Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Glasdach über dem Haupttreppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Glasdach über dem Haupttreppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Detail Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Detail Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade mit Eingang
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade mit Eingang
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Fassade im Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Fassade im Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Säule mit indirekter Beleuchtung
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Säule mit indirekter Beleuchtung
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus mit Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus mit Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Säule mit indirekter Beleuchtung
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Säule mit indirekter Beleuchtung
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Fassade im Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Fassade im Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Halle S An der Waisenhausmauer 10 4481 erbaut 1873 als eigenes Wohnhaus von Rudolf Loest Straßenfassade im Stil der italienischen Frührenaissance Attika mit Skulpturen und Obelisken

Halle S An der Waisenhausmauer 10 4481 erbaut 1873 als eigenes Wohnhaus von Rudolf Loest Straßenfassade im Stil der italienischen Frührenaissance Attika mit Skulpturen und Obelisken
Halle S An der Waisenhausmauer 10 4481 erbaut 1873 als eigenes Wohnhaus von Rudolf Loest Straßenfassade im Stil der italienischen Frührenaissance Attika mit Skulpturen und Obelisken

Halle S An der Waisenhausmauer 10 4481 erbaut 1873 als eigenes Wohnhaus von Rudolf Loest Straßenfassade im Stil der italienischen Frührenaissance Attika mit Skulpturen und Obelisken
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut,
Büeroeingang
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut,
Büeroeingang
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Ladenzeile
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Ladenzeile
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut,
Hauseingang
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut,
Hauseingang
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Lampe
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Lampe
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Ostfassade
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Ostfassade
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Südostansicht
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Südostansicht
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Nordostansicht
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Nordostansicht
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Nordfassade mit Fussgängerbrücke
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Nordfassade mit Fussgängerbrücke
Hamburg, Speicherstadt

Hamburg, Speicherstadt. Blick von der Pickhuben-Brücke auf die Kopfbauten von Block P links und Block O rechts , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Hamburg, Speicherstadt. Blick von der Pickhuben-Brücke auf die Kopfbauten von Block P links und Block O rechts , St., Sankt, Saint
Halle S Schmeerstraße 23-28 4320 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt von der Spitze des Roten Turmes

Halle S Schmeerstraße 23-28 4320 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt von der Spitze des Roten Turmes
Halle S Schmeerstraße 23-28 4320 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt von der Spitze des Roten Turmes

Halle S Schmeerstraße 23-28 4320 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt von der Spitze des Roten Turmes
Halle S Schmeerstraße 25 4348 Fachwerkhaus erbaut 16-17 Jh überragt von den Hausmannstürmen der Marktkirche

Halle S Schmeerstraße 25 4348 Fachwerkhaus erbaut 16-17 Jh überragt von den Hausmannstürmen der Marktkirche
Halle S Schmeerstraße 25 4348 Fachwerkhaus erbaut 16-17 Jh überragt von den Hausmannstürmen der Marktkirche

Halle S Schmeerstraße 25 4348 Fachwerkhaus erbaut 16-17 Jh überragt von den Hausmannstürmen der Marktkirche
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Osten, links unten Tour Boucle mit nach rechts ansteigender befestigter Treppenanlage zum Nordturm
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Osten, links unten Tour Boucle mit nach rechts ansteigender befestigter Treppenanlage zum Nordturm
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Abtei auf das Ende der neuen Flutbrücke mit Personen und historischer Fahne im Vordergrund
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Abtei auf das Ende der neuen Flutbrücke mit Personen und historischer Fahne im Vordergrund
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden, im Vordergrund überschwemmte Weide mit Schafen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden, im Vordergrund überschwemmte Weide mit Schafen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden, vorn Befestigungsmauer mit Königsturm links und Arkadenturm
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden, vorn Befestigungsmauer mit Königsturm links und Arkadenturm
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Tour Cholet bei Nebel ins Watt
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Tour Cholet bei Nebel ins Watt
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Osten, rechts Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Osten, rechts Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage, Blick auf den Tour Boucle von Norden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage, Blick auf den Tour Boucle von Norden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage, Blick auf den Tour Boucle von Norden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage, Blick auf den Tour Boucle von Norden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick auf den Tour Boucle von Westen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick auf den Tour Boucle von Westen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden
Halle S Moritzkirche 4116 erbaut 14-15 Jh Ansicht von NO

Halle S Moritzkirche 4116 erbaut 14-15 Jh Ansicht von NO
Halle S Moritzkirche 4116 erbaut 14-15 Jh Ansicht von NO

Halle S Moritzkirche 4116 erbaut 14-15 Jh Ansicht von NO


Magdeburg Dom 3522 Westtürme von NO Untersicht , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3522 Westtürme von NO Untersicht , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3547 Ansicht von N davor moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3547 Ansicht von N davor moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3557 Teilansicht von N davor moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3557 Teilansicht von N davor moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Domplatz 3801 hinten Dom auf dem Platz Lichtskulpturen u a das Magdeburger Halbkugel-Experiment von 1657 darstellend , St., Sankt, Saint


Magdeburg Domplatz 3801 hinten Dom auf dem Platz Lichtskulpturen u a das Magdeburger Halbkugel-Experiment von 1657 darstellend , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3581 Kirche von Süden , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3581 Kirche von Süden , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3581 Kirche von WSW , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3581 Kirche von WSW , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3594 Kirche Turmobergeschosse und Ostgiebel desTurmzwischenbaues von ONO , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3594 Kirche Turmobergeschosse und Ostgiebel desTurmzwischenbaues von ONO , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3598 Kirche Turmobergeschosse und Ostgiebel desTurmzwischenbaues von ONO , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3598 Kirche Turmobergeschosse und Ostgiebel desTurmzwischenbaues von ONO , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3672 Kirche Innenraum nördliche Langhausarkade von Süden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3672 Kirche Innenraum nördliche Langhausarkade von Süden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3684 Kirche Innenraum südliche Langhauswand von Norden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3684 Kirche Innenraum südliche Langhauswand von Norden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3684 Kirche Innenraum südliche Langhausarkade von Norden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3684 Kirche Innenraum südliche Langhausarkade von Norden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3792 Kirche von WSW , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3792 Kirche von WSW , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom, Westtürme von Nordosten

Magdeburg, Dom, Westtürme von Nordosten
Magdeburg, Dom, Westtürme von Nordosten

Magdeburg, Dom, Westtürme von Nordosten
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Süden

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Süden
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Süden

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Süden
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Südwesten

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Südwesten
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Südwesten

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Südwesten
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Südwesten

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Südwesten
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Südwesten

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Südwesten
Halle S Franckesche Stiftungen 3469 Lindenhof zwischen den Stiftungsbauten (1698-1745) hinten Denkmal für August Hermann Francke von Christian Daniel Rauch 1829

Halle S Franckesche Stiftungen 3469 Lindenhof zwischen den Stiftungsbauten (1698-1745) hinten Denkmal für August Hermann Francke von Christian Daniel Rauch 1829
Halle S Franckesche Stiftungen 3469 Lindenhof zwischen den Stiftungsbauten (1698-1745) hinten Denkmal für August Hermann Francke von Christian Daniel Rauch 1829

Halle S Franckesche Stiftungen 3469 Lindenhof zwischen den Stiftungsbauten (1698-1745) hinten Denkmal für August Hermann Francke von Christian Daniel Rauch 1829
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut

Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut
Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut

Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Nebentreppe
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Nebentreppe
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Salon
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Salon
Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut, Gartenseite
Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut, Gartenseite
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Osten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Osten
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, Hauptgebäude mit Kesselhaus
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, Hauptgebäude mit Kesselhaus
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, Hauptgebäude mit Kesselhaus
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, Hauptgebäude mit Kesselhaus
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Arbeitszimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Arbeitszimmer
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit zurückgeschobenen Wänden
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit zurückgeschobenen Wänden
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Gartenseite
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Gartenseite
Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut, dahinter Haus Theissing (Rietveld 1958-1960), Gartenseite
Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Muus, 1958-1959 von Gerrit Rietveld erbaut, dahinter Haus Theissing (Rietveld 1958-1960), Gartenseite
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit Treppe und zurückgeschobenen Wänden
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß mit Treppe und zurückgeschobenen Wänden
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, einer der Pavillons
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, einer der Pavillons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, einer der Pavillons mit Treppenturm
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, einer der Pavillons mit Treppenturm
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Schlafzimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Schlafzimmer
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut

Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut
Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut

Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, zwei der Pavillons in der Heidelandschaft linkd das Hauptgebäude
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, zwei der Pavillons in der Heidelandschaft linkd das Hauptgebäude
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut

Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut
Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut

Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, Hauptgebäude mit Kesselhaus
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, Hauptgebäude mit Kesselhaus
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, Hauptgebäude mit Kesselhaus
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, Hauptgebäude mit Kesselhaus
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Garage mit Chauffeurswohnung, 1928 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Obergeschoß
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Osten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Osten
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, Nebengebäude mit Arbeitsplätzen für Patienten
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, Nebengebäude mit Arbeitsplätzen für Patienten
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Blick von Südosten, Detail des Balkons
Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut

Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut
Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut

Zeist, Musikschule, 1932 von Gerrit Rietveld erbaut
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Straßenseite
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Gartenseite, dahinter Haus Muus
Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut

Utrecht, Haus Theissing, 1958-1960 von Gerrit Rietveld erbaut, Gartenseite, dahinter Haus Muus
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut

Huis ter Heide, Verloop House, 1916 von Robert van 't Hoff erbaut, Gartenseite
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Erdgeschoß, Küche
Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld

Utrecht, Rietveld-Schröder Haus oder Haus Schröder, 1924 von Gerrit Rietveld, Innenraum im Erdgeschoß, Küche
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, Hauptgebäude mit Wendeltreppe
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, Hauptgebäude mit Wendeltreppe


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: