Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, CLAUDE CARDINAL DE GIVRI , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, CLAUDE CARDINAL DE GIVRI , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, GABRIELLE DE LA TOUR DE BOULOGNE , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, GABRIELLE DE LA TOUR DE BOULOGNE , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYSE (LOUISE) DE BOURBON COMTESSE , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYSE (LOUISE) DE BOURBON COMTESSE , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny

Schloß von Süden
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny

Schloß von Süden
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) CARDINAL DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) CARDINAL DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Champigny-sur-Veude, Schloss Champigny, Stiftskapelle 1545

Sainte-Chapelle, Glasmalereien aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Stifter war um 1550 der Kardinal de Givry, Bischof von Langres, LOYS (LOUIS) DE BOURBON , St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Schloß

Saint-Aignan, Gesamtansicht des Schlosses von Nordwesten. Die Herren von Husson errichteten Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts das heutige Schloss.
Saint-Aignan, Schloß

Saint-Aignan, Gesamtansicht des Schlosses von Nordwesten. Die Herren von Husson errichteten Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts das heutige Schloss.
Angers, Denkmal

Angers, Denkmal für König Rene. Bronzefigur. René I. d’Anjou (Renatus von Anjou), genannt René von Sizilien, René von Neapel, René der Gute, vor allem aber Le bon Roi René (* 16. Januar 1409 im Château d’ Angers; † 10. Juli 1480 in Aix-en-Provence)
Angers, Denkmal

Angers, Denkmal für König Rene. Bronzefigur. René I. d’Anjou (Renatus von Anjou), genannt René von Sizilien, René von Neapel, René der Gute, vor allem aber Le bon Roi René (* 16. Januar 1409 im Château d’ Angers; † 10. Juli 1480 in Aix-en-Provence)
Angers, Denkmal

Angers, Denkmal für König Rene. Bronzefigur. René I. d’Anjou (Renatus von Anjou), genannt René von Sizilien, René von Neapel, René der Gute, vor allem aber Le bon Roi René (* 16. Januar 1409 im Château d’ Angers; † 10. Juli 1480 in Aix-en-Provence)
Angers, Denkmal

Angers, Denkmal für König Rene. Bronzefigur. René I. d’Anjou (Renatus von Anjou), genannt René von Sizilien, René von Neapel, René der Gute, vor allem aber Le bon Roi René (* 16. Januar 1409 im Château d’ Angers; † 10. Juli 1480 in Aix-en-Provence)
Angers, St. Martin

Angers. Stiftskirche St. Martin. Heute Museum. Blick in die Vierung. Gewölbe.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Angers, St. Martin

Angers. Stiftskirche St. Martin. Heute Museum. Blick in die Vierung. Gewölbe.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Angers, Schloß

Angers. Kleines Schloss. Blick über den Garten. Rechts der Giebel der Chapelle Royale.
Angers, Schloß

Angers. Kleines Schloss. Blick über den Garten. Rechts der Giebel der Chapelle Royale.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: