Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold, Fassadendetail
Essen, Wasserturm Frillendorfer Höhe

Erbaut 1925 nach Entwürfen des Architekten Arnold, Fassadendetail
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet, Blick über ein Wasserbecken
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet, Blick über ein Wasserbecken
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Mülheim an der Ruhr, Wasserturm Styrum

Aquarius Wassermuseum
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Außenansicht im Schnee
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Francis-Turbinen und Generatoren, darüber auf der Empore die Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren
Heimbach, Wasserkraftwerk ,1904 erbaut

Turbinenhalle, Leitwarte (Schaltwarte) zur Steuerung der Generatoren, Marmorschalttafel mit Messinguhren


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: