Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt
Erftstadt-Lechenich, Restaurant "Husarenquartier"

Blick von Nordwesten
Erftstadt-Lechenich, Restaurant "Husarenquartier"

Blick von Nordwesten
Erftstadt-Lechenich, Restaurant "Husarenquartier"

Links die katholische Pfarrkirche St. Kilian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Restaurant "Husarenquartier"

Links die katholische Pfarrkirche St. Kilian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Mosaike hinter dem Tabernakel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Mosaike hinter dem Tabernakel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Mosaike hinter dem Tabernakel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Mosaike hinter dem Tabernakel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Landesburg

Türme
Erftstadt-Lechenich, Landesburg

Türme
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Mosaike hinter dem Tabernakel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Mosaike hinter dem Tabernakel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Altarraum mit Mosaiken , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Altarraum mit Mosaiken , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Römer-Apotheke am Marktplatz

Fassade mit Jugendstil-Verzierungen
Erftstadt-Lechenich, Römer-Apotheke am Marktplatz

Fassade mit Jugendstil-Verzierungen
Erftstadt-Lechenich, Römer-Apotheke am Marktplatz

Fassade mit Jugendstil-Verzierungen
Erftstadt-Lechenich, Römer-Apotheke am Marktplatz

Fassade mit Jugendstil-Verzierungen
Erftstadt-Lechenich, Römer-Apotheke am Marktplatz

Fassade mit Jugendstil-Verzierungen
Erftstadt-Lechenich, Römer-Apotheke am Marktplatz

Fassade mit Jugendstil-Verzierungen
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Gesamtansicht von Osten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Gesamtansicht von Osten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Glockenturm , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Glockenturm , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Gesamtansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Gesamtansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Gesamtansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Gesamtansicht von Südwesten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Zwickau, Lutherkirche , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Zwickau, Lutherkirche , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Gesamtansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Gesamtansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Porta, Tympanon mit Predigt Luthers , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Porta, Tympanon mit Predigt Luthers , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Relief an der Aussenwand, Markuslöwe und Putto , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Relief an der Aussenwand, Markuslöwe und Putto , St., Sankt, Saint
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele, Reliefs "Gymnastik" und "Orthopädie"
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele, Reliefs "Gymnastik" und "Orthopädie"
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet..

Treppentürmchen , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet..

Treppentürmchen , St., Sankt, Saint
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Crimmitschauer Straße 2

1912-1992, ehemalige Orthopädische Heilanstalt von Dr. Med. Karl Gaugele
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Kind wird geschlagen
Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Kind wird geschlagen
Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

KArtusche mit Hausnummer 1
Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

KArtusche mit Hausnummer 1
Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassaden mit "Lüftelmalerei"

Blick auf die Kirche St. Peter und Paul , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mittenwald, Hausfassaden mit "Lüftelmalerei"

Blick auf die Kirche St. Peter und Paul , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassaden mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassaden mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassaden mit "Lüftelmalerei"

Blick auf die Kirche St. Peter und Paul , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mittenwald, Hausfassaden mit "Lüftelmalerei"

Blick auf die Kirche St. Peter und Paul , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mittenwald, Kirche St. Peter und Paul mit "Lüftelmalerei"

Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mittenwald, Kirche St. Peter und Paul mit "Lüftelmalerei"

Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Mittenwald, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Pilatushaus mit Fassadenmalereien von Franz Seraph Zwinck
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Pilatushaus mit Fassadenmalereien von Franz Seraph Zwinck
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Pilatushaus mit Fassadenmalereien von Franz Seraph Zwinck
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Pilatushaus mit Fassadenmalereien von Franz Seraph Zwinck
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

"Märchenhaus"
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

"Märchenhaus"
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

"Märchenhaus"
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

"Märchenhaus"
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

"Märchenhaus"
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

"Märchenhaus"
Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Oberammergau, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

Bad Kohlgrub, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

St. Martin, Mantelteilung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bad Kohlgrub, Hausfassade mit "Lüftelmalerei"

St. Martin, Mantelteilung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, Bergfried von Nordwesten, erbaut im frühen 13. Jhd.
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, Bergfried von Nordwesten, erbaut im frühen 13. Jhd.
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, Bergfried, erbaut im frühen 13. Jhd.
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, Bergfried, erbaut im frühen 13. Jhd.
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, Bergfried, erbaut im frühen 13. Jhd.
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, Bergfried, erbaut im frühen 13. Jhd.
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, ehem. Torturm Hofseite, erbaut im frühen 13. Jhd., rechts Pächterwohnhaus von 1583
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, ehem. Torturm Hofseite, erbaut im frühen 13. Jhd., rechts Pächterwohnhaus von 1583
Hohenthurm bei Halle/Saale, Bergfried und Dorfkirche

Blick von Südosten, zwischen beiden eine Verbindung, Kirche 12. Jhd., Schiffsfenster im 18. Jhd. vergrößert Turm, unten hochromanisch oben spätgotisch , St., Sankt, Saint
Hohenthurm bei Halle/Saale, Bergfried und Dorfkirche

Blick von Südosten, zwischen beiden eine Verbindung, Kirche 12. Jhd., Schiffsfenster im 18. Jhd. vergrößert Turm, unten hochromanisch oben spätgotisch , St., Sankt, Saint
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Cafeteria
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Cafeteria
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Cafeteria
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Cafeteria
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, S?ule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, S?ule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Säule
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Treppenhaus
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Treppenhaus
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Löwenkopf an der Ostseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Löwenkopf an der Ostseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Skulpturengruppe von Hugo Lederer: geflügelten Genius der Kunst, der das Kunsthandwerk in Gestalt zweier männlicher gelagerter Figuren beschützt
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Skulpturengruppe von Hugo Lederer: geflügelten Genius der Kunst, der das Kunsthandwerk in Gestalt zweier männlicher gelagerter Figuren beschützt
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Treppenhaus
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Treppenhaus
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Skulpturengruppe von Hugo Lederer: geflügelten Genius der Kunst, der das Kunsthandwerk in Gestalt zweier männlicher gelagerter Figuren beschützt
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Skulpturengruppe von Hugo Lederer: geflügelten Genius der Kunst, der das Kunsthandwerk in Gestalt zweier männlicher gelagerter Figuren beschützt
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Nische an der Südseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Nische an der Südseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, vermauerte Fenster an der Südseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, vermauerte Fenster an der Südseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Skulpturengruppe von Hugo Lederer: geflügelten Genius der Kunst, der das Kunsthandwerk in Gestalt zweier männlicher gelagerter Figuren beschützt
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Skulpturengruppe von Hugo Lederer: geflügelten Genius der Kunst, der das Kunsthandwerk in Gestalt zweier männlicher gelagerter Figuren beschützt
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Putte an der Ostseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Putte an der Ostseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Nordseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Nordseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pln von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pln von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Nische an der Südseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Nische an der Südseite
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite, Huldigung an Peter Vischer
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite, Huldigung an Peter Vischer
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite, Huldigung an Albrecht Dürer
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite, Huldigung an Albrecht Dürer
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite, Huldigung an Hans Holbein
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Fassadendetails nach der Renovierung 2016, Westseite, Huldigung an Hans Holbein
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Gro?er Saal mit Oberlicht
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Durchblick durch 4 S??le
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Pl?nen von Hugo Koch erbaut

Innenr?ume leerger?umt w?hrend der Renovierung 2016 durch das B?ro Winfried Brenne Architekten, Durchblick durch 4 S??le
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Lichtreflex auf weißer Wand
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Lichtreflex auf weißer Wand
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Durchgang zwischen zwei Räumen, Lichtreflex auf weißer Wand
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Innenräume leergeräumt während der Renovierung 2016 durch das Büro Winfried Brenne Architekten, Durchgang zwischen zwei Räumen, Lichtreflex auf weißer Wand


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: