La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite

La Chaux-de-Fonds, Villa Fallet, 1906-1907, Erstes Haus des Architekten Le Corbusier / Charles Jeanneret, Gartenseite
Nizza, Eckhaus an der Rue Chauvain

Nizza, Eckhaus an der Rue Chauvain
Nizza, Eckhaus an der Rue Chauvain

Nizza, Eckhaus an der Rue Chauvain
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Audimax-Gebäude 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Audimax-Gebäude 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Audimax-Gebäude 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Audimax-Gebäude 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: