Minden, Fachwerkhaus „Windloch“ neben der Martinikirche

Minden, Fachwerkhaus „Windloch“ neben der Martinikirche
Minden, Fachwerkhaus „Windloch“ neben der Martinikirche

Minden, Fachwerkhaus „Windloch“ neben der Martinikirche
Minden, St. Martini, Blick durch das Langhaus zum Chor

Minden, St. Martini, Blick durch das Langhaus zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Minden, St. Martini, Blick durch das Langhaus zum Chor

Minden, St. Martini, Blick durch das Langhaus zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Minden, Dom St. Gorgonius und St. Petrus , Blick durch das Langhaus zum Chor

Minden, Dom St. Gorgonius und St. Petrus, Blick durch das Langhaus zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Minden, Dom St. Gorgonius und St. Petrus , Blick durch das Langhaus zum Chor

Minden, Dom St. Gorgonius und St. Petrus, Blick durch das Langhaus zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Minden, Dom St. Gorgonius und St. Petrus, Westwerk

Minden, Dom St. Gorgonius und St. Petrus, Westwerk , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Minden, Dom St. Gorgonius und St. Petrus, Westwerk

Minden, Dom St. Gorgonius und St. Petrus, Westwerk , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Minden, Dom St. Gorgonius und St. Petrus , Blick durch das Langhaus zum Chor

Minden, Dom St. Gorgonius und St. Petrus, Blick durch das Langhaus zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Minden, Dom St. Gorgonius und St. Petrus , Blick durch das Langhaus zum Chor

Minden, Dom St. Gorgonius und St. Petrus, Blick durch das Langhaus zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Minden, Proviant-Magazin (auch Körnermagazin genannt), 1835 bis 1836 als Teil der Festung Minden erbaut, Giebelseite

Minden, Proviant-Magazin (auch Körnermagazin genannt), 1835 bis 1836 als Teil der Festung Minden erbaut, Giebelseite
Minden, Proviant-Magazin (auch Körnermagazin genannt), 1835 bis 1836 als Teil der Festung Minden erbaut, Giebelseite

Minden, Proviant-Magazin (auch Körnermagazin genannt), 1835 bis 1836 als Teil der Festung Minden erbaut, Giebelseite
Minden, St. Martini, Maßwerkfenster im südlichen Seitenschiff

Minden, St. Martini, Maßwerkfenster im südlichen Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Minden, St. Martini, Maßwerkfenster im südlichen Seitenschiff

Minden, St. Martini, Maßwerkfenster im südlichen Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Paderborn, Dom, Blick von Süden

Paderborn, Dom, Blick von Süden , St., Sankt, Saint
Paderborn, Dom, Blick von Süden

Paderborn, Dom, Blick von Süden , St., Sankt, Saint
Paderborn, Dom, Blick nach Osten zum Altar

Paderborn, Dom, Blick nach Osten zum Altar
Paderborn, Dom, Blick nach Osten zum Altar

Paderborn, Dom, Blick nach Osten zum Altar
Paderborn, Dom, Blick von Westen

Paderborn, Dom, Blick von Westen , St., Sankt, Saint
Paderborn, Dom, Blick von Westen

Paderborn, Dom, Blick von Westen , St., Sankt, Saint
Paderborn, Dom, Blick von Süden

Paderborn, Dom, Blick von Süden
Paderborn, Dom, Blick von Süden

Paderborn, Dom, Blick von Süden
Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden

Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden
Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden

Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden
Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden

Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden
Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden

Paderborn, Gaukirche St. Ulrich von Norden
Paderborn, Dom, Blick von Süden

Paderborn, Dom, Blick von Süden
Paderborn, Dom, Blick von Süden

Paderborn, Dom, Blick von Süden
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume, Trocknungsregal für Arbeitsschuhe
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume, Trocknungsregal für Arbeitsschuhe
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Archivraum mit Archivschränken
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Archivraum mit Archivschränken
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Archivraum mit Archivschränken
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Archivraum mit Archivschränken
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Archivraum mit Archivschränken
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Archivraum mit Archivschränken
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Umkleideräume
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Bochum, Hauptfriedhof, Betriebshof, Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsgebäude, Büroraum
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge

Bochum, Betriebshof, Neue Garagen fŸr Feuerwehrfahrzeuge
Bochum, Zentralfriedhof, Verbindungsbau zwischen großer und kleiner Trauerhalle

Bochum, Zentralfriedhof, Verbindungsbau zwischen großer und kleiner Trauerhalle mit Türen der Leichenzellen, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, Verbindungsbau zwischen großer und kleiner Trauerhalle

Bochum, Zentralfriedhof, Verbindungsbau zwischen großer und kleiner Trauerhalle mit Türen der Leichenzellen, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaur

Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, Portal , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaur

Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, Portal , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, kleine Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbau

Bochum, Zentralfriedhof, kleine Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, Fenster mit Drachenmotiven , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, kleine Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbau

Bochum, Zentralfriedhof, kleine Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, Fenster mit Drachenmotiven , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaur

Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaur

Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaur

Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, Portal , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaur

Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, Portal , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, kleine Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbau

Bochum, Zentralfriedhof, kleine Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, Kassettendecke mit Nazi-Symbolen , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, kleine Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbau

Bochum, Zentralfriedhof, kleine Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, Kassettendecke mit Nazi-Symbolen , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaur

Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, Leuchter , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaur

Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, Leuchter , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, kleine Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbau

Bochum, Zentralfriedhof, kleine Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, Fenster mit Drachenmotiven , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, kleine Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbau

Bochum, Zentralfriedhof, kleine Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, Fenster mit Drachenmotiven , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaur

Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaur

Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaur

Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, links die kleine Trauerhalle , St., Sankt, Saint
Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaur

Bochum, Zentralfriedhof, große Trauerhalle, 1935-1939 von dem Bochumer Stadtbaurat Heinrich Zimmermann und Wilhelm Seidensticker erbaut, links die kleine Trauerhalle , St., Sankt, Saint
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019, Bildhauerwerkstatt
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019, Bildhauerwerkstatt
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019, Bildhauerwerkstatt
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019, Bildhauerwerkstatt
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2020 Architekt: Piet Reymann
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019, Bildhauerwerkstatt
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019, Bildhauerwerkstatt
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann

Krefeld, Wohnhäuser am Rott, 2019 von Piet Reymann
Köln, Domplatte und Südfassade des Doms

Köln, Domplatte und Südfassade des Doms , St., Sankt, Saint
Köln, Domplatte und Südfassade des Doms

Köln, Domplatte und Südfassade des Doms , St., Sankt, Saint
Köln, Westassade des Doms, Hauptportal

Köln, Westassade des Doms, Hauptportal , St., Sankt, Saint
Köln, Westassade des Doms, Hauptportal

Köln, Westassade des Doms, Hauptportal , St., Sankt, Saint
Köln, Südfassade des Doms, Südportal

Köln, Südfassade des Doms, Südportal , St., Sankt, Saint
Köln, Südfassade des Doms, Südportal

Köln, Südfassade des Doms, Südportal , St., Sankt, Saint
Köln, Trankgasse, Blick von der Domplatte auf St. Andreas

Köln, Trankgasse, Blick von der Domplatte auf St. Andreas , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Trankgasse, Blick von der Domplatte auf St. Andreas

Köln, Trankgasse, Blick von der Domplatte auf St. Andreas , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Domplatte und Westfassade des Doms ohne Menschen

Köln, Domplatte und Westfassade des Doms ohne Menschen , St., Sankt, Saint
Köln, Domplatte und Westfassade des Doms ohne Menschen

Köln, Domplatte und Westfassade des Doms ohne Menschen , St., Sankt, Saint
Köln, Alt St. Alban und Wallraf-Richartz-Museum

Köln, Alt St. Alban und Wallraf-Richartz-Museum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Alt St. Alban und Wallraf-Richartz-Museum

Köln, Alt St. Alban und Wallraf-Richartz-Museum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Domplatte und Westfassade des Doms ohne Menschen

Köln, Domplatte und Westfassade des Doms ohne Menschen , St., Sankt, Saint
Köln, Domplatte und Westfassade des Doms ohne Menschen

Köln, Domplatte und Westfassade des Doms ohne Menschen , St., Sankt, Saint
Köln, Westassade des Doms, Hauptportal und Petersportal

Köln, Westassade des Doms, Hauptportal und Petersportal , St., Sankt, Saint
Köln, Westassade des Doms, Hauptportal und Petersportal

Köln, Westassade des Doms, Hauptportal und Petersportal , St., Sankt, Saint
Köln, Dom und Museum Ludwig von Südosten

Köln, Dom und Museum Ludwig von Südosten , St., Sankt, Saint
Köln, Dom und Museum Ludwig von Südosten

Köln, Dom und Museum Ludwig von Südosten , St., Sankt, Saint
Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein

Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein
Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein

Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein
Aachen, Dom, Aachener Münster, Westansicht mit Domhof und barocker Vorhalle

Aachen, Dom, Aachener Münster, Westansicht mit Domhof und barocker Vorhalle , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom, Aachener Münster, Westansicht mit Domhof und barocker Vorhalle

Aachen, Dom, Aachener Münster, Westansicht mit Domhof und barocker Vorhalle , St., Sankt, Saint
Aachen, Hühnermarkt, Hühnerdieb-brunnen

Aachen, Hühnermarkt, Hühnerdieb-brunnen
Aachen, Hühnermarkt, Hühnerdieb-brunnen

Aachen, Hühnermarkt, Hühnerdieb-brunnen
Aachen, Dom, Aachener Münster, Südseite mit Matthiaskapelle

Aachen, Dom, Aachener Münster, Südseite mit Matthiaskapelle , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom, Aachener Münster, Südseite mit Matthiaskapelle

Aachen, Dom, Aachener Münster, Südseite mit Matthiaskapelle , St., Sankt, Saint
Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein

Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein
Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein

Aachen, Rathausplatz mit der Gaststätte Postwagen, rechts Das Haus Löwenstein
Aachen, Blick vom Hühnermarkt auf Rathaus und Granusturm

Aachen, Blick vom Hühnermarkt auf Rathaus und Granusturm
Aachen, Blick vom Hühnermarkt auf Rathaus und Granusturm

Aachen, Blick vom Hühnermarkt auf Rathaus und Granusturm
Aachen, Dom, Aachener Münster, Westansicht mit Domhof und barocker Vorhalle

Aachen, Dom, Aachener Münster, Westansicht mit Domhof und barocker Vorhalle , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom, Aachener Münster, Westansicht mit Domhof und barocker Vorhalle

Aachen, Dom, Aachener Münster, Westansicht mit Domhof und barocker Vorhalle , St., Sankt, Saint
Aachen, Hof mit rekonstruiertem römischen Portikus und moderner Bebauung

Aachen, Hof mit rekonstruiertem römischen Portikus und moderner Bebauung
Aachen, Hof mit rekonstruiertem römischen Portikus und moderner Bebauung

Aachen, Hof mit rekonstruiertem römischen Portikus und moderner Bebauung
Aachen, Dom, Aachener Münster, Figuren an der Südseite des gotischen Chores

Aachen, Dom, Aachener Münster, Figuren an der Südseite des gotischen Chores , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom, Aachener Münster, Figuren an der Südseite des gotischen Chores

Aachen, Dom, Aachener Münster, Figuren an der Südseite des gotischen Chores , St., Sankt, Saint
Aachen, Ponttor, Torzwinger mit Blick auf das Vortor

Aachen, Ponttor, Torzwinger mit Blick auf das Vortor
Aachen, Ponttor, Torzwinger mit Blick auf das Vortor

Aachen, Ponttor, Torzwinger mit Blick auf das Vortor
Aachen, Katschhof mit Rathaus von Süden

Aachen, Katschhof mit Rathaus von Süden
Aachen, Katschhof mit Rathaus von Süden

Aachen, Katschhof mit Rathaus von Süden
Aachen, Hof mit rekonstruiertem römischen Portikus und moderner Bebauung

Aachen, Hof mit rekonstruiertem römischen Portikus und moderner Bebauung
Aachen, Hof mit rekonstruiertem römischen Portikus und moderner Bebauung

Aachen, Hof mit rekonstruiertem römischen Portikus und moderner Bebauung
Aachen, Hühnermarkt, Couvenmuseum, Haus Monheim

Aachen, Hühnermarkt, Couvenmuseum, Haus Monheim
Aachen, Hühnermarkt, Couvenmuseum, Haus Monheim

Aachen, Hühnermarkt, Couvenmuseum, Haus Monheim
Aachen, Dom, Aachener Münster, Südseite mit Matthiaskapelle

Aachen, Dom, Aachener Münster, Südseite mit Matthiaskapelle , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom, Aachener Münster, Südseite mit Matthiaskapelle

Aachen, Dom, Aachener Münster, Südseite mit Matthiaskapelle , St., Sankt, Saint
Aachen, Rathausplatz mit Karlsbrunnen

Aachen, Rathausplatz mit Karlsbrunnen
Aachen, Rathausplatz mit Karlsbrunnen

Aachen, Rathausplatz mit Karlsbrunnen
Aachen, Dom, Aachener Münster, gotischer Chor

Aachen, Dom, Aachener Münster, gotischer Chor , St., Sankt, Saint
Aachen, Dom, Aachener Münster, gotischer Chor

Aachen, Dom, Aachener Münster, gotischer Chor , St., Sankt, Saint
Celle, Altstädter Schule (Glasschule) Grundschule von Otto Haesler 1927-1928

Celle, Altstädter Schule (Glasschule) Grundschule von Otto Haesler 1927-1928, Eingangsbereich mit Vordach
Celle, Altstädter Schule (Glasschule) Grundschule von Otto Haesler 1927-1928

Celle, Altstädter Schule (Glasschule) Grundschule von Otto Haesler 1927-1928, Eingangsbereich mit Vordach
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite mit Eingang und Treppenhaus
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite mit Eingang und Treppenhaus
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten, 1927 fertiggestellt, östlicher Wohnblock
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten, 1927 fertiggestellt, östlicher Wohnblock
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt, Wohnblock mit Fernwärmerohren, rechts das Zentralgebäude mit Wäschewaschraum, Baderaum und zentrales Heizhaus
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt, Wohnblock mit Fernwärmerohren, rechts das Zentralgebäude mit Wäschewaschraum, Baderaum und zentrales Heizhaus
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Straßenseite mit Eingang
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Straßenseite mit Eingang
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Martin-Luther-Kirche, 1933 von Fritz Höger erbaut

Celle, Martin-Luther-Kirche, 1933 von Fritz Höger erbaut, Ostseite mit Portal , St., Sankt, Saint
Celle, Martin-Luther-Kirche, 1933 von Fritz Höger erbaut

Celle, Martin-Luther-Kirche, 1933 von Fritz Höger erbaut, Ostseite mit Portal , St., Sankt, Saint
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten, 1927 fertiggestellt, östlicher Wohnblock, Westseite mit transparenten Treppenhäusern
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten, 1927 fertiggestellt, östlicher Wohnblock, Westseite mit transparenten Treppenhäusern
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Ostseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Ostseite
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Ostseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Ostseite
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten, 1927 fertiggestellt, Leuchtkasten mit Orientierungssystem
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten, 1927 fertiggestellt, Leuchtkasten mit Orientierungssystem
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt, sogenannter "Lungenblock"
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt, sogenannter "Lungenblock"
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhäuser (blau) und Vierfamilienhäuser (rot), Straßenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Gartenseite
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Gartenseite
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite mit Eingang und Treppenhaus
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite mit Eingang und Treppenhaus
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt, Wohnblock mit Fernwärmerohren, rechts das Zentralgebäude mit Wäschewaschraum, Baderaum und zentrales Heizhaus
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt, Wohnblock mit Fernwärmerohren, rechts das Zentralgebäude mit Wäschewaschraum, Baderaum und zentrales Heizhaus
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite mit Eingang und Treppenhaus
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite mit Eingang und Treppenhaus
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten, 1927 fertiggestellt, östlicher Wohnblock
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, St. Georg Garten, Georgsgarten, 1927 fertiggestellt, östlicher Wohnblock
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt, Wohnblock mit Fernwärmerohren, links das Zentralgebäude mit Wäschewaschraum, Baderaum und zentrales Heizhaus
Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung von Otto Haesler, Blumläger Feld, 1931 fertiggestellt, Wohnblock mit Fernwärmerohren, links das Zentralgebäude mit Wäschewaschraum, Baderaum und zentrales Heizhaus
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Gartenseite, links die roten Vierfamilienhäuser
Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt

Celle, Wohnsiedlung Italienischer Garten von Otto Haesler, 1925 fertiggestellt, Sechsfamilienhaus, Gartenseite, links die roten Vierfamilienhäuser
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Krypta

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Krypta
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Krypta

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Krypta
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Nebentreppe
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Nebentreppe
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Salon
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Salon
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Arbeitszimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Arbeitszimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Schlafzimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Schlafzimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Obere Diele, Treppenaufgang
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Obere Diele, Treppenaufgang
Aachen, Siedlung Panneschopp, 1929-1931 erbaut

Aachen, Siedlung Panneschopp, 1929-1931 erbaut von Philipp Kerz, Leiter des städtischen Hochbauamts Aachen, Leipziger Straße, Gartenansicht mit Bleichwiese
Aachen, Siedlung Panneschopp, 1929-1931 erbaut

Aachen, Siedlung Panneschopp, 1929-1931 erbaut von Philipp Kerz, Leiter des städtischen Hochbauamts Aachen, Leipziger Straße, Gartenansicht mit Bleichwiese
Aachen, Siedlung Panneschopp, 1929-1931 erbaut

Aachen, Siedlung Panneschopp, 1929-1931 erbaut von Philipp Kerz, Leiter des städtischen Hochbauamts Aachen, Lützowstraße, Gartenansicht mit Bleichwiese
Aachen, Siedlung Panneschopp, 1929-1931 erbaut

Aachen, Siedlung Panneschopp, 1929-1931 erbaut von Philipp Kerz, Leiter des städtischen Hochbauamts Aachen, Lützowstraße, Gartenansicht mit Bleichwiese
Aachen, Kongressgarage

Aachen, Kongressgarage, Ehemalige Kraftfahrzeughalle der Kohlenhandlung Einmal, 1924-1925 von Theodor Veil, Otto Nauhardt und Karl Walter Mautner (Ingenieur) erbaut. Eisenbetonkuppel mit 24 Metern Spannweite
Aachen, Kongressgarage

Aachen, Kongressgarage, Ehemalige Kraftfahrzeughalle der Kohlenhandlung Einmal, 1924-1925 von Theodor Veil, Otto Nauhardt und Karl Walter Mautner (Ingenieur) erbaut. Eisenbetonkuppel mit 24 Metern Spannweite
Aachen, Siedlung Panneschopp, 1929-1931 erbaut

Aachen, Siedlung Panneschopp, 1929-1931 erbaut von Philipp Kerz, Leiter des städtischen Hochbauamts Aachen, Leipziger Straße, Straßenansicht
Aachen, Siedlung Panneschopp, 1929-1931 erbaut

Aachen, Siedlung Panneschopp, 1929-1931 erbaut von Philipp Kerz, Leiter des städtischen Hochbauamts Aachen, Leipziger Straße, Straßenansicht


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: