Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik in der Apsis, Madonna mit Kind
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik in der Apsis, Madonna mit Kind
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum mit Pfeilern und Ornamenten
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum mit Pfeilern und Ornamenten
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum mit S?ulen und Kapitellen
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum mit S?ulen und Kapitellen
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik in der Apsis, Erzengel Gabriel (?)
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik in der Apsis, Erzengel Gabriel (?)
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum, Blick in die Hauptkuppel
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum, Blick in die Hauptkuppel
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum mit Fenstern
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum mit Fenstern
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik in der Apsis, Madonna mit Kind
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik in der Apsis, Madonna mit Kind
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik in der Apsis, Madonna mit Kind
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik in der Apsis, Madonna mit Kind
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik in der Apsis, Madonna mit Kind
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik in der Apsis, Madonna mit Kind
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik in der Apsis, Erzengel Gabriel (?)
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik in der Apsis, Erzengel Gabriel (?)
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum mit Fenstern
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum mit Fenstern
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum mit S?ulen und Kapitellen
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum mit S?ulen und Kapitellen
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Mosaik
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum mit S?ulen und Kapitellen
Istanbul, Hagia Sophia

Fr?hchristliche Kuppelbasilika, sp?ter Moschee, heute Museum, Architekt: Anthemios von Tralleis und Isidor von Milet, 532-538 erbaut, Innenraum mit S?ulen und Kapitellen
Halle S Landesmuseum für Vorgeschichte 35496 erbaut 1911-18 (Eröffnung) von Wilhelm Kreis

Halle S Landesmuseum für Vorgeschichte 35496 erbaut 1911-18 (Eröffnung) von Wilhelm Kreis
Halle S Landesmuseum für Vorgeschichte 35496 erbaut 1911-18 (Eröffnung) von Wilhelm Kreis

Halle S Landesmuseum für Vorgeschichte 35496 erbaut 1911-18 (Eröffnung) von Wilhelm Kreis
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren, Belfort vanaf Wollestraat
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren, Belfort vanaf Wollestraat
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren, Belfort vanaf Wollestraat
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren, Belfort vanaf Wollestraat
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren
Brügge, Brügger Belfried, Turm über den Hallen am Großen Markt

Het belfort van Brugge, of de Halletoren
Köln, Innenstadt

Blick aus dem Vierungsturm des Doms nach Osten mit Hauptbahnhof, Hohenzollernbrücke und Museum Ludwig , St., Sankt, Saint
Köln, Innenstadt

Blick aus dem Vierungsturm des Doms nach Osten mit Hauptbahnhof, Hohenzollernbrücke und Museum Ludwig , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Blick aus dem Strebewerk des Doms nach Osten mit Hohenzollernbrücke und Museum Ludwig , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Blick aus dem Strebewerk des Doms nach Osten mit Hohenzollernbrücke und Museum Ludwig , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Blick aus dem Strebewerk des Doms nach Osten mit Hohenzollernbrücke und Museum Ludwig , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Blick aus dem Strebewerk des Doms nach Osten mit Hohenzollernbrücke und Museum Ludwig , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Norden
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Norden
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Norden
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Norden
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Osten
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Osten
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geschlossener Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geschlossener Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Nordwesten
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Nordwesten
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Angers, St. Martin

Angers. Stiftskirche St. Martin. Heute Museum. Blick in die Vierung. Gewölbe.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Angers, St. Martin

Angers. Stiftskirche St. Martin. Heute Museum. Blick in die Vierung. Gewölbe.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Angers, St. Martin

Angers. Stiftskirche St. Martin. Heute Museum. Blick in die Vierung.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Angers, St. Martin

Angers. Stiftskirche St. Martin. Heute Museum. Blick in die Vierung.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Angers, St. Martin

Angers. Stiftskirche St. Martin. Heute Museum. Langhaus mit Blick zum Chor.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Angers, St. Martin

Angers. Stiftskirche St. Martin. Heute Museum. Langhaus mit Blick zum Chor.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Scarborough, Rotunda Museum

Scarborough, Geologiemuseum von 1829, Rotundenbau, AUßenansicht
Scarborough, Rotunda Museum

Scarborough, Geologiemuseum von 1829, Rotundenbau, AUßenansicht
Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Skulptur von Maillol
Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Skulptur von Maillol
Köln, St. Ursula, Schatzkammer

Seidengewebe aus dem Hippolytusschrein, Byzanz oder Syrien 1. Hälfte 9. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Ursula, Schatzkammer

Seidengewebe aus dem Hippolytusschrein, Byzanz oder Syrien 1. Hälfte 9. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Ursula

Westempore, Blick nach Südwesten in die Schatzkammer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Ursula

Westempore, Blick nach Südwesten in die Schatzkammer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Ursula

Westempore, Blick nach Südwesten in die Schatzkammer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Ursula

Westempore, Blick nach Südwesten in die Schatzkammer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Barcelona, DER FISCH AUS GOLD von Frank O Gehry

Barcelona, DER FISCH AUS GOLD von Frank O Gehry

Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum
Barcelona, Kunstmuseum MACBA

Museum für zeitgenössische Kunst, 1995 von Richard Meier
Barcelona, Kunstmuseum MACBA

Museum für zeitgenössische Kunst, 1995 von Richard Meier
Barcelona, Kunstmuseum MACBA

Museum für zeitgenössische Kunst, 1995 von Richard Meier
Barcelona, Kunstmuseum MACBA

Museum für zeitgenössische Kunst, 1995 von Richard Meier
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Nebenpavillon
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Nebenpavillon
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum mit Skulptur AMANECER von Georg Kolbe
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum mit Skulptur AMANECER von Georg Kolbe
Salamanca, Alte Kathedrale

Museum, Taue Haspel und Umlenkrollen vom Kirchenbau , St., Sankt, Saint
Salamanca, Alte Kathedrale

Museum, Taue Haspel und Umlenkrollen vom Kirchenbau , St., Sankt, Saint
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum
Barcelona, Kunstmuseum MACBA

Museum für zeitgenössische Kunst, 1995 von Richard Meier
Barcelona, Kunstmuseum MACBA

Museum für zeitgenössische Kunst, 1995 von Richard Meier
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Natursteinwand
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Natursteinwand
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Blick vom Nebenpavillon zum Hauptbau
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Blick vom Nebenpavillon zum Hauptbau
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Nebenpavillon
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Nebenpavillon
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum mit Skulptur AMANECER von Georg Kolbe
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum mit Skulptur AMANECER von Georg Kolbe
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum mit Skulptur AMANECER von Georg Kolbe
Barcelona, deutscher Weltausstellungspavillon, 1929 von Mies van der Rohe erbaut

Barcelona-Pavillon Pavillon der Weltausstellung 1929, Wiederaufbau 1983-1986, Innenraum mit Skulptur AMANECER von Georg Kolbe
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Altonaer Museum

DEU, Deutschland, Hamburg, Altona, Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009;
Altonaer Museum

DEU, Deutschland, Hamburg, Altona, Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009;
Altonaer Museum

DEU, Deutschland, Hamburg, Altona, Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009;
Altonaer Museum

DEU, Deutschland, Hamburg, Altona, Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009;
Altonaer Museum

DEU, Deutschland, Hamburg, Altona, Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009;
Altonaer Museum

DEU, Deutschland, Hamburg, Altona, Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009;
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Altonaer Museum

DEU, Deutschland, Hamburg, Altona, Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009;
Altonaer Museum

DEU, Deutschland, Hamburg, Altona, Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009;
Altonaer Museum

DEU, Deutschland, Hamburg, Altona, Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009;
Altonaer Museum

DEU, Deutschland, Hamburg, Altona, Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009;
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Hamburg, Altonaer Museum

Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009
Altonaer Museum

DEU, Deutschland, Hamburg, Altona, Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009;
Altonaer Museum

DEU, Deutschland, Hamburg, Altona, Altonaer Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Neugestaltung des Eingangs, Stoermer Murphy and Partners, 2009;
Kalkar, Städtisches Museum

In einem gotischen Handelshaus, Fassade
Kalkar, Städtisches Museum

In einem gotischen Handelshaus, Fassade
Mönchengladbach, Museum Abteiberg

Platz und Turm nach der Renovierung
Mönchengladbach, Museum Abteiberg

Platz und Turm nach der Renovierung
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen vor Veröffentlichung geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen vor Veröffentlichung geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

SKD, im Dresdner Zwinger, ein Schwerpunkt ist traditionelles Porzellan aus China und Japan, Sammlung saechsischer Kurfürst August der Starke; Rechte an den Innenaufnahmen müssen geklärt werden!
Madrid, Museo Nacional Cento de Arte Reina Sofia

Skulptur vor dem Museo Reina Sofia, ehemaliges Krankenhaus, Edificio Sabatini
Madrid, Museo Nacional Cento de Arte Reina Sofia

Skulptur vor dem Museo Reina Sofia, ehemaliges Krankenhaus, Edificio Sabatini
Madrid, Museo Nacional Cento de Arte Reina Sofia

Treppenhaus Edificio Sabatini
Madrid, Museo Nacional Cento de Arte Reina Sofia

Treppenhaus Edificio Sabatini
Madrid, Museo Nacional Cento de Arte Reina Sofia

Treppenhaus Edificio Sabatini
Madrid, Museo Nacional Cento de Arte Reina Sofia

Treppenhaus Edificio Sabatini
Aachen, Couven Museum

Aachen, Couven Museum, Küche, Archiv. Im Haus Monheim
Aachen, Couven Museum

Aachen, Couven Museum, Küche, Archiv. Im Haus Monheim
Rutland, Normanton Church

Rutland Water ist ein Stausee im Zentrum der englischen Unitary Authority Rutland. Mit einer Fläche von 12,6 km² ist er der flächenmäßig größte Stausee Englands, im Wasservolumen wird er nur noch vom Kielder Water in Northumberland übertroffen. Normanton Church Museum von Außen. , St., Sankt, Saint
Rutland, Normanton Church

Rutland Water ist ein Stausee im Zentrum der englischen Unitary Authority Rutland. Mit einer Fläche von 12,6 km² ist er der flächenmäßig größte Stausee Englands, im Wasservolumen wird er nur noch vom Kielder Water in Northumberland übertroffen. Normanton Church Museum von Außen. , St., Sankt, Saint
Manchester. Imperial War Museum North

Manchester. Das vom Architekt Daniel Libeskind entworfene Imperial War Museum North zeigt eine militärhistorische Sammlung und ist mit einer Fußgängerbrücke mit dem Stadtzentrum verbunden. Fertiggestellt in 2001. Innenraum. Turminneres nach Oben.
Manchester. Imperial War Museum North

Manchester. Das vom Architekt Daniel Libeskind entworfene Imperial War Museum North zeigt eine militärhistorische Sammlung und ist mit einer Fußgängerbrücke mit dem Stadtzentrum verbunden. Fertiggestellt in 2001. Innenraum. Turminneres nach Oben.
Rutland, Normanton Church

Rutland Water ist ein Stausee im Zentrum der englischen Unitary Authority Rutland. Mit einer Fläche von 12,6 km² ist er der flächenmäßig größte Stausee Englands, im Wasservolumen wird er nur noch vom Kielder Water in Northumberland übertroffen. Normanton Church Museum von Außen. , St., Sankt, Saint
Rutland, Normanton Church

Rutland Water ist ein Stausee im Zentrum der englischen Unitary Authority Rutland. Mit einer Fläche von 12,6 km² ist er der flächenmäßig größte Stausee Englands, im Wasservolumen wird er nur noch vom Kielder Water in Northumberland übertroffen. Normanton Church Museum von Außen. , St., Sankt, Saint
Manchester. Imperial War Museum North

Manchester. Das vom Architekt Daniel Libeskind entworfene Imperial War Museum North zeigt eine militärhistorische Sammlung und ist mit einer Fußgängerbrücke mit dem Stadtzentrum verbunden. Fertiggestellt in 2001. Innenraum. Trabant PKW aus der DDR
Manchester. Imperial War Museum North

Manchester. Das vom Architekt Daniel Libeskind entworfene Imperial War Museum North zeigt eine militärhistorische Sammlung und ist mit einer Fußgängerbrücke mit dem Stadtzentrum verbunden. Fertiggestellt in 2001. Innenraum. Trabant PKW aus der DDR


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: