Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Westfassade von Südwesten, Ausschnitt
Marseille, Unité d’Habitation (Wohnmaschine) von Le Corbusier 1947-1952

Westfassade von Südwesten, Ausschnitt
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstelle von Le Corbusier und seiner Frau Yvonne, Eigenentwurf
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstelle von Le Corbusier und seiner Frau Yvonne, Eigenentwurf
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Les Milles, Ortsteil von Aix-en-Provence

Ehemaliges Internierungslager, Güterwaggon zum Gedenken an die Deportationen nach Auschwitz
Les Milles, Ortsteil von Aix-en-Provence

Ehemaliges Internierungslager, Güterwaggon zum Gedenken an die Deportationen nach Auschwitz
Port-St-Louis-du Rhone

Turm St-Louis, vollendet 1737 als Wach- und Leuchtturm an der damaligen Rhonemündung, heute Touristikzentrum
Port-St-Louis-du Rhone

Turm St-Louis, vollendet 1737 als Wach- und Leuchtturm an der damaligen Rhonemündung, heute Touristikzentrum
Port-St-Louis-du Rhone

Wasserturm im Industriegebiet, um 1970 erbaut
Port-St-Louis-du Rhone

Wasserturm im Industriegebiet, um 1970 erbaut
Gordes östlich von Avignon

Schloß, erbaut im zweiten Viertel des 16 Jahrhunderts, Museum für den Künstler Pol Mara 1920-1988 , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Schloß, erbaut im zweiten Viertel des 16 Jahrhunderts, Museum für den Künstler Pol Mara 1920-1988 , St., Sankt, Saint
Carpentras, Cathedrale St-Siffrein

Südfassade mit Porte Juive im Flamboyantstil, Turm aus dem frühen 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Carpentras, Cathedrale St-Siffrein

Südfassade mit Porte Juive im Flamboyantstil, Turm aus dem frühen 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Port-St-Louis-du Rhone

Turm St-Louis, vollendet 1737 als Wach- und Leuchtturm an der damaligen Rhonemündung, heute Touristikzentrum
Port-St-Louis-du Rhone

Turm St-Louis, vollendet 1737 als Wach- und Leuchtturm an der damaligen Rhonemündung, heute Touristikzentrum
Port-St-Louis-du Rhone

Turm St-Louis, vollendet 1737 als Wach- und Leuchtturm an der damaligen Rhonemündung, heute Touristikzentrum
Port-St-Louis-du Rhone

Turm St-Louis, vollendet 1737 als Wach- und Leuchtturm an der damaligen Rhonemündung, heute Touristikzentrum
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Blick nach Beausoleil, ganz links Monaco
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Blick nach Beausoleil, ganz links Monaco
Menton

Stadtansicht von Westen im Hintergrund Italien
Menton

Stadtansicht von Westen im Hintergrund Italien
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Bronzebüste des Architekten, der 1965 in der Nähe ertrank
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Bronzebüste des Architekten, der 1965 in der Nähe ertrank
Les Milles, Ortsteil von Aix-en-Provence

Ehemaliges Internierungslager, Gedenkstätte an die Deportationen nach Auschwitz
Les Milles, Ortsteil von Aix-en-Provence

Ehemaliges Internierungslager, Gedenkstätte an die Deportationen nach Auschwitz
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstelle von Le Corbusier und seiner Frau Yvonne, Eigenentwurf
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstelle von Le Corbusier und seiner Frau Yvonne, Eigenentwurf
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstelle von Le Corbusier und seiner Frau Yvonne, Eigenentwurf, Im Hintergrund das Mittelmeer
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstelle von Le Corbusier und seiner Frau Yvonne, Eigenentwurf, Im Hintergrund das Mittelmeer
Port-St-Louis-du Rhone

Mündungsgebiet der Grand Rhone, Küstenabschnitt They de Roustan
Port-St-Louis-du Rhone

Mündungsgebiet der Grand Rhone, Küstenabschnitt They de Roustan
Gordes östlich von Avignon

Schloß, erbaut im zweiten Viertel des 16 Jahrhunderts, Museum für den Künstler Pol Mara 1920-1988 , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Schloß, erbaut im zweiten Viertel des 16 Jahrhunderts, Museum für den Künstler Pol Mara 1920-1988 , St., Sankt, Saint
Port-St-Louis-du Rhone

Turm St-Louis, vollendet 1737 als Wach- und Leuchtturm an der damaligen Rhonemündung, heute Touristikzentrum
Port-St-Louis-du Rhone

Turm St-Louis, vollendet 1737 als Wach- und Leuchtturm an der damaligen Rhonemündung, heute Touristikzentrum
Les Mées, Felsformation Les Pénitents des Mées ("Die Büßer")

Felsengruppe im Durance-Tal, bis 100 m hoch und ca. 2 km lang
Les Mées, Felsformation Les Pénitents des Mées ("Die Büßer")

Felsengruppe im Durance-Tal, bis 100 m hoch und ca. 2 km lang
Carpentras, Place de Gaulle

Fassade mit historischer Zeitungswerbung
Carpentras, Place de Gaulle

Fassade mit historischer Zeitungswerbung
La Turbie an der Cote d'Azur

TROPHEE DES ALPES, Römisches Monument 6 vor Chr. zu Ehren Kaiser Augustus errichtetes Siegesdenkmal, früher 50 m hoch
La Turbie an der Cote d'Azur

TROPHEE DES ALPES, Römisches Monument 6 vor Chr. zu Ehren Kaiser Augustus errichtetes Siegesdenkmal, früher 50 m hoch
Carpentras, Cathedrale St-Siffrein

Römischer Ehrenbogen aus dem ersten Jahrhundert vor der Nordseite der Cathedrale, links gefangener griechischer Kleinkönig, rechts gefangener Asiate , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Carpentras, Cathedrale St-Siffrein

Römischer Ehrenbogen aus dem ersten Jahrhundert vor der Nordseite der Cathedrale, links gefangener griechischer Kleinkönig, rechts gefangener Asiate , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Erinnerungsstätte für den Architekten neben seiner Hütte CABANON
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Erinnerungsstätte für den Architekten neben seiner Hütte CABANON
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Blick nach Beausoleil, ganz links Monaco
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Blick nach Beausoleil, ganz links Monaco
Port-St-Louis-du Rhone

Wasserturm im Industriegebiet, um 1970 erbaut
Port-St-Louis-du Rhone

Wasserturm im Industriegebiet, um 1970 erbaut
Carpentras, Cathedrale St-Siffrein

Römischer Ehrenbogen aus dem ersten Jahrhundert vor der Nordseite der Cathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Carpentras, Cathedrale St-Siffrein

Römischer Ehrenbogen aus dem ersten Jahrhundert vor der Nordseite der Cathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Grasse, Sackgasse

IMPASSE DU FOUR
Grasse, Sackgasse

IMPASSE DU FOUR
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Küstenlandschaft
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Küstenlandschaft
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Haus E 1027 von Eileen Gray 1927-29
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Haus E 1027 von Eileen Gray 1927-29
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Bronzebüste des Architekten, der 1965 in der Nähe ertrank
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Bronzebüste des Architekten, der 1965 in der Nähe ertrank
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Blick nach Monaco ganz rechts Beausoleil
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Blick nach Monaco ganz rechts Beausoleil
Port-St-Louis-du Rhone

Wasserturm im Industriegebiet, um 1970 erbaut
Port-St-Louis-du Rhone

Wasserturm im Industriegebiet, um 1970 erbaut
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstelle von Le Corbusier und seiner Frau Yvonne, Eigenentwurf, links Mittelmeer, in der Ferne Monaco
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstelle von Le Corbusier und seiner Frau Yvonne, Eigenentwurf, links Mittelmeer, in der Ferne Monaco
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
La Turbie an der Cote d'Azur

TROPHEE DES ALPES, Römisches Monument 6 vor Chr. zu Ehren Kaiser Augustus errichtetes Siegesdenkmal, früher 50 m hoch
La Turbie an der Cote d'Azur

TROPHEE DES ALPES, Römisches Monument 6 vor Chr. zu Ehren Kaiser Augustus errichtetes Siegesdenkmal, früher 50 m hoch
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstellen, dahinter Halbinsel Cap-Martin im Mittelmeer
Roquebrune-Cap-Martin, Gemeindefriedhof

Grabstellen, dahinter Halbinsel Cap-Martin im Mittelmeer
Le Barroux, Burg

Ansicht von Süden
Le Barroux, Burg

Ansicht von Süden
Grasse, Cathedrale Notre-Dame du Puy

Ansicht im Straßenbild von Westen , St., Sankt, Saint
Grasse, Cathedrale Notre-Dame du Puy

Ansicht im Straßenbild von Westen , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Bronzebüste des Architekten, der 1965 in der Nähe ertrank
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Bronzebüste des Architekten, der 1965 in der Nähe ertrank
Carpentras, Cathedrale St-Siffrein

Römischer Ehrenbogen aus dem ersten Jahrhundert vor der Nordseite der Cathedrale, links gefangener griechischer Kleinkönig, rechts gefangener Asiate , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Carpentras, Cathedrale St-Siffrein

Römischer Ehrenbogen aus dem ersten Jahrhundert vor der Nordseite der Cathedrale, links gefangener griechischer Kleinkönig, rechts gefangener Asiate , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
La Turbie an der Cote d'Azur

TROPHEE DES ALPES, Römisches Monument 6 vor Chr. zu Ehren Kaiser Augustus errichtetes Siegesdenkmal, früher 50 m hoch
La Turbie an der Cote d'Azur

TROPHEE DES ALPES, Römisches Monument 6 vor Chr. zu Ehren Kaiser Augustus errichtetes Siegesdenkmal, früher 50 m hoch
Port-St-Louis-du Rhone

Turm St-Louis, vollendet 1737 als Wach- und Leuchtturm an der damaligen Rhonemündung, heute Touristikzentrum
Port-St-Louis-du Rhone

Turm St-Louis, vollendet 1737 als Wach- und Leuchtturm an der damaligen Rhonemündung, heute Touristikzentrum
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Carpentras, Cathedrale St-Siffrein

Westfassade mit Portalanlage aus dem 17. Jahrhundert, Turm aus dem frühen 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Carpentras, Cathedrale St-Siffrein

Westfassade mit Portalanlage aus dem 17. Jahrhundert, Turm aus dem frühen 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang innen, Nordflügel, links Ostflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang innen, Nordflügel, links Ostflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Südflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Südflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang links West- rechts Nordflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang links West- rechts Nordflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Kapitelsaal
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Kapitelsaal
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Säulen- und Pfeilerreihung
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Säulen- und Pfeilerreihung
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzganghof und Kirche von Südwesten, vorn Waschbecken , St., Sankt, Saint
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzganghof und Kirche von Südwesten, vorn Waschbecken , St., Sankt, Saint
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Calefactorium, Wärmestube und Brüdersaal auch als Scriptorium genutzt, rechts Kamin
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Calefactorium, Wärmestube und Brüdersaal auch als Scriptorium genutzt, rechts Kamin
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Südflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Südflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Nordflügel Dämonenkopf an einer Gurtbogenkonsole
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Nordflügel Dämonenkopf an einer Gurtbogenkonsole
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Dormitorium, Innenraum nach Westen, rechts hinten Treppenabgang in den Kreuzgang
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Dormitorium, Innenraum nach Westen, rechts hinten Treppenabgang in den Kreuzgang
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Durchblick vom Süd- zum Westflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Durchblick vom Süd- zum Westflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Südflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Südflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzganghof und Kirche von Südwesten, vorn Waschbecken , St., Sankt, Saint
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzganghof und Kirche von Südwesten, vorn Waschbecken , St., Sankt, Saint
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Kapitelsaal Durchblick zum Kreuzgang
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Kapitelsaal Durchblick zum Kreuzgang
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Westflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Westflügel
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang innen, Nordflügel, links Teil des Ostflügels
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang innen, Nordflügel, links Teil des Ostflügels
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Nordflügel, Pforte und Fenster des Kapitelsaales hinten Pforte zum Aufgang in das Dormitorium
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Nordflügel, Pforte und Fenster des Kapitelsaales hinten Pforte zum Aufgang in das Dormitorium


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: