Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Kuhdyk 20, Atelier und Wohnhaus des Malers Will Cassel

1936 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Terrasse von Haus Esters im Vordergrund, dahinter Haus Lange
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Terrasse von Haus Esters im Vordergrund, dahinter Haus Lange
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Halle an der Saale, Neunhäuser 5, Wohn-u Geschäftshaus

Halle an der Saale, Neunhäuser 5, Wohn-u Geschäftshaus, erbaut 1927, Ziegelbau mit expressionistischer Werksteingliederung, vormals Sporthaus Schnee
Halle an der Saale, Neunhäuser 5, Wohn-u Geschäftshaus

Halle an der Saale, Neunhäuser 5, Wohn-u Geschäftshaus, erbaut 1927, Ziegelbau mit expressionistischer Werksteingliederung, vormals Sporthaus Schnee
Krefeld, Stadtwald, Stadtwaldwärterhaus

1990-2014 restauriert von Chris Worms
Krefeld, Stadtwald, Stadtwaldwärterhaus

1990-2014 restauriert von Chris Worms
Krefeld, Stadtwald, Atelierhaus für Johan-Thorn Prikker

1908 von Joseph Maria Olbrich erbaut
Krefeld, Stadtwald, Atelierhaus für Johan-Thorn Prikker

1908 von Joseph Maria Olbrich erbaut
Krefeld, Stadtwald, Stadtwaldwärterhaus, rechts Eingang zum Stadtwald

1990-2014 restauriert von Chris Worms
Krefeld, Stadtwald, Stadtwaldwärterhaus, rechts Eingang zum Stadtwald

1990-2014 restauriert von Chris Worms
Berlin, Hackesche Höfe, 1906 von Kurt Berndt

Fassadengestaltung August Endell, ehem Wohn- und Gewerbehöfe, jetzt Mischnutzung, Hof 1 Ostseite
Berlin, Hackesche Höfe, 1906 von Kurt Berndt

Fassadengestaltung August Endell, ehem Wohn- und Gewerbehöfe, jetzt Mischnutzung, Hof 1 Ostseite
Berlin, Hackesche Höfe, 1906 von Kurt Berndt

Fassadengestaltung August Endell, ehem Wohn- und Gewerbehöfe, jetzt Mischnutzung, Hof 1 Westseite
Berlin, Hackesche Höfe, 1906 von Kurt Berndt

Fassadengestaltung August Endell, ehem Wohn- und Gewerbehöfe, jetzt Mischnutzung, Hof 1 Westseite
Berlin, Hackesche Höfe, 1906 von Kurt Berndt

Fassadengestaltung August Endell, ehem Wohn- und Gewerbehöfe, jetzt Mischnutzung, Hof 1 Ostseite
Berlin, Hackesche Höfe, 1906 von Kurt Berndt

Fassadengestaltung August Endell, ehem Wohn- und Gewerbehöfe, jetzt Mischnutzung, Hof 1 Ostseite
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Südgiebel
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Südgiebel
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Teilansicht mit Aufzugturm
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Teilansicht mit Aufzugturm
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Teilansicht mit Aufzugturm
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Teilansicht mit Aufzugturm
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Teilansicht von Osten mit Aufzugturm
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Teilansicht von Osten mit Aufzugturm
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Schrägstützen
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Schrägstützen
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Schrägstützen
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Schrägstützen
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Schrägstützen
Berlin, Hansaviertel Altonaer Str 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer 1957 für die INTERBAU errichtet, Schrägstützen
Berlin, Gropiusstadt

Großwohnsiedlung des sozialen Wohnungsbaus, erbaut 1962-75, Planung Walter Gropius, Wohnhochhaus Fassadenausschnitt
Berlin, Gropiusstadt

Großwohnsiedlung des sozialen Wohnungsbaus, erbaut 1962-75, Planung Walter Gropius, Wohnhochhaus Fassadenausschnitt
Berlin, Gropiusstadt

Großwohnsiedlung des sozialen Wohnungsbaus, erbaut 1962-75, Planung Walter Gropius, Wohnhochhaus Fassadenausschnitt
Berlin, Gropiusstadt

Großwohnsiedlung des sozialen Wohnungsbaus, erbaut 1962-75, Planung Walter Gropius, Wohnhochhaus Fassadenausschnitt
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

nordöstlicher Kopfbau mit Teich
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

nordöstlicher Kopfbau mit Teich
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

Innenhof mit Teich und nördlicher Randbebauung
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

Innenhof mit Teich und nördlicher Randbebauung
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

nordöstlicher Kopfbau mit Teich
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

nordöstlicher Kopfbau mit Teich
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

Innenhof mit Teich und nördlicher Randbebauung
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

Innenhof mit Teich und nördlicher Randbebauung
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

Außenseite der Hufeisen-Randbebauung mit farbig gestalteter Fassade
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

Außenseite der Hufeisen-Randbebauung mit farbig gestalteter Fassade
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

Rückseite eines Zeilenbaus mit Hausgärten, sogenannte ROTE FRONT
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

Rückseite eines Zeilenbaus mit Hausgärten, sogenannte ROTE FRONT
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

nordöstlicher Kopfbau mit Teich
Berlin, Hufeisensiedlung Britz 1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner

nordöstlicher Kopfbau mit Teich
Halle an der Saale, Wohnhaus Geiststrasse 29

Halle an der Saale. Wohnhaus Geiststrasse 29. Jugendstil-Stuckrelief. Bibelzitat: Pelikan nährt seine Jungen mit seinem Blut als Symbol christlicher Liebe
Halle an der Saale, Wohnhaus Geiststrasse 29

Halle an der Saale. Wohnhaus Geiststrasse 29. Jugendstil-Stuckrelief. Bibelzitat: Pelikan nährt seine Jungen mit seinem Blut als Symbol christlicher Liebe
Halle an der Saale, Hermannstraße 2

Halle an der Saale, Hermannstraße 2, großbürgerliche spätklassizistische Stadtvilla, erbaut 1870er Jahre
Halle an der Saale, Hermannstraße 2

Halle an der Saale, Hermannstraße 2, großbürgerliche spätklassizistische Stadtvilla, erbaut 1870er Jahre
Halle an der Saale. Wohnhaus Geiststrasse 39.

Halle an der Saale. Wohnhaus Geiststrasse 39. Wohn-u Geschäftshaus erbaut 1870 expressionistisch überformt 1925
Halle an der Saale. Wohnhaus Geiststrasse 39.

Halle an der Saale. Wohnhaus Geiststrasse 39. Wohn-u Geschäftshaus erbaut 1870 expressionistisch überformt 1925
Halle an der Saale, Stadtmuseum

Halle an der Saale, Stadtmuseum, im 18. Jd.h Wohnhaus des Universitätsprofessors und Philosophen Christian Wolff
Halle an der Saale, Stadtmuseum

Halle an der Saale, Stadtmuseum, im 18. Jd.h Wohnhaus des Universitätsprofessors und Philosophen Christian Wolff
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, nordöstlicher Kopfbau mit Teich
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, nordöstlicher Kopfbau mit Teich
Berlin, Hansaviertel Altonaer Strasse 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer, 1957 für die INTERBAU errichtet, Teil des Südgiebels und außerhalb stehender Aufzugturm
Berlin, Hansaviertel Altonaer Strasse 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer, 1957 für die INTERBAU errichtet, Teil des Südgiebels und außerhalb stehender Aufzugturm
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, nordöstlicher Kopfbau mit Teich
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, nordöstlicher Kopfbau mit Teich
Berlin, Hansaviertel aufgeständerter Wohnblock von Oscar Niemeyer

1957 für die INTERBAU errichtet, auf Schrägstützen im Erdgeschoß lagernder Baukörper, Schrägstützen im Erdgeschoß
Berlin, Hansaviertel aufgeständerter Wohnblock von Oscar Niemeyer

1957 für die INTERBAU errichtet, auf Schrägstützen im Erdgeschoß lagernder Baukörper, Schrägstützen im Erdgeschoß
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, Innenhof mit Teich und nördlicher Randbebauung
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, Innenhof mit Teich und nördlicher Randbebauung
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, Innenhof mit Teich und nördlicher Randbebauung
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, Innenhof mit Teich und nördlicher Randbebauung
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, östliche Kopfbauten mit Lichtstele im Vordergrund
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, östliche Kopfbauten mit Lichtstele im Vordergrund
Berlin, Gropiusstadt Großwohnsiedlung des sozialen Wohnungsbaus

erbaut 1962-75, Planung Walter Gropius, Wohnhochhäuser Fassadenausschnitt
Berlin, Gropiusstadt Großwohnsiedlung des sozialen Wohnungsbaus

erbaut 1962-75, Planung Walter Gropius, Wohnhochhäuser Fassadenausschnitt
Berlin, Hansaviertel aufgeständerter Wohnblock von Oscar Niemeyer

1957 für die INTERBAU errichtet, auf Schrägstützen im Erdgeschoß lagernder Baukörper, Schrägstützen im Erdgeschoß
Berlin, Hansaviertel aufgeständerter Wohnblock von Oscar Niemeyer

1957 für die INTERBAU errichtet, auf Schrägstützen im Erdgeschoß lagernder Baukörper, Schrägstützen im Erdgeschoß
Berlin, Hansaviertel aufgeständerter Wohnblock von Oscar Niemeyer

1957 für die INTERBAU errichtet, auf Schrägstützen im Erdgeschoß lagernder Baukörper, Südgiebel
Berlin, Hansaviertel aufgeständerter Wohnblock von Oscar Niemeyer

1957 für die INTERBAU errichtet, auf Schrägstützen im Erdgeschoß lagernder Baukörper, Südgiebel
Berlin, Hansaviertel Altonaer Strasse 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer, 1957 für die INTERBAU errichtet, Teilansicht mit Aufzugturm
Berlin, Hansaviertel Altonaer Strasse 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer, 1957 für die INTERBAU errichtet, Teilansicht mit Aufzugturm
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, Rückseite eines Zeilenbaus mit Hausgärten sogenannte ROTE FRONT
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, Rückseite eines Zeilenbaus mit Hausgärten sogenannte ROTE FRONT
Berlin, Hansaviertel Altonaer Strasse 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer, 1957 für die INTERBAU errichtet, Teilansicht von Osten mit Aufzugturm
Berlin, Hansaviertel Altonaer Strasse 4-14

Wohnblock von Oscar Niemeyer, 1957 für die INTERBAU errichtet, Teilansicht von Osten mit Aufzugturm
Berlin, Hansaviertel aufgeständerter Wohnblock von Oscar Niemeyer

1957 für die INTERBAU errichtet, auf Schrägstützen im Erdgeschoß lagernder Baukörper, Südgiebel
Berlin, Hansaviertel aufgeständerter Wohnblock von Oscar Niemeyer

1957 für die INTERBAU errichtet, auf Schrägstützen im Erdgeschoß lagernder Baukörper, Südgiebel
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, Rückseite eines Zeilenbaus mit Hausgärten sogenannte ROTE FRONT
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, Rückseite eines Zeilenbaus mit Hausgärten sogenannte ROTE FRONT
Berlin, Hansaviertel aufgeständerter Wohnblock von Oscar Niemeyer

1957 für die INTERBAU errichtet, auf Schrägstützen im Erdgeschoß lagernder Baukörper
Berlin, Hansaviertel aufgeständerter Wohnblock von Oscar Niemeyer

1957 für die INTERBAU errichtet, auf Schrägstützen im Erdgeschoß lagernder Baukörper
Amsterdam, Prinsengracht, Hausfassade

Amsterdam, Prinsengracht, Hausfassade
Amsterdam, Prinsengracht, Hausfassade

Amsterdam, Prinsengracht, Hausfassade
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Verberg, Gut Heyenbaum

Zustand 2015
Krefeld, Verberg, Gut Heyenbaum

Zustand 2015
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Putten
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Putten
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Verberg, Gut Heyenbaum

Zustand 2015
Krefeld, Verberg, Gut Heyenbaum

Zustand 2015
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Vogel und Pflanzen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Vogel und Pflanzen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Papagei zieht Wagen mit Eichhörnchen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Papagei zieht Wagen mit Eichhörnchen
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Fenster mit Glasmalerei mit Sternen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Fenster mit Glasmalerei mit Sternen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Fenster mit Glasmalerei mit Sternen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Fenster mit Glasmalerei mit Sternen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Fabelwesen, Greife
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Fabelwesen, Greife
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Schildkröte zieht Wagen mit Gans
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Schildkröte zieht Wagen mit Gans
Berlin, Gustav-Adolf-Kirche, 1932-1934 von Otto Bartning erbaut

Schwesternhaus und Kirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Berlin, Gustav-Adolf-Kirche, 1932-1934 von Otto Bartning erbaut

Schwesternhaus und Kirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Schiermonnikoog, Fischerhaus mit Garten

Schiermonnikoog, Fischerhaus mit Garten
Schiermonnikoog, Fischerhaus mit Garten

Schiermonnikoog, Fischerhaus mit Garten
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Vlissingen, Häuser im Zentrum

Vlissingen, Häuser im Zentrum
Vlissingen, Häuser im Zentrum

Vlissingen, Häuser im Zentrum
Amiens, Tour Perret

Ansicht vom Bahnhofsvorplatz, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht vom Bahnhofsvorplatz, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Südwesten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Südwesten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Nordosten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Nordosten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Südwesten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Südwesten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Paris, Pont de Bir-Hakeim

Doppelstöckige Seinebrücke, 1905 von Louis Biette, oben Metro, unten Straße, Ausschnitt mit Häusern am rechten Seineufer
Paris, Pont de Bir-Hakeim

Doppelstöckige Seinebrücke, 1905 von Louis Biette, oben Metro, unten Straße, Ausschnitt mit Häusern am rechten Seineufer
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Südwesten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Südwesten, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Paris, 15. Arrondissement, typische Pariser Mietshäuser

Mietshäuser vom Beginn des 20. Jahrhunderts
Paris, 15. Arrondissement, typische Pariser Mietshäuser

Mietshäuser vom Beginn des 20. Jahrhunderts
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Nordosten durch eine Baulücke in der Rue Lamartine, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Nordosten durch eine Baulücke in der Rue Lamartine, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Süden, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Amiens, Tour Perret

Ansicht von Süden, Entwurf Auguste Perret 1942, erbaut 1950-52, Innenausbau bis 1959, Gesamthöhe 110 m
Paris, Pont de Bir-Hakeim

Doppelstöckige Seinebrücke, 1905 von Louis Biette, oben Metro, unten Straße, Ausschnitt mit Häusern am rechten Seineufer
Paris, Pont de Bir-Hakeim

Doppelstöckige Seinebrücke, 1905 von Louis Biette, oben Metro, unten Straße, Ausschnitt mit Häusern am rechten Seineufer
Avallon, Vorplatz von St-Lazare

Hinten Uhrenturm 15. Jahrhundert, vormals Sitz der Stadtwache , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Avallon, Vorplatz von St-Lazare

Hinten Uhrenturm 15. Jahrhundert, vormals Sitz der Stadtwache , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, Gildehaus der Schiffergesellschaft

1538 erbaut
Lübeck, Gildehaus der Schiffergesellschaft

1538 erbaut
Lübeck, Buddenbrook-Haus (Thomas-Mann-Haus)

Mengstrasse 4
Lübeck, Buddenbrook-Haus (Thomas-Mann-Haus)

Mengstrasse 4
Almere, Wohnsiedlung am Wasser

Almere, Wohnsiedlung am Wasser
Almere, Wohnsiedlung am Wasser

Almere, Wohnsiedlung am Wasser
Volendam, Cafe

Volendam, Cafe
Volendam, Cafe

Volendam, Cafe
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite nach Wiederherstellung der ursprünglichen Fenster
Tournai, Kathedrale, Trésor de la Cathédrale. Tapisseries

Tournai, Kathedrale, Schatzkammer,Trésor de la Cathédrale. Tapisseries de Saint Piat et de Saint Eleuthère (Tapisseries de saint Piat et de saint Eleuthère); also called tapestry of Arras (la tenture d'Arras). Ordered from canon Toussaint Prier, chaplain of the duke of Burgundy. 1402/ end 14th - begin 15th century.

Scene 6: The baptism of Hireneus and his family (Hireneus quidonna le treffons de l'église notre-dame à Tournay fu li premiers baptisies de tous les tournaisiens)(Le baptême d’Hireneus et de sa famille). , St., Sankt, Saint
Tournai, Kathedrale, Trésor de la Cathédrale. Tapisseries

Tournai, Kathedrale, Schatzkammer,Trésor de la Cathédrale. Tapisseries de Saint Piat et de Saint Eleuthère (Tapisseries de saint Piat et de saint Eleuthère); also called tapestry of Arras (la tenture d'Arras). Ordered from canon Toussaint Prier, chaplain of the duke of Burgundy. 1402/ end 14th - begin 15th century.

Scene 6: The baptism of Hireneus and his family (Hireneus quidonna le treffons de l'église notre-dame à Tournay fu li premiers baptisies de tous les tournaisiens)(Le baptême d’Hireneus et de sa famille). , St., Sankt, Saint
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße

Robinienallee mit Baumlücken, Rechts Villa Merländer, 1924-1925 von Friedrich Kühnen für Richard Merländer erbaut. Heute NS-Dokumentationszentrum
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße

Robinienallee mit Baumlücken, Rechts Villa Merländer, 1924-1925 von Friedrich Kühnen für Richard Merländer erbaut. Heute NS-Dokumentationszentrum
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße

Robinienallee mit Baumlücken
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße

Robinienallee mit Baumlücken
Krefeld, Hohenzollernstraße, Blick nach Süden

Kastanienallee mit Baumlücken
Krefeld, Hohenzollernstraße, Blick nach Süden

Kastanienallee mit Baumlücken
Krefeld, Hohenzollernstraße, Blick nach Süden

Kastanienallee mit Baumlücken
Krefeld, Hohenzollernstraße, Blick nach Süden

Kastanienallee mit Baumlücken
Krefeld, Bismarckplatz, Blick in die Lessingstraße

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Bismarckplatz, Blick in die Lessingstraße

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße

Robinienallee mit Baumlücken, Rechts Villa Merländer, 1924-1925 von Friedrich Kühnen für Richard Merländer erbaut. Heute NS-Dokumentationszentrum
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße

Robinienallee mit Baumlücken, Rechts Villa Merländer, 1924-1925 von Friedrich Kühnen für Richard Merländer erbaut. Heute NS-Dokumentationszentrum
Krefeld, Germaniastraße, Blick von der Waldhofstraße nach Osten

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Germaniastraße, Blick von der Waldhofstraße nach Osten

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Germaniastraße, Ecke Waldhofstraße

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Germaniastraße, Ecke Waldhofstraße

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Gneisenaustraße, Blick von der Germaniastraße nach Norden

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Gneisenaustraße, Blick von der Germaniastraße nach Norden

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Germaniastraße, Ecke Gneisenaustraße

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Germaniastraße, Ecke Gneisenaustraße

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße, Blick zum Bismarckplatz

Robinienallee mit Baumlücken
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße, Blick zum Bismarckplatz

Robinienallee mit Baumlücken
Krefeld, Gneisenaustraße, Blick von der Germaniastraße nach Süden

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Gneisenaustraße, Blick von der Germaniastraße nach Süden

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Hohenzollernstraße, Blick nach Süden

Kastanienallee mit Baumlücken
Krefeld, Hohenzollernstraße, Blick nach Süden

Kastanienallee mit Baumlücken
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße

Robinienallee mit Baumlücken
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße

Robinienallee mit Baumlücken
Krefeld, Victoriastraße, Blick vom Bismarckplatz nach Süden

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Victoriastraße, Blick vom Bismarckplatz nach Süden

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Waldhofstraße, Blick von der Germaniastraße nach Süden

Ehemalige Allee, jetzt ohne Bäume
Krefeld, Waldhofstraße, Blick von der Germaniastraße nach Süden

Ehemalige Allee, jetzt ohne Bäume
Krefeld, Germaniastraße, Blick von der Waldhofstraße nach Osten

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Germaniastraße, Blick von der Waldhofstraße nach Osten

Allee mit Baumlücken
Krefeld, Haus Dr. Feubel

1928 von Ernst Schäfer und Josef Stumm erbaut
Krefeld, Haus Dr. Feubel

1928 von Ernst Schäfer und Josef Stumm erbaut
Bad Münstereifel, Wohn- und Geschäfshaus

Bad Münstereifel Wohn- und Geschäftshaus Bau mit vielen Attributen der Postmoderne 1990er Jahre des 20 Jh
Bad Münstereifel, Wohn- und Geschäfshaus

Bad Münstereifel Wohn- und Geschäftshaus Bau mit vielen Attributen der Postmoderne 1990er Jahre des 20 Jh
Marseille, Blick von der Basilique Notre-Dame-de-la-Garde nach Südosten

Moderne Wohnblocks
Marseille, Blick von der Basilique Notre-Dame-de-la-Garde nach Südosten

Moderne Wohnblocks
Bamberg, Ausschnitt aus der Häuserzeile "Klein-Venedig"

Ansicht vom Leinritt aus, Fischersiedlung mit Wohnhäusern aus dem 17. Jahrhundert
Bamberg, Ausschnitt aus der Häuserzeile "Klein-Venedig"

Ansicht vom Leinritt aus, Fischersiedlung mit Wohnhäusern aus dem 17. Jahrhundert
Paris, Blick vom Turm der Kathedrale Notre-Dame über die Dächer nach Norden

Paris, Blick vom Turm der Kathedrale Notre-Dame über die Dächer nach Norden

Köln, Riehler Gürtel

Haus Nr. 80, 1925 erbaut
Köln, Riehler Gürtel

Haus Nr. 80, 1925 erbaut
Köln, Riehler Gürtel

Haus Nr. 74, 1925 erbaut
Köln, Riehler Gürtel

Haus Nr. 74, 1925 erbaut
Köln, Riehler Gürtel

Haus Nr. 76, 1925 erbaut
Köln, Riehler Gürtel

Haus Nr. 76, 1925 erbaut
Köln, Riehler Gürtel

Haus Nr. 78, 1925 erbaut
Köln, Riehler Gürtel

Haus Nr. 78, 1925 erbaut
Köln, Kunibertsturm mit Wohnbebauung

Köln, Kunibertsturm mit Wohnbebauung

Gent, Strassenbild

Gründerzeitfassaden
Gent, Strassenbild

Gründerzeitfassaden
Neuss, Wohnhäuser Michaelstraße

Eckhaus Nr.78 erbaut 1712, Nr. 76 erbaut 1609
Neuss, Wohnhäuser Michaelstraße

Eckhaus Nr.78 erbaut 1712, Nr. 76 erbaut 1609
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Südosten
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Südosten
Neuss, Zum "Schwatte Päd" von 1604

Zum Schwarzen Pferd, ältestes Gasthaus am Niederrhein
Neuss, Zum "Schwatte Päd" von 1604

Zum Schwarzen Pferd, ältestes Gasthaus am Niederrhein
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Südosten
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Südosten


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: