Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Bonn, Münsterplatz

Beethovendenkmal vor dem Postamt
Bonn, Münsterplatz

Beethovendenkmal vor dem Postamt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Ostseite
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Ostseite
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Strassenseite
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Strassenseite
Bonn, Bonngasse mit Beethoven-Haus

Im Hintergrund die Namen-Jesu-Kirche , St., Sankt, Saint
Bonn, Bonngasse mit Beethoven-Haus

Im Hintergrund die Namen-Jesu-Kirche , St., Sankt, Saint
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters, Garten

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters, Garten

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Bonn-Poppelsdorf, Kreuzberg-Kirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Bonn-Poppelsdorf, Kreuzberg-Kirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Bonn-Poppelsdorf, Kreuzberg-Kirche

Heilige Stiege von Osten , St., Sankt, Saint
Bonn-Poppelsdorf, Kreuzberg-Kirche

Heilige Stiege von Osten , St., Sankt, Saint
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Bonn-Poppelsdorf, Kreuzberg-Kirche

Blick nach Osten zum Hochaltar , St., Sankt, Saint
Bonn-Poppelsdorf, Kreuzberg-Kirche

Blick nach Osten zum Hochaltar , St., Sankt, Saint
Bonn-Poppelsdorf, Kreuzberg-Kirche

Heilige Stiege von Osten , St., Sankt, Saint
Bonn-Poppelsdorf, Kreuzberg-Kirche

Heilige Stiege von Osten , St., Sankt, Saint
Bonn, Bonngasse mit Beethoven-Haus

Eingang und Fenster
Bonn, Bonngasse mit Beethoven-Haus

Eingang und Fenster
Köln, St. Maria im Kapitol

Crucifixus Dolorosus, Christus am Kreuz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Crucifixus Dolorosus, Christus am Kreuz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Crucifixus Dolorosus, Christus am Kreuz, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Crucifixus Dolorosus, Christus am Kreuz, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Gotische Plektrudis-Grabplatte, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Gotische Plektrudis-Grabplatte, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Fenster im nördlichen Seitenschiff, Ursulafenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Fenster im nördlichen Seitenschiff, Ursulafenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Dachgeschoß. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Dachgeschoß. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Flur. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Flur. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Fassadenverzierung. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Fassadenverzierung. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Torre Glòries

Barcelona, Torre Glòries. Fassade. Ehemals Torre Agbar, Placa de los Glories, Barcelona, Catalonia, Spain, Torre Agbar, Placa de los Glories, Barcelona, Katalonien, Spanien. Architekt Jean Novel.
Barcelona, Torre Glòries

Barcelona, Torre Glòries. Fassade. Ehemals Torre Agbar, Placa de los Glories, Barcelona, Catalonia, Spain, Torre Agbar, Placa de los Glories, Barcelona, Katalonien, Spanien. Architekt Jean Novel.
Barcelona, Modernisme Fassade

Barcelona, Modernisme Fassade, Barcelona, Catalonia, Spain, Modernisme , Fassade, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Modernisme Fassade

Barcelona, Modernisme Fassade, Barcelona, Catalonia, Spain, Modernisme , Fassade, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc del Laberint d'Horta

Barcelona, Parc del Laberint d'Horta, Blick auf den Irrgarten. Entwicklung von 1791 bis 1880. Barcelona, Catalonia, Spain |Parc del Laberint, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc del Laberint d'Horta

Barcelona, Parc del Laberint d'Horta, Blick auf den Irrgarten. Entwicklung von 1791 bis 1880. Barcelona, Catalonia, Spain |Parc del Laberint, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Parc del Laberint d'Horta

Barcelona, Parc del Laberint d'Horta, Buchsbaumgarten mit doppelläufiger Treppe. Entwicklung von 1791 bis 1880. Barcelona, Catalonia, Spain |Parc del Laberint, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc del Laberint d'Horta

Barcelona, Parc del Laberint d'Horta, Buchsbaumgarten mit doppelläufiger Treppe. Entwicklung von 1791 bis 1880. Barcelona, Catalonia, Spain |Parc del Laberint, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc del Laberint d'Horta

Barcelona, Parc del Laberint d'Horta, Blick auf den Irrgarten. Entwicklung von 1791 bis 1880. Barcelona, Catalonia, Spain |Parc del Laberint, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc del Laberint d'Horta

Barcelona, Parc del Laberint d'Horta, Blick auf den Irrgarten. Entwicklung von 1791 bis 1880. Barcelona, Catalonia, Spain |Parc del Laberint, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Speisezimmer, dining room, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Speisezimmer, dining room, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornstein, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornstein, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Badezimmer, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Badezimmer, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Miro Skulptur Personnage

Barcelona, Miro Skuloptur Personnage. 1970. Fundacio Joan Miro, sculpure, Barcelona, Catalonia, Spain |Fundacio Joan Miro, Skulptur, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Miro Skulptur Personnage

Barcelona, Miro Skuloptur Personnage. 1970. Fundacio Joan Miro, sculpure, Barcelona, Catalonia, Spain |Fundacio Joan Miro, Skulptur, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Columbus Monument

Barcelona, Columbus Monument. 1888. Monument Christoph Colom, Barcelona, Catalonia, Spain Monument Christoph Kolumbus, Barcelona, Katalanien, Spanien
Barcelona, Columbus Monument

Barcelona, Columbus Monument. 1888. Monument Christoph Colom, Barcelona, Catalonia, Spain Monument Christoph Kolumbus, Barcelona, Katalanien, Spanien
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Speisezimmer, dining room, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Speisezimmer, dining room, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Flur, Korridor, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Flur, Korridor, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Innenhof, patio, windows Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Innenhof, patio, windows Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Innenhof, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Innenhof, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornsteine, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Schornsteine, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gewölbe. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien , St., Sankt, Saint
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien
Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia

Barcelona, Kathedrale Sagrada Familia. Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, La Sagrada Familia, Barcelona, Catalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Placa Espanya

Barcelona, Placa Espanya, Barcelona, Catalonia, Spain |Placa Espanya, Barcelona, Katalonien, Spanien. World Expo 1929
Barcelona, Placa Espanya

Barcelona, Placa Espanya, Barcelona, Catalonia, Spain |Placa Espanya, Barcelona, Katalonien, Spanien. World Expo 1929
Barcelona, Parc Güell, Saeulensaal

Barcelona, Parc Güell, Saeulensaal. 1900-1914 von Antoni Gaudi. Gaudi, Park Güell, hall of columns, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Park Güell, Saeulensaal, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc Güell, Saeulensaal

Barcelona, Parc Güell, Saeulensaal. 1900-1914 von Antoni Gaudi. Gaudi, Park Güell, hall of columns, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Park Güell, Saeulensaal, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc Güell, Casa Trias

Barcelona, Parc Güell, Casa Trias. 1900-1914 von Antoni Gaudi erbaut
Barcelona, Parc Güell, Casa Trias

Barcelona, Parc Güell, Casa Trias. 1900-1914 von Antoni Gaudi erbaut
Bonn-Poppelsdorf, Kreuzberg-Kirche

Kapelle am Chor, Kreuzigungsgruppe , St., Sankt, Saint
Bonn-Poppelsdorf, Kreuzberg-Kirche

Kapelle am Chor, Kreuzigungsgruppe , St., Sankt, Saint
Bonn, Rathaus

Fassade mit Wappen über dem Eingang , St., Sankt, Saint
Bonn, Rathaus

Fassade mit Wappen über dem Eingang , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster in der Landschaft

Blick von Südosten bei Sonnenuntergang , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster in der Landschaft

Blick von Südosten bei Sonnenuntergang , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster

Klosterkirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster

Klosterkirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster in der Landschaft

Blick von Südosten bei Sonnenuntergang , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster in der Landschaft

Blick von Südosten bei Sonnenuntergang , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster

Klosterkirche, Westwerk von Süden , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster

Klosterkirche, Westwerk von Süden , St., Sankt, Saint
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Panfigur an der Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Panfigur an der Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse über den See
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse über den See
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse über den See
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse über den See
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Schloß
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Schloß
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Neptunbrunnen im Schloßhof (Nachbau)
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Neptunbrunnen im Schloßhof (Nachbau)
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Schloß
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Schloß
Steinfeld, Kloster in der Landschaft

Blick von Südosten bei Sonnenuntergang , St., Sankt, Saint
Steinfeld, Kloster in der Landschaft

Blick von Südosten bei Sonnenuntergang , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius, Korneli-Oktav

Korneliuskapelle, Altar mit Reliquien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius, Korneli-Oktav

Korneliuskapelle, Altar mit Reliquien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius, Korneli-Oktav

Korneliuskapelle, Altar mit Reliquien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius, Korneli-Oktav

Korneliuskapelle, Altar mit Reliquien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Chorgestühl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Chorgestühl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Messgewand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Messgewand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Messgewand von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Messgewand von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Chorgestühl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Chorgestühl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Chorgestühl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Chorgestühl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Chorgestühl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Chorgestühl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Freilegung der ersten Mauerstufe und Entfernen des Kopfsteinpflasters
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Freilegung der ersten Mauerstufe und Entfernen des Kopfsteinpflasters
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Chorgestühl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Chorgestühl , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Eingangsbereich nach Entfernen des Kopfsteinpflasters und Tieferlegung des Gartens auf das ursprüngliche Niveau
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Eingangsbereich nach Entfernen des Kopfsteinpflasters und Tieferlegung des Gartens auf das ursprüngliche Niveau
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Eingangsbereich nach Entfernen des Kopfsteinpflasters und Tieferlegung des Gartens auf das ursprüngliche Niveau
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Eingangsbereich nach Entfernen des Kopfsteinpflasters und Tieferlegung des Gartens auf das ursprüngliche Niveau
Köln, St. Andreas

Vorhalle (ehemaliger Kreuzgang), Blick nach Norden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Vorhalle (ehemaliger Kreuzgang), Blick nach Norden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas, Machabäerchor

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Fenster von Markus Lüpertz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Blick von der Empore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Blick von der Empore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Vorhalle (ehemaliger Kreuzgang), Blick nach Norden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Vorhalle (ehemaliger Kreuzgang), Blick nach Norden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Löwenportal in der Sakristei, Detail linker Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Löwenportal in der Sakristei, Detail linker Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Machabäerschrein (um 1520–1527) im südlichen Querhaus, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Blick von der Empore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Blick von der Empore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Andreas

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Westseite mit wiederhergestelltem Bodenniveau 2013, Baustelle
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Westseite mit wiederhergestelltem Bodenniveau 2013, Baustelle
Petersberg, Stiftskirche

Romanische Ruine der sogenannten Alten Kapelle, dahinter die Stiftskirche , St., Sankt, Saint
Petersberg, Stiftskirche

Romanische Ruine der sogenannten Alten Kapelle, dahinter die Stiftskirche , St., Sankt, Saint
Petersberg, Stiftskirche

Romanische Ruine der sogenannten Alten Kapelle, dahinter die Stiftskirche , St., Sankt, Saint
Petersberg, Stiftskirche

Romanische Ruine der sogenannten Alten Kapelle, dahinter die Stiftskirche , St., Sankt, Saint
Petersberg, Stiftskirche

Innenansicht nach Nordosten, Blick aus dem südlichen Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Petersberg, Stiftskirche

Innenansicht nach Nordosten, Blick aus dem südlichen Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Nöthen, Heidentempel

Nöthen, Heidentempel, Matronen. Relief der vacallinischen Matronen. Römische Schutzgöttinnen.
Nöthen, Heidentempel

Nöthen, Heidentempel, Matronen. Relief der vacallinischen Matronen. Römische Schutzgöttinnen.
Köln, St. Severin

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Severin

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin

Pfeiler in der Südlichen Konche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin

Pfeiler in der Südlichen Konche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Südliches Seitenschiff, Fenster: Glasmalerei von Wilhelm Buschulte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Südliches Seitenschiff, Fenster: Glasmalerei von Wilhelm Buschulte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Altarbild , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Altarbild , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Chor und Hochaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Chor und Hochaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Altarbild , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Altarbild , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor nach der Restaurierung 2012 , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor nach der Restaurierung 2012 , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Stuckdetail Bischof und Engel an der Westseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Stuckdetail Bischof und Engel an der Westseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Hochaltar Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Hochaltar Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor nach der Restaurierung 2012 , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor nach der Restaurierung 2012 , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Aufblick in das Oktogon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Aufblick in das Oktogon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Altar im Oktogon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Altar im Oktogon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Altar im Oktogon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Altar im Oktogon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Haupteingang
Kornelimünster, ehemalige Reichsabtei, Sammlung Kunst aus NRW

Haupteingang
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Südliches Seitenschiff, Gewölbe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Propsteikirche St. Kornelius

Südliches Seitenschiff, Gewölbe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: