pavillon (Pabellón Puente)

Pabellon Puente, Pavillonbrücke, Zaha Hadid 2005-08, mittlerer Abschnitt von Südwesten
Zaragoza, Brücken-Pavillon (Pabellón Puente)

Pabellon Puente, Pavillonbrücke, Zaha Hadid 2005-08, mittlerer Abschnitt von Südwesten
Santa-Creu-de-Rodes

Kirche von Westen, Blick auf das Mittelmeer , St., Sankt, Saint
Santa-Creu-de-Rodes

Kirche von Westen, Blick auf das Mittelmeer , St., Sankt, Saint
Tordesillas, Stadtansicht

Duero-Brücke
Tordesillas, Stadtansicht

Duero-Brücke
Lissabon, Torre de Belem

Blick aus der Loggia über den Rio Tejo
Lissabon, Torre de Belem

Blick aus der Loggia über den Rio Tejo
Rochester, Upnor Castle

Blick über den River Medway
Rochester, Upnor Castle

Blick über den River Medway
Venedig, Venezia,

Charles Ray "BOY WITH FROG" 2009 Skulptur in Venedig, hinten Santa Maria Maggiore , St., Sankt, Saint
Venedig, Venezia,

Charles Ray "BOY WITH FROG" 2009 Skulptur in Venedig, hinten Santa Maria Maggiore , St., Sankt, Saint
Venedig, Venezia, Riva degli Schiavoni

Uferfront der Riva degli Schiavoni zwischen Hotel Danieli links, Markusturm und Pieta-Kirche (Santa Maria della Pietà) rechts , St., Sankt, Saint
Venedig, Venezia, Riva degli Schiavoni

Uferfront der Riva degli Schiavoni zwischen Hotel Danieli links, Markusturm und Pieta-Kirche (Santa Maria della Pietà) rechts , St., Sankt, Saint
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus südwestliche Außenmauer
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus südwestliche Außenmauer
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus, links Metallplastik, rechts Kegelbau über Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus, links Metallplastik, rechts Kegelbau über Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus, rechts Metallplastiken
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus, rechts Metallplastiken
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, Untergeschoß Kegelbau über Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, Untergeschoß Kegelbau über Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links MUSEO DE LAS CIENCIAS, hinten El Ágora, rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links MUSEO DE LAS CIENCIAS, hinten El Ágora, rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus,
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus,
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk in nächtlicher Illumination
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk in nächtlicher Illumination
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus südwestliche Außenmauer
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus südwestliche Außenmauer
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk in nächtlicher Illumination
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk in nächtlicher Illumination
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und das Hotel Rheingarten mit Friedrich-Ebert-Brücke
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und das Hotel Rheingarten mit Friedrich-Ebert-Brücke
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und das Hotel Rheingarten mit Friedrich-Ebert-Brücke
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und das Hotel Rheingarten mit Friedrich-Ebert-Brücke
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und Sachtleben Chemie
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und Sachtleben Chemie
Duisburg

Rheinwiesen an der Ruhrmündung
Duisburg

Rheinwiesen an der Ruhrmündung
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und das Hotel Rheingarten mit Friedrich-Ebert-Brücke
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und das Hotel Rheingarten mit Friedrich-Ebert-Brücke
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und das Hotel Rheingarten mit Friedrich-Ebert-Brücke
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und das Hotel Rheingarten mit Friedrich-Ebert-Brücke
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und Sachtleben Chemie
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und Sachtleben Chemie
Duisburg

Rheinwiesen an der Ruhrmündung
Duisburg

Rheinwiesen an der Ruhrmündung
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und Sachtleben Chemie
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und Sachtleben Chemie
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und das Hotel Rheingarten mit Friedrich-Ebert-Brücke
Duisburg-Homberg

Blick von der A40 auf Alt-Homberg und Industrieanlagen von Thyssen-Krupp und das Hotel Rheingarten mit Friedrich-Ebert-Brücke
Seeon, Kloster , Klosterinsel

Blick von Nordosten auf die Klosteranlage , St., Sankt, Saint
Seeon, Kloster , Klosterinsel

Blick von Nordosten auf die Klosteranlage , St., Sankt, Saint
London, Tower Bridge

Blick über die Themse aud den Tower und die City und 30 St Mary Axe (formerly the Swiss Re Building, informally referred to as the Gherkin)
London, Tower Bridge

Blick über die Themse aud den Tower und die City und 30 St Mary Axe (formerly the Swiss Re Building, informally referred to as the Gherkin)
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Seil-Umlenkrollen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Seil-Umlenkrollen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Wasser-Antriebsrad Nabe
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Wasser-Antriebsrad Nabe
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Schiff auf Transportwagen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Schiff auf Transportwagen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Schiff auf Transportwagen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Schiff auf Transportwagen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Seil-Umlenkrollen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Seil-Umlenkrollen
Sellin, Seebrücke im Winter

Gründerzeitliche Bäderarchitektur
Sellin, Seebrücke im Winter

Gründerzeitliche Bäderarchitektur
Binz, Rügen

Rettungsstation, 1968 von Ulrich Müther (1934-2007)
Binz, Rügen

Rettungsstation, 1968 von Ulrich Müther (1934-2007)
Sellin, Seebrücke im Winter

Gründerzeitliche Bäderarchitektur, mit zugefrorener Ostsee
Sellin, Seebrücke im Winter

Gründerzeitliche Bäderarchitektur, mit zugefrorener Ostsee
Stralsund, Nikolaikirche

Kampischer Hof und Wasserturm von Westen über den Knieperteich , St., Sankt, Saint
Stralsund, Nikolaikirche

Kampischer Hof und Wasserturm von Westen über den Knieperteich , St., Sankt, Saint
Stralsund, Blick vom Stadthafen zur neuen Rügenbrücke im Winter

darunter Ziegelgrabenbrücke
Stralsund, Blick vom Stadthafen zur neuen Rügenbrücke im Winter

darunter Ziegelgrabenbrücke
Stralsund, Stadtsilhouette im Sonnenuntergang

v.l.n.r.: St. Marien, Speicher, St. Jacobi, St. Nikolai, Speicher , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stralsund, Stadtsilhouette im Sonnenuntergang

v.l.n.r.: St. Marien, Speicher, St. Jacobi, St. Nikolai, Speicher , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Urnersee, Ostufer, Axenstrasse

Eröffnet 1867, großes Fenster und nördliches Tunnelportal, Ausblick über den Urner See nach Nordwesten
Urnersee, Ostufer, Axenstrasse

Eröffnet 1867, großes Fenster und nördliches Tunnelportal, Ausblick über den Urner See nach Nordwesten
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Urnersee, Ostufer, Axenstrasse

Eröffnet 1867, kleines und großes Fenster und nördliches Tunnelportal m Ausblick nach Norden
Urnersee, Ostufer, Axenstrasse

Eröffnet 1867, kleines und großes Fenster und nördliches Tunnelportal m Ausblick nach Norden
Urnersee, Ostufer, Axenstrasse

Eröffnet 1867, großes und kleines Fenster, Ausblick über den Urner See nach Südwesten
Urnersee, Ostufer, Axenstrasse

Eröffnet 1867, großes und kleines Fenster, Ausblick über den Urner See nach Südwesten
Urnersee, Ostufer, Axenstrasse

Eröffnet 1867, großes Fenster und Ausblick über den Urner See nach Westen
Urnersee, Ostufer, Axenstrasse

Eröffnet 1867, großes Fenster und Ausblick über den Urner See nach Westen
Sisikon, Tellskapelle am Urner See

Erbaut 1879-80, Ansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Sisikon, Tellskapelle am Urner See

Erbaut 1879-80, Ansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Urnersee, Ostufer, Axenstrasse

Eröffnet 1867, großes Fenster, Ausblick über den Urner See nach Nordwesten
Urnersee, Ostufer, Axenstrasse

Eröffnet 1867, großes Fenster, Ausblick über den Urner See nach Nordwesten
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Schöllenenschlucht bei Göschenen

Häderlisbrücke, 1649 erstmals aus Stein erbaut, 1987 durch Unwetter zerstört, 1991 wiederaufgebaut
Schöllenenschlucht bei Göschenen

Häderlisbrücke, 1649 erstmals aus Stein erbaut, 1987 durch Unwetter zerstört, 1991 wiederaufgebaut
Schöllenenschlucht bei Göschenen

Häderlisbrücke, 1649 erstmals aus Stein erbaut, 1987 durch Unwetter zerstört, 1991 wiederaufgebaut
Schöllenenschlucht bei Göschenen

Häderlisbrücke, 1649 erstmals aus Stein erbaut, 1987 durch Unwetter zerstört, 1991 wiederaufgebaut
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Sisikon, am Urner See

Raddampfer STADT LUZERN von 1928 auf dem Urner See bei der Tellskapelle
Sisikon, am Urner See

Raddampfer STADT LUZERN von 1928 auf dem Urner See bei der Tellskapelle
Zell am Main, Kloster Oberzell

Blick von Nordosten
Zell am Main, Kloster Oberzell

Blick von Nordosten
Zell am Main, Kloster Oberzell

Blick von Südosten
Zell am Main, Kloster Oberzell

Blick von Südosten
Candes-Saint-Martin, Wallfahrtskirche Saint-Martin

Stadtansicht über den Fluß Vienne , St., Sankt, Saint
Candes-Saint-Martin, Wallfahrtskirche Saint-Martin

Stadtansicht über den Fluß Vienne , St., Sankt, Saint
Paris, Paris, Blick über die Seine zum Eiffelturm

Paris, Paris, Blick über die Seine zum Eiffelturm

Paris, Pont Neuf

Paris, Pont Neuf

El Hierro, Wacholderwald El Sabinar

El Hierro, Wacholderwald El Sabinar. Wacholderbaumhain. Kanaren
El Hierro, Wacholderwald El Sabinar

El Hierro, Wacholderwald El Sabinar. Wacholderbaumhain. Kanaren
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Blick von Osten
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Blick von Osten
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Blick von Osten im Nebel
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Blick von Osten im Nebel
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Blick von Osten im Nebel
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Blick von Osten im Nebel
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Blick von Osten im Nebel
Niederwerth bei Vallendar

Inselkirche, Blick von Osten im Nebel
Manchester. Bridgewater Canal

Manchester. Alte Lastkähne am Bridgewater Canal.
Manchester. Bridgewater Canal

Manchester. Alte Lastkähne am Bridgewater Canal.
Manchester.

Manchester. Schleuse am Bridgewater Canal. Hinten im Bild das Hilton Hotel
Designed von Ian Simpson Architects wurde das Hilton Tower Hotel 2007 fertiggestellt.
Manchester.

Manchester. Schleuse am Bridgewater Canal. Hinten im Bild das Hilton Hotel
Designed von Ian Simpson Architects wurde das Hilton Tower Hotel 2007 fertiggestellt.
St.-Valery en Caux, Leuchtturm

St.-Valery en Caux, Leuchtturm. Erbaut 1872 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St.-Valery en Caux, Leuchtturm

St.-Valery en Caux, Leuchtturm. Erbaut 1872 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Boppard, Karmeliterkirche

Blick über den Rhein , St., Sankt, Saint
Boppard, Karmeliterkirche

Blick über den Rhein , St., Sankt, Saint
Kaub, Pfalzgrafenstein

Blick von der rechten Rheinseite
Kaub, Pfalzgrafenstein

Blick von der rechten Rheinseite
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Blick von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Blick von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Blick von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lorch, Pfarrkirche St. Martin

Blick von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ostsee, Bootssteg

Ostsee, Kattegat, Dänemark, Jütland, Dokkedal, Bootssteg
Ostsee, Bootssteg

Ostsee, Kattegat, Dänemark, Jütland, Dokkedal, Bootssteg
Ostsee, Bootssteg

Ostsee, Kattegat, Dänemark, Jütland, Dokkedal, Bootssteg
Ostsee, Bootssteg

Ostsee, Kattegat, Dänemark, Jütland, Dokkedal, Bootssteg
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau auf die Altstadt von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau auf die Altstadt von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau von Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau von Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau von Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Blick über die Donau von Nordosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

See im Retiro Park, Estanques, Monument Alfons XII
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

See im Retiro Park, Estanques, Monument Alfons XII
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

See im Retiro Park, Estanques, Monument Alfons XII
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

See im Retiro Park, Estanques, Monument Alfons XII
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

See im Retiro Park, Estanques, Monument Alfons XII
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

See im Retiro Park, Estanques, Monument Alfons XII
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

See im Retiro Park, Estanques, Monument Alfons XII
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

See im Retiro Park, Estanques, Monument Alfons XII
Schleiden, Urfttalsperre, von 1900 bis 1905 erbaut

links der Obersee der Stauanlage Rursee
Schleiden, Urfttalsperre, von 1900 bis 1905 erbaut

links der Obersee der Stauanlage Rursee
Schleiden, Urfttalsperre, von 1900 bis 1905 erbaut

Grundablassturm der Urfttalsperre mit Markierungen zur Bestimmung des Wasserstands
Schleiden, Urfttalsperre, von 1900 bis 1905 erbaut

Grundablassturm der Urfttalsperre mit Markierungen zur Bestimmung des Wasserstands
Duisburg, Innenhafen

Blick von der Südseite nach Westen, Kran vor der Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick von der Südseite nach Westen, Kran vor der Küppersmühle
Schleiden, Urfttalsperre, von 1900 bis 1905 erbaut

rechts der Obersee der Stauanlage Rursee
Schleiden, Urfttalsperre, von 1900 bis 1905 erbaut

rechts der Obersee der Stauanlage Rursee
Duisburg, Innenhafen

Blick von Süden auf die Nordseite, Kran vor der Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick von Süden auf die Nordseite, Kran vor der Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick von der Südseite nach Westen, Kran vor der Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick von der Südseite nach Westen, Kran vor der Küppersmühle
Hamburg, Speicherstadt

Speicherstadt Hamburg, erbaut im 19. Jahrhundert
Hamburg, Speicherstadt

Speicherstadt Hamburg, erbaut im 19. Jahrhundert
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v Süden
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v Süden
Hamburg, Ehrenmal an der Binnenalster

Ehrenmal an der Binnenalster und Alsterarkaden
Hamburg, Ehrenmal an der Binnenalster

Ehrenmal an der Binnenalster und Alsterarkaden
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v SSO
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v SSO
Hamburg, Binnenalster mit Alsterarkaden

Erbaut 1842-1846 von Alexis de Chateauneuf
Hamburg, Binnenalster mit Alsterarkaden

Erbaut 1842-1846 von Alexis de Chateauneuf
Hamburg, Speicherstadt

Speicherstadt Hamburg, erbaut im 19. Jahrhundert
Hamburg, Speicherstadt

Speicherstadt Hamburg, erbaut im 19. Jahrhundert
Hamburg, Speicherstadt

Speicherstadt Hamburg, erbaut im 19. Jahrhundert
Hamburg, Speicherstadt

Speicherstadt Hamburg, erbaut im 19. Jahrhundert
Hamburg, Binnenalster mit Alsterarkaden

Erbaut 1842-1846 von Alexis de Chateauneuf
Hamburg, Binnenalster mit Alsterarkaden

Erbaut 1842-1846 von Alexis de Chateauneuf
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v Süden
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v Süden
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Schachtschleuse mit Schiff, Blick vom Unterwasser
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Schachtschleuse mit Schiff, Blick vom Unterwasser
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Schachtschleuse mit Schiff
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Schachtschleuse mit Schiff
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte und Neue Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte und Neue Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Hauptpumpwerk von 1914
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Hauptpumpwerk von 1914
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte Weserüberführung, Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte Weserüberführung, Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Schachtschleuse mit Schiff
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Schachtschleuse mit Schiff
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte Weserüberführung, dahinter die Neue Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte Weserüberführung, dahinter die Neue Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte Weserüberführung, Kanalbrücke mit Morgennebel über der Weser
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte Weserüberführung, Kanalbrücke mit Morgennebel über der Weser
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Schachtschleuse mit Schiff
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Schachtschleuse mit Schiff
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte Weserüberführung, Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte Weserüberführung, Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte und Neue Kanalbrücke über die Weser mit Ausflugschiff und Frachtschiff
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte und Neue Kanalbrücke über die Weser mit Ausflugschiff und Frachtschiff
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte und Neue Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte und Neue Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte Weserüberführung, Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte Weserüberführung, Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Schachtschleuse mit Schiff, Blick vom Unterwasser
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Schachtschleuse mit Schiff, Blick vom Unterwasser
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte und Neue Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte und Neue Kanalbrücke
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte Weserüberführung, Kanalbrücke, links das Hauptpumpwerk
Minden, Wasserstraßenkreuz zwischen Mittellandkanal und Weser

Alte Weserüberführung, Kanalbrücke, links das Hauptpumpwerk
Hamburg, Speicherstadt

Erbaut 1885-1905. Hamburg, Speicherstadt
Hamburg, Speicherstadt

Erbaut 1885-1905. Hamburg, Speicherstadt
Hamburg, Speicherstadt

Erbaut 1885-1905. Hamburg, Speicherstadt
Hamburg, Speicherstadt

Erbaut 1885-1905. Hamburg, Speicherstadt
Hamburg, Hafen

Schlepperschiffe im Hamburger Hafen
Hamburg, Hafen

Schlepperschiffe im Hamburger Hafen
Hamburg, Hafen

Schlepperschiffe im Hamburger Hafen
Hamburg, Hafen

Schlepperschiffe im Hamburger Hafen
Hamburg, Hafen

Lastschiff im Hamburger Hafen
Hamburg, Hafen

Lastschiff im Hamburger Hafen
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Rathausturm, Luzern, Schweiz
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Rathausturm, Luzern, Schweiz
Luzern, Stadtansicht

Kapellbrücke, Luzern, Schweiz, Stadtansicht
Luzern, Stadtansicht

Kapellbrücke, Luzern, Schweiz, Stadtansicht
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Rathausturm, Luzern, Schweiz
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Rathausturm, Luzern, Schweiz
Luzern, Vierwaldstädter See

Luzern, Vierwaldstätter See, Schweiz
Luzern, Vierwaldstädter See

Luzern, Vierwaldstätter See, Schweiz
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Rathausturm, Luzern, Schweiz
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Rathausturm, Luzern, Schweiz
Luzern, Stadtansicht

Luzern, Schweiz, Stadtansicht
Luzern, Stadtansicht

Luzern, Schweiz, Stadtansicht
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Jesuitenkirche, Luzern, Schweiz
Luzern, Kapellbrücke

Kapellbrücke, Jesuitenkirche, Luzern, Schweiz
Insel Vlieland, Wattenmeer

Wattenmeer, Naturlandschaft. Segelschiff trocken gefallen.
Insel Vlieland, Wattenmeer

Wattenmeer, Naturlandschaft. Segelschiff trocken gefallen.
Insel Vlieland, Wattenmeer

Wattenmeer, Ebbe, Wasser, Weite, Naturlandschaft
Insel Vlieland, Wattenmeer

Wattenmeer, Ebbe, Wasser, Weite, Naturlandschaft
Insel Vlieland, Wattenmeer

Wattenmeer, Ebbe, Wasser, Weite, Naturlandschaft
Insel Vlieland, Wattenmeer

Wattenmeer, Ebbe, Wasser, Weite, Naturlandschaft
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Erftstadt, Liblarer See, Kanupolo WSF Liblar

Kanupolo-Bundesliga-Spiel Wassersportfreunde Liblar
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Möhnesee, Stausee

Staumauer, 1908 bis 1913 erbaut
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Staumauer
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Staumauer
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Staumauer
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Staumauer
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Stausee
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Stausee
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Staumauer
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Staumauer
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Staumauer
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Staumauer
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Staumauer
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Staumauer
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Staumauer, Detail
Remscheid, Eschbachtalsperre

Erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands, 1891, Staumauer, Detail
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia im Hintergrund der Dom , St., Sankt, Saint
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia im Hintergrund der Dom , St., Sankt, Saint
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia , St., Sankt, Saint
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia , St., Sankt, Saint
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia , St., Sankt, Saint
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia , St., Sankt, Saint
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg-Altes-Rathaus
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg-Altes-Rathaus
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: