Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Wasser-Antriebsrad Nabe
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Wasser-Antriebsrad Nabe
Sopot/Zoppot, Seebrücke

Fertiggestellt 1928, Länge 511m, Ansicht vom Strand
Sopot/Zoppot, Seebrücke

Fertiggestellt 1928, Länge 511m, Ansicht vom Strand
Sopot/Zoppot, Grand Hotel

Erbaut 1926, Blick nach Sopot
Sopot/Zoppot, Grand Hotel

Erbaut 1926, Blick nach Sopot
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Schiff auf Transportwagen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Schiff auf Transportwagen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Schiff auf Transportwagen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Schiff auf Transportwagen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Seil-Umlenkrollen
Oberländischer Kanal, Oberlandkanal Elbing-Osterode (polnisch Kanal Elblaski)

Rollberg („Geneigte Ebenen“), auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern mithilfe eines hydraulischen Antriebs auf Schienenwagen über Land transportiert werden, erbaut 1848-1860, Seil-Umlenkrollen
Leba Leba Hinterpommern 49174

Stadthafen
Leba Leba Hinterpommern 49174

Stadthafen
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Links hinter den Uferhäusern Englisches Haus, Mitte Archäologisches Museum mit Turm, davor Frauentor
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Links hinter den Uferhäusern Englisches Haus, Mitte Archäologisches Museum mit Turm, davor Frauentor
Gdansk/Danzig, Heilige Geist Gasse

Heute ulica Swietego Ducha, Haus 109, Portal von 1605 mit 1845 nachträglich ergänzten Reliefs einer Lok und einer Dampfmaschine
Gdansk/Danzig, Heilige Geist Gasse

Heute ulica Swietego Ducha, Haus 109, Portal von 1605 mit 1845 nachträglich ergänzten Reliefs einer Lok und einer Dampfmaschine
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Krantor, Kranentor
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Krantor, Kranentor
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Von links Archäologisches Museum mit Aussichtsturm, zweitürmiges Frauentor und Krantor, Kranentor, rechts historisierendes Ausflugsschiff
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Von links Archäologisches Museum mit Aussichtsturm, zweitürmiges Frauentor und Krantor, Kranentor, rechts historisierendes Ausflugsschiff
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Krantor, Kranentor
Danzig/Gdansk, Mottlauufer

Krantor, Kranentor


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: