Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar),Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar),Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Vesperbild, Pietà um 1400 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Vesperbild, Pietà um 1400 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Vesperbild, Pietà um 1400 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Vesperbild, Pietà um 1400 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Mittelbild, heilige Sippe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Mittelbild, heilige Sippe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Engel, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Engel, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Anbetung der drei Weisen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Anbetung der drei Weisen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Beschneidung Christi, Arzt mit Brille, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Beschneidung Christi, Arzt mit Brille, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Hochaltar von 1513, Annenaltar, R?ckseite mit Motiven aus dem Marienleben, heilige Sippe
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Hochaltar von 1513, Annenaltar, R?ckseite mit Motiven aus dem Marienleben, heilige Sippe
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Anna Selbdritt, Peter von Wesel 1492 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Anna Selbdritt, Peter von Wesel 1492 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Thronene Madonna, 1. H?lfte des 15. Jahrhunderts, Gnadenbild
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Thronene Madonna, 1. H?lfte des 15. Jahrhunderts, Gnadenbild
Krefeld, Hauptfriedhof

Leichenhalle mit Friedhofskapelle, 1911/1916 von Anton Rumpen erbaut , St., Sankt, Saint
Krefeld, Hauptfriedhof

Leichenhalle mit Friedhofskapelle, 1911/1916 von Anton Rumpen erbaut , St., Sankt, Saint
Krefeld, Hauptfriedhof

Eingangspavillons, 1919/1920 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Hauptfriedhof

Eingangspavillons, 1919/1920 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Hauptfriedhof

Leichenhalle mit Friedhofskapelle, 1911/1916 von Anton Rumpen erbaut , St., Sankt, Saint
Krefeld, Hauptfriedhof

Leichenhalle mit Friedhofskapelle, 1911/1916 von Anton Rumpen erbaut , St., Sankt, Saint
Krefeld, Hauptfriedhof

Eingangspavillons, 1919/1920 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Hauptfriedhof

Eingangspavillons, 1919/1920 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Hauptfriedhof

Leichenhalle mit Friedhofskapelle, 1911/1916 von Anton Rumpen erbaut , St., Sankt, Saint
Krefeld, Hauptfriedhof

Leichenhalle mit Friedhofskapelle, 1911/1916 von Anton Rumpen erbaut , St., Sankt, Saint
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Siemensstraße
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Siemensstraße
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Siemensstraße
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Siemensstraße
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Fensterdetail
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Fensterdetail
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Stellwerk an der Saumstraße zwischen Haupt- und Südbahnhof

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Stellwerk an der Saumstraße zwischen Haupt- und Südbahnhof

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Voltastraße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Voltastraße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Brüstungspfeiler am Bahndamm

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Brüstungspfeiler am Bahndamm

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Geschäftshaus Königsallee 4

Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Geschäftshaus Königsallee 4

Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Rheinterrasse

Portal
Düsseldorf, Rheinterrasse

Portal
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Königsallee 1, Steigenberger Park-Hotel am Hofgarten

Links Kaufhof (ehem. Warenhaus Tietz von Olbrich), rechts Denkmal für Peter Cornelius
Düsseldorf, Königsallee 1, Steigenberger Park-Hotel am Hofgarten

Links Kaufhof (ehem. Warenhaus Tietz von Olbrich), rechts Denkmal für Peter Cornelius
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4, dahinter Dreischeibenhaus

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Düsseldorf, Kö-Bogen und Geschäftshaus Königsallee 4, dahinter Dreischeibenhaus

rechts Eckhaus im Stil der 1920er Jahre
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick ins Oberlicht , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick ins Oberlicht , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick von Nordosten , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Orgel, Ausstattung später ergänzt , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Orgel, Ausstattung später ergänzt , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Orgel, Ausstattung später ergänzt , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Orgel, Ausstattung später ergänzt , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Orgel, Ausstattung später ergänzt , St., Sankt, Saint
Halle/Saale, katholische Kirche zur Heiligen Dreieinigkeit

Wilhelm Ulrich 1929-1930, Blick zur Orgel, Ausstattung später ergänzt , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Crucifixus Dolorosus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Crucifixus Dolorosus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Ostseite
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Ostseite
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Strassenseite
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Strassenseite
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters, Garten

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters, Garten

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Köln, St. Maria im Kapitol

Crucifixus Dolorosus, Christus am Kreuz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Crucifixus Dolorosus, Christus am Kreuz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Crucifixus Dolorosus, Christus am Kreuz, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Crucifixus Dolorosus, Christus am Kreuz, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Dachgeschoß. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Dachgeschoß. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Flur. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Flur. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Fassadenverzierung. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Fassadenverzierung. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Speisezimmer, dining room, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Speisezimmer, dining room, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornstein, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornstein, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Badezimmer, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Badezimmer, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Miro Skulptur Personnage

Barcelona, Miro Skuloptur Personnage. 1970. Fundacio Joan Miro, sculpure, Barcelona, Catalonia, Spain |Fundacio Joan Miro, Skulptur, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Miro Skulptur Personnage

Barcelona, Miro Skuloptur Personnage. 1970. Fundacio Joan Miro, sculpure, Barcelona, Catalonia, Spain |Fundacio Joan Miro, Skulptur, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Speisezimmer, dining room, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Speisezimmer, dining room, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Flur, Korridor, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Flur, Korridor, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Innenhof, patio, windows Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Innenhof, patio, windows Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Innenhof, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Innenhof, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornsteine, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornsteine, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc Güell, Saeulensaal

Barcelona, Parc Güell, Saeulensaal. 1900-1914 von Antoni Gaudi. Gaudi, Park Güell, hall of columns, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Park Güell, Saeulensaal, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc Güell, Saeulensaal

Barcelona, Parc Güell, Saeulensaal. 1900-1914 von Antoni Gaudi. Gaudi, Park Güell, hall of columns, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Park Güell, Saeulensaal, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc Güell, Casa Trias

Barcelona, Parc Güell, Casa Trias. 1900-1914 von Antoni Gaudi erbaut
Barcelona, Parc Güell, Casa Trias

Barcelona, Parc Güell, Casa Trias. 1900-1914 von Antoni Gaudi erbaut
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013, Innenhof

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013, Innenhof

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013, Innenhof

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013, Innenhof

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013, Innenhof

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013, Innenhof

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Halberstadt, Burchardikirche

Davor Metallplastik FÜNF ERDTEILE von Johann Peter Hinz, 2000 , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Burchardikirche

Davor Metallplastik FÜNF ERDTEILE von Johann Peter Hinz, 2000 , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Burchardikirche

Davor Metallplastik FÜNF ERDTEILE von Johann Peter Hinz, 2000 , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Burchardikirche

Davor Metallplastik FÜNF ERDTEILE von Johann Peter Hinz, 2000 , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrici

Kämpferornamente , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrici

Kämpferornamente , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrici

Kämpferornamente, Vogel Blätter und Löwen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sangerhausen, St. Ulrici

Kämpferornamente, Vogel Blätter und Löwen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Nördliche Arkadenreihe , St., Sankt, Saint
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Nördliche Arkadenreihe , St., Sankt, Saint
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Blick vom Chor durch die Vierung ins Langhaus , St., Sankt, Saint
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Blick vom Chor durch die Vierung ins Langhaus , St., Sankt, Saint
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Blick vom Chor durch die Vierung ins Langhaus , St., Sankt, Saint
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Blick vom Chor durch die Vierung ins Langhaus , St., Sankt, Saint
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Blick vom Chor durch die Vierung ins Langhaus , St., Sankt, Saint
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Blick vom Chor durch die Vierung ins Langhaus , St., Sankt, Saint
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Blick über die nördliche Arkadenreihe zu den Bögen der ausgeschiedenen Vierung , St., Sankt, Saint
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Blick über die nördliche Arkadenreihe zu den Bögen der ausgeschiedenen Vierung , St., Sankt, Saint
Dessau, Bauhaus

Werkstattflügel von Südwesten, rechts Prellerhaus
Dessau, Bauhaus

Werkstattflügel von Südwesten, rechts Prellerhaus
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Blick vom Nordquerhaus auf die nördliche Arkadenreihe , St., Sankt, Saint
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Blick vom Nordquerhaus auf die nördliche Arkadenreihe , St., Sankt, Saint
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Blick vom Nordquerhaus auf die nördliche Arkadenreihe , St., Sankt, Saint
Walbeck an der Aller (Oebisfelde-Weferlingen), Ruine der Stiftskirche

Blick vom Nordquerhaus auf die nördliche Arkadenreihe , St., Sankt, Saint
Nöthen, Heidentempel

Nöthen, Heidentempel, Matronen. Relief der vacallinischen Matronen. Römische Schutzgöttinnen.
Nöthen, Heidentempel

Nöthen, Heidentempel, Matronen. Relief der vacallinischen Matronen. Römische Schutzgöttinnen.
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Verbindungstunnel zwischen Bahnhof und Museum, Neon-Leuchtspirale KAA, 2007 von Barbara Trautmann
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Verbindungstunnel zwischen Bahnhof und Museum, Neon-Leuchtspirale KAA, 2007 von Barbara Trautmann
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Außenraum der Bergseite
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Außenraum der Bergseite
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Altes Mausoleum, Mittelbau 1826 von Georg Moller für Prinzessin Elisabeth erbaut, erweitert 1869-1870 von Heinrich Wagner für weitere Familienangehörige
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Altes Mausoleum, Mittelbau 1826 von Georg Moller für Prinzessin Elisabeth erbaut, erweitert 1869-1870 von Heinrich Wagner für weitere Familienangehörige
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Erschließungsgang im Untergeschoß
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Erschließungsgang im Untergeschoß


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: