Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Jekaterinburg, Antei Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Business Center, Hochhaus Antei-Tower, Grachev Partners Architects, Fertigstellung 2009;
Jekaterinburg, Antei Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Business Center, Hochhaus Antei-Tower, Grachev Partners Architects, Fertigstellung 2009;
Jekaterinburg, Antei Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Business Center, Hochhaus Antei-Tower, Grachev Partners Architects, Fertigstellung 2009;
Jekaterinburg, Antei Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Business Center, Hochhaus Antei-Tower, Grachev Partners Architects, Fertigstellung 2009;
Jekaterinburg, Antei Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Business Center, Hochhaus Antei-Tower, Grachev Partners Architects, Fertigstellung 2009;
Jekaterinburg, Antei Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Business Center, Hochhaus Antei-Tower, Grachev Partners Architects, Fertigstellung 2009;
Jekaterinburg, Antei Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Business Center, Hochhaus Antei-Tower, Grachev Partners Architects, Fertigstellung 2009;
Jekaterinburg, Antei Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Business Center, Hochhaus Antei-Tower, Grachev Partners Architects, Fertigstellung 2009;
Jekaterinburg, Antei Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Business Center, Hochhaus Antei-Tower, Grachev Partners Architects, Fertigstellung 2009;
Jekaterinburg, Antei Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Business Center, Hochhaus Antei-Tower, Grachev Partners Architects, Fertigstellung 2009;
Jekaterinburg, Antei Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Business Center, Hochhaus Antei-Tower, Grachev Partners Architects, Fertigstellung 2009;
Jekaterinburg, Antei Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Business Center, Hochhaus Antei-Tower, Grachev Partners Architects, Fertigstellung 2009;
Moskau-City, Capital City Towers

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Neues Geschaeftsviertel Moskau-City, Moscow-City, Plot 9, Capital-City-Tower, Arch.: NBBJ Architects, Fertigstellung 2009;
Moskau-City, Capital City Towers

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Neues Geschaeftsviertel Moskau-City, Moscow-City, Plot 9, Capital-City-Tower, Arch.: NBBJ Architects, Fertigstellung 2009;
Moskau-City, Capital City Towers

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Neues Geschaeftsviertel Moskau-City, Moscow-City, Plot 9, Capital-City-Tower, Arch.: NBBJ Architects, Fertigstellung 2009;
Moskau-City, Capital City Towers

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Neues Geschaeftsviertel Moskau-City, Moscow-City, Plot 9, Capital-City-Tower, Arch.: NBBJ Architects, Fertigstellung 2009;
Moskau-City, Capital City Towers

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Neues Geschaeftsviertel Moskau-City, Moscow-City, Plot 9, Capital-City-Tower, Arch.: NBBJ Architects, Fertigstellung 2009;
Moskau-City, Capital City Towers

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Neues Geschaeftsviertel Moskau-City, Moscow-City, Plot 9, Capital-City-Tower, Arch.: NBBJ Architects, Fertigstellung 2009;
Moskau-City, Capital City Towers

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Neues Geschaeftsviertel Moskau-City, Moscow-City, Plot 9, Capital-City-Tower, Arch.: NBBJ Architects, Fertigstellung 2009;
Moskau-City, Capital City Towers

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Neues Geschaeftsviertel Moskau-City, Moscow-City, Plot 9, Capital-City-Tower, Arch.: NBBJ Architects, Fertigstellung 2009;
Moskau-City, Capital City Towers

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Neues Geschaeftsviertel Moskau-City, Moscow-City, Plot 9, Capital-City-Tower, Arch.: NBBJ Architects, Fertigstellung 2009;
Moskau-City, Capital City Towers

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Neues Geschaeftsviertel Moskau-City, Moscow-City, Plot 9, Capital-City-Tower, Arch.: NBBJ Architects, Fertigstellung 2009;
Jekaterinburg

Gebaeude in der Fussgaengerzone
Jekaterinburg

Gebaeude in der Fussgaengerzone
Jekaterinburg

Fernsehturm, der in den 80er Jahren begonnene Turm sollte 422m hoch werden, Baustop wegen Geldmangel Anfang der 90er
Jekaterinburg

Fernsehturm, der in den 80er Jahren begonnene Turm sollte 422m hoch werden, Baustop wegen Geldmangel Anfang der 90er
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA !930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA !930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wohnhaus Gorodok Chekistov, Arch.: Antonov,
Sokolov und Tumbasov 1929 - 1936;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wohnhaus Gorodok Chekistov, Arch.: Antonov,
Sokolov und Tumbasov 1929 - 1936;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 1930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 1930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Postamt;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Postamt;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Moskau, Skurrile Architektur der postkommunistischen Ära

RUS, Russland, Moskau, Gestaltung und Repraesentation in der Architektur der postkommunistischen Aera;
Moskau, Skurrile Architektur der postkommunistischen Ära

RUS, Russland, Moskau, Gestaltung und Repraesentation in der Architektur der postkommunistischen Aera;
Moskau, Zentrosojus-Gebaeude

Bürohaus Zentrosojus (Zentrosoyuz), Staatliches Amt fuer Statistik, Ulitsa Mjasnizkaja, LeCorbusier, 1936
Moskau, Zentrosojus-Gebaeude

Bürohaus Zentrosojus (Zentrosoyuz), Staatliches Amt fuer Statistik, Ulitsa Mjasnizkaja, LeCorbusier, 1936
Moskau, Bürohochhaus Nordstar Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Buerogebaeude Nordstar Tower an der Begovaya Ulitsa, Fertigstellung 2009;
Moskau, Bürohochhaus Nordstar Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Buerogebaeude Nordstar Tower an der Begovaya Ulitsa, Fertigstellung 2009;
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Moskau, Zentrosojus-Gebaeude

Bürohaus Zentrosojus (Zentrosoyuz), Staatliches Amt fuer Statistik, Ulitsa Mjasnizkaja, LeCorbusier, 1936
Moskau, Zentrosojus-Gebaeude

Bürohaus Zentrosojus (Zentrosoyuz), Staatliches Amt fuer Statistik, Ulitsa Mjasnizkaja, LeCorbusier, 1936
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Moskau, Bürohochhaus Nordstar Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Buerogebaeude Nordstar Tower an der Begovaya Ulitsa, Fertigstellung 2009;
Moskau, Bürohochhaus Nordstar Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Buerogebaeude Nordstar Tower an der Begovaya Ulitsa, Fertigstellung 2009;
Moskau, Bürohochhaus Nordstar Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Buerogebaeude Nordstar Tower an der Begovaya Ulitsa, Fertigstellung 2009;
Moskau, Bürohochhaus Nordstar Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Buerogebaeude Nordstar Tower an der Begovaya Ulitsa, Fertigstellung 2009;
Moskau, Bürohochhaus Nordstar Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Buerogebaeude Nordstar Tower an der Begovaya Ulitsa, Fertigstellung 2009;
Moskau, Bürohochhaus Nordstar Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Buerogebaeude Nordstar Tower an der Begovaya Ulitsa, Fertigstellung 2009;
Moskau, Bürohochhaus Nordstar Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Buerogebaeude Nordstar Tower an der Begovaya Ulitsa, Fertigstellung 2009;
Moskau, Bürohochhaus Nordstar Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Buerogebaeude Nordstar Tower an der Begovaya Ulitsa, Fertigstellung 2009;
Moskau, Zentrosojus-Gebaeude

Bürohaus Zentrosojus (Zentrosoyuz), Staatliches Amt fuer Statistik, Ulitsa Mjasnizkaja, LeCorbusier, 1936
Moskau, Zentrosojus-Gebaeude

Bürohaus Zentrosojus (Zentrosoyuz), Staatliches Amt fuer Statistik, Ulitsa Mjasnizkaja, LeCorbusier, 1936
Moskau, Zentrosojus-Gebaeude

Bürohaus Zentrosojus (Zentrosoyuz), Staatliches Amt fuer Statistik, Ulitsa Mjasnizkaja, LeCorbusier, 1936, Inschrift in Kyrillisch mit Modulor
Moskau, Zentrosojus-Gebaeude

Bürohaus Zentrosojus (Zentrosoyuz), Staatliches Amt fuer Statistik, Ulitsa Mjasnizkaja, LeCorbusier, 1936, Inschrift in Kyrillisch mit Modulor
Moskau, Bürohochhaus Nordstar Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Buerogebaeude Nordstar Tower an der Begovaya Ulitsa, Fertigstellung 2009;
Moskau, Bürohochhaus Nordstar Tower

RUS, Russische Foederation, Russland, Moskau, Buerogebaeude Nordstar Tower an der Begovaya Ulitsa, Fertigstellung 2009;
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Rolltreppe
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Rolltreppe
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Automobilausstellung
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Automobilausstellung
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum, im Vordergrund die BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum, im Vordergrund die BMW-Welt
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Rolltreppe
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Rolltreppe
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum, im Vordergrund die BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum, im Vordergrund die BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Museum
Essen, Kokerei Zollverein

Blick vom Dach der Mischanlage
Essen, Kokerei Zollverein

Blick vom Dach der Mischanlage
Bochum, Deutsches Bergbaumuseum

Förderturmgerüst der Zeche Germania aus Dortmund
Bochum, Deutsches Bergbaumuseum

Förderturmgerüst der Zeche Germania aus Dortmund
Essen, Zeche Zollverein

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle, Kompressor
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle, Kompressor
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Dortmund, Kokerei Hansa

Rohre und Vegetation, Natur und Technik
Dortmund, Kokerei Hansa

Rohre und Vegetation, Natur und Technik
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle, Kompressor
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle, Kompressor
Essen, Kokerei Zollverein

Schwarze Seite
Essen, Kokerei Zollverein

Schwarze Seite
Dortmund, Kokerei Hansa

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Dortmund, Kokerei Hansa

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Dortmund, Kokerei Hansa

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Dortmund, Kokerei Hansa

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm
Essen, Kokerei Zollverein

Mischanlage, Trichterebene
Essen, Kokerei Zollverein

Mischanlage, Trichterebene
Bochum, Zeche Carolinenglück, Schacht 3

Förderturmgerüst nach der Bauart Zschetzsche, 1912
Bochum, Zeche Carolinenglück, Schacht 3

Förderturmgerüst nach der Bauart Zschetzsche, 1912
Castrop-Rauxel, Zeche Erin 3

Hammerkopfturm
Castrop-Rauxel, Zeche Erin 3

Hammerkopfturm
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Essen, Kokerei Zollverein

Salzlager, Kunstprojekt "Palast der Projekte"
Essen, Kokerei Zollverein

Salzlager, Kunstprojekt "Palast der Projekte"
Essen, Kokerei Zollverein

Blick vom Dach der Mischanlage
Essen, Kokerei Zollverein

Blick vom Dach der Mischanlage
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle
Bochum, Deutsches Bergbaumuseum

Förderturmgerüst der Zeche Germania aus Dortmund
Bochum, Deutsches Bergbaumuseum

Förderturmgerüst der Zeche Germania aus Dortmund
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Essen, Kokerei Zollverein

Mischanlage, Bunker
Essen, Kokerei Zollverein

Mischanlage, Bunker
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Essen, Kokerei Zollverein

Mischanlage, Treppe
Essen, Kokerei Zollverein

Mischanlage, Treppe
Essen, Kokerei Zollverein

Mischanlage, Bunker
Essen, Kokerei Zollverein

Mischanlage, Bunker
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle, Kompressoren
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle, Kompressoren
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Dortmund, Kokerei Hansa

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Dortmund, Kokerei Hansa

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofengruppe
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofengruppe
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Haltestelle Oberbarmen, Waggonhalle
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Haltestelle Oberbarmen, Waggonhalle
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 nach Norden
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 nach Norden
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Bergsteiger in den Möllerbunkern
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Bergsteiger in den Möllerbunkern
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Historischer Zug "Kaiserwagen"
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Historischer Zug "Kaiserwagen"
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Haltestelle Landgericht
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Haltestelle Landgericht
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Möllerbunker und Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Möllerbunker und Hochofen 5
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Pumpwerk
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Pumpwerk
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 nach Nordwesten
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 nach Nordwesten
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofen 5
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Haltestelle Landgericht
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Haltestelle Landgericht
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochöfen
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf die Möllerbunker
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Blick vom Hochofen 5 auf die Möllerbunker
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle mit Getreidekran
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle mit Getreidekran
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Schrottplatz
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Schrottplatz
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Rundklärbecken und Hochofenanlage mit Lichtinstallation von Jonathan Park
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Rundklärbecken und Hochofenanlage mit Lichtinstallation von Jonathan Park
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Hochofenwand
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Hochofenwand
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Rundklärbecken und Hochofenanlage mit Lichtinstallation von Jonathan Park
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Rundklärbecken und Hochofenanlage mit Lichtinstallation von Jonathan Park
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. In der Bildmitte die Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. In der Bildmitte die Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Abstichhalle
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Abstichhalle
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude, davor Grubenlüfter mit Austrittsdiffusoren
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude, davor Grubenlüfter mit Austrittsdiffusoren
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Schrottplatz
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet, Schrottplatz
Duisburg, Ruhrort

Haniel Museum von 1756, Fassade
Duisburg, Ruhrort

Haniel Museum von 1756, Fassade
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Küppersmühle
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofenanlage mit Lichtinstallation von Jonathan Park
Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord

ehemaliges Hüttenwerk der Thyssen AG, Hochofenanlage mit Lichtinstallation von Jonathan Park
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Bochum, Zeche Hannover

Malakow-Turm über Schacht 1 und das angebaute Fördermaschinengebäude
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Hafenforum
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Hafenforum
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Hebe-Brücke am Binnenhafen

Schwanentorbrücke, 1950 erbaut
Duisburg, Hebe-Brücke am Binnenhafen

Schwanentorbrücke, 1950 erbaut
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Hebe-Brücke am Binnenhafen

Schwanentorbrücke, 1950 erbaut
Duisburg, Hebe-Brücke am Binnenhafen

Schwanentorbrücke, 1950 erbaut
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle mit Getreidekran
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle mit Getreidekran
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. In der Bildmitte die Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. In der Bildmitte die Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Hattingen, LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Ältester Hochofen im Ruhrgebiet
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Küppersmühle
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. In der Bildmitte die Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Bochum, Zeche Hannover

Fördermaschinengebäude, restaurierte Fördermaschine von Schacht 1. In der Bildmitte die Treibscheibe (Koepe-Scheibe), über deren Mitte das Förderseil lief
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold, Fassadendetail
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold, Fassadendetail
München,

BMW Gelände, BMW-Welt von Coop Himmelb(l)au (2007), Besucherfoyer
München,

BMW Gelände, BMW-Welt von Coop Himmelb(l)au (2007), Besucherfoyer
München, Blick vom Fernsehturm

BMW Gelände, BMW-Welt
München, Blick vom Fernsehturm

BMW Gelände, BMW-Welt
München

BMW Gelände, BMW-Hochhaus von Karl Schwanzer (1972) als Spiegelung in der BMW-Welt von Coop Himmelb(l)au (2007)
München

BMW Gelände, BMW-Hochhaus von Karl Schwanzer (1972) als Spiegelung in der BMW-Welt von Coop Himmelb(l)au (2007)
München, Blick vom Fernsehturm

BMW-Gelände, BMW-Hochhaus, BMW-Welt und BMW Tower
München, Blick vom Fernsehturm

BMW-Gelände, BMW-Hochhaus, BMW-Welt und BMW Tower
München

BMW Gelände, BMW-Hochhaus, BMW-Welt von Coop Himmelb(l)au (2007) und BMW Tower von Karl Schwanzer (1972)
München

BMW Gelände, BMW-Hochhaus, BMW-Welt von Coop Himmelb(l)au (2007) und BMW Tower von Karl Schwanzer (1972)
München

BMW Gelände, BMW-Hochhaus, BMW-Welt von Coop Himmelb(l)au (2007) und BMW Tower von Karl Schwanzer (1972)
München

BMW Gelände, BMW-Hochhaus, BMW-Welt von Coop Himmelb(l)au (2007) und BMW Tower von Karl Schwanzer (1972)
Markranstädt bei Leipzig, Fabrikruine aus den dreissiger Jahren

Markranstädt bei Leipzig, Fabrikruine aus den dreissiger Jahren

Schkopau, Braunkohlekraftwerk

Schkopau, Braunkohlekraftwerk

Leipzig, stillgelegter Postbahnhof

Leipzig, stillgelegter Postbahnhof

Leipzig, stillgelegter Postbahnhof

Prellböcke
Leipzig, stillgelegter Postbahnhof

Prellböcke
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

rechts Klimahaus, erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

rechts Klimahaus, erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus

Er?ffnet 2005, Architekturb?ro Studio Andreas Heller, Hamburg
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

rechts Klimahaus, erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen
Bremerhaven, Atlantic Hotel Sail City

rechts Klimahaus, erbaut 2006-2008, Architekturb?ro Klumpp Architekten, Bremen


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: