London, Bankenviertel in der City

Blick über die Themse
London, Bankenviertel in der City

Blick über die Themse
London, Whitehall, Household Cavalry Museum

Horse Guard, Wachsoldat
London, Whitehall, Household Cavalry Museum

Horse Guard, Wachsoldat
London, Bankenviertel in der City

Blick über die Themse
London, Bankenviertel in der City

Blick über die Themse
London, Stadtteil Crystal Palace

Blick vom Sydenham-hill nach Norden Richtung City
London, Stadtteil Crystal Palace

Blick vom Sydenham-hill nach Norden Richtung City
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Rathaus

Erbaut 1523-35 durch Conrad Krebs, Umbau 1570-73, Südfassade mit Denkmal für Martin Luther, links Denkmal für Philipp Melanchthon
Wittenberg, Rathaus

Erbaut 1523-35 durch Conrad Krebs, Umbau 1570-73, Südfassade mit Denkmal für Martin Luther, links Denkmal für Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Rathaus

Erbaut 1523-35 durch Conrad Krebs, Umbau 1570-73, Südfassade mit Denkmal für Martin Luther
Wittenberg, Rathaus

Erbaut 1523-35 durch Conrad Krebs, Umbau 1570-73, Südfassade mit Denkmal für Martin Luther
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Gemälde vor der Mensa, Gerhard Dinner, 1898, Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Gemälde vor der Mensa, Gerhard Dinner, 1898, Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Gemälde vor der Mensa, Gerhard Dinner, 1898, Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Gemälde vor der Mensa, Gerhard Dinner, 1898, Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Krefeld, Hauptfriedhof

Eingangspavillons, 1919/1920 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Hauptfriedhof

Eingangspavillons, 1919/1920 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Krefeld, Hauptfriedhof

Eingangspavillons, 1919/1920 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Hauptfriedhof

Eingangspavillons, 1919/1920 von Anton Rumpen erbaut
Erftstadt-Liblar, St. Alban, 1669

Im Vordergrund der ehemalige Fronhof, jetzt Fachklinik , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Liblar, St. Alban, 1669

Im Vordergrund der ehemalige Fronhof, jetzt Fachklinik , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Erftstadt-Lechenich, Wohnhaus in der Schloßstraße

Fassadenverzierungen
Erftstadt-Lechenich, Wohnhaus in der Schloßstraße

Fassadenverzierungen
Krefeld, Westwall 124, Buschhüterhaus, Krefelder Kunstverein

Erbaut 1900 für C. J. Buschhüter erbaut, 1974 transloziert, im Obergeschoß Eisenfachwerk mit Vorhangfassade aus Gussglas, eine der ersten in Deutschland
Krefeld, Westwall 124, Buschhüterhaus, Krefelder Kunstverein

Erbaut 1900 für C. J. Buschhüter erbaut, 1974 transloziert, im Obergeschoß Eisenfachwerk mit Vorhangfassade aus Gussglas, eine der ersten in Deutschland
Erftstadt-Lechenich, Wohnhaus in der Schloßstraße

Fassadenverzierungen
Erftstadt-Lechenich, Wohnhaus in der Schloßstraße

Fassadenverzierungen
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor 14. Jahrhundert

Stadtseite, 1862 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Zwirner restauriert und in neugotischem Stil umgestaltet
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor 14. Jahrhundert

Stadtseite, 1862 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Zwirner restauriert und in neugotischem Stil umgestaltet
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor, 14. Jahrhundert

Feldseite, 1862 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Zwirner restauriert und in neugotischem Stil umgestaltet, im Hintergrund das Rathaus
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor, 14. Jahrhundert

Feldseite, 1862 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Zwirner restauriert und in neugotischem Stil umgestaltet, im Hintergrund das Rathaus
Erftstadt-Lechenich, Turm der Pfarrkirche St. Kilian

Blick von Süden über den Marktplatz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Turm der Pfarrkirche St. Kilian

Blick von Süden über den Marktplatz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor, 14. Jahrhundert

Feldseite, 1862 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Zwirner restauriert und in neugotischem Stil umgestaltet, im Hintergrund das Rathaus
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor, 14. Jahrhundert

Feldseite, 1862 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Zwirner restauriert und in neugotischem Stil umgestaltet, im Hintergrund das Rathaus
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Erftstadt-Lechenich, Bürgerbüro

Raumwerk.Architekten 2010
Erftstadt-Lechenich, Bürgerbüro

Raumwerk.Architekten 2010
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Erftstadt-Lechenich, Bürgerbüro

Raumwerk.Architekten 2010
Erftstadt-Lechenich, Bürgerbüro

Raumwerk.Architekten 2010
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Südwesten
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Südwesten
Erftstadt-Lechenich

Eckhaus Frenzenstraße/Schloßstraße
Erftstadt-Lechenich

Eckhaus Frenzenstraße/Schloßstraße
Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg

Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg
Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg

Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg
Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg

Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg
Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg

Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg
Krefeld, Westwall 124, Buschhüterhaus, Krefelder Kunstverein

Erbaut 1900 für C. J. Buschhüter erbaut, 1974 transloziert, im Obergeschoß Eisenfachwerk mit Vorhangfassade aus Gussglas, eine der ersten in Deutschland
Krefeld, Westwall 124, Buschhüterhaus, Krefelder Kunstverein

Erbaut 1900 für C. J. Buschhüter erbaut, 1974 transloziert, im Obergeschoß Eisenfachwerk mit Vorhangfassade aus Gussglas, eine der ersten in Deutschland
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Erftstadt-Lechenich, Wohnhaus in der Schloßstraße

Fassadenverzierungen
Erftstadt-Lechenich, Wohnhaus in der Schloßstraße

Fassadenverzierungen
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Erftstadt-Lechenich, ehemalige Apotheke

1899 erbaut
Erftstadt-Lechenich, ehemalige Apotheke

1899 erbaut
Erftstadt-Lechenich, Restaurant "Husarenquartier"

Schloßstraße
Erftstadt-Lechenich, Restaurant "Husarenquartier"

Schloßstraße
Erftstadt-Liblar, Rathaus

Erftstadt-Liblar, Rathaus

Erftstadt-Lechenich, Haus Kretz

1862 nach Plänen von Friedrich von Schmidt, dem späteren Wiener Dombaumeister, erbaut.
Erftstadt-Lechenich, Haus Kretz

1862 nach Plänen von Friedrich von Schmidt, dem späteren Wiener Dombaumeister, erbaut.
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Erftstadt-Liblar, St. Alban, 1669

Im Vordergrund der ehemalige Fronhof, jetzt Fachklinik , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Liblar, St. Alban, 1669

Im Vordergrund der ehemalige Fronhof, jetzt Fachklinik , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Liblar, St. Alban, 1669

Im Vordergrund der ehemalige Fronhof, jetzt Fachklinik , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Liblar, St. Alban, 1669

Im Vordergrund der ehemalige Fronhof, jetzt Fachklinik , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, ehemalige Apotheke

1899 erbaut, Marienfigur über dem Eingang
Erftstadt-Lechenich, ehemalige Apotheke

1899 erbaut, Marienfigur über dem Eingang
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, Eingang
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, Eingang
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

Nordwestlicher Anbau, 1891 durch Johann Burkhart
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

Nordwestlicher Anbau, 1891 durch Johann Burkhart
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung 1922 von Franz Lorscheid erbaut

Hausfassaden an der Nernststraße, Torhaus am zentralen Platz
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Portal
Düsseldorf, Rheinterrasse

Portal
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Salzwedel, Jenny-Marx-Straße mit Turm der Marienkirche von Norden

Rechts Geburtshaus von Jenny von Westphalen, Ehefrau von Karl Marx , St., Sankt, Saint
Salzwedel, Jenny-Marx-Straße mit Turm der Marienkirche von Norden

Rechts Geburtshaus von Jenny von Westphalen, Ehefrau von Karl Marx , St., Sankt, Saint
Salzwedel, Altes Rathaus

Jetzt Amtsgericht
Salzwedel, Altes Rathaus

Jetzt Amtsgericht
Salzwedel, Jenny-Marx-Straße mit Turm der Marienkirche von Norden

Rechts Geburtshaus von Jenny von Westphalen, Ehefrau von Karl Marx , St., Sankt, Saint
Salzwedel, Jenny-Marx-Straße mit Turm der Marienkirche von Norden

Rechts Geburtshaus von Jenny von Westphalen, Ehefrau von Karl Marx , St., Sankt, Saint
Halle an der Saale, Moritzburg

Museumsgebäude von Nordosten, 1904 von Carl Rehorst erbaut, freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes
Halle an der Saale, Moritzburg

Museumsgebäude von Nordosten, 1904 von Carl Rehorst erbaut, freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes
Querfurt, Burg

Hölzernes Kontrollfenster am Innentor der Westbastion
Querfurt, Burg

Hölzernes Kontrollfenster am Innentor der Westbastion
Halle an der Saale, Moritzburg

Museumsgebäude von Nordosten, 1904 von Carl Rehorst erbaut, freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes, Ansicht über den Hof
Halle an der Saale, Moritzburg

Museumsgebäude von Nordosten, 1904 von Carl Rehorst erbaut, freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes, Ansicht über den Hof
Querfurt, Burg

Inneres Haupttor von Westen, Kornhaus und Pariser Turm
Querfurt, Burg

Inneres Haupttor von Westen, Kornhaus und Pariser Turm
Großlellenfeld, Pfarrkirche , Markt Arberg, LKR Ansbach

Blick auf Chor und Turm. Die Pfarrkirche Beatae Mariae Virgines (Mariä Heimsuchung) ist eine ehemalige Wehr- und Wallfahrtskirche , St., Sankt, Saint
Großlellenfeld, Pfarrkirche , Markt Arberg, LKR Ansbach

Blick auf Chor und Turm. Die Pfarrkirche Beatae Mariae Virgines (Mariä Heimsuchung) ist eine ehemalige Wehr- und Wallfahrtskirche , St., Sankt, Saint
Großlellenfeld, Pfarrkirche , Markt Arberg, LKR Ansbach

Blick auf Chor und Turm. Die Pfarrkirche Beatae Mariae Virgines (Mariä Heimsuchung) ist eine ehemalige Wehr- und Wallfahrtskirche , St., Sankt, Saint
Großlellenfeld, Pfarrkirche , Markt Arberg, LKR Ansbach

Blick auf Chor und Turm. Die Pfarrkirche Beatae Mariae Virgines (Mariä Heimsuchung) ist eine ehemalige Wehr- und Wallfahrtskirche , St., Sankt, Saint
Bonn, Rathaus

Wappen über dem Eingang , St., Sankt, Saint
Bonn, Rathaus

Wappen über dem Eingang , St., Sankt, Saint
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Fensterdetails an der Südseite
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Fensterdetails an der Südseite
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Südseite
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Südseite
Bonn, Münsterplatz

Beethovendenkmal vor dem Postamt
Bonn, Münsterplatz

Beethovendenkmal vor dem Postamt
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Blick von Südwesten
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Blick von Südwesten
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Westansicht
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Westansicht
Bonn, Bonngasse mit Beethoven-Haus

Im Hintergrund die Namen-Jesu-Kirche , St., Sankt, Saint
Bonn, Bonngasse mit Beethoven-Haus

Im Hintergrund die Namen-Jesu-Kirche , St., Sankt, Saint
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Türmchen mit Skulptur von Adolf Luther
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Türmchen mit Skulptur von Adolf Luther
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Türmchen mit Skulptur von Adolf Luther
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Türmchen mit Skulptur von Adolf Luther
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Blick von Südwesten
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Blick von Südwesten
Bonn, Bonngasse mit Beethoven-Haus

Eingang und Fenster
Bonn, Bonngasse mit Beethoven-Haus

Eingang und Fenster
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Türmchen mit Skulptur von Adolf Luther
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Türmchen mit Skulptur von Adolf Luther
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Torre Glòries

Barcelona, Torre Glòries. Fassade. Ehemals Torre Agbar, Placa de los Glories, Barcelona, Catalonia, Spain, Torre Agbar, Placa de los Glories, Barcelona, Katalonien, Spanien. Architekt Jean Novel.
Barcelona, Torre Glòries

Barcelona, Torre Glòries. Fassade. Ehemals Torre Agbar, Placa de los Glories, Barcelona, Catalonia, Spain, Torre Agbar, Placa de los Glories, Barcelona, Katalonien, Spanien. Architekt Jean Novel.
Barcelona, Modernisme Fassade

Barcelona, Modernisme Fassade, Barcelona, Catalonia, Spain, Modernisme , Fassade, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Modernisme Fassade

Barcelona, Modernisme Fassade, Barcelona, Catalonia, Spain, Modernisme , Fassade, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Innenhof, patio, windows Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Innenhof, patio, windows Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Innenhof, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Innenhof, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Placa Espanya

Barcelona, Placa Espanya, Barcelona, Catalonia, Spain |Placa Espanya, Barcelona, Katalonien, Spanien. World Expo 1929
Barcelona, Placa Espanya

Barcelona, Placa Espanya, Barcelona, Catalonia, Spain |Placa Espanya, Barcelona, Katalonien, Spanien. World Expo 1929
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Blick von Südwesten
Krefeld, Villa Bismarckstrasse 77

Architekturbüro Reymann, Blick von Südwesten
Hamburg, Altstadt

links Speicher im Cremon, rechts Deichstraße mit Außendeichhäusern am Nikolaifleet, hinten Elbphilharmonie seit 2007 im Bau
Hamburg, Altstadt

links Speicher im Cremon, rechts Deichstraße mit Außendeichhäusern am Nikolaifleet, hinten Elbphilharmonie seit 2007 im Bau
Frankfurt am Main, Paulskirche

Ansicht von Südosten 1789-1833 erbaut von Johann Friedrich Christian Hess, Ort der Deutschen Naionalversammlung 1848-49, 1948 von Rudolf Schwarz wiederaufgebaut , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Paulskirche

Ansicht von Südosten 1789-1833 erbaut von Johann Friedrich Christian Hess, Ort der Deutschen Naionalversammlung 1848-49, 1948 von Rudolf Schwarz wiederaufgebaut , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main

Saalgasse, Nördliche Straßenseite nach Osten mit von 1981-84 erbauten postmodernen Wohnhäusern, darüber Turmspitze des Domes
Frankfurt am Main

Saalgasse, Nördliche Straßenseite nach Osten mit von 1981-84 erbauten postmodernen Wohnhäusern, darüber Turmspitze des Domes
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Hamburg, Altstadt

Deichstraße, Außendeichhäuser am Nikolaifleet
Hamburg, Altstadt

Deichstraße, Außendeichhäuser am Nikolaifleet
Frankfurt am Main, Marktplatz

Römer, seit 1405 Rathaus, rechts Haus Frauenstein und Salzhaus mit neuen Obergeschossen der 1950er Jahre
Frankfurt am Main, Marktplatz

Römer, seit 1405 Rathaus, rechts Haus Frauenstein und Salzhaus mit neuen Obergeschossen der 1950er Jahre
Frankfurt am Main, Dom

Blick vom Mainkai mit Wohnhäusern um 1960, in der Mitte das Leinwandhaus , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Blick vom Mainkai mit Wohnhäusern um 1960, in der Mitte das Leinwandhaus , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Blick vom Mainkai mit Wohnhäusern um 1960, in der Mitte das Leinwandhaus , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Blick vom Mainkai mit Wohnhäusern um 1960, in der Mitte das Leinwandhaus , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Römer, seit 1405 Rathaus, rechts Haus Frauenstein und Salzhaus mit neuen Obergeschossen der 1950er Jahre
Frankfurt am Main, Marktplatz

Römer, seit 1405 Rathaus, rechts Haus Frauenstein und Salzhaus mit neuen Obergeschossen der 1950er Jahre
Hamburg, Altstadt

Deichstraße, Außendeichhäuser am Nikolaifleet
Hamburg, Altstadt

Deichstraße, Außendeichhäuser am Nikolaifleet
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, rechts von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser, links Domturm , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, rechts von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser, links Domturm , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Hamburg, Altstadt

Deichstraße, Außendeichhäuser am Nikolaifleet
Hamburg, Altstadt

Deichstraße, Außendeichhäuser am Nikolaifleet
Bonn, Rathaus

Fassade mit Wappen über dem Eingang , St., Sankt, Saint
Bonn, Rathaus

Fassade mit Wappen über dem Eingang , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, Links von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser, rechts Domturm, davor Rotunde der Schirn-Kunsthalle , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, Links von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser, rechts Domturm, davor Rotunde der Schirn-Kunsthalle , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Blick vom Mainkai mit Wohnhäusern um 1960, in der Mitte das Leinwandhaus , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Blick vom Mainkai mit Wohnhäusern um 1960, in der Mitte das Leinwandhaus , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Mainufer der Altstadt, Schiffsanlegestelle und Uferbebauung, hinten Skyline der Bankentürme , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Mainufer der Altstadt, Schiffsanlegestelle und Uferbebauung, hinten Skyline der Bankentürme , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, rechts von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser und Alte Nikolaikirche , links Domturm , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, rechts von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser und Alte Nikolaikirche , links Domturm , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Monreal, Fachwerkbauten

Monreal, Fachwerkbauten. Im Hintergrund die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg. Gotische Stadtkirche
Monreal, Fachwerkbauten

Monreal, Fachwerkbauten. Im Hintergrund die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg. Gotische Stadtkirche
Dernau, Stadtansicht

Dernau, Stadtansicht. Ort mit ca. 1700 Einwohnern.
Dernau, Stadtansicht

Dernau, Stadtansicht. Ort mit ca. 1700 Einwohnern.
Heimbach, Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche, Salvatorkirche

Blick von der Burg von Süden , St., Sankt, Saint
Heimbach, Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche, Salvatorkirche

Blick von der Burg von Süden , St., Sankt, Saint
Heimbach, Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche, Salvatorkirche

Blick von der Burg von Süden , St., Sankt, Saint
Heimbach, Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche, Salvatorkirche

Blick von der Burg von Süden , St., Sankt, Saint
Honfleur, Alter Hafen, Vieux Bassin

Erbaut seit 1668, verschieferte Häuserzeile am Quai Ste-Catherine, rechts LIEUTENANCE Wohnhaus für den königlichen Statthalter
Honfleur, Alter Hafen, Vieux Bassin

Erbaut seit 1668, verschieferte Häuserzeile am Quai Ste-Catherine, rechts LIEUTENANCE Wohnhaus für den königlichen Statthalter
Honfleur, Alter Hafen, Vieux Bassin

Erbaut seit 1668, verschieferte Häuserzeile am Quai Ste-Catherine, rechts LIEUTENANCE Wohnhaus für den königlichen Statthalter
Honfleur, Alter Hafen, Vieux Bassin

Erbaut seit 1668, verschieferte Häuserzeile am Quai Ste-Catherine, rechts LIEUTENANCE Wohnhaus für den königlichen Statthalter
Le Havre, Bassin du Commerce

Bauten des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, Chefplaner Auguste Perret, hinten Rathaus
Le Havre, Bassin du Commerce

Bauten des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, Chefplaner Auguste Perret, hinten Rathaus
Le Havre, Stadtbild mit Boulevard Albert I.

hinten Hochhäuser des Wiederaufbauprogramms nach dem Zweiten Weltkrieg, dazwischen Turm von St-Joseph , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Le Havre, Stadtbild mit Boulevard Albert I.

hinten Hochhäuser des Wiederaufbauprogramms nach dem Zweiten Weltkrieg, dazwischen Turm von St-Joseph , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Beauvais, Kathedrale von Saint Pierre in Beauvais, Cathédrale Saint-Pierre

Ansicht von Südosten, links Torbau des Alten Bischofspalastes , St., Sankt, Saint
Beauvais, Kathedrale von Saint Pierre in Beauvais, Cathédrale Saint-Pierre

Ansicht von Südosten, links Torbau des Alten Bischofspalastes , St., Sankt, Saint
Passau, Stadtansicht

Passau, Stadtansicht. Totale von Veste Oberhaus
Passau, Stadtansicht

Passau, Stadtansicht. Totale von Veste Oberhaus
Regensburg, Stadtansicht mit Steinerne Brücke

Regensburg, Stadtansicht mit Steinerne Brücke, Brücktor, Dom
Regensburg, Stadtansicht mit Steinerne Brücke

Regensburg, Stadtansicht mit Steinerne Brücke, Brücktor, Dom
Passau, Stadtansicht

Passau, Stadtansicht. Passau, Rathaus, Dom, St. Pauls-Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Passau, Stadtansicht

Passau, Stadtansicht. Passau, Rathaus, Dom, St. Pauls-Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Passau, Dom und Rathausturm

Passau, Dom und Rathausturm
Passau, Dom und Rathausturm

Passau, Dom und Rathausturm
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Wülfrather Straße

Gründerzeitliche Hausfassaden, Mit Efeu beranktes Haus
Düsseldorf, Wülfrather Straße

Gründerzeitliche Hausfassaden, Mit Efeu beranktes Haus
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Wülfrather Straße

Gründerzeitliche Hausfassaden, Mit Efeu beranktes Haus
Düsseldorf, Wülfrather Straße

Gründerzeitliche Hausfassaden, Mit Efeu beranktes Haus
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Wülfrather Straße

Gründerzeitliche Hausfassaden, Mit Efeu beranktes Haus
Düsseldorf, Wülfrather Straße

Gründerzeitliche Hausfassaden, Mit Efeu beranktes Haus
Düsseldorf, Wülfrather Straße

Gründerzeitliche Hausfassaden, Mit Efeu beranktes Haus
Düsseldorf, Wülfrather Straße

Gründerzeitliche Hausfassaden, Mit Efeu beranktes Haus
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013, Innenhof

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013, Innenhof

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 2-6

Hausfassaden
Düsseldorf, Krahestraße 2-6

Hausfassaden
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Krahestraße 12-20, Mosaikfassade 2009-2013

Gemeinschaftsarbeit von Lea und Venus Maltzahn / Joshua Ehrlich / Elisabeth Abs / Josipa Horvat / Avi Agat / ceka / Mass Mboge / Mo Lehmcker / Robert Butzelar / Hsin-Ting Wen / Marcus Lammermann / Joanna Neumann
Stepanyan und Mitarbeiter / Karl-Heinz Schmidt / Susanne Trösser / Verena Freymann, Initiator Hans-Rainer Jonas
Düsseldorf, Wülfrather Straße

Gründerzeitliche Hausfassaden, Mit Efeu beranktes Haus
Düsseldorf, Wülfrather Straße

Gründerzeitliche Hausfassaden, Mit Efeu beranktes Haus


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: