Spanien Sevilla Sadtzentrum von Süden 53756

Am Horizont Alamillo-Brücke 1992 von Santiago Calatrava
Spanien Sevilla Sadtzentrum von Süden 53756

Am Horizont Alamillo-Brücke 1992 von Santiago Calatrava
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H. 2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H. 2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet , St., Sankt, Saint
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet
Sevilla, Metropol Parasol

Sevilla, Metropol Parasol. Architekt Jürgen Mayer H.2011 über der Plaza de la Encarnaci—n errichtet
Spanien Sevilla Plaza de Jesus de la Pasión 53076

Kirche Iglesia del Salvador im Platzraum
Spanien Sevilla Plaza de Jesus de la Pasión 53076

Kirche Iglesia del Salvador im Platzraum
Spanien Sevilla Stierkampfarena 53243

Straßenfront
Spanien Sevilla Stierkampfarena 53243

Straßenfront
Spanien Sevilla Stierkampfarena 53243a

Portalbau
Spanien Sevilla Stierkampfarena 53243a

Portalbau
Spanien Sevilla Stierkampfarena 53247

Portalbau
Spanien Sevilla Stierkampfarena 53247

Portalbau
Toledo, Puerta Nueva de Bisagra, Stadtseite

Toledo, Renaissance Stadttor Puerto Nueva de Bisgara, Stadtseite. Architekt Alonso de Covarrubias, erbaut 1559/60.
Toledo, Puerta Nueva de Bisagra, Stadtseite

Toledo, Renaissance Stadttor Puerto Nueva de Bisgara, Stadtseite. Architekt Alonso de Covarrubias, erbaut 1559/60.
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52785

Burg erbaut 1509-12 von Nordosten im Hintergrund die Sierra Nevada
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52785

Burg erbaut 1509-12 von Nordosten im Hintergrund die Sierra Nevada
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52789

Burg von Nordosten 1509-12 erbaut im Hintergrund die Sierra Nevada
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52789

Burg von Nordosten 1509-12 erbaut im Hintergrund die Sierra Nevada
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52791

Burghof Arkadengalerie Obergeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52791

Burghof Arkadengalerie Obergeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52795

Burghof Arkadengalerie Obergeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52795

Burghof Arkadengalerie Obergeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52796

Burghof Arkadengalerie darüber nordwestlicher Eckturm
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52796

Burghof Arkadengalerie darüber nordwestlicher Eckturm
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52800

Burghof Arkadengalerie darüber nordwestlicher Eckturm
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52800

Burghof Arkadengalerie darüber nordwestlicher Eckturm
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52803

Burghof Arkadengalerien vorn Treppenabgang zum Erdgeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52803

Burghof Arkadengalerien vorn Treppenabgang zum Erdgeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52807

Burghof Arkadengalerien rechts Treppenabgang zum Erdgeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52807

Burghof Arkadengalerien rechts Treppenabgang zum Erdgeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52812

Burghof Arkadengalerien mit Treppenabgang zum Erdgeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52812

Burghof Arkadengalerien mit Treppenabgang zum Erdgeschoß
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52813

Burghof Arkadengalerien Details
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52813

Burghof Arkadengalerien Details
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52815

Burghof Arkadengalerien
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52815

Burghof Arkadengalerien
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52816

Burghof Arkadengalerien
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52816

Burghof Arkadengalerien
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52820

Burg von Nordosten 1509-12 erbaut im Hintergrund die Sierra Nevada
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52820

Burg von Nordosten 1509-12 erbaut im Hintergrund die Sierra Nevada
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52823

Burg von Nordwesten 1509-12 erbaut
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52823

Burg von Nordwesten 1509-12 erbaut
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52840

Burg von Osten 1509-12 erbaut im Hintergrund die Sierra Nevada
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52840

Burg von Osten 1509-12 erbaut im Hintergrund die Sierra Nevada
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52843

Burg über dem Ort von Osten 1509-12 erbaut im Hintergrund die Sierra Nevada
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52843

Burg über dem Ort von Osten 1509-12 erbaut im Hintergrund die Sierra Nevada
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52856

Burg über dem Ort von Südosten 1509-12 erbaut
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52856

Burg über dem Ort von Südosten 1509-12 erbaut
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52860

Burg über dem Ort von Südosten 1509-12 erbaut
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52860

Burg über dem Ort von Südosten 1509-12 erbaut
Spanien Andalusien Málaga

Stadtansicht mit Kathedrale von Nordosten
Spanien Andalusien Málaga

Stadtansicht mit Kathedrale von Nordosten
Spanien Andalusien Málaga 52778

Stadtansicht mit Kathedrale von Nordosten
Spanien Andalusien Málaga 52778

Stadtansicht mit Kathedrale von Nordosten
Spanien Andalusien Málaga Kathedrale 52683

Halbtürme am Südquerhaus Ausschnitt
Spanien Andalusien Málaga Kathedrale 52683

Halbtürme am Südquerhaus Ausschnitt
Spanien Andalusien Málaga Kathedrale 52693

Ansicht von Südosten
Spanien Andalusien Málaga Kathedrale 52693

Ansicht von Südosten
Spanien Andalusien Málaga Kathedrale 52703

Ansicht von Nordosten
Spanien Andalusien Málaga Kathedrale 52703

Ansicht von Nordosten
Spanien Andalusien Málaga Kathedrale 52737

Turm und Westfassade
Spanien Andalusien Málaga Kathedrale 52737

Turm und Westfassade
Spanien Andalusien Málaga Kathedrale 52739

Westfassade Portalfront
Spanien Andalusien Málaga Kathedrale 52739

Westfassade Portalfront
Spanien Andalusien Málaga Kathedrale 52765

Ansicht von Nordosten im Stadtbild
Spanien Andalusien Málaga Kathedrale 52765

Ansicht von Nordosten im Stadtbild
Spanien Andalusien Málaga Stadtansicht v Nordosten 52763

Links Rathaus rechts Festung Alcazaba darüber Kathedrale
Spanien Andalusien Málaga Stadtansicht v Nordosten 52763

Links Rathaus rechts Festung Alcazaba darüber Kathedrale
Dresden, Kulturpalast

Ansicht von Südwesten, Bauzeit 1966-1969 von Wolfgang Hänsch, rechts Turm der Kreuzkirche
Dresden, Kulturpalast

Ansicht von Südwesten, Bauzeit 1966-1969 von Wolfgang Hänsch, rechts Turm der Kreuzkirche
Dresden, Frauenkirche

Lutherdenkmal, 1885 von Ernst Rietschel , St., Sankt, Saint
Dresden, Frauenkirche

Lutherdenkmal, 1885 von Ernst Rietschel , St., Sankt, Saint
Eberswalde, Wasserturm

Am Fuß Gefallenengedenkstätte, 1918 von Paul Mebes
Eberswalde, Wasserturm

Am Fuß Gefallenengedenkstätte, 1918 von Paul Mebes
Dresden, Kulturpalast

Teilansicht von Nordwesten, Bauzeit 1966-1969 von Wolfgang Hänsch, rechts Turm der Kreuzkirche
Dresden, Kulturpalast

Teilansicht von Nordwesten, Bauzeit 1966-1969 von Wolfgang Hänsch, rechts Turm der Kreuzkirche
Dresden, Frauenkirche am Neumarkt

Ansicht von Südwesten 1726-43 von George Bähr , St., Sankt, Saint
Dresden, Frauenkirche am Neumarkt

Ansicht von Südwesten 1726-43 von George Bähr , St., Sankt, Saint
Dresden, Frauenkirche

Blick aus der Rampischen Straße zur Kuppel, 1726-43 von George Bähr , St., Sankt, Saint
Dresden, Frauenkirche

Blick aus der Rampischen Straße zur Kuppel, 1726-43 von George Bähr , St., Sankt, Saint
Dresden, Frauenkirche am Neumarkt

Ansicht von Südwesten 1726-43 von George Bähr , St., Sankt, Saint
Dresden, Frauenkirche am Neumarkt

Ansicht von Südwesten 1726-43 von George Bähr , St., Sankt, Saint
Dresden, Frauenkirche

Ansicht der Kuppel, 1726-43 von George Bähr , St., Sankt, Saint
Dresden, Frauenkirche

Ansicht der Kuppel, 1726-43 von George Bähr , St., Sankt, Saint
Eberswalde, Wasserturm

Senkrechter Blick von der Gedenkstätte zum Hochbehälter, 1918 von Paul Mebes
Eberswalde, Wasserturm

Senkrechter Blick von der Gedenkstätte zum Hochbehälter, 1918 von Paul Mebes
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52275

Burg über dem Ort von Süden 1509-12 erbaut
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52275

Burg über dem Ort von Süden 1509-12 erbaut
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52277

Burg erbaut 1509-12 von Süd-Süd-Ost im Ortsbild mit Kirche und Rathaus
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52277

Burg erbaut 1509-12 von Süd-Süd-Ost im Ortsbild mit Kirche und Rathaus
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52281

Burg über blühenden Bäumen von Nordosten 1509-12 erbaut
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52281

Burg über blühenden Bäumen von Nordosten 1509-12 erbaut
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52282

Burg über dem Ort von Südosten erbaut 1509-12
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52282

Burg über dem Ort von Südosten erbaut 1509-12
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52288

Burg von Nordosten 1509-12 erbaut im Hintergrund die Sierra Nevada
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52288

Burg von Nordosten 1509-12 erbaut im Hintergrund die Sierra Nevada
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52293

Burg erbaut 1509-12 von Süd-Süd-Ost im Ortsbild mit Kirche und Rathaus
Spanien Andalusien La Calahorra Castillo de La Calahorra 52293

Burg erbaut 1509-12 von Süd-Süd-Ost im Ortsbild mit Kirche und Rathaus
London, Lawrence Hall, erbaut 1925-1928 für die Royal Horticultural Society

Architekt: Easton & Robertson
London, Lawrence Hall, erbaut 1925-1928 für die Royal Horticultural Society

Architekt: Easton & Robertson
London, Lawrence Hall, erbaut 1925-1928 für die Royal Horticultural Society

Architekt: Easton & Robertson
London, Lawrence Hall, erbaut 1925-1928 für die Royal Horticultural Society

Architekt: Easton & Robertson
London, Lawrence Hall, erbaut 1925-1928 für die Royal Horticultural Society

Architekt: Easton & Robertson
London, Lawrence Hall, erbaut 1925-1928 für die Royal Horticultural Society

Architekt: Easton & Robertson
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Ostchorfenster
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Ostchorfenster
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Vierungsgewölbe
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Vierungsgewölbe
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Wenzelskapelle von Parler , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Wenzelskapelle von Parler , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Südansicht in der Nacht
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Südansicht in der Nacht
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Ostchor in der Nacht
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Ostchor in der Nacht
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Außenansicht
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Außenansicht
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer WEINSTOCK, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer WEINSTOCK, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Außenansicht
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Außenansicht
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer LICHT, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer LICHT, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon innen nach Süden , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon innen nach Süden , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon innen nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon innen nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer HERRLICHKEIT, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer HERRLICHKEIT, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer BROT, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer BROT, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Vestibül
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Vestibül
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Außenansicht mit Objekt GEROLLTER STAHL von Bernar Venet ,1995
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Außenansicht mit Objekt GEROLLTER STAHL von Bernar Venet ,1995
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Schrägblick zur Decke , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Schrägblick zur Decke , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, innerer Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, innerer Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer TRINITÄT, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer TRINITÄT, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Blick vom Christuspavillon nach Nordosten zur Klosterkirche , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Blick vom Christuspavillon nach Nordosten zur Klosterkirche , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer PERLE, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer PERLE, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Vestibül
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Vestibül
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer WUNDE, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer WUNDE, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, innerer Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, innerer Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon von Osten , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon von Osten , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer TÜR, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer TÜR, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Schrägblick zur Decke , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Schrägblick zur Decke , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer WASSER, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Volkenroda, Kloster

Christuspavillon, Kammer WASSER, Gestalter Andreas Felger , St., Sankt, Saint
Stolberg/Harz, Stadtansicht

Blick von Westen mit Schloß, Stadtkirche St. Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stolberg/Harz, Stadtansicht

Blick von Westen mit Schloß, Stadtkirche St. Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stolberg/Harz, Stadtansicht

Blick von Westen mit Schloß, Stadtkirche St. Martin und Saigerturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stolberg/Harz, Stadtansicht

Blick von Westen mit Schloß, Stadtkirche St. Martin und Saigerturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Südwesten
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Südwesten
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Westen
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Westen
Stolberg/Harz, Stadtansicht

Blick von Westen mit Schloß, Stadtkirche St. Martin und Saigerturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stolberg/Harz, Stadtansicht

Blick von Westen mit Schloß, Stadtkirche St. Martin und Saigerturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stolberg/Harz, Rathaus

Ansicht von Süden, über dem Nachbarhaus Fachwerkgiebel der Stadtkirche St. Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stolberg/Harz, Rathaus

Ansicht von Süden, über dem Nachbarhaus Fachwerkgiebel der Stadtkirche St. Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Westen
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Westen
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900, Südfassade von Südosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900, Südfassade von Südosten
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Osten
Luckenwalde, Stadtbibliothek im ehemaligen Bahnhof

Anbau für Kinder- und Jugendbibliothek 2008, Blick von Osten
Stolberg/Harz, Niedergasse

Blick nach Norden mit Schloß
Stolberg/Harz, Niedergasse

Blick nach Norden mit Schloß
Luckenwalde, Stadtbad

Erbaut 1927-29 Vestibül
Luckenwalde, Stadtbad

Erbaut 1927-29 Vestibül
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, östliches Turmpaar axial mit Abbruchkante, rechts neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, östliches Turmpaar axial mit Abbruchkante, rechts neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originale Gitterträgersegmente und beide erhaltene Turmpaare von Nord-West
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originale Gitterträgersegmente und beide erhaltene Turmpaare von Nord-West
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Nahtstelle zwischen zwei originalen Stahlgitterüberbauten dazwischen Turm
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Nahtstelle zwischen zwei originalen Stahlgitterüberbauten dazwischen Turm
Gdansk/Danzig, Goldenes Tor

Feldseite 1612-1614, links angeschnitten Georgshalle der Schützenbruderschaft, 1494 vollendet
Gdansk/Danzig, Goldenes Tor

Feldseite 1612-1614, links angeschnitten Georgshalle der Schützenbruderschaft, 1494 vollendet
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Deformation durch Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Deformation durch Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke, Gitterträgersegment Spannweite 131m und Abbruchkante nach Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke, Gitterträgersegment Spannweite 131m und Abbruchkante nach Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Südosten, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Nordseite, oberer Teil, davor Königliche Kapelle , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Marienkirche

Nordseite, oberer Teil, davor Königliche Kapelle , St., Sankt, Saint
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Deformation durch Kriegszerstörung
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Deformation durch Kriegszerstörung
Gdansk/Danzig, Goldenes Haus

An der Nordseite des Langen Marktes, 1609 erbaut, obere Stockwerke und Nachbarhäuser
Gdansk/Danzig, Goldenes Haus

An der Nordseite des Langen Marktes, 1609 erbaut, obere Stockwerke und Nachbarhäuser
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, westliches der beiden erhaltenen Turmpaare Südturm von Süden, links oben Revisionswagen
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, westliches der beiden erhaltenen Turmpaare Südturm von Süden, links oben Revisionswagen
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung ,Knotenblech, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung ,Knotenblech, Englische Kriegsbrücke Bauart ESTB
Gdansk/Danzig, Goldenes Tor

Feldseite 1612-1614, links Georgshalle der Schützenbruderschaft, 1494 vollendet
Gdansk/Danzig, Goldenes Tor

Feldseite 1612-1614, links Georgshalle der Schützenbruderschaft, 1494 vollendet
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, östliches der beiden erhaltenen Turmpaare, Südturm von Süden
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, östliches der beiden erhaltenen Turmpaare, Südturm von Süden
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung Durchblick nach Osten
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originaler Stahlgitterüberbau Innendurchblick zur Behelfsbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originaler Stahlgitterüberbau Innendurchblick zur Behelfsbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originale Stahlgitterüberbauten, Innendurchblick schräg mit Südwestturm
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, originale Stahlgitterüberbauten, Innendurchblick schräg mit Südwestturm
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung, links neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Westliche Überbauten installiert nach Kriegszerstörung, links neuere Eisenbahnbrücke
Danzig/Gdansk, Königliche Kapelle

Ansicht von Norden, 1681 von Tylman van Gameren und Andreas Schlüter erbaut, dahinter Marienkirche , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Königliche Kapelle

Ansicht von Norden, 1681 von Tylman van Gameren und Andreas Schlüter erbaut, dahinter Marienkirche , St., Sankt, Saint
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Süd-Ost, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, Restbestand und Ergänzungen nach Kriegszerstörung Ansicht von Süd-Ost, dahinter neuere Eisenbahnbrücke
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, westliches der beiden erhaltenen Turmpaare Südturm von Süden, links oben Revisionswagen
Dirschau/Tczew, alte Weichselbrücke

Erbaut 1851-1857, westliches der beiden erhaltenen Turmpaare Südturm von Süden, links oben Revisionswagen
Danzig/Gdansk, Königliche Kapelle

Ansicht von Norden aus der Straße Erster Damm, 1681 von Tylman van Gameren und Andreas Schlüter erbaut, dahinter Marienkirche , St., Sankt, Saint
Danzig/Gdansk, Königliche Kapelle

Ansicht von Norden aus der Straße Erster Damm, 1681 von Tylman van Gameren und Andreas Schlüter erbaut, dahinter Marienkirche , St., Sankt, Saint
Gdansk/Danzig, Goldenes Haus

An der Nordseite des Langen Marktes, 1609 erbaut, obere Stockwerke und Dachzone
Gdansk/Danzig, Goldenes Haus

An der Nordseite des Langen Marktes, 1609 erbaut, obere Stockwerke und Dachzone
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Südansicht in der Nacht
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prag, St.-Veits-Dom, Veitsdom, tschechisch Katedrála oder chrám sv. Víta

Dom St. Veit, Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtecha, Südansicht in der Nacht
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Westen nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Westen nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Aussichtsterrasse DRESDEN BLICK im Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum

Aussichtsterrasse DRESDEN BLICK im Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Aussichtsterrasse DRESDEN BLICK im Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum

Aussichtsterrasse DRESDEN BLICK im Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Südwesten nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Südwesten nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Westen nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Westen nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Südwesten nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Südwesten nach dem Umbau 2004 bis 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum

Ansicht von Süden nach dem Umbau 2004 bis 2011, Dämmerung
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Übergang Altbau zum Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Übergang Altbau zum Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Übergang Altbau zum Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Übergang Altbau zum Neubau
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Innenraum mit Hubschrauber
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Innenraum mit Hubschrauber
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Innenraum mit Militärfahrzeugen als Spielzeug
Dresden, Militärhistorisches Museum, Arsenalhauptgebäude nach dem Umbau

Militaerhistorisches Museum, MHM, Sanierung und Umbau, Architekt: Daniel Libeskind, 2011, Innenraum mit Militärfahrzeugen als Spielzeug
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, Südliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, Südliche Wand
Rom, Santa Maria Maggiore

Confessio mit Skulptur von Papst Pius IX , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Confessio mit Skulptur von Papst Pius IX , St., Sankt, Saint
Rom, San Carlo alle Quattro Fontane

Außenansicht von Norden mit Straßenecke , St., Sankt, Saint
Rom, San Carlo alle Quattro Fontane

Außenansicht von Norden mit Straßenecke , St., Sankt, Saint
Rom, Trajansforum

Ansicht von Westen, dahinter Trajansmärkte, links Torre delle Milizie
Rom, Trajansforum

Ansicht von Westen, dahinter Trajansmärkte, links Torre delle Milizie
Rom, Santa Maria Maggiore

Confessio mit Skulptur von Papst Pius IX , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Confessio mit Skulptur von Papst Pius IX , St., Sankt, Saint
Rom, Palazzo Barberini

Saalbau von Süd-West
Rom, Palazzo Barberini

Saalbau von Süd-West
Rom, Santa Maria Maggiore

Gesehen von der Piazza dell`Esquilino mit Obelisk von Nordwesten, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Gesehen von der Piazza dell`Esquilino mit Obelisk von Nordwesten, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom Kirche Il Gesu

Westfassade 1575-76 v Giacomo della Porta , St., Sankt, Saint
Rom Kirche Il Gesu

Westfassade 1575-76 v Giacomo della Porta , St., Sankt, Saint
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza della Minerva, links Pantheon von Südosten
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza della Minerva, links Pantheon von Südosten
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza della Minerva
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza della Minerva
Rom, Lateranbasilika

Nordfassade mit Benediktionsloggia, links Lateranpalast , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Nordfassade mit Benediktionsloggia, links Lateranpalast , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Gesehen von Süd-Ost, rechts Säule aus der Maxentiusbasilika, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Gesehen von Süd-Ost, rechts Säule aus der Maxentiusbasilika, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Innenraum, Gesamtansicht zum Altar, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Innenraum, Gesamtansicht zum Altar, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Gesehen von Süd-Ost aus der Via Merulana, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Gesehen von Süd-Ost aus der Via Merulana, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza della Minerva
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza della Minerva
Rom, San Carlo alle Quattro Fontane

Außenansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Rom, San Carlo alle Quattro Fontane

Außenansicht von Norden , St., Sankt, Saint
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza vor der Kirche Santa Maria sopra Minerva , St., Sankt, Saint
Rom, Elefantenobelisk

Auf der Piazza vor der Kirche Santa Maria sopra Minerva , St., Sankt, Saint
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Santa Maria Maggiore

Innenraum Durchblick vom nordöstlichen zum südwestlichen Seitenschiff, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Santa Maria Maggiore

Innenraum Durchblick vom nordöstlichen zum südwestlichen Seitenschiff, Architekt Giuliano da Sangallo und Ferdinando Fugo , St., Sankt, Saint
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Nordost-Ecke, links San Rocco , St., Sankt, Saint
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Nordost-Ecke, links San Rocco , St., Sankt, Saint
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Lateranbasilika und Denkm für Franz v Assisi

Figur von hinten 1926, Fassade 1735 , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika und Denkm für Franz v Assisi

Figur von hinten 1926, Fassade 1735 , St., Sankt, Saint
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Große Halle mit Altar
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, rechts San Rocco , St., Sankt, Saint
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, rechts San Rocco , St., Sankt, Saint
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Südost-Ecke
Rom, Friedensaltar des Augustus

Museumsneubau 2006 von Richard Meier, Südost-Ecke
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Gottfried Semper, Architekt 1803-1879, Deckplatte des Sarkophages
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal Gottfried Semper, Architekt 1803-1879, Deckplatte des Sarkophages
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick durch ein Ballspielnetz , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick durch ein Ballspielnetz , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Eingangsseite , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Eingangsseite , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Altarseite frontal , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Altarseite frontal , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal der Architekten Guiseppe Perugini mit auf der Spitze stehendem Würfel
Rom, Protestantischer Friedhof

Grabmal der Architekten Guiseppe Perugini mit auf der Spitze stehendem Würfel
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Eingangsseite frontal , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Eingangsseite frontal , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, seitliche Schildmauer , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, seitliche Schildmauer , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Rom, Chiesa del Giubileo

Richard Meier 1998-2002, Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Riehen bei Basel, Museum Sammlung Beyeler

Ansicht von Westen, 1997 von Renzo Piano
Riehen bei Basel, Museum Sammlung Beyeler

Ansicht von Westen, 1997 von Renzo Piano
Riehen bei Basel, Museum Sammlung Beyeler

Südlicher Kopfbau von Südosten, 1997 von Renzo Piano
Riehen bei Basel, Museum Sammlung Beyeler

Südlicher Kopfbau von Südosten, 1997 von Renzo Piano
Riehen bei Basel, Museum Sammlung Beyeler

Südlicher Kopfbau von Westen, 1997 von Renzo Piano
Riehen bei Basel, Museum Sammlung Beyeler

Südlicher Kopfbau von Westen, 1997 von Renzo Piano
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, Nachtaufnahme
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, Nachtaufnahme
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989 Eingangsseite
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989 Eingangsseite
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989, gesehen über eine Mauer des Konferenzpavillons von Tadao Ando
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989, gesehen über eine Mauer des Konferenzpavillons von Tadao Ando
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, Nachtaufnahme Eingangsseite
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry 1989, Nachtaufnahme Eingangsseite
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989
Weil am Rhein, Vitra Design Museum

Frank O. Gehry, 1989


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: