Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme vor 1961
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme vor 1961
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Kücheneingang von Innen
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Kücheneingang von Innen
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme nach 1961
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme nach 1961
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme ca. 1931 als Baustelle von der Gartenseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme ca. 1931 als Baustelle von der Gartenseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme vor 1961
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme vor 1961
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme ca. 1936 mit Seidenrose von Ewald Mataré neben dem Eingang
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme ca. 1936 mit Seidenrose von Ewald Mataré neben dem Eingang
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme vor 1961, Balkon mit Ausblick auf den Garten
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme vor 1961, Balkon mit Ausblick auf den Garten
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme nach 1961
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme nach 1961
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme nach 1961
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme nach 1961
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme nach 1961
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme nach 1961
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme ca. 1936 mit Seidenrose von Ewald Mataré neben dem Eingang
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme ca. 1936 mit Seidenrose von Ewald Mataré neben dem Eingang
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme vor 1961, Strassenansicht mit Adler von Mataré auf der Mauer
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme vor 1961, Strassenansicht mit Adler von Mataré auf der Mauer
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme nach 1961
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Aufnahme nach 1961
Eisleben, Luthers Geburtshaus

Porträtrelief über dem Straßeneingang
Eisleben, Luthers Geburtshaus

Porträtrelief über dem Straßeneingang
Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, Karl May's Geburtshaus

International-Karl-May-Heritage-Center
Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, Karl May's Geburtshaus

International-Karl-May-Heritage-Center
Eisleben, Luthers Geburtshaus

Hofseite
Eisleben, Luthers Geburtshaus

Hofseite
Eisleben, Luthers Geburtshaus

Hofseite Durchblick Gartenpforte
Eisleben, Luthers Geburtshaus

Hofseite Durchblick Gartenpforte
Eisleben, Luthers Sterbehaus

Straßenseite
Eisleben, Luthers Sterbehaus

Straßenseite
Eisleben, Markt

Rathaus und Andreaskirche
Eisleben, Markt

Rathaus und Andreaskirche
Eisleben, Luthers Geburtshaus

Porträtrelief über dem Straßeneingang
Eisleben, Luthers Geburtshaus

Porträtrelief über dem Straßeneingang
Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, Karl May's Geburtshaus

International-Karl-May-Heritage-Center
Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, Karl May's Geburtshaus

International-Karl-May-Heritage-Center
Eisleben, Luthers Geburtshaus

Porträtrelief über dem Straßeneingang
Eisleben, Luthers Geburtshaus

Porträtrelief über dem Straßeneingang
Eisleben, Luthers Geburtshaus

Hofseite
Eisleben, Luthers Geburtshaus

Hofseite
Bad Lauchstädt, Kurpark

Goethehaus
Bad Lauchstädt, Kurpark

Goethehaus
Zerbst

Schloßruine, verbliebener Ostflügel
Zerbst

Schloßruine, verbliebener Ostflügel
Zerbst

Schloßfreiheit mit Kavaliershäusern und Schloßkirche
Zerbst

Schloßfreiheit mit Kavaliershäusern und Schloßkirche
Zerbst

Schloßfreiheit, Schloßkirche Sankt-Bartholomäi Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zerbst

Schloßfreiheit, Schloßkirche Sankt-Bartholomäi Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oostende, James-Ensor-Haus, James Ensorhuis

Oostende, James-Ensor-Haus, James Ensorhuis
Oostende, James-Ensor-Haus, James Ensorhuis

Oostende, James-Ensor-Haus, James Ensorhuis
Oostende, James-Ensor-Haus, James Ensorhuis

Oostende, James-Ensor-Haus, James Ensorhuis
Oostende, James-Ensor-Haus, James Ensorhuis

Oostende, James-Ensor-Haus, James Ensorhuis
Oostende, James-Ensor-Haus, James Ensorhuis

Oostende, James-Ensor-Haus, James Ensorhuis
Oostende, James-Ensor-Haus, James Ensorhuis

Oostende, James-Ensor-Haus, James Ensorhuis
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

unteres-Vestibül und Wendeltreppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

unteres-Vestibül und Wendeltreppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

unteres-Vestibül und Wendeltreppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

unteres-Vestibül und Wendeltreppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Rampe zum ersten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Rampe zum ersten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Nordwesten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Nordwesten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Südosten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Südosten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Korridor und WC
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Korridor und WC
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Südwesten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Südwesten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Südwesten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Südwesten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Raum im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Raum im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Norden
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Norden
Paris, Square du Docteur-Blanche in Paris

Maisons La Roche-Jeanneret (Doppelhaus) von Le Corbusier 1923
Paris, Square du Docteur-Blanche in Paris

Maisons La Roche-Jeanneret (Doppelhaus) von Le Corbusier 1923
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Westlicher unterer Umgang
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Westlicher unterer Umgang
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Wohnraum und Terrasse von Nordosten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Wohnraum und Terrasse von Nordosten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Südwesten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Südwesten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Küche
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Küche
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Rampe zum zweiten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Rampe zum zweiten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Dachlandschaft und Terrasse
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Dachlandschaft und Terrasse
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Terrasse und Rampe zum zweiten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Terrasse und Rampe zum zweiten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

unteres-Vestibül und Wendeltreppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

unteres-Vestibül und Wendeltreppe
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Nordwesten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Nordwesten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Badezimmer
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Badezimmer
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Süden
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Süden
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Badezimmer mit Badewanne
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Badezimmer mit Badewanne
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Terrasse und Rampe zum zweiten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Terrasse und Rampe zum zweiten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Raum im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Raum im Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Nordwesten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Blick von Nordwesten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Rampe zum ersten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Rampe zum ersten Obergeschoß
Neuilly-sur-Seine, Maisons Jaoul (Jaoul Häuser)

Le Corbusier 1952-1955
Neuilly-sur-Seine, Maisons Jaoul (Jaoul Häuser)

Le Corbusier 1952-1955
Dessau-Waldersee, Schwedenhaus, 1784-1786 als Wallwärterhaus erbaut

Teilrekonstruktion 2007, Sandsteinrelief Gustav-Adolph von Schweden
Dessau-Waldersee, Schwedenhaus, 1784-1786 als Wallwärterhaus erbaut

Teilrekonstruktion 2007, Sandsteinrelief Gustav-Adolph von Schweden
Dessau-Waldersee, Schwedenhaus, 1784-1786 als Wallwärterhaus erbaut

Teilrekonstruktion 2007, Sandsteinrelief Gustav-Adolph von Schweden
Dessau-Waldersee, Schwedenhaus, 1784-1786 als Wallwärterhaus erbaut

Teilrekonstruktion 2007, Sandsteinrelief Gustav-Adolph von Schweden
Dessau-Waldersee, Schwedenhaus, 1784-1786 als Wallwärterhaus erbaut

Teilrekonstruktion 2007, Sandsteinrelief Gustav-Adolph von Schweden
Dessau-Waldersee, Schwedenhaus, 1784-1786 als Wallwärterhaus erbaut

Teilrekonstruktion 2007, Sandsteinrelief Gustav-Adolph von Schweden
Siegburg, Stadtpfarrkirche St. Servatius

Im Vordergrund mittelalterliches Pfarrhaus
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Siegburg, Stadtpfarrkirche St. Servatius

Im Vordergrund mittelalterliches Pfarrhaus
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wien, Hüttelbergstrasse 28, zweite Villa von Otto Wagner (1912-1913)

Strassenansicht
Wien, Hüttelbergstrasse 28, zweite Villa von Otto Wagner (1912-1913)

Strassenansicht
Wien, Haus Steiner, 1910 von Adolf Loos erbaut

Strassenseite
Wien, Haus Steiner, 1910 von Adolf Loos erbaut

Strassenseite
Wien, Haus Steiner, 1910 von Adolf Loos erbaut

Strassenseite
Wien, Haus Steiner, 1910 von Adolf Loos erbaut

Strassenseite
Wien, Hüttelbergstrasse 28, zweite Villa von Otto Wagner (1912-1913)

Eingang, Detail
Wien, Hüttelbergstrasse 28, zweite Villa von Otto Wagner (1912-1913)

Eingang, Detail
Wien, Hüttelbergstrasse 28, zweite Villa von Otto Wagner (1912-1913)

Eingang
Wien, Hüttelbergstrasse 28, zweite Villa von Otto Wagner (1912-1913)

Eingang
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Kleines Wohnhaus in typischer Holzbauweise Kontrast Gross Groß klein
New Haven, Eigenheim

Kleines Wohnhaus in typischer Holzbauweise Kontrast Gross Groß klein
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus
Krefeld, Moerser Straße, Bauernhof mit Antiquitätengeschäft

Hof
Krefeld, Moerser Straße, Bauernhof mit Antiquitätengeschäft

Hof
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935-1937), Westseite, Gartenseite
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935-1937), Westseite, Gartenseite
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935), Ostseite, Straßenseite
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935), Ostseite, Straßenseite
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935-1937), Ostseite
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935-1937), Ostseite
Krefeld, Moerser Straße, Bauernhof mit Antiquitätengeschäft

Hof
Krefeld, Moerser Straße, Bauernhof mit Antiquitätengeschäft

Hof
Krefeld, Hohenzollernstraße 37, Haus Blasberg

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1902), Südwestseite, historisierender Heimatstil
Krefeld, Hohenzollernstraße 37, Haus Blasberg

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1902), Südwestseite, historisierender Heimatstil
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935-1937), Südostseite
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935-1937), Südostseite
Düsseldorf (Kaiserswerth), Stiftsplatz 7

Hauseingang und Vorgarten
Düsseldorf (Kaiserswerth), Stiftsplatz 7

Hauseingang und Vorgarten
Düsseldorf (Kaiserswerth), Stiftsplatz

Degode-Haus (1704), Eingangstor und Hof
Düsseldorf (Kaiserswerth), Stiftsplatz

Degode-Haus (1704), Eingangstor und Hof
Düsseldorf (Kaiserswerth), Stiftsplatz

Barockes Backsteinhaus
Düsseldorf (Kaiserswerth), Stiftsplatz

Barockes Backsteinhaus
Brüssel, Bruxelles, Av. Brugman, Haus Hannon

Brüssel, Bruxelles, Av. Brugman, Haus Hannon

Brüssel, Bruxelles, Av. Brugman, Haus Hannon

Brüssel, Bruxelles, Av. Brugman, Haus Hannon

Brüssel, Bruxelles, Av. Brugman, Haus "Les Hiboux"

Brüssel, Bruxelles, Av. Brugman, Haus "Les Hiboux"

Brüssel, Bruxelles, Haus Horta

Wohnhaus und Atelier
Brüssel, Bruxelles, Haus Horta

Wohnhaus und Atelier
Brüssel, Bruxelles, Haus Horta

Wohnhaus und Atelier
Brüssel, Bruxelles, Haus Horta

Wohnhaus und Atelier
München, Villa Stuck

Prinzregentenstraße, ehem. Wohnhaus des "Malerfürsten" Franz von Stuck, seit 1992 Städtische Museum
München, Villa Stuck

Prinzregentenstraße, ehem. Wohnhaus des "Malerfürsten" Franz von Stuck, seit 1992 Städtische Museum
Wesselburen, Friedrich-Hebbel-Haus

deutscher Dramatiker und Lyriker.
Wesselburen, Friedrich-Hebbel-Haus

deutscher Dramatiker und Lyriker.
Tahiche, Fundacion César Manrique

Tahiche, Fundacion César Manrique. Wohnahaus des Künstlers 1970 erbaut, heute Museum. César Manrique 1919 - 1992
Tahiche, Fundacion César Manrique

Tahiche, Fundacion César Manrique. Wohnahaus des Künstlers 1970 erbaut, heute Museum. César Manrique 1919 - 1992
Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang

Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang
Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang

Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang
Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang

Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang
Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang

Ile de Fédrun (Loire-Atlantique), Hauseingang
Prieros, Einfamilienhaus

Haus Stolte
Prieros, Einfamilienhaus

Haus Stolte
Otterndorf, Kranichhaus

Otterndorf, Kranichhaus

München, Wohnhaus

Rekonstruktion des ehemaligen Wohnhauses von Thomas Mann, Poschingerstrasse 1
München, Wohnhaus

Rekonstruktion des ehemaligen Wohnhauses von Thomas Mann, Poschingerstrasse 1
Zwickau, Hauptmarkt

hinter dem Domturm , St., Sankt, Saint
Zwickau, Hauptmarkt

hinter dem Domturm , St., Sankt, Saint
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, "Phantasievogel" von Ewald Mataré (1934)
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, "Phantasievogel" von Ewald Mataré (1934)


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: