Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Bronzeplastik (1876 von Rudolf Siemering) des WINRICH VON KNIPRODE um 1310-1382 Hochmeister des Deutschen Ordens 1352-1382 , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Bronzeplastik (1876 von Rudolf Siemering) des WINRICH VON KNIPRODE um 1310-1382 Hochmeister des Deutschen Ordens 1352-1382 , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast Hofseite
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast Hofseite
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Winterremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Winterremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Ostseite von Süden mit ruinösen und rekonstruierten Bauteilen
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Ostseite von Süden mit ruinösen und rekonstruierten Bauteilen
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Ansicht von Nordosten, links Hochschloß, rechts Mittelschloß , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Ansicht von Nordosten, links Hochschloß, rechts Mittelschloß , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Großer Remter, Gewölbe
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Großer Remter, Gewölbe
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Hohe Diele mit durchbrochenen Laibungen neben dem Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Hohe Diele mit durchbrochenen Laibungen neben dem Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Winterremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Winterremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Ostseite von Süden mit ruinösen und rekonstruierten Bauteilen
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Ostseite von Süden mit ruinösen und rekonstruierten Bauteilen
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Mittelschloß, Relief CHRISTUS AM JAKOBSBRUNNEN nach Vorbild an der Bernwardssäule im Dom zu Hildesheim
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Mittelschloß, Relief CHRISTUS AM JAKOBSBRUNNEN nach Vorbild an der Bernwardssäule im Dom zu Hildesheim
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Remter des Konventes
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Remter des Konventes
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Niedrige Diele hinter dem Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Niedrige Diele hinter dem Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß, Sankt Anna Kapelle unter der Burgkirche, Südportal Tympanon Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß, Sankt Anna Kapelle unter der Burgkirche, Südportal Tympanon Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Südwesten über die Nogat
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Südwesten über die Nogat
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß, Innenhof mit Brunnen, vorn abgelegte Kettenwelle für Zugbrücke
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß, Innenhof mit Brunnen, vorn abgelegte Kettenwelle für Zugbrücke
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Ansicht von Nordosten, Turm und Chor der Burgkirche, davor Pfaffenturm rechts Mittelschloß , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Ansicht von Nordosten, Turm und Chor der Burgkirche, davor Pfaffenturm rechts Mittelschloß , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Nordwesten über die Nogat, mit Boot
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Nordwesten über die Nogat, mit Boot
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß, Innenhof mit Brunnen und Turm
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß, Innenhof mit Brunnen und Turm
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast von Osten
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast von Osten
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Hohe Diele mit durchbrochenen Laibungen neben dem Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Hohe Diele mit durchbrochenen Laibungen neben dem Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Blick vom Danskerturm nach Norden zum Hochmeisterpalast
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Blick vom Danskerturm nach Norden zum Hochmeisterpalast
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

romanischer Türzieher (evtl. Replik)
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

romanischer Türzieher (evtl. Replik)
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Westen über die Nogat, rechts Stadtkirche St. Johannis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Westen über die Nogat, rechts Stadtkirche St. Johannis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Südwesten über die Nogat, rechts Stadtkirche St. Johannis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Südwesten über die Nogat, rechts Stadtkirche St. Johannis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß von Osten, halbrechts Pfaffenturm, rechts angeschnitten Mittelschloß Ostflügel
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß von Osten, halbrechts Pfaffenturm, rechts angeschnitten Mittelschloß Ostflügel
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Nordwesten über die Nogat, mit Booten
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Gesamtansicht von Nordwesten über die Nogat, mit Booten
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Blick vom Danskerturm nach Norden zum Hochmeisterpalast
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Blick vom Danskerturm nach Norden zum Hochmeisterpalast
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast Hofseite
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast Hofseite
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß, Brunnendach mit Metallfigur eines Pelikans von 1894, dahinter Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochschloß, Brunnendach mit Metallfigur eines Pelikans von 1894, dahinter Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Sankt Anna Kapelle, Glocke nach 1400 nebst Glockenjoch aus dem Nachbarort Miloradz Mielenz Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Sankt Anna Kapelle, Glocke nach 1400 nebst Glockenjoch aus dem Nachbarort Miloradz Mielenz Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses nach Nordosten
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses nach Nordosten
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses nach Norden
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses nach Norden
Krakau

Blick vom Rathausturm zum Wawel , St., Sankt, Saint
Krakau

Blick vom Rathausturm zum Wawel , St., Sankt, Saint
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses, Ostflügel
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses, Ostflügel
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses nach Nordwesten
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses nach Nordwesten
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses, Ostflügel
Krakau, Wawel Königsschloß

Arkadenhof des Wawelschlosses, Ostflügel
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, Südliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, Südliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Saalbau von Süd-West
Rom, Palazzo Barberini

Saalbau von Süd-West
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Familienwappen der Barberini um 1630
Rom, Palazzo Barberini

Familienwappen der Barberini um 1630
Rom, Lateranbasilika

Nordfassade mit Benediktionsloggia, links Lateranpalast , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Nordfassade mit Benediktionsloggia, links Lateranpalast , St., Sankt, Saint
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Rom, Palazzo Barberini

Durchfahrt im Saalbau, nördliche Wand
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Teich südlich des Schlosses
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Teich südlich des Schlosses
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, von Südwesten mit kleiner Insel
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, von Südwesten mit kleiner Insel
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, Blick von Osten
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, Blick von Osten
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, von Südwesten mit großem Baum
Cottbus, Schloßpark Branitz, FÜRST-PÜCKLER-PARK

Schloß, von Südwesten mit großem Baum
Rom, Petersdom

Ansicht von Osten mit Petersdom, Obelisk, Papstpalast und Kolonnaden , St., Sankt, Saint
Rom, Petersdom

Ansicht von Osten mit Petersdom, Obelisk, Papstpalast und Kolonnaden , St., Sankt, Saint
Rom, Alter Papstpalast bei der Scala Santa

Apsis des ehemaligen Speisesaales
Rom, Alter Papstpalast bei der Scala Santa

Apsis des ehemaligen Speisesaales
Rom, Petersdom

Ansicht von Osten mit Petersdom, Obelisk, Papstpalast und Kolonnaden , St., Sankt, Saint
Rom, Petersdom

Ansicht von Osten mit Petersdom, Obelisk, Papstpalast und Kolonnaden , St., Sankt, Saint
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Apsis, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Apsis, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment u Säulenschaft
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment u Säulenschaft
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kapitellfragment
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Fußbodenmosaik
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Fußbodenmosaik
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme, Säulenbasis m Originalfragmenten
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Große Therme, Grandi Terme, Säulenbasis m Originalfragmenten
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum des Serapis, Serapeo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum des Serapis, Serapeo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Konopos, Canopo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Konopos, Canopo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum davor Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Nymphäum davor Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleine Thermen, Piccole Terme
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Korinthische Säulen am Fischteich
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der Philosophen, Sala dei Filosofi
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der Philosophen, Sala dei Filosofi
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici, darüber die Stadt Tivoli
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Saal der dorischen Pfeiler, Sala dei Pilastri dorici, darüber die Stadt Tivoli
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenbasis auf Mosaikfußboden
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenfragment vor dem Triclinium
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Säulenfragment vor dem Triclinium
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Piazza d' Oro, Kaiserlicher Saal
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Teatro Marittimo
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Praetorium, Pretorio
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Praetorium, Pretorio
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Bibliothek
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Bibliothek
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleiner Rundtempel, hinten die Stadt Tivoli
Tivoli, Hadriansvilla, Villa Adriana, 118 bis 134 n. Chr.

Kleiner Rundtempel, hinten die Stadt Tivoli
Zell am Main, Kloster Oberzell

Schlösschen
Zell am Main, Kloster Oberzell

Schlösschen
Zell am Main, Kloster Oberzell

Kirchenfassade und Schlösschen von Nordosten , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Kirchenfassade und Schlösschen von Nordosten , St., Sankt, Saint
Zell am Main, Kloster Oberzell

Schlösschen von Osten
Zell am Main, Kloster Oberzell

Schlösschen von Osten
Saumur, Schloß

Blick von Westen, durch einen Brückenbogen gesehen
Saumur, Schloß

Blick von Westen, durch einen Brückenbogen gesehen
Saumur, Schloß

Blick von Norden
Saumur, Schloß

Blick von Norden
Saumur, Schloß

Blick von Westen, mit Loirebrücke
Saumur, Schloß

Blick von Westen, mit Loirebrücke
Würzburg, Haus zum Falken

Falkenhaus
Würzburg, Haus zum Falken

Falkenhaus
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Detail Fenster , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Detail Fenster , St., Sankt, Saint
Trier, Am Palastgarten 1, Basilika

Ehemalige Konstantinsbasilika, jetzt Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Am Palastgarten 1, Basilika

Ehemalige Konstantinsbasilika, jetzt Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Wernigerode, Schloß und Schöne Ecke

Straßenzug SCHÖNE ECKE, darüber Schloß von Westen
Wernigerode, Schloß und Schöne Ecke

Straßenzug SCHÖNE ECKE, darüber Schloß von Westen
Chemnitz, Ortsteil Klaffenbach

Wasserschloß Neukirchen 1555-1560, Blick von Nordosten
Chemnitz, Ortsteil Klaffenbach

Wasserschloß Neukirchen 1555-1560, Blick von Nordosten
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) 1. OG von Osten, rechts Nordende von Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) 1. OG von Osten, rechts Nordende von Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) 1. OG von Osten, rechts Nordende von Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) 1. OG von Osten, rechts Nordende von Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Schloß Neuhaus und ehemalige Stiftskirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Leitzkau, Schloß

Schloß Neuhaus und ehemalige Stiftskirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) Ausschnitt der Spindel im Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?) Ausschnitt der Spindel im Treppenturm
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?)
Leitzkau, Schloß

Arkadenbau von Schloß Althaus 1581-1585(?)
Westerburg, Gemeinde Dedeleben, Wasserburg

Kernburg, links Westflügel, rechts Südflügel, Bergfried u Wirtschaftsgebäude
Westerburg, Gemeinde Dedeleben, Wasserburg

Kernburg, links Westflügel, rechts Südflügel, Bergfried u Wirtschaftsgebäude
Chemnitz, Ortsteil Klaffenbach

Wasserschloß Neukirchen 1555-1560, Blick von Südwesten
Chemnitz, Ortsteil Klaffenbach

Wasserschloß Neukirchen 1555-1560, Blick von Südwesten
Ballenstedt am Harz

Schloß von Nordwesten
Ballenstedt am Harz

Schloß von Nordwesten
Leitzkau, Schloß

Schloß Hobeck von Südosten links Schloß Neuhaus
Leitzkau, Schloß

Schloß Hobeck von Südosten links Schloß Neuhaus
Wernigerode, Schloß und Schöne Ecke

Straßenzug SCHÖNE ECKE, darüber Schloß von Westen
Wernigerode, Schloß und Schöne Ecke

Straßenzug SCHÖNE ECKE, darüber Schloß von Westen
Leitzkau, Schloß

Ehemalige Stiftskirche und Schloß Hobeck von Nordosten, vorn Taubenturm , St., Sankt, Saint
Leitzkau, Schloß

Ehemalige Stiftskirche und Schloß Hobeck von Nordosten, vorn Taubenturm , St., Sankt, Saint
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Gesamtansicht, integriert in den Palazzo Poli
Rom, Trevibrunnen, Fontana di Trevi

Gesamtansicht, integriert in den Palazzo Poli
Astana, Regierungsviertel

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Regierungsviertel

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Regierungsviertel

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Regierungsviertel

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel

Ak Orda Präsidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel

Ak Orda Präsidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel, Haus der Ministerien

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel, Haus der Ministerien

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel

Ak Orda Präsidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel

Ak Orda Präsidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel

Ak Orda Präsidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel

Ak Orda Präsidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Osten zum Haus der Ministerien und Ak Orda Praesidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Osten zum Haus der Ministerien und Ak Orda Praesidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Osten zum Haus der Ministerien und Ak Orda Praesidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Osten zum Haus der Ministerien und Ak Orda Praesidentenpalast, Sitz des Praesidenten, 2003
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel, Haus der Ministerien

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Water-Green-Boulevard, Regierungsviertel, Haus der Ministerien

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Bernburg, Schloß

Torhaus, Blauer Turm und Altes Haus von Nordosten, vorn die östliche Schloßhofmauer von 1682
Bernburg, Schloß

Torhaus, Blauer Turm und Altes Haus von Nordosten, vorn die östliche Schloßhofmauer von 1682
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden FORTITUDO und FIDES
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden FORTITUDO und FIDES
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS darunter Gaffköpfe
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS darunter Gaffköpfe
Bernburg, Schloß

Bergfried von Süden, sogenannter Eulenspiegelturm spätes 12. Jh. mit Renaissanceerkern, rechts Victor-Amadeus-Bau mit Rauchfang, links östliche Schloßhofmauer von 1682, darüber Langes Haus
Bernburg, Schloß

Bergfried von Süden, sogenannter Eulenspiegelturm spätes 12. Jh. mit Renaissanceerkern, rechts Victor-Amadeus-Bau mit Rauchfang, links östliche Schloßhofmauer von 1682, darüber Langes Haus
Bernburg, Schloß

Außenansicht von Süden, links Altes Haus, Mitte Blauer Turm und barockes Einfahrtsportal, rechts Torhaus
Bernburg, Schloß

Außenansicht von Süden, links Altes Haus, Mitte Blauer Turm und barockes Einfahrtsportal, rechts Torhaus
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Süden mit Schloßkapelle , St., Sankt, Saint
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Süden mit Schloßkapelle , St., Sankt, Saint
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten, Blick durch das Außentor
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten, Blick durch das Außentor
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Nordosten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Nordosten
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Osten mit Treppenturm , St., Sankt, Saint
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Osten mit Treppenturm , St., Sankt, Saint
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten
Sarzay, Château de Sarzay

Schloß von Südwesten
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Osten mit Schloßkapelle , St., Sankt, Saint
Meillant, Schloss Meillant

Blick von Osten mit Schloßkapelle , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: