Zell am Main, Kloster Oberzell

Klosterkirche, Orgel , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Klosterkirche, Orgel , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Blick von Südosten
Zell am Main, Kloster Oberzell

Blick von Südosten
Würzburg, Haus zum Falken

Falkenhaus
Würzburg, Haus zum Falken

Falkenhaus
Würzburg, Kollegiatsstift Neumünster

Westfassade, 1711-1716 von Johann Dientzenhofer erbaut , St., Sankt, Saint
Würzburg, Kollegiatsstift Neumünster

Westfassade, 1711-1716 von Johann Dientzenhofer erbaut , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom

Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom

Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Ebrach, Kloster

Treppenhaus
Ebrach, Kloster

Treppenhaus
Würzburg, Marienkapelle

Südwestansicht , St., Sankt, Saint
Würzburg, Marienkapelle

Südwestansicht , St., Sankt, Saint
Würzburg, Rathaus

Würzburg, Rathaus

Ebrach, Kloster

Treppenhaus
Ebrach, Kloster

Treppenhaus
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Romanisches Tympanon am Seitenporal.Stiftsbasilika Peter und Alexander, Aschaffenburg , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Romanisches Tympanon am Seitenporal.Stiftsbasilika Peter und Alexander, Aschaffenburg , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Romanisches Kapitell am Seitenporal.Stiftsbasilika Peter und Alexander, Aschaffenburg , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Romanisches Kapitell am Seitenporal.Stiftsbasilika Peter und Alexander, Aschaffenburg , St., Sankt, Saint
Kothen, Pfarrkirche

Pfarrkirche Kothen. Innen. Stuckdecke von 1972/73.
Kothen, Pfarrkirche

Pfarrkirche Kothen. Innen. Stuckdecke von 1972/73.
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis, links das Grabmal des Wolff von Steinau um 1585, rechts das Grabmal des Reichvogtes Konrad von Seinsheim, um 1369. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis, links das Grabmal des Wolff von Steinau um 1585, rechts das Grabmal des Reichvogtes Konrad von Seinsheim, um 1369. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kothen, Pfarrkirche

Kothen, Dorfkirche. Schmerzensmutter im linken Seitenschiff. Mater Dolorosa. Mit den sieben Schwertern als Symbole ihrer Schmerzen. In den rahmenden Kartuschen sind Heilige des Servitenordens zu sehen.
Kothen, Pfarrkirche

Kothen, Dorfkirche. Schmerzensmutter im linken Seitenschiff. Mater Dolorosa. Mit den sieben Schwertern als Symbole ihrer Schmerzen. In den rahmenden Kartuschen sind Heilige des Servitenordens zu sehen.
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken. Maria Ehrenberg. Treppenanlage zur Wallfahrtskirche von 1736. 254 Stufen und drei Marienfiguren von Joseph Guidobald Licht, die auf den freudenreichen, den schmerzensreichenund den glorreichen Rosenkrenz hingedeutet werden.
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken. Maria Ehrenberg. Treppenanlage zur Wallfahrtskirche von 1736. 254 Stufen und drei Marienfiguren von Joseph Guidobald Licht, die auf den freudenreichen, den schmerzensreichenund den glorreichen Rosenkrenz hingedeutet werden.
Schweinfurt, St. Johannis

St. Johannis, frühgotische Konsole in der Südwestecke der Vierung. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

St. Johannis, frühgotische Konsole in der Südwestecke der Vierung. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis, Grabmal des Reichvogtes Konrad von Seinsheim (um 1369) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis, Grabmal des Reichvogtes Konrad von Seinsheim (um 1369) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken. Maria Ehrenberg. Treppenanlage zur Wallfahrtskirche von 1736. 254 Stufen und drei Marienfiguren von Joseph Guidobald Licht, die auf den freudenreichen, den schmerzensreichenund den glorreichen Rosenkrenz hingedeutet werden. Im Hintergrund die Wallfahrtskirche.
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken. Maria Ehrenberg. Treppenanlage zur Wallfahrtskirche von 1736. 254 Stufen und drei Marienfiguren von Joseph Guidobald Licht, die auf den freudenreichen, den schmerzensreichenund den glorreichen Rosenkrenz hingedeutet werden. Im Hintergrund die Wallfahrtskirche.
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken, Maria Ehrenberg. Gadenbild der Mutter der Barmherzigkeit (15. Jh.)
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken, Maria Ehrenberg. Gadenbild der Mutter der Barmherzigkeit (15. Jh.)
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis. Taufstein von 1367 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis. Taufstein von 1367 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis. Frühgotisches Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis. Frühgotisches Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis. Brautor. Spätromanische POrtalanlage von etwa 125. Johannes der Täufer aus dem 13. Jh. Johannes der Evangelist von 1891. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis. Brautor. Spätromanische POrtalanlage von etwa 125. Johannes der Täufer aus dem 13. Jh. Johannes der Evangelist von 1891. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Salvator

Schweinfurt, St. Salvator. Posaune blasender Engel als Wetterfahne auf der barocken Turmspitze. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Salvator

Schweinfurt, St. Salvator. Posaune blasender Engel als Wetterfahne auf der barocken Turmspitze. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Salvator

Schweinfurt, St. Salvator. Außenansicht mit gotischem Chor und barockem Turmabschluß vom Unteren Wall aus. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Salvator

Schweinfurt, St. Salvator. Außenansicht mit gotischem Chor und barockem Turmabschluß vom Unteren Wall aus. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis. Chor mit Hochaltar. Klassizistischer Schmuckmarmoraltar von 1783. Retabel des Hochaltars von Materno Bossi. Heutiges Altargemälde von Adolf Kleemann (1904 - 1989) aus München. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis. Chor mit Hochaltar. Klassizistischer Schmuckmarmoraltar von 1783. Retabel des Hochaltars von Materno Bossi. Heutiges Altargemälde von Adolf Kleemann (1904 - 1989) aus München. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Salvator

Schweinfurt, St. Salvator. Blick in den gotischen Chor mit frühbarockem Kruzifix. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Salvator

Schweinfurt, St. Salvator. Blick in den gotischen Chor mit frühbarockem Kruzifix. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis. Barocke Kanzel von 1694. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis. Barocke Kanzel von 1694. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Salvator

Schweinfurt, St. Salvator. Portrait des Reformators Georg Splatin (1484 - 1545) Kopie nach dem Originalgemälde von Lucas Cranach. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Salvator

Schweinfurt, St. Salvator. Portrait des Reformators Georg Splatin (1484 - 1545) Kopie nach dem Originalgemälde von Lucas Cranach. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kothen, Pfarrkirche

Pfarrkirche Kothen. Innen. Stuckdecke von 1972/73.
Kothen, Pfarrkirche

Pfarrkirche Kothen. Innen. Stuckdecke von 1972/73.
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken. Maria Ehrenberg. Innenraum mit Blick zum Chor der neu gestalteten Wallfahrtskirche von 1999.
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken. Maria Ehrenberg. Innenraum mit Blick zum Chor der neu gestalteten Wallfahrtskirche von 1999.
Schweinfurt, St. Lukas

Schweinfurt, St. Lukas erbaut 1969. Außenaufnahme , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Lukas

Schweinfurt, St. Lukas erbaut 1969. Außenaufnahme , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken. Maria Ehrenberg. Treppenanlage zur Wallfahrtskirche von 1736. 254 Stufen und drei Marienfiguren von Joseph Guidobald Licht, die auf den freudenreichen, den schmerzensreichenund den glorreichen Rosenkrenz hingedeutet werden.
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken. Maria Ehrenberg. Treppenanlage zur Wallfahrtskirche von 1736. 254 Stufen und drei Marienfiguren von Joseph Guidobald Licht, die auf den freudenreichen, den schmerzensreichenund den glorreichen Rosenkrenz hingedeutet werden.
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken, Maria Ehrenberg. Gefaßte Quelle am Wallfahrtsort.
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken, Maria Ehrenberg. Gefaßte Quelle am Wallfahrtsort.
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken. Maria Ehrenberg. Treppenanlage zur Wallfahrtskirche von 1736. 254 Stufen und drei Marienfiguren von Joseph Guidobald Licht, die auf den freudenreichen, den schmerzensreichenund den glorreichen Rosenkrenz hingedeutet werden.
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken. Maria Ehrenberg. Treppenanlage zur Wallfahrtskirche von 1736. 254 Stufen und drei Marienfiguren von Joseph Guidobald Licht, die auf den freudenreichen, den schmerzensreichenund den glorreichen Rosenkrenz hingedeutet werden.
Kothen, Pfarrkirche

Pfarrkirche Kothen. Innen Blick zum Chor.
Kothen, Pfarrkirche

Pfarrkirche Kothen. Innen Blick zum Chor.
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis. Brautor. Spätromanische POrtalanlage von etwa 125. Johannes der Täufer aus dem 13. Jh. Johannes der Evangelist von 1891. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, St. Johannis

Schweinfurt, St. Johannis. Brautor. Spätromanische POrtalanlage von etwa 125. Johannes der Täufer aus dem 13. Jh. Johannes der Evangelist von 1891. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kothen, Pfarrkirche

Pfarrkirche Kothen von Nordosten.
Kothen, Pfarrkirche

Pfarrkirche Kothen von Nordosten.
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken. Maria Ehrenberg. Neu gestalteten Wallfahrtskirche von 1999. Glasfenster.
Wildflecken. Maria Ehrenberg

Wildflecken. Maria Ehrenberg. Neu gestalteten Wallfahrtskirche von 1999. Glasfenster.
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Barocke Deckenmalerei "Weinernte"
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Barocke Deckenmalerei "Weinernte"
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Bilder-leuchter von Prof. Franz Rickert. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Bilder-leuchter von Prof. Franz Rickert. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Ikonenartig gestaltetes Kreuz von Walter Senf, 1960 , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Ikonenartig gestaltetes Kreuz von Walter Senf, 1960 , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Rathaus

Schweinfurt, Renaissance Rathaus erbaut vom Werkmeister Nickel Hoffmann von 1569-1572
Schweinfurt, Rathaus

Schweinfurt, Renaissance Rathaus erbaut vom Werkmeister Nickel Hoffmann von 1569-1572
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Blick zur barocken Orgelempore. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Blick zur barocken Orgelempore. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Bildstock

Volkach am Main. Bildstock mit eine Kreuzwegmotiv Passion Christi von 1521
Volkach, Bildstock

Volkach am Main. Bildstock mit eine Kreuzwegmotiv Passion Christi von 1521
Schweinfurt, Christuskirche

Schweinfurt. Evangelische Christuskirche von 1965. Außenansicht , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Christuskirche

Schweinfurt. Evangelische Christuskirche von 1965. Außenansicht , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Wasserturm

Schweinfurt, Wasserturm von 1911 im Stadtteil Bergl
Schweinfurt, Wasserturm

Schweinfurt, Wasserturm von 1911 im Stadtteil Bergl
Volkach, Wallfahrtskirche St. Maria

Volkach am Main. Wallfahrtskirche St. Maria im Weingarten. Blick zum Chor von 1451.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Wallfahrtskirche St. Maria

Volkach am Main. Wallfahrtskirche St. Maria im Weingarten. Blick zum Chor von 1451.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Brauereigaststätte

Schweinfurt, Brauerei Roth, Brauereigaststätte.
Schweinfurt, Brauereigaststätte

Schweinfurt, Brauerei Roth, Brauereigaststätte.
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Altar mit Kanzel und Taufstein. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Altar mit Kanzel und Taufstein. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Innenansicht mit Altarinsel. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Innenansicht mit Altarinsel. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Hauptportal mit Inschriftenfries. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Hauptportal mit Inschriftenfries. , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Der Kirchenpatron St. Bartholomäus am Hochaltar der Pfarrkirche.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Der Kirchenpatron St. Bartholomäus am Hochaltar der Pfarrkirche.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Turmbau durch den Baumeister Hans Bock von 1513 bis 1597. Blick auf die Pfarrkirche.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Turmbau durch den Baumeister Hans Bock von 1513 bis 1597. Blick auf die Pfarrkirche.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach am Main, Stadtansicht

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Turmbau durch den Baumeister Hans Bock von 1513 bis 1597. Blick auf die Pfarrkirche.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach am Main, Stadtansicht

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Turmbau durch den Baumeister Hans Bock von 1513 bis 1597. Blick auf die Pfarrkirche.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Gotisches Tympanon am Langhaus. "Krönung Mariens"
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Gotisches Tympanon am Langhaus. "Krönung Mariens"
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Der barocke Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Der barocke Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Außenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Außenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Außenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Außenansicht. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenraum, gegen den Eingang hin. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Auferstehungskirche

Schweinfurt, Auferstehungskirche von 1958 erbaut vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson. Innenraum, gegen den Eingang hin. , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Turmbau durch den Baumeister Hans Bock von 1513 bis 1597. Blick auf die Pfarrkirche.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Turmbau durch den Baumeister Hans Bock von 1513 bis 1597. Blick auf die Pfarrkirche.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Außenansicht mit freistehendem Glockenturm. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Dreieinigkeitskirche

Schweinfurt. Dreieinigkeitskirche von 1958. Außenansicht mit freistehendem Glockenturm. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Gustav-Adolf-Kirche

Schweinfurt. Gustav-Adolf-Gedächtniskirche von 1934. Schlußstein des Portals mit Christusdarstellung. , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, Gustav-Adolf-Kirche

Schweinfurt. Gustav-Adolf-Gedächtniskirche von 1934. Schlußstein des Portals mit Christusdarstellung. , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Blick zum Chor
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Blick zum Chor
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Blick zum Chor
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Blick zum Chor
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Spätgotische Darstellung des heiligen Nikolaus , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Spätgotische Darstellung des heiligen Nikolaus , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Westfassade von 1695. Augustinerkloster , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Westfassade von 1695. Augustinerkloster , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko von 1753 im Langhaus. Detail. Ansicht der Klosteranlage , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko von 1753 im Langhaus. Detail. Ansicht der Klosteranlage , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Spätromanische Dämonendarstellung aus der Gründerkirche , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Spätromanische Dämonendarstellung aus der Gründerkirche , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Die Wallfahrtskirche von 1694 von Osten , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Die Wallfahrtskirche von 1694 von Osten , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Hl. Joachim. Alabasterstatue auf der Balustrade um 1890 , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Hl. Joachim. Alabasterstatue auf der Balustrade um 1890 , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Rückblick vom Chorraum zur Orgel , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Rückblick vom Chorraum zur Orgel , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Blick zum Chor , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Blick zum Chor , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Spätromanische Dämonendarstellung aus der Gründerkirche , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Spätromanische Dämonendarstellung aus der Gründerkirche , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Epitaph aus dem 14. Jahrhundert. , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Epitaph aus dem 14. Jahrhundert. , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Blick durch das Torhaus auf einen Keller. , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Blick durch das Torhaus auf einen Keller. , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Spätgotische Darstellung der Anna Selbdritt , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Spätgotische Darstellung der Anna Selbdritt , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Hl. Sebastian aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Hl. Sebastian aus dem 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Seitenaltar und Kanzel , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Seitenaltar und Kanzel , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Innenhof mit Nonnebau und Sonnenuhr , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Innenhof mit Nonnebau und Sonnenuhr , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Konventbau mit Kirche von Westen , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Konventbau mit Kirche von Westen , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Blick zum Chor , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Blick zum Chor , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Die barocke Orgelempore , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Die barocke Orgelempore , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko von 1753 im Chorraum , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko von 1753 im Chorraum , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Epitaph aus dem 14. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Epitaph aus dem 14. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Hl. Johannes am linken Seitenaltar , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Hl. Johannes am linken Seitenaltar , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Hl. Anna. Alabasterstatue auf der Balustrade um 1890 , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Hl. Anna. Alabasterstatue auf der Balustrade um 1890 , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Moderner Volksaltar und barocker Hochaltar , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Moderner Volksaltar und barocker Hochaltar , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Relief des Hl. Nikolaus aus dem 13. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Relief des Hl. Nikolaus aus dem 13. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Torhaus im Westen , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Torhaus im Westen , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko mit Stifterinschrift von 1753 im Chorraum , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko mit Stifterinschrift von 1753 im Chorraum , St., Sankt, Saint
Bad Königshofen, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

spätgotische Kanzel , St., Sankt, Saint
Bad Königshofen, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

spätgotische Kanzel , St., Sankt, Saint
Bad Königshofen, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Marienfigur , St., Sankt, Saint
Bad Königshofen, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Marienfigur , St., Sankt, Saint
Bad Königshofen, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Taufbecken , St., Sankt, Saint
Bad Königshofen, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Taufbecken , St., Sankt, Saint
Bad Königshofen, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Hochaltar , St., Sankt, Saint
Bad Königshofen, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Hochaltar , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick zum Chor, Stiftsbasilika St. Peter und Alexander , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick zum Chor, Stiftsbasilika St. Peter und Alexander , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Die Unterwölbung der Orgelempore von Matthias Erb 1618, mit 16 spätromanischen Säulen , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Die Unterwölbung der Orgelempore von Matthias Erb 1618, mit 16 spätromanischen Säulen , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Fachwerkhäuser am Salzmarkt
Königsberg in Bayern

Fachwerkhäuser am Salzmarkt
Königsberg in Bayern

Salzmarkt 9, das sogenannte Tilly-Haus
Königsberg in Bayern

Salzmarkt 9, das sogenannte Tilly-Haus
Königsberg in Bayern

Die evang.-luth. Marienkirche 1397-1446. Kirche mit Chor von Südosten
, St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Die evang.-luth. Marienkirche 1397-1446. Kirche mit Chor von Südosten
, St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Haßfurter Tor, Feldseite. Fassung von 1715
Königsberg in Bayern

Haßfurter Tor, Feldseite. Fassung von 1715
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733 mit Barockportal.
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733 mit Barockportal.
Königsberg in Bayern

Die evang.-luth. Marienkirche 1397-1446. blick über den Stadtgraben
, St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Die evang.-luth. Marienkirche 1397-1446. blick über den Stadtgraben
, St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Friedhofskirche St. Burkhard von 1428
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Friedhofskirche St. Burkhard von 1428
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Die evang.-luth. Marienkirche 1397-1446. Blick durch das Langhaus zum Chor.
, St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Die evang.-luth. Marienkirche 1397-1446. Blick durch das Langhaus zum Chor.
, St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Fachwerkhäuser am Steinweg
Königsberg in Bayern

Fachwerkhäuser am Steinweg
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Gotische Madonna , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Gotische Madonna , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Das Unfinder Tor, Stadtseite
Königsberg in Bayern

Das Unfinder Tor, Stadtseite
Königsberg in Bayern

Wallgraben auf der Burg, heute Schlossruine. Ehemalige Reichsburg, seit 1754 dem Verfall preisgegeben.
Königsberg in Bayern

Wallgraben auf der Burg, heute Schlossruine. Ehemalige Reichsburg, seit 1754 dem Verfall preisgegeben.
Königsberg in Bayern

Goldene Röhre 1, Fachwerkhaus von 1707
Königsberg in Bayern

Goldene Röhre 1, Fachwerkhaus von 1707
Königsberg in Bayern

Friedhofskirche St. Burkhard. Blick zum Chor. Kassettendecke aus dem 17. Jh von Erasmus Jahn
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Friedhofskirche St. Burkhard. Blick zum Chor. Kassettendecke aus dem 17. Jh von Erasmus Jahn
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Kreuzgang, Epitaph des Johann von Kronberg mit St. Christophorus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Kreuzgang, Epitaph des Johann von Kronberg mit St. Christophorus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Friedhofskirche St. Burkhard. Blick zur Orgel von 1751, gefertigt von Johann Rudolf Voit (Schweinfurt). Kassettendecke aus dem 17. Jh von Erasmus Jahn
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Friedhofskirche St. Burkhard. Blick zur Orgel von 1751, gefertigt von Johann Rudolf Voit (Schweinfurt). Kassettendecke aus dem 17. Jh von Erasmus Jahn
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Rathaus von 1456
Königsberg in Bayern

Rathaus von 1456
Königsberg in Bayern

Fachwerkhaus in der Marienstrasse
Königsberg in Bayern

Fachwerkhaus in der Marienstrasse
Königsberg in Bayern

Gasse am Salzmarkt,
Königsberg in Bayern

Gasse am Salzmarkt,
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Bildnis des Herzogs Ottos von Schwaben und Bayern an seinem Grabdenkmal , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Bildnis des Herzogs Ottos von Schwaben und Bayern an seinem Grabdenkmal , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Altes Brauhaus von 1810 in der Braugasse
Königsberg in Bayern

Altes Brauhaus von 1810 in der Braugasse
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Marienstrasse in Königsberg
Königsberg in Bayern

Marienstrasse in Königsberg
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze an der Fassade
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze an der Fassade
Königsberg in Bayern

Der Salzmarkt von Süden
Königsberg in Bayern

Der Salzmarkt von Süden
Königsberg in Bayern

Die evang.-luth. Marienkirche 1397-1446
, St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Die evang.-luth. Marienkirche 1397-1446
, St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Regiomontanus-Haus am Salzmarkt. Zierfassade im Stil der Neorenaissance von 1881.
Königsberg in Bayern

Regiomontanus-Haus am Salzmarkt. Zierfassade im Stil der Neorenaissance von 1881.
Königsberg in Bayern

Der Salzmarkt mit Regiomontanus-Haus
Königsberg in Bayern

Der Salzmarkt mit Regiomontanus-Haus
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze an der Fassade
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze an der Fassade
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze am Barockportal.
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze am Barockportal.
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick aus der Vorhalle zum Chor , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick aus der Vorhalle zum Chor , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze an der Fassade
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze an der Fassade
Königsberg in Bayern

Fachwerkhaus am Salzmarkt mit Rosenstock
Königsberg in Bayern

Fachwerkhaus am Salzmarkt mit Rosenstock
Würzburg, Stift Haug

Figur des Johannes Nepomuk im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Figur des Johannes Nepomuk im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Residenz

Gartenfassade
Würzburg, Residenz

Gartenfassade
Würzburg, Stift Haug

Kuppel Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Kuppel Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Gemälde, Steinigung des Hl. Stefanus
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Gemälde, Steinigung des Hl. Stefanus
Würzburg, Stift Haug

Westwerk Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Westwerk Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Würzburg, Stift Haug

Enthauptung des Johannes, Gemälde im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Enthauptung des Johannes, Gemälde im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini, Madonna mit Christuskind
, St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini, Madonna mit Christuskind
, St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug, Putten , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug, Putten , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Anbetungskapelle im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Anbetungskapelle im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Figur des Evangelisten Lukas , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Figur des Evangelisten Lukas , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Portal Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Portal Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug, Putten , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug, Putten , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Schweinfurt, FH-Schweinfurt

Lichthof in der FH Schweinfurt
Schweinfurt, FH-Schweinfurt

Lichthof in der FH Schweinfurt
Schweinfurt, FH-Schweinfurt

Treppenhaus in der FH Schweinfurt
Schweinfurt, FH-Schweinfurt

Treppenhaus in der FH Schweinfurt
Bad Kissingen-Kurhaus-Victoria

ehem. Hotel Victoria, klassizistischer Bau
Bad Kissingen-Kurhaus-Victoria

ehem. Hotel Victoria, klassizistischer Bau
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Südfenster , St., Sankt, Saint
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Südfenster , St., Sankt, Saint
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Erzengel Gabriel und Raphael am nördlichen Seitenaltar von J. W. van der Auwera , St., Sankt, Saint
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Erzengel Gabriel und Raphael am nördlichen Seitenaltar von J. W. van der Auwera , St., Sankt, Saint
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Stuck an der Decke des südlichen Oratoriums , St., Sankt, Saint
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Stuck an der Decke des südlichen Oratoriums , St., Sankt, Saint
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Gewölbe über dem bischöflichen Oratorium an der Nordseite , St., Sankt, Saint
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Gewölbe über dem bischöflichen Oratorium an der Nordseite , St., Sankt, Saint
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Erzengel Gabriel und Raphael am nördlichen Seitenaltar von J. W. van der Auwera , St., Sankt, Saint
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Erzengel Gabriel und Raphael am nördlichen Seitenaltar von J. W. van der Auwera , St., Sankt, Saint
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Altar auf der Empore von A. Bossi , St., Sankt, Saint
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Altar auf der Empore von A. Bossi , St., Sankt, Saint
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Nördlicher Seitenaltar, Engel von J. W. van der Auwera , St., Sankt, Saint
Würzburg, Hofkirche in der ehemals fürstbischöflichen Residenz

Nördlicher Seitenaltar, Engel von J. W. van der Auwera , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Hochaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Hochaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Fresko an der Langhausdecke von Johann Peter Herrlein 1764, heiliger Nikolaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Fresko an der Langhausdecke von Johann Peter Herrlein 1764, heiliger Nikolaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Chorgewölbe mit Fresken der 14 Nothelfer von Johann Peter Herrlein um 1764 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Chorgewölbe mit Fresken der 14 Nothelfer von Johann Peter Herrlein um 1764 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Ansicht im Dorf , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Ansicht im Dorf , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Neugotisches Chorgestühl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Neugotisches Chorgestühl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Südostansicht im Dorf , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Südostansicht im Dorf , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Blick zur Orgelempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Blick zur Orgelempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Südwestansicht im Dorf , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Südwestansicht im Dorf , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Kruzifix im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Kruzifix im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Romanische Krypta unter dem Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Romanische Krypta unter dem Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Friedenskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Friedenskapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, nördliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, nördliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Westfassade , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Westfassade , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Michaelskapelle, Pfeiler , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Michaelskapelle, Pfeiler , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Westfassade , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Westfassade , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Michaelskapelle, Wandaufbau , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Michaelskapelle, Wandaufbau , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Chororgel und Chorgestühl , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Chororgel und Chorgestühl , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Chororgel und Chorgestühl , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Chororgel und Chorgestühl , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Blick von der Empore nach Osten , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Blick von der Empore nach Osten , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Relief im Langhaus , St., Sankt, Saint
Ebrach im Steigerwald, Zisterzienserkloster

Klosterkirche, Relief im Langhaus , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: