Brühl, Schloß Augustusburg

Treppenhaus, Deckengemälde
Brühl, Schloß Augustusburg

Treppenhaus, Deckengemälde
Sevilla, Universität

Ehemalige Tabakmanufaktur
Sevilla, Universität

Ehemalige Tabakmanufaktur
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Fassade, Detail, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Fassade, Detail, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Batllo

Fassade, Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906, Fenster 2
Barcelona, Casa Batllo

Fassade, Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906, Fenster 2
Coimbra, Jardim botanico erbaut ab 1772

Blick durch ein schmiedeeisernes Tor auf das Zentrum
Coimbra, Jardim botanico erbaut ab 1772

Blick durch ein schmiedeeisernes Tor auf das Zentrum
Barcelona, Casa Vicens

Fassade, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1883-1885, Detail
Barcelona, Casa Vicens

Fassade, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1883-1885, Detail
Barcelona, Palacio Güell

Fassade, Schmiedeeiserner Vogel, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1886-1890
Barcelona, Palacio Güell

Fassade, Schmiedeeiserner Vogel, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1886-1890
Tomar, Konvent der Christusritter

Fenster des Kapitelsaals
Tomar, Konvent der Christusritter

Fenster des Kapitelsaals
Barcelona, Casa Lleo Morera

Fensterdetail, Architekt: Lluis Domenec i Montaner 1905-1908
Barcelona, Casa Lleo Morera

Fensterdetail, Architekt: Lluis Domenec i Montaner 1905-1908
Dachau, KZ-Gedenkstätte

Torgitter mit Inschrift " Arbeit macht frei"
Dachau, KZ-Gedenkstätte

Torgitter mit Inschrift " Arbeit macht frei"
Barcelona, Casa Oller

Fensterdetail, Architekt: Pau Salvat Espasa
Barcelona, Casa Oller

Fensterdetail, Architekt: Pau Salvat Espasa
Jaipur, Fort Amber

Glaspalast Raum, Fenster
Jaipur, Fort Amber

Glaspalast Raum, Fenster
Barcelona, pabellon Güell, Antonio Gaudi

Detail Fassade
Barcelona, pabellon Güell, Antonio Gaudi

Detail Fassade
Barcelona, pabellon Güell, Antonio Gaudi

Detail Fassade
Barcelona, pabellon Güell, Antonio Gaudi

Detail Fassade
Nancy, Place Royale

heute Place Stanislas, 1752 Brunnen und schmiedeeisernes Gitter
Nancy, Place Royale

heute Place Stanislas, 1752 Brunnen und schmiedeeisernes Gitter
Lille, Fassade, facade art deco, Rue des Mannelins

Erker
Lille, Fassade, facade art deco, Rue des Mannelins

Erker
Halle, Grab von Johann Friedrich Reichardt, Komponist

1752-1714, Winter
Halle, Grab von Johann Friedrich Reichardt, Komponist

1752-1714, Winter
En bei Nyer, Eglise St-Just et St-Pasteur

Detail Friedhof , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
En bei Nyer, Eglise St-Just et St-Pasteur

Detail Friedhof , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Avignon, Petit Palais

Fassade zum großen Platz vor dem Papstpalast
Avignon, Petit Palais

Fassade zum großen Platz vor dem Papstpalast
Cordoba, Große Moschee ( Mesquita)

Portal in der östlichen Fassade (Ende 10. Jahrhundert)
Cordoba, Große Moschee ( Mesquita)

Portal in der östlichen Fassade (Ende 10. Jahrhundert)
Prag, Belvedere pour la maison de la retraite

Karel Nepras 1985
Prag, Belvedere pour la maison de la retraite

Karel Nepras 1985
Barcelona, Casa Vicens, Antonio Gaudi

1883–1885 erbaut
Barcelona, Casa Vicens, Antonio Gaudi

1883–1885 erbaut
Vallignieres, Glockenturm

Schmiedeeisern
Vallignieres, Glockenturm

Schmiedeeisern
Agra, Palast Fatehpur Sikri

Palastraum Palast Akbar
Agra, Palast Fatehpur Sikri

Palastraum Palast Akbar
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Schmiedeeisernes Gitter. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Schmiedeeisernes Gitter. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Barcelona, Casa Batllo

Fassade, Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906, Fenster
Barcelona, Casa Batllo

Fassade, Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906, Fenster
Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität

Gewölbe, Innenhof
Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität

Gewölbe, Innenhof
Belo Horizonte,Secretario de Obras Publicas, interior escalera

Treppenhaus
Belo Horizonte,Secretario de Obras Publicas, interior escalera

Treppenhaus
En bei Nyer, Eglise St-Just et St-Pasteur, Friedhof

Grab mit schmiedeeisernen Verzierungen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
En bei Nyer, Eglise St-Just et St-Pasteur, Friedhof

Grab mit schmiedeeisernen Verzierungen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Belo Horizonte, Praca de Independencia, Secretariata de Educacao

Treppenhaus
Belo Horizonte, Praca de Independencia, Secretariata de Educacao

Treppenhaus
En bei Nyer, Eglise St-Just et St-Pasteur

Choransicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
En bei Nyer, Eglise St-Just et St-Pasteur

Choransicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cachoeira, blaue Wand mit Palmen

Detail Fassade
Cachoeira, blaue Wand mit Palmen

Detail Fassade


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: