Wolfenbüttel, Schloß

Wolfenbüttel, Schloß, Renaissanceturm vom Innenhof gesehen.
Wolfenbüttel, Schloß

Wolfenbüttel, Schloß, Renaissanceturm vom Innenhof gesehen.
Wolfenbüttel, Schloß

Wolfenbüttel, Schloß, Fassade und Eingang aus der Barockzeit.
Wolfenbüttel, Schloß

Wolfenbüttel, Schloß, Fassade und Eingang aus der Barockzeit.
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Wolfenbüttel, Schloß

Wolfenbüttel, Schloß, Renaissanceturm vom Innenhof gesehen.
Wolfenbüttel, Schloß

Wolfenbüttel, Schloß, Renaissanceturm vom Innenhof gesehen.
Braunschweig. Schlossfassade

Braunschweig Schloßfassade Kopie 2005-07 mittlerer Abschnitt v W. Einkaufszentrum. Schlossarkaden.
Braunschweig. Schlossfassade

Braunschweig Schloßfassade Kopie 2005-07 mittlerer Abschnitt v W. Einkaufszentrum. Schlossarkaden.
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswart, Schloss

Tschech Rep Lázne Kynzvart/Königswart Metternichschloß Durchblick zum Hauptflügel. Das erste, 1623 erbaute Schloss verfiel bald. Graf Philipp Emmerich baute das baufällige Schloss von 1681 - 1691 in ein Barockschloss um und der österreichische Kanzler W. L. Metternich ließ es von 1821 - 1836 vom Baumeister Pietro de Nobile zu einem Empireschloss umbauen.
Königswart, Schloss

Tschech Rep Lázne Kynzvart/Königswart Metternichschloß Durchblick zum Hauptflügel. Das erste, 1623 erbaute Schloss verfiel bald. Graf Philipp Emmerich baute das baufällige Schloss von 1681 - 1691 in ein Barockschloss um und der österreichische Kanzler W. L. Metternich ließ es von 1821 - 1836 vom Baumeister Pietro de Nobile zu einem Empireschloss umbauen.
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Königswinter, Schloß Drachenburg

Blick auf den Rhein nach Bonn
Nyborg, Schloss Holkenhavn

DNK, Fünen, Fyn, Nyborg, Slot Holckenhavn, Ende des 16. Jahrhunderts, Renaissance, englischer Stil, Park
Nyborg, Schloss Holkenhavn

DNK, Fünen, Fyn, Nyborg, Slot Holckenhavn, Ende des 16. Jahrhunderts, Renaissance, englischer Stil, Park
Drensteinfurt, Haus Steinfurt, Wasserschloss

erbaut 1700-1709 von Friedrich von Corfey, Parkanlage
Drensteinfurt, Haus Steinfurt, Wasserschloss

erbaut 1700-1709 von Friedrich von Corfey, Parkanlage
Frankfurt/Oder, Kleisthaus

Frankfurt/Oder, Kleisthaus

Landshut, Burg Trausnitz

Wehrgang
Landshut, Burg Trausnitz

Wehrgang
Essen, Villa Hügel

Speisesaal
Essen, Villa Hügel

Speisesaal
Essen, Villa Hügel

Obere Halle, Kamin
Essen, Villa Hügel

Obere Halle, Kamin
Landshut, Burg Trausnitz

Innenhof
Landshut, Burg Trausnitz

Innenhof
Essen, Villa Hügel

Arbeitszimmer
Essen, Villa Hügel

Arbeitszimmer
Essen, Villa Hügel

Obere Halle
Essen, Villa Hügel

Obere Halle
Essen, Villa Hügel

Obere Halle, Kamin
Essen, Villa Hügel

Obere Halle, Kamin
Jekaterinburg

Stadtzentrum, eklektizistisches Palastgebäude
Jekaterinburg

Stadtzentrum, eklektizistisches Palastgebäude
Jekaterinburg

Haus des Gouverneurs Zotov Tarasov
Jekaterinburg

Haus des Gouverneurs Zotov Tarasov
Jekaterinburg

Klassizistisches Palais
Jekaterinburg

Klassizistisches Palais
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Portal
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Portal
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia, Innen, Treppenhaus
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia, Innen, Treppenhaus
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia im Hintergrund der Dom , St., Sankt, Saint
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia im Hintergrund der Dom , St., Sankt, Saint
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia , St., Sankt, Saint
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia , St., Sankt, Saint
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia, Innen, Treppenhaus
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia, Innen, Treppenhaus
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia , St., Sankt, Saint
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia , St., Sankt, Saint
Bamberg, Neue Residenz

Neuen Residenz Bamberg, Portaldetail
Bamberg, Neue Residenz

Neuen Residenz Bamberg, Portaldetail
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Innen, Treppenaufgang
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Innen, Treppenaufgang
Würzburg, Residenz

Gartenfassade
Würzburg, Residenz

Gartenfassade
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Freiberg, Schloß Freudenstein

Freiberg/Sachsen Schloß Freudenstein Hof m Blick zum Bergarchiv
Freiberg, Schloß Freudenstein

Freiberg/Sachsen Schloß Freudenstein Hof m Blick zum Bergarchiv
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Bayreuth, Eremitage

1743-45 nach Entwürfen von Joseph St. Pierre entstandene Architektur im Auftrag von Markgraf Friedrich , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bayreuth, Eremitage

1743-45 nach Entwürfen von Joseph St. Pierre entstandene Architektur im Auftrag von Markgraf Friedrich , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Bayreuth, Altes Schloß

Altes Schloß, Nordseite
Bayreuth, Altes Schloß

Altes Schloß, Nordseite
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Ettersburg bei Weimar, Schloss

DEU, Deutschland, Thueringen, Ettersburg, Schloss Ettersburg, Revitalisierung 2006-2008;
Rom, Villa Massimo, erbaut 1910-1914

Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, kurz Villa Massimo (italienisch "Accademia Tedesca Roma Villa Massimo"), Abendstimmung
Rom, Villa Massimo, erbaut 1910-1914

Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, kurz Villa Massimo (italienisch "Accademia Tedesca Roma Villa Massimo"), Abendstimmung
Ansbach, Markgräfliches Schloss

Erbauung 1705-36 unter Markgräfin Christiane Charlotte und ihres Sohnes
Carl Wilhelm Friedrich
Ansbach, Markgräfliches Schloss

Erbauung 1705-36 unter Markgräfin Christiane Charlotte und ihres Sohnes
Carl Wilhelm Friedrich
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Osten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Osten
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Eduardo Chillida: ELKARTU 1990
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blühende Kirschbäume, Kirschblüte
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Norden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Blick von Norden
Moyland, Schloßpark im Frühling

Nordwestseite, Nische mit Bischof
Moyland, Schloßpark im Frühling

Nordwestseite, Nische mit Bischof


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: