Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Zugang zu den Kammern
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Zugang zu den Kammern
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Fachwerkhäuser für die Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Fachwerkhäuser für die Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Gesamtanlage mit Kotten und Gemüsegarten
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Gesamtanlage mit Kotten und Gemüsegarten
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss, Schürapparate
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss, Schürapparate
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Gesamtanlage
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Gesamtanlage
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Farbmustergläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Farbmustergläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Regal mit Farbmustergläsern
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Regal mit Farbmustergläsern
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Farbmustergläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Farbmustergläser
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Obergeschoss
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Gartenseite
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Gartenseite
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Gesamtanlage mit Gemüsegarten
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Gesamtanlage mit Gemüsegarten
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Brennkammer
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Brennkammer
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Diele mit Treppe
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Diele mit Treppe
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Arbeitsplatz eines Glasknopfmalers, Knopf, Knöpfe, Pinsel, Farben
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Arbeitsplatz eines Glasknopfmalers, Knopf, Knöpfe, Pinsel, Farben
Zwinger, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Dresdner Zwinger, Glockenspielpavillon mit Glockenspiel aus Meissener Porzellan, Porzellanmuseum;
Zwinger, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Dresdner Zwinger, Glockenspielpavillon mit Glockenspiel aus Meissener Porzellan, Porzellanmuseum;
Zwinger, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Dresdner Zwinger, mathematisch physikalischer Salon;
Zwinger, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Dresdner Zwinger, mathematisch physikalischer Salon;
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum

1995-2000 erbaut von Jean Nouvel. Luzern Festival 2007
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ausstellungsgebäude

und Hochzeitsturm, 1908 erbaut
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ausstellungsgebäude

und Hochzeitsturm, 1908 erbaut
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ausstellungsgebäude

und Hochzeitsturm, 1908 erbaut
Darmstadt, Mathildenhöhe, Ausstellungsgebäude

und Hochzeitsturm, 1908 erbaut
Aachen, Ludwig-Forum

(Ehemalige Schirmfabrik Brauer), 1928 von Josef Bachmann erbaut, Schriftzug "Emil Breuer u. Co."
Aachen, Ludwig-Forum

(Ehemalige Schirmfabrik Brauer), 1928 von Josef Bachmann erbaut, Schriftzug "Emil Breuer u. Co."
Aachen, Deliusstraße

"ehemalige Tuchfabrik Delius"", heute zu Wohnungen umgenutzt
Aachen, Deliusstraße

"ehemalige Tuchfabrik Delius"", heute zu Wohnungen umgenutzt
Aachen, Ludwig-Forum

(Ehemalige Schirmfabrik Brauer), 1928 von Josef Bachmann erbaut
Aachen, Ludwig-Forum

(Ehemalige Schirmfabrik Brauer), 1928 von Josef Bachmann erbaut
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum
Aachen, Deliusstraße

"ehemalige Tuchfabrik Delius"", heute zu Wohnungen umgenutzt
Aachen, Deliusstraße

"ehemalige Tuchfabrik Delius"", heute zu Wohnungen umgenutzt
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum
Aachen, Ludwig-Forum

(Ehemalige Schirmfabrik Brauer), 1928 von Josef Bachmann erbaut, Schriftzug "Emil Breuer u. Co."
Aachen, Ludwig-Forum

(Ehemalige Schirmfabrik Brauer), 1928 von Josef Bachmann erbaut, Schriftzug "Emil Breuer u. Co."
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum, Feuerleiter
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum, Feuerleiter
Aachen, Ludwig-Forum

(Ehemalige Schirmfabrik Brauer), 1928 von Josef Bachmann erbaut
Aachen, Ludwig-Forum

(Ehemalige Schirmfabrik Brauer), 1928 von Josef Bachmann erbaut
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Fabrikstraße
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Fabrikstraße
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Ehemaliger Bahnhof Dahlerau, Zum Wohnhaus umgenutzt
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Ehemaliger Bahnhof Dahlerau, Zum Wohnhaus umgenutzt
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Wohngebäude an der Wupper
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Wohngebäude an der Wupper
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Ehemaliger Bahnhof Dahlerau, Zum Wohnhaus umgenutzt
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Ehemaliger Bahnhof Dahlerau, Zum Wohnhaus umgenutzt
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Ehemaliger Bahnhof Dahlerau, Zum Wohnhaus umgenutzt
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Ehemaliger Bahnhof Dahlerau, Zum Wohnhaus umgenutzt
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Fabrikstraße
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Fabrikstraße
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Ehemaliger Bahnhof Dahlerau, Zum Wohnhaus umgenutzt
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Ehemaliger Bahnhof Dahlerau, Zum Wohnhaus umgenutzt
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Hauptgebäude
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Hauptgebäude
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Wohngebäude an der Wupper
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Wohngebäude an der Wupper
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Hauptgebäude mit Shedhallen an der Wupper
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Hauptgebäude mit Shedhallen an der Wupper
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Ehemaliger Bahnhof Dahlerau, Zum Wohnhaus umgenutzt
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Ehemaliger Bahnhof Dahlerau, Zum Wohnhaus umgenutzt
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Fabrtkstraße mit Feuerleiter und Brücke
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Fabrtkstraße mit Feuerleiter und Brücke
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Fabrikstraße
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Fabrikstraße
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Wohngebäude mit ehemaligem Konsumladen
Radevormwald-Dahlerau, "Textilstadt" Tuchfabrik Wülfing

Wohngebäude mit ehemaligem Konsumladen
Köln, Rheinauhafen

Imhoff-Schokoladenmuseum
Köln, Rheinauhafen

Imhoff-Schokoladenmuseum
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Doha, Museum of Islamic Arts

QAT, Katar, Qatar, Doha, Museum of Islamic Arts, Museum fuer islamische Kuenste, Arch.: I. M. Pei, 2008;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA !930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA !930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 1930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 1930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 930;
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Rolltreppe
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Rolltreppe
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Automobilausstellung
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Automobilausstellung
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum, im Vordergrund die BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum, im Vordergrund die BMW-Welt
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Rolltreppe
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Rolltreppe
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum, im Vordergrund die BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum, im Vordergrund die BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Museum
Berlin, Neues Museum

Neues Museum Berlin, Saal. Bau von 1855 Von Friedrich August Stüler (Schinkelschüler)
Berlin, Neues Museum

Neues Museum Berlin, Saal. Bau von 1855 Von Friedrich August Stüler (Schinkelschüler)
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Museo de la Naturaleza y el Hombre

Museo de la Naturaleza y el Hombre, Santa Cruz. Das Museum der Natur und des Menschen (Museo de la Naturaleza y del Hombre) zeigt die Schönheit und Artenvielfalt des Kanarischen Archipels. Es befindet sich in einem der Wahrzeichen der Inselhauptstadt, dem ehemaligen Zivilkrankenhaus, einem der wichtigsten klassizistischen Bauwerke der Kanaren.
Tenerife, Santa Cruz, Museo de la Naturaleza y el Hombre

Museo de la Naturaleza y el Hombre, Santa Cruz. Das Museum der Natur und des Menschen (Museo de la Naturaleza y del Hombre) zeigt die Schönheit und Artenvielfalt des Kanarischen Archipels. Es befindet sich in einem der Wahrzeichen der Inselhauptstadt, dem ehemaligen Zivilkrankenhaus, einem der wichtigsten klassizistischen Bauwerke der Kanaren.
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Santa Cruz de Tenerife, Auditorium

Auditorium, Santa Cruz de Tenerife. Das Auditorio de Tenerife (Auditorium von Teneriffa) ist eine Kongress- und Konzerthalle von Santa Cruz de Tenerife. Das Gebäude im avantgardistischen Design des spanischen Architekten Santiago Calatrava avancierte zum Wahrzeichen der Inselhauptstadt Teneriffas und architektonisch gesehen zum Wahrzeichen der ganzen Insel. Bauzeit von 1991 - 2003.
Santa Cruz de Tenerife, Auditorium

Auditorium, Santa Cruz de Tenerife. Das Auditorio de Tenerife (Auditorium von Teneriffa) ist eine Kongress- und Konzerthalle von Santa Cruz de Tenerife. Das Gebäude im avantgardistischen Design des spanischen Architekten Santiago Calatrava avancierte zum Wahrzeichen der Inselhauptstadt Teneriffas und architektonisch gesehen zum Wahrzeichen der ganzen Insel. Bauzeit von 1991 - 2003.
Santa Cruz de Tenerife, Auditorium

Auditorium, Santa Cruz de Tenerife. Das Auditorio de Tenerife (Auditorium von Teneriffa) ist eine Kongress- und Konzerthalle von Santa Cruz de Tenerife. Das Gebäude im avantgardistischen Design des spanischen Architekten Santiago Calatrava avancierte zum Wahrzeichen der Inselhauptstadt Teneriffas und architektonisch gesehen zum Wahrzeichen der ganzen Insel. Bauzeit von 1991 - 2003.
Santa Cruz de Tenerife, Auditorium

Auditorium, Santa Cruz de Tenerife. Das Auditorio de Tenerife (Auditorium von Teneriffa) ist eine Kongress- und Konzerthalle von Santa Cruz de Tenerife. Das Gebäude im avantgardistischen Design des spanischen Architekten Santiago Calatrava avancierte zum Wahrzeichen der Inselhauptstadt Teneriffas und architektonisch gesehen zum Wahrzeichen der ganzen Insel. Bauzeit von 1991 - 2003.
Santa Cruz de Tenerife, Auditorium

Auditorium, Santa Cruz de Tenerife. Das Auditorio de Tenerife (Auditorium von Teneriffa) ist eine Kongress- und Konzerthalle von Santa Cruz de Tenerife. Das Gebäude im avantgardistischen Design des spanischen Architekten Santiago Calatrava avancierte zum Wahrzeichen der Inselhauptstadt Teneriffas und architektonisch gesehen zum Wahrzeichen der ganzen Insel. Bauzeit von 1991 - 2003.
Santa Cruz de Tenerife, Auditorium

Auditorium, Santa Cruz de Tenerife. Das Auditorio de Tenerife (Auditorium von Teneriffa) ist eine Kongress- und Konzerthalle von Santa Cruz de Tenerife. Das Gebäude im avantgardistischen Design des spanischen Architekten Santiago Calatrava avancierte zum Wahrzeichen der Inselhauptstadt Teneriffas und architektonisch gesehen zum Wahrzeichen der ganzen Insel. Bauzeit von 1991 - 2003.
Tenerife, La Laguna

Convento de Santa Clara de Asis, La Laguna, Teneriffa, Tenerife. Das Gebäude in seiner heutigen Form stammt aus dem 18. Jahrhundert. Das Gebäude stehen seit 1978 unter Denkmalschutz.
, St., Sankt, Saint
Tenerife, La Laguna

Convento de Santa Clara de Asis, La Laguna, Teneriffa, Tenerife. Das Gebäude in seiner heutigen Form stammt aus dem 18. Jahrhundert. Das Gebäude stehen seit 1978 unter Denkmalschutz.
, St., Sankt, Saint
Santa Cruz de Tenerife, Auditorium

Auditorium, Santa Cruz de Tenerife. Das Auditorio de Tenerife (Auditorium von Teneriffa) ist eine Kongress- und Konzerthalle von Santa Cruz de Tenerife. Das Gebäude im avantgardistischen Design des spanischen Architekten Santiago Calatrava avancierte zum Wahrzeichen der Inselhauptstadt Teneriffas und architektonisch gesehen zum Wahrzeichen der ganzen Insel. Bauzeit von 1991 - 2003.
Santa Cruz de Tenerife, Auditorium

Auditorium, Santa Cruz de Tenerife. Das Auditorio de Tenerife (Auditorium von Teneriffa) ist eine Kongress- und Konzerthalle von Santa Cruz de Tenerife. Das Gebäude im avantgardistischen Design des spanischen Architekten Santiago Calatrava avancierte zum Wahrzeichen der Inselhauptstadt Teneriffas und architektonisch gesehen zum Wahrzeichen der ganzen Insel. Bauzeit von 1991 - 2003.
Santa Cruz de Tenerife, Auditorium

Auditorium, Santa Cruz de Tenerife. Das Auditorio de Tenerife (Auditorium von Teneriffa) ist eine Kongress- und Konzerthalle von Santa Cruz de Tenerife. Das Gebäude im avantgardistischen Design des spanischen Architekten Santiago Calatrava avancierte zum Wahrzeichen der Inselhauptstadt Teneriffas und architektonisch gesehen zum Wahrzeichen der ganzen Insel. Bauzeit von 1991 - 2003.
Santa Cruz de Tenerife, Auditorium

Auditorium, Santa Cruz de Tenerife. Das Auditorio de Tenerife (Auditorium von Teneriffa) ist eine Kongress- und Konzerthalle von Santa Cruz de Tenerife. Das Gebäude im avantgardistischen Design des spanischen Architekten Santiago Calatrava avancierte zum Wahrzeichen der Inselhauptstadt Teneriffas und architektonisch gesehen zum Wahrzeichen der ganzen Insel. Bauzeit von 1991 - 2003.
Tenerife, La Laguna

Ermita de San Miguel, La Laguna, Teneriffa, Tenerife. Erbaut im Jahr 1506. In der Kapelle fanden bis zur Errichtung des Cabildogebäudes die Sitzungen des Cabildos statt. Nach dem Tod des Erbauers verfiel die Kapelle, wurde aber im Jahr 1547 wiederaufgebaut. Im Jahr 1759 wurde die Fassade an die Fluchtlinie des Platzes angeglichen und erhielt so ihr heutiges Aussehen. Heute Austellungsraum. , St., Sankt, Saint
Tenerife, La Laguna

Ermita de San Miguel, La Laguna, Teneriffa, Tenerife. Erbaut im Jahr 1506. In der Kapelle fanden bis zur Errichtung des Cabildogebäudes die Sitzungen des Cabildos statt. Nach dem Tod des Erbauers verfiel die Kapelle, wurde aber im Jahr 1547 wiederaufgebaut. Im Jahr 1759 wurde die Fassade an die Fluchtlinie des Platzes angeglichen und erhielt so ihr heutiges Aussehen. Heute Austellungsraum. , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: