Freckleben bei Aschersleben, Burg

Adelsburg begonnen Anfang des 12. Jhd., später anhaltinisches Amt und Domäne, Teilansicht des Bergfrieds des 13. Jhd. von Südosten, Höhe 25 m
Freckleben bei Aschersleben, Burg

Adelsburg begonnen Anfang des 12. Jhd., später anhaltinisches Amt und Domäne, Teilansicht des Bergfrieds des 13. Jhd. von Südosten, Höhe 25 m
Freckleben bei Aschersleben, Burg

Adelsburg begonnen Anfang des 12. Jhd., später anhaltinisches Amt und Domäne, Teilansicht des Bergfrieds des 13. Jhd. von Südosten, Höhe 25 m
Freckleben bei Aschersleben, Burg

Adelsburg begonnen Anfang des 12. Jhd., später anhaltinisches Amt und Domäne, Teilansicht des Bergfrieds des 13. Jhd. von Südosten, Höhe 25 m
Freckleben bei Aschersleben, Burg

Adelsburg begonnen Anfang des 12. Jhd., später anhaltinisches Amt und Domäne, Teilansicht des Bergfrieds des 13. Jhd. von Südosten, Höhe 25 m
Freckleben bei Aschersleben, Burg

Adelsburg begonnen Anfang des 12. Jhd., später anhaltinisches Amt und Domäne, Teilansicht des Bergfrieds des 13. Jhd. von Südosten, Höhe 25 m
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz, Schleuse Rothensee

Magdeburg-Rothensee Schleuse zwischen Mittellandkanal hinten und Kammerlänge 190 m rechts drei Sparbecken Hubhöhe bis zu 18 m
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz, Schleuse Rothensee

Magdeburg-Rothensee Schleuse zwischen Mittellandkanal hinten und Kammerlänge 190 m rechts drei Sparbecken Hubhöhe bis zu 18 m
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
Erxleben bei Haldensleben

Burg, Portal an der Ostseite des Vorderschlosses
Erxleben bei Haldensleben

Burg, Portal an der Ostseite des Vorderschlosses
Erxleben bei Haldensleben

Burg, Portal an der Ostseite des Vorderschlosses mit Wappen der Ehrengard von Kröchern
Erxleben bei Haldensleben

Burg, Portal an der Ostseite des Vorderschlosses mit Wappen der Ehrengard von Kröchern
Schneidlingen bei Aschersleben, Burg

Blick von Süden, Anfang 17. Jhd., Turm 14. Jhd.
Schneidlingen bei Aschersleben, Burg

Blick von Süden, Anfang 17. Jhd., Turm 14. Jhd.
Erxleben bei Haldensleben

Burg, ehemaliger Bergfried und Schloßkapelle St. Godehardi von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erxleben bei Haldensleben

Burg, ehemaliger Bergfried und Schloßkapelle St. Godehardi von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erxleben bei Haldensleben

Burg, Portal an der Ostseite des Vorderschlosses
Erxleben bei Haldensleben

Burg, Portal an der Ostseite des Vorderschlosses


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: