Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Albert Sögtrop: „10 abstrakte Kirchenfenster“ St. Peter in Uerdingen, 1965, Objekt-Nummer 544
Krefeld, St. Peter in Uerdingen, Taufkapelle mit Glasmalereien

Krefeld, St. Peter in Uerdingen, Taufkapelle mit Glasmalereien
Krefeld, St. Peter in Uerdingen, Taufkapelle mit Glasmalereien

Krefeld, St. Peter in Uerdingen, Taufkapelle mit Glasmalereien
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ferdi Walther: „Eule mit Gold“ Stadtbücherei in Uerdingen, 1960, Objekt-Nummer 680
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré: „Altarkreuz“ vor 1939 und Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, vor 1939, Objekt-Nummer 369 und 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 493

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ulrich Rückriem: Hochaltar, 1980, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 493
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Joseph Beuys: „Samurai“, 1982, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 91

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Joseph Beuys: „Samurai“, 1982, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 91
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Joseph Beuys: „Samurai“, 1982, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 91

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Joseph Beuys: „Samurai“, 1982, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 91
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Walter Dahn: „Karsamstag“ 1990, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 140
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Magdalena Jetelova: „Altar und Tabernakel“ 2008, und Rundes Tuch von Jürgen Patz, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 272

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Magdalena Jetelova: „Altar und Tabernakel“ 2008, und Rundes Tuch von Jürgen Patz, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 272
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Magdalena Jetelova: „Altar und Tabernakel“ 2008, und Rundes Tuch von Jürgen Patz, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 272

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Magdalena Jetelova: „Altar und Tabernakel“ 2008, und Rundes Tuch von Jürgen Patz, Katholische Kirche Pax Christi, Objekt-Nummer 272


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: