Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre de Cristal und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre de Cristal und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), Torre de Cristal und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), Torre de Cristal und der Torre Espacio
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Platz vor dem Rathaus mit Casa Lujan, Torre Lujan

Casa Cisneros
Madrid, Platz vor dem Rathaus mit Casa Lujan, Torre Lujan

Casa Cisneros
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Cuatro Torres Business Area (vormals Madrid Arena)

Torre Caja Madrid (ehemals Repsol Tower), der Torre de Cristal, der Torre Sacyr Vallehermoso und der Torre Espacio
Madrid, Platz vor dem Rathaus mit Casa Lujan, Torre Lujan

Casa Cisneros
Madrid, Platz vor dem Rathaus mit Casa Lujan, Torre Lujan

Casa Cisneros
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Madrid, Avenida de America

Edificio Torres Blancas, 1962-1969 von Javier Saenz de Oiza erbaut
Mödlareuth, DDR Museum

Mödlareuth Thüringen/Bayern Museum zur Geschichte der deutschen Teilung Grenzturm. Grenze Mauer
Mödlareuth, DDR Museum

Mödlareuth Thüringen/Bayern Museum zur Geschichte der deutschen Teilung Grenzturm. Grenze Mauer
Bad Homburg, Schlosspark

Blick über die Phantasie auf den Weißen Turm. Bergfried aus dem 14. Jahrhundert.
Bad Homburg, Schlosspark

Blick über die Phantasie auf den Weißen Turm. Bergfried aus dem 14. Jahrhundert.
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Innenansicht des Liebfrauenmünsters nach Osten , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Innenansicht des Liebfrauenmünsters nach Osten , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Palmettenkapitell und Gesicht im dritten Turmgeschoss , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Palmettenkapitell und Gesicht im dritten Turmgeschoss , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Die Nordseite des Liebfrauenmünsters mit Treppenturm , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Die Nordseite des Liebfrauenmünsters mit Treppenturm , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Innenansicht mit Spätromanischen Säulen im Innern des Turmgeschosses , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Innenansicht mit Spätromanischen Säulen im Innern des Turmgeschosses , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Rillen und Näpfe an der Südwestseite des Langhauses , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Rillen und Näpfe an der Südwestseite des Langhauses , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Chorraum mit neuem Volksaltar , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Chorraum mit neuem Volksaltar , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Blick vom Marktplatz auf das Liebfrauenmünster , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Blick vom Marktplatz auf das Liebfrauenmünster , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Blick vom Schulgässchen auf den Kirchenkomplex , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Blick vom Schulgässchen auf den Kirchenkomplex , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Konsole und Dienstbündel an der Chorwand (um 1260) , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Konsole und Dienstbündel an der Chorwand (um 1260) , St., Sankt, Saint
Travanca, Pfarrkirche São Salvador

torre, igreja , St., Sankt, Saint
Travanca, Pfarrkirche São Salvador

torre, igreja , St., Sankt, Saint
Walkenried/Harz, Klosterruine

Walkenried ehem Kloster Ruine d Südquerhauses u d W-Fassade v ONO links Kapitelsaal , St., Sankt, Saint
Walkenried/Harz, Klosterruine

Walkenried ehem Kloster Ruine d Südquerhauses u d W-Fassade v ONO links Kapitelsaal , St., Sankt, Saint
Walkenried/Harz, Klosterruine

Walkenried ehem Kloster Ruine d Chorsüdwand Piscine , St., Sankt, Saint
Walkenried/Harz, Klosterruine

Walkenried ehem Kloster Ruine d Chorsüdwand Piscine , St., Sankt, Saint
Walkenried/Harz, Klosterruine

Walkenried ehem Kloster Kreuzganghof m Brunnenhaus u W-Flügel , St., Sankt, Saint
Walkenried/Harz, Klosterruine

Walkenried ehem Kloster Kreuzganghof m Brunnenhaus u W-Flügel , St., Sankt, Saint
Walkenried/Harz, Klosterruine

Walkenried ehem Kloster Kreuzgang N-Flügel innen nach Osten , St., Sankt, Saint
Walkenried/Harz, Klosterruine

Walkenried ehem Kloster Kreuzgang N-Flügel innen nach Osten , St., Sankt, Saint
Walkenried/Harz, Klosterruine

Walkenried ehem Kloster Kreuzgang N-Flügel innen nach Osten , St., Sankt, Saint
Walkenried/Harz, Klosterruine

Walkenried ehem Kloster Kreuzgang N-Flügel innen nach Osten , St., Sankt, Saint
Walkenried/Harz, Klosterruine

Walkenried ehem Kloster Kreuzgang N-Flügel innen nach Osten , St., Sankt, Saint
Walkenried/Harz, Klosterruine

Walkenried ehem Kloster Kreuzgang N-Flügel innen nach Osten , St., Sankt, Saint
Belem, Monastery Hieronimite

Mosteiro dos Jerónimos , St., Sankt, Saint
Belem, Monastery Hieronimite

Mosteiro dos Jerónimos , St., Sankt, Saint
Belem, Monastery Hieronimite

Mosteiro dos Jerónimos , St., Sankt, Saint
Belem, Monastery Hieronimite

Mosteiro dos Jerónimos , St., Sankt, Saint
Belem, Monastery Hieronimite

Mosteiro dos Jerónimos, Fassade, erbaut 1502 bis 1544 , St., Sankt, Saint
Belem, Monastery Hieronimite

Mosteiro dos Jerónimos, Fassade, erbaut 1502 bis 1544 , St., Sankt, Saint
Eppingen

Pfeifferturm
Eppingen

Pfeifferturm
Bochum, Kirche St. Peter und Paul, romanisches Taufbecken

Bochum, Kirche St. Peter und Paul, romanisches Taufbecken , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bochum, Kirche St. Peter und Paul, romanisches Taufbecken

Bochum, Kirche St. Peter und Paul, romanisches Taufbecken , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Herne, Schloss Strünkede, Blick von Südosten

Herne, Schloss Strünkede, Blick von Südosten
Herne, Schloss Strünkede, Blick von Südosten

Herne, Schloss Strünkede, Blick von Südosten
Castrop-Rauxel, Schloss Bladenhorst

Castrop-Rauxel, Schloss Bladenhorst
Castrop-Rauxel, Schloss Bladenhorst

Castrop-Rauxel, Schloss Bladenhorst
Haltern, Stadtturn Siebenteufelsturm von 1502

Haltern, Stadtturn Siebenteufelsturm von 1502
Haltern, Stadtturn Siebenteufelsturm von 1502

Haltern, Stadtturn Siebenteufelsturm von 1502
Eckartsberga

Eckartsburg mit Tor, Jungfernturm und westlicher Bergfried
Eckartsberga

Eckartsburg mit Tor, Jungfernturm und westlicher Bergfried
Eckartsberga

Eckartsburg, Burghof, westlicher Bergfried
Eckartsberga

Eckartsburg, Burghof, westlicher Bergfried
Regensburg, Haidplatz

Goldenes Kreuz und Stadtpalais
Regensburg, Haidplatz

Goldenes Kreuz und Stadtpalais
Bad Kösen

Burg Rudelsburg, Bergfried und Südost-Bastion
Bad Kösen

Burg Rudelsburg, Bergfried und Südost-Bastion
Bad Kösen

Blick von der Rudelsburg nach Burg Saaleck
Bad Kösen

Blick von der Rudelsburg nach Burg Saaleck
Bad Kösen

Burg Rudelsburg, Bergfried und Burggraben
Bad Kösen

Burg Rudelsburg, Bergfried und Burggraben
Bad Kösen

Burg Saaleck, Winterabend
Bad Kösen

Burg Saaleck, Winterabend
Bad Kösen

Burg Rudelsburg, Bergfried und Südost-Bastion
Bad Kösen

Burg Rudelsburg, Bergfried und Südost-Bastion
Bad Kösen

Blick von der Rudelsburg nach Burg Saaleck
Bad Kösen

Blick von der Rudelsburg nach Burg Saaleck
Eckartsberga

Eckartsburg mit Jungfernturm und westlichem Bergfried
Eckartsberga

Eckartsburg mit Jungfernturm und westlichem Bergfried
Regensburg, Blick über die Donau

Dom, Rathausturm und Geschlechterturm , St., Sankt, Saint
Regensburg, Blick über die Donau

Dom, Rathausturm und Geschlechterturm , St., Sankt, Saint
Luxemburg, St. Michel

Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Luxemburg, St. Michel

Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, St.-Lucius-Kirche (St.-Luziuskirche, St. Lucius, St. Lucius), Inne

Essen-Werden, St.-Lucius-Kirche (St.-Luziuskirche, St. Lucius, St. Lucius), Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, St.-Lucius-Kirche (St.-Luziuskirche, St. Lucius, St. Lucius), Inne

Essen-Werden, St.-Lucius-Kirche (St.-Luziuskirche, St. Lucius, St. Lucius), Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brügge, Rozenhoedkaai, Rosenkranzkai, Quai du Rosaire

Brügge, Rozenhoedkaai, Rosenkranzkai, Quai du Rosaire
Brügge, Rozenhoedkaai, Rosenkranzkai, Quai du Rosaire

Brügge, Rozenhoedkaai, Rosenkranzkai, Quai du Rosaire
Thale/Harz , Ortsteil Wendhusen

West-Turm der ehemaligen Klosterkirche mit Anbauten von Südwesten , St., Sankt, Saint
Thale/Harz , Ortsteil Wendhusen

West-Turm der ehemaligen Klosterkirche mit Anbauten von Südwesten , St., Sankt, Saint
Belzig, Burg Eisenhardt im Stadtbild

Belzig, Burg Eisenhardt im Stadtbild

Querfurt, Burg

Turm "Dicker Heinrich" von Osten
Querfurt, Burg

Turm "Dicker Heinrich" von Osten
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert (ab 1020)

Blick von Süden, Stadtansicht über die Saone , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert (ab 1020)

Blick von Süden, Stadtansicht über die Saone , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Querfurt, Burg

Turm "Dicker Heinrich"
Querfurt, Burg

Turm "Dicker Heinrich"
Belzig, Burg Eisenhardt Bergfried

Belzig, Burg Eisenhardt Bergfried

Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert (ab 1020)

Blick von Süden, Stadtansicht über die Saone , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert (ab 1020)

Blick von Süden, Stadtansicht über die Saone , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert (ab 1020)

Blick von Süden, Stadtansicht über die Saone , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert (ab 1020)

Blick von Süden, Stadtansicht über die Saone , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert (ab 1020)

Blick von Westen, davor ehemalige Tortürme , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert (ab 1020)

Blick von Westen, davor ehemalige Tortürme , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Querfurt, Burg, Kornhaus

Fürstenhaus und Marterturm
Querfurt, Burg, Kornhaus

Fürstenhaus und Marterturm
Querfurt, Burg

Turm "Dicker Heinrich" und Graben
Querfurt, Burg

Turm "Dicker Heinrich" und Graben
Ronse, Sint-Hermeskerk, Sankt-Hermeskirche, Krypta

Ronse, Sint-Hermeskerk, Sankt-Hermeskirche, Krypta
Ronse, Sint-Hermeskerk, Sankt-Hermeskirche, Krypta

Ronse, Sint-Hermeskerk, Sankt-Hermeskirche, Krypta
Chauvigny bei Poitiers, Cité-Médiévale

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Chauvigny bei Poitiers, Cité-Médiévale

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Chauvigny bei Poitiers, Cité-Médiévale

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Chauvigny bei Poitiers, Cité-Médiévale

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Chauvigny bei Poitiers, Cité-Médiévale

Donjon-de-Gouzon
Chauvigny bei Poitiers, Cité-Médiévale

Donjon-de-Gouzon
Laarne, Kasteel van Laarne, Wasserschloss

Laarne, Kasteel van Laarne, Wasserschloss
Laarne, Kasteel van Laarne, Wasserschloss

Laarne, Kasteel van Laarne, Wasserschloss
Lier, Uhrturm Zimmerturm (Zimmertoren) oder auch Corneliusturm, Jubiläumsuhr von Louis Zimmer 1930

Lier, Uhrturm Zimmerturm (Zimmertoren) oder auch Corneliusturm, Jubiläumsuhr von Louis Zimmer 1930
Lier, Uhrturm Zimmerturm (Zimmertoren) oder auch Corneliusturm, Jubiläumsuhr von Louis Zimmer 1930

Lier, Uhrturm Zimmerturm (Zimmertoren) oder auch Corneliusturm, Jubiläumsuhr von Louis Zimmer 1930
Lier, Uhrturm Zimmerturm (Zimmertoren) oder auch Corneliusturm, Jubiläumsuhr von Louis Zimmer 1930

Lier, Uhrturm Zimmerturm (Zimmertoren) oder auch Corneliusturm, Jubiläumsuhr von Louis Zimmer 1930
Lier, Uhrturm Zimmerturm (Zimmertoren) oder auch Corneliusturm, Jubiläumsuhr von Louis Zimmer 1930

Lier, Uhrturm Zimmerturm (Zimmertoren) oder auch Corneliusturm, Jubiläumsuhr von Louis Zimmer 1930
Brügge, Stifterhaus de Meulenaere, Godshuis De Meulenaere, mittelalterliche Sozialwohnungen

Brügge, Stifterhaus de Meulenaere, Godshuis De Meulenaere, mittelalterliche Sozialwohnungen
Brügge, Stifterhaus de Meulenaere, Godshuis De Meulenaere, mittelalterliche Sozialwohnungen

Brügge, Stifterhaus de Meulenaere, Godshuis De Meulenaere, mittelalterliche Sozialwohnungen
Brügge, Stifterhaus de Meulenaere, Godshuis De Meulenaere, mittelalterliche Sozialwohnungen

Brügge, Stifterhaus de Meulenaere, Godshuis De Meulenaere, mittelalterliche Sozialwohnungen
Brügge, Stifterhaus de Meulenaere, Godshuis De Meulenaere, mittelalterliche Sozialwohnungen

Brügge, Stifterhaus de Meulenaere, Godshuis De Meulenaere, mittelalterliche Sozialwohnungen
Brügge, Rozenhoedkaii

Brügge, Rozenhoedkaii
Brügge, Rozenhoedkaii

Brügge, Rozenhoedkaii
Brügge, Burgplatz, Rathaus

Brügge, Burgplatz, Rathaus
Brügge, Burgplatz, Rathaus

Brügge, Burgplatz, Rathaus
Brügge, Grote Markt, Belfried

Brügge, Grote Markt, Belfried
Brügge, Grote Markt, Belfried

Brügge, Grote Markt, Belfried
Meise, Kastell und Park van Bouchout

Meise, Kastell und Park van Bouchout
Meise, Kastell und Park van Bouchout

Meise, Kastell und Park van Bouchout
Siena, Palazzo Pubblico mit Piazza del Campo

Siena, Palazzo Pubblico mit Piazza del Campo

Siena, Palazzo Pubblico

Torre del Mangia
Siena, Palazzo Pubblico

Torre del Mangia
Siena, Palazzo Pubblico mit Piazza del Campo

Siena, Palazzo Pubblico mit Piazza del Campo

Siena, Palazzo Pubblico mit Piazza del Campo

Siena, Palazzo Pubblico mit Piazza del Campo

Siena, Romulus und Remus auf einer Stele vor dem Dom

Siena, Romulus und Remus auf einer Stele vor dem Dom

Siena, Palazzo Pubblico mit Piazza del Campo

Siena, Palazzo Pubblico mit Piazza del Campo

Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Altonaer Strasse 3-9, Schwedenhaus, Architekt: Fritz Jaenecke und Sten Samuelson 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Altonaer Strasse 3-9, Schwedenhaus, Architekt: Fritz Jaenecke und Sten Samuelson 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Altonaer Strasse 3-9, Schwedenhaus, Architekt: Fritz Jaenecke und Sten Samuelson 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Altonaer Strasse 3-9, Schwedenhaus, Architekt: Fritz Jaenecke und Sten Samuelson 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Altonaer Strasse 3-9, Schwedenhaus, Architekt: Fritz Jaenecke und Sten Samuelson 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Altonaer Strasse 3-9, Schwedenhaus, Architekt: Fritz Jaenecke und Sten Samuelson 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Altonaer Strasse 3-9, Schwedenhaus, Architekt: Fritz Jaenecke und Sten Samuelson 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Altonaer Strasse 3-9, Schwedenhaus, Architekt: Fritz Jaenecke und Sten Samuelson 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Altonaer Strasse 3-9, Schwedenhaus, Architekt: Fritz Jaenecke und Sten Samuelson 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Altonaer Strasse 3-9, Schwedenhaus, Architekt: Fritz Jaenecke und Sten Samuelson 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Altonaer Strasse 3-9, Schwedenhaus, Architekt: Fritz Jaenecke und Sten Samuelson 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Altonaer Strasse 3-9, Schwedenhaus, Architekt: Fritz Jaenecke und Sten Samuelson 1957
Westerlo, Abtei von Tongerlo

Westerlo, Abtei von Tongerlo
Westerlo, Abtei von Tongerlo

Westerlo, Abtei von Tongerlo
Westerlo, Abtei von Tongerlo

Westerlo, Abtei von Tongerlo
Westerlo, Abtei von Tongerlo

Westerlo, Abtei von Tongerlo
Holsbeek, Kasteel van Horst

Holsbeek, Kasteel van Horst
Holsbeek, Kasteel van Horst

Holsbeek, Kasteel van Horst
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Wohnhaus der Stiftsherren) , St., Sankt, Saint
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Wohnhaus der Stiftsherren) , St., Sankt, Saint
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Wohnhaus der Stiftsherren) , St., Sankt, Saint
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Wohnhaus der Stiftsherren) , St., Sankt, Saint
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Wohnhaus der Stiftsherren) , St., Sankt, Saint
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Wohnhaus der Stiftsherren) , St., Sankt, Saint
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Propsteigebäude) , St., Sankt, Saint
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Propsteigebäude) , St., Sankt, Saint
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Wohnhaus der Stiftsherren) Fensterdetail , St., Sankt, Saint
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Wohnhaus der Stiftsherren) Fensterdetail , St., Sankt, Saint
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Wohnhaus der Stiftsherren) , St., Sankt, Saint
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Wohnhaus der Stiftsherren) , St., Sankt, Saint
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Propsteigebäude) , St., Sankt, Saint
Karden, ehemaliger Stiftsbezirk

Romanisches Wohnhaus (Propsteigebäude) , St., Sankt, Saint
Kobern-Gondorf, Matthiaskapelle

Südostansicht mit ehemaligem Bergfried , St., Sankt, Saint
Kobern-Gondorf, Matthiaskapelle

Südostansicht mit ehemaligem Bergfried , St., Sankt, Saint
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 9, Architekt: Gustav Hassenpflug 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 9, Architekt: Gustav Hassenpflug 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 5, Architekt: Luciano Baldessari 1959, im Hintergrund Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 5, Architekt: Luciano Baldessari 1959, im Hintergrund Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 16, Architekt: Hans Schwippert 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 16, Architekt: Hans Schwippert 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Essen-Kettwig, Altstadt mit Marktkirche

Essen-Kettwig, Altstadt mit Marktkirche , St., Sankt, Saint
Essen-Kettwig, Altstadt mit Marktkirche

Essen-Kettwig, Altstadt mit Marktkirche , St., Sankt, Saint
Porto, Rio Douro mit Stadtteil Ribeira

Porto, Rio Douro mit Stadtteil Ribeira
Porto, Rio Douro mit Stadtteil Ribeira

Porto, Rio Douro mit Stadtteil Ribeira
Porto, Rio Douro mit Stadtteil Ribeira

Porto, Rio Douro mit Stadtteil Ribeira
Porto, Rio Douro mit Stadtteil Ribeira

Porto, Rio Douro mit Stadtteil Ribeira
Porto, Rio Douro mit Ponte Dom Luís I von 1886

Porto, Rio Douro mit Ponte Dom Luís I von 1886
Porto, Rio Douro mit Ponte Dom Luís I von 1886

Porto, Rio Douro mit Ponte Dom Luís I von 1886
Porto, Rio Douro mit Ponte Dom Luís I von 1886

Porto, Rio Douro mit Ponte Dom Luís I von 1886
Porto, Rio Douro mit Ponte Dom Luís I von 1886

Porto, Rio Douro mit Ponte Dom Luís I von 1886
Porto, Rio Douro mit Stadtteil Ribeira

Porto, Rio Douro mit Stadtteil Ribeira
Porto, Rio Douro mit Stadtteil Ribeira

Porto, Rio Douro mit Stadtteil Ribeira
Talcy, Schloß, Donjon von Südosten

Talcy, Schloß, Donjon von Südosten
Talcy, Schloß, Donjon von Südosten

Talcy, Schloß, Donjon von Südosten
Talcy, Schloß, Gesamtanlage mit Donjon und Kapelle, Blick von Südwesten

Talcy, Schloß, Gesamtanlage mit Donjon und Kapelle, Blick von Südwesten
Talcy, Schloß, Gesamtanlage mit Donjon und Kapelle, Blick von Südwesten

Talcy, Schloß, Gesamtanlage mit Donjon und Kapelle, Blick von Südwesten
Niederwiltz, Pfarrkirche Sts-Pierre-et-Paul

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Niederwiltz, Pfarrkirche Sts-Pierre-et-Paul

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Burg Gnandstein

bei Kohren-Sahlis
Burg Gnandstein

bei Kohren-Sahlis
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 9, Architekt: Gustav Hassenpflug 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 9, Architekt: Gustav Hassenpflug 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 9, Architekt: Gustav Hassenpflug 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 9, Architekt: Gustav Hassenpflug 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Einkaufszentrum, Werbeschrift FOTO-KINO
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Einkaufszentrum, Werbeschrift FOTO-KINO
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Einkaufszentrum, Werbeschrift FOTO-KINO
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Einkaufszentrum, Werbeschrift FOTO-KINO
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 11-13, Architekt: Raymond Lopez und Eugene Beaudouin 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 11-13, Architekt: Raymond Lopez und Eugene Beaudouin 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 16, Architekt: Hans Schwippert 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 16, Architekt: Hans Schwippert 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 11-13, Architekt: Raymond Lopez und Eugene Beaudouin 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 11-13, Architekt: Raymond Lopez und Eugene Beaudouin 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Klopstockstrasse 14-18, Architekt: Pierre Vago 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Klopstockstrasse 14-18, Architekt: Pierre Vago 1957


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: