Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74969 Reiterstandbilder Kaiser Wilhelm I von Walter Schott und hinten Barbarossa von Robert Toberentz beide Kupfertreibarbeiten 1900 vollendet

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74969 Reiterstandbilder Kaiser Wilhelm I von Walter Schott und hinten Barbarossa von Robert Toberentz beide Kupfertreibarbeiten 1900 vollendet
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74969 Reiterstandbilder Kaiser Wilhelm I von Walter Schott und hinten Barbarossa von Robert Toberentz beide Kupfertreibarbeiten 1900 vollendet

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74969 Reiterstandbilder Kaiser Wilhelm I von Walter Schott und hinten Barbarossa von Robert Toberentz beide Kupfertreibarbeiten 1900 vollendet
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74971 Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I von Walter Schott Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74971 Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I von Walter Schott Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74971 Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I von Walter Schott Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74971 Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I von Walter Schott Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74973 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74973 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74973 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74973 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74975 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Süd-Südost

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74975 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Süd-Südost
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74975 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Süd-Südost

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74975 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Süd-Südost
Hildesheim Sankt Godehard 71828 Leuchterkrone im Stil des elften Jahrhunderts gestiftet 1863 von Königin Marie v Hannover Ausschnitt mit apokalyptischen Greisen

Hildesheim Sankt Godehard 71828 Leuchterkrone im Stil des elften Jahrhunderts gestiftet 1863 von Königin Marie v Hannover Ausschnitt mit apokalyptischen Greisen
Hildesheim Sankt Godehard 71828 Leuchterkrone im Stil des elften Jahrhunderts gestiftet 1863 von Königin Marie v Hannover Ausschnitt mit apokalyptischen Greisen

Hildesheim Sankt Godehard 71828 Leuchterkrone im Stil des elften Jahrhunderts gestiftet 1863 von Königin Marie v Hannover Ausschnitt mit apokalyptischen Greisen
Hildesheim Sankt Godehard 71830 Leuchterkrone im Stil des elften Jahrhunderts gestiftet 1863 von Königin Marie v Hannover Ausschnitt mit apokalyptischen Greisen

Hildesheim Sankt Godehard 71830 Leuchterkrone im Stil des elften Jahrhunderts gestiftet 1863 von Königin Marie v Hannover Ausschnitt mit apokalyptischen Greisen
Hildesheim Sankt Godehard 71830 Leuchterkrone im Stil des elften Jahrhunderts gestiftet 1863 von Königin Marie v Hannover Ausschnitt mit apokalyptischen Greisen

Hildesheim Sankt Godehard 71830 Leuchterkrone im Stil des elften Jahrhunderts gestiftet 1863 von Königin Marie v Hannover Ausschnitt mit apokalyptischen Greisen
Hildesheim Sankt Godehard 71831 Leuchterkrone im Stil des elften Jahrhunderts gestiftet 1863 von Königin Marie v Hannover Ausschnitt mit apokalyptischen Greisen

Hildesheim Sankt Godehard 71831 Leuchterkrone im Stil des elften Jahrhunderts gestiftet 1863 von Königin Marie v Hannover Ausschnitt mit apokalyptischen Greisen
Hildesheim Sankt Godehard 71831 Leuchterkrone im Stil des elften Jahrhunderts gestiftet 1863 von Königin Marie v Hannover Ausschnitt mit apokalyptischen Greisen

Hildesheim Sankt Godehard 71831 Leuchterkrone im Stil des elften Jahrhunderts gestiftet 1863 von Königin Marie v Hannover Ausschnitt mit apokalyptischen Greisen
Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen u um Mitte 13 Jh vollendet 74891 Brüstung des Chorpodiums 1856 mit der Restaurierung durch Ferdinand von Quast geschaffen

Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen u um Mitte 13 Jh vollendet 74891 Brüstung des Chorpodiums 1856 mit der Restaurierung durch Ferdinand von Quast geschaffen
Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen u um Mitte 13 Jh vollendet 74891 Brüstung des Chorpodiums 1856 mit der Restaurierung durch Ferdinand von Quast geschaffen

Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen u um Mitte 13 Jh vollendet 74891 Brüstung des Chorpodiums 1856 mit der Restaurierung durch Ferdinand von Quast geschaffen
Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen u um Mitte 13 Jh vollendet 74893 Brüstung des Chorpodiums 1856 mit der Restaurierung durch Ferdinand von Quast geschaffen

Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen u um Mitte 13 Jh vollendet 74893 Brüstung des Chorpodiums 1856 mit der Restaurierung durch Ferdinand von Quast geschaffen
Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen u um Mitte 13 Jh vollendet 74893 Brüstung des Chorpodiums 1856 mit der Restaurierung durch Ferdinand von Quast geschaffen

Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen u um Mitte 13 Jh vollendet 74893 Brüstung des Chorpodiums 1856 mit der Restaurierung durch Ferdinand von Quast geschaffen
Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen und um Mitte 13 Jh vollendet 74928 Chorpodium von Südwesten Aufgänge und Brüstung von 1856

Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen und um Mitte 13 Jh vollendet 74928 Chorpodium von Südwesten Aufgänge und Brüstung von 1856
Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen und um Mitte 13 Jh vollendet 74928 Chorpodium von Südwesten Aufgänge und Brüstung von 1856

Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen und um Mitte 13 Jh vollendet 74928 Chorpodium von Südwesten Aufgänge und Brüstung von 1856
Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen und um Mitte 13 Jh vollendet 74930 Chorpodium von Nordwesten Aufgänge und Brüstung von 1856

Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen und um Mitte 13 Jh vollendet 74930 Chorpodium von Nordwesten Aufgänge und Brüstung von 1856
Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen und um Mitte 13 Jh vollendet 74930 Chorpodium von Nordwesten Aufgänge und Brüstung von 1856

Jerichow Sachs-Anh Klosterkirche 1148 begonnen und um Mitte 13 Jh vollendet 74930 Chorpodium von Nordwesten Aufgänge und Brüstung von 1856
Fürstlich Drehna Niederlausitz Schloßpark Gußeiserner Pavillon 19 Jh 77968 im Jahr 1992 aus Saßleben hierher umgesetzt

Fürstlich Drehna Niederlausitz Schloßpark Gußeiserner Pavillon 19 Jh 77968 im Jahr 1992 aus Saßleben hierher umgesetzt
Fürstlich Drehna Niederlausitz Schloßpark Gußeiserner Pavillon 19 Jh 77968 im Jahr 1992 aus Saßleben hierher umgesetzt

Fürstlich Drehna Niederlausitz Schloßpark Gußeiserner Pavillon 19 Jh 77968 im Jahr 1992 aus Saßleben hierher umgesetzt
Montpellier, Place de la Comédie, Brunnen DIE DREI GRAZIEN

Montpellier, Place de la Comédie, Brunnen DIE DREI GRAZIEN, Euphrosyne (die „Frohsinnige“), Thalia (die „Blühende“) und Aglaia (die „Strahlende“) 1773 von Etienne d' Antoine geschaffen
Montpellier, Place de la Comédie, Brunnen DIE DREI GRAZIEN

Montpellier, Place de la Comédie, Brunnen DIE DREI GRAZIEN, Euphrosyne (die „Frohsinnige“), Thalia (die „Blühende“) und Aglaia (die „Strahlende“) 1773 von Etienne d' Antoine geschaffen
Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten

Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten
Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten

Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten
Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten

Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten
Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten

Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten
Eisleben Lutherstadt Markt 58 59166 Ehem Stadtpalais der Grafen Mansfeld-Hinterort erbaut um 1500 später u a Bergamt u Sitz der Mansfeld AG

Eisleben Lutherstadt Markt 58 59166 Ehem Stadtpalais der Grafen Mansfeld-Hinterort erbaut um 1500 später u a Bergamt u Sitz der Mansfeld AG
Eisleben Lutherstadt Markt 58 59166 Ehem Stadtpalais der Grafen Mansfeld-Hinterort erbaut um 1500 später u a Bergamt u Sitz der Mansfeld AG

Eisleben Lutherstadt Markt 58 59166 Ehem Stadtpalais der Grafen Mansfeld-Hinterort erbaut um 1500 später u a Bergamt u Sitz der Mansfeld AG
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59155 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59155 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59155 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59155 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59158 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59158 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59158 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59158 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59159 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59159 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59159 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59159 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Krefeld, Schönhausenpark

Haus Schönhausen (Musikschule)
Krefeld, Schönhausenpark

Haus Schönhausen (Musikschule)
Krefeld, Gymnasium am Moltkeplatz, Moltke-Gymnasium

Mittelrisalit mit Eingang, 1912-1915 von August Biebricher erbaut
Krefeld, Gymnasium am Moltkeplatz, Moltke-Gymnasium

Mittelrisalit mit Eingang, 1912-1915 von August Biebricher erbaut
Krefeld, Haus Greiffenhorst, 1838 von Otto von Gloeden erbaut

Linn, Greiffenhorstpark, Jagdschlösschen
Krefeld, Haus Greiffenhorst, 1838 von Otto von Gloeden erbaut

Linn, Greiffenhorstpark, Jagdschlösschen
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Haus Greiffenhorst, 1838 von Otto von Gloeden erbaut

Linn, Greiffenhorstpark, Jagdschlösschen
Krefeld, Haus Greiffenhorst, 1838 von Otto von Gloeden erbaut

Linn, Greiffenhorstpark, Jagdschlösschen
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Haus Greiffenhorst, 1838 von Otto von Gloeden erbaut

Linn, Greiffenhorstpark, Jagdschlösschen
Krefeld, Haus Greiffenhorst, 1838 von Otto von Gloeden erbaut

Linn, Greiffenhorstpark, Jagdschlösschen
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Stadtwald, Deuß-Tempel am Stadtwaldweiher im Winter

1913 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Gymnasium am Moltkeplatz, Moltke-Gymnasium

Südfassade, 1912-1915 von August Biebricher erbaut
Krefeld, Gymnasium am Moltkeplatz, Moltke-Gymnasium

Südfassade, 1912-1915 von August Biebricher erbaut
Krefeld, Gymnasium am Moltkeplatz, Moltke-Gymnasium

Mittelrisalit mit Eingang, 1912-1915 von August Biebricher erbaut
Krefeld, Gymnasium am Moltkeplatz, Moltke-Gymnasium

Mittelrisalit mit Eingang, 1912-1915 von August Biebricher erbaut
Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58840 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig

Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58840 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig
Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58840 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig

Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58840 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig
Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58846 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig

Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58846 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig
Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58846 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig

Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58846 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig
Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58852 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig

Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58852 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig
Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58852 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig

Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58852 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig
Köthen Anhalt Schulstraße mit Türmen der gotischen Stadtkirche St Jakob 58739 Türme erbaut 1895-97 Blick von Westen

Köthen Anhalt Schulstraße mit Türmen der gotischen Stadtkirche St Jakob 58739 Türme erbaut 1895-97 Blick von Westen

Wurzen Sachsen ehem Postamt 58734 Erbaut 1890 Turmhaube mit Isolatoren für Telephonleitungen

Wurzen Sachsen ehem Postamt 58734 Erbaut 1890 Turmhaube mit Isolatoren für Telephonleitungen
Wurzen Sachsen ehem Postamt 58734 Erbaut 1890 Turmhaube mit Isolatoren für Telephonleitungen

Wurzen Sachsen ehem Postamt 58734 Erbaut 1890 Turmhaube mit Isolatoren für Telephonleitungen
Havanna, Centro Havanna, Stadthausfassade

Havanna, Centro Havanna, Stadthausfassade. Facade, Centro Habana, Cuba |Hausfassada, Centrum Havanna, Cuba
Havanna, Centro Havanna, Stadthausfassade

Havanna, Centro Havanna, Stadthausfassade. Facade, Centro Habana, Cuba |Hausfassada, Centrum Havanna, Cuba
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Kuba, Cienfuegos, Theater Tomás Terry

Kuba, Cienfuegos, Theater Tomás Terry. Erbaut 1890 Teatro Tomas Terry,Collegio Lorenzo, Parque Jose Marti, Cienfuegos, Cuba |
Kuba, Cienfuegos, Theater Tomás Terry

Kuba, Cienfuegos, Theater Tomás Terry. Erbaut 1890 Teatro Tomas Terry,Collegio Lorenzo, Parque Jose Marti, Cienfuegos, Cuba |
Havanna, Centro Havanna, Innenhof

Havanna, Centro Havanna, Innenhof. Centro Habana, Cuba Centrum Havanna, Cuba
Havanna, Centro Havanna, Innenhof

Havanna, Centro Havanna, Innenhof. Centro Habana, Cuba Centrum Havanna, Cuba
Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Waldenburg Sachsen Schloß 58362 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13 vorn Stahlplastik

Waldenburg Sachsen Schloß 58362 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13 vorn Stahlplastik
Waldenburg Sachsen Schloß 58362 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13 vorn Stahlplastik

Waldenburg Sachsen Schloß 58362 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13 vorn Stahlplastik
Waldenburg Sachsen Schloß 58363 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58363 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Waldenburg Sachsen Schloß 58363 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58363 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Kornelimünster, Antoniuskapelle

Bruchsteinkapelle auf den Fundamenten einer Kapelle aus dem Jahre 1718, erbaut von Abt Ludwig von Sickingen, Innenraum , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Antoniuskapelle

Bruchsteinkapelle auf den Fundamenten einer Kapelle aus dem Jahre 1718, erbaut von Abt Ludwig von Sickingen, Innenraum , St., Sankt, Saint
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
London, The Royal Courts of Justice

Zivilgerichtshof in der Straße STRAND, erbaut 1874-82, Haupteingang gesehen von Südosten
London, The Royal Courts of Justice

Zivilgerichtshof in der Straße STRAND, erbaut 1874-82, Haupteingang gesehen von Südosten
London, Themse-Panorama

Blick von der Waterloo Bridge zur St Pauls Kathedrale, davor The Old Schoolhouse, rechts Blackfriars Bridge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Themse-Panorama

Blick von der Waterloo Bridge zur St Pauls Kathedrale, davor The Old Schoolhouse, rechts Blackfriars Bridge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Themse-Panorama

Blick von der Waterloo Bridge zur St Pauls Kathedrale, rechts SWISS RE TOWER, rechts Blackfriars Bridge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Themse-Panorama

Blick von der Waterloo Bridge zur St Pauls Kathedrale, rechts SWISS RE TOWER, rechts Blackfriars Bridge , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Tower Bridge

Erbaut 1886-94 Zwillingstürme 65 m hoch Durchfahrtshöhe 43 m Ansicht von Südwesten, halb geöffnet
London, Tower Bridge

Erbaut 1886-94 Zwillingstürme 65 m hoch Durchfahrtshöhe 43 m Ansicht von Südwesten, halb geöffnet
London, Cannon Street Station

Ecktürme von Südosten, hinten St Pauls Kathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Cannon Street Station

Ecktürme von Südosten, hinten St Pauls Kathedrale , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Tower Bridge

Erbaut 1886-94 Zwillingstürme 65 m hoch Durchfahrtshöhe 43 m Ansicht von Südwesten
London, Tower Bridge

Erbaut 1886-94 Zwillingstürme 65 m hoch Durchfahrtshöhe 43 m Ansicht von Südwesten
Glasgow, Türme des Trinity College

Rechts Turm der Park Parish Church (Park Church Tower) , St., Sankt, Saint
Glasgow, Türme des Trinity College

Rechts Turm der Park Parish Church (Park Church Tower) , St., Sankt, Saint
Potsdam, Villa Schwengberg, Am Neuen Garten 7

Ostansicht, 1894 von Ernst Petzholtz erbaut, typische Potsdamer Turmvilla im Neorenaissancestil
Potsdam, Villa Schwengberg, Am Neuen Garten 7

Ostansicht, 1894 von Ernst Petzholtz erbaut, typische Potsdamer Turmvilla im Neorenaissancestil
Potsdam, Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47

1833 erbaut, heute Theodor-Fontane-Archiv
Potsdam, Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47

1833 erbaut, heute Theodor-Fontane-Archiv
Stirling, Burg Stirling Castle, William Wallace Denkmal

Steinernes Standbild vor der Burg mit dekorativen Ergänzungen aus Metall
Stirling, Burg Stirling Castle, William Wallace Denkmal

Steinernes Standbild vor der Burg mit dekorativen Ergänzungen aus Metall


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: