Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Skulpturengarten

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Skulpturengarten
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Skulpturengarten

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Skulpturengarten
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Café und Skulpturengarten

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Café und Skulpturengarten
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Café und Skulpturengarten

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Café und Skulpturengarten
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti
Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti

Saint-Paul-de-Vence, Museum Fondation Maeght, 1964 von Josep Lluís Sert erbaut, Innenhof mit Skulpturen von Alberto Giacometti
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz, dahinter das Veltheimsches Haus und das Huneborstelsches Haus

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz, dahinter das Veltheimsches Haus und das Huneborstelsches Haus
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz, dahinter das Veltheimsches Haus und das Huneborstelsches Haus

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz, dahinter das Veltheimsches Haus und das Huneborstelsches Haus
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „La Nativité et Le cheval Bayard“ von Louis Dupont 1949

Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „La Nativité et Le cheval Bayard“ von Louis Dupont 1949
Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „La Nativité et Le cheval Bayard“ von Louis Dupont 1949

Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „La Nativité et Le cheval Bayard“ von Louis Dupont 1949
Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „Scènes populaires liégeoises“ von Adelin Salle 1949

Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „Scènes populaires liégeoises“ von Adelin Salle 1949
Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „Scènes populaires liégeoises“ von Adelin Salle 1949

Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „Scènes populaires liégeoises“ von Adelin Salle 1949
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Doppelrelief im Westwerk

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Doppelrelief im Westwerk
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Doppelrelief im Westwerk

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Doppelrelief im Westwerk
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Tympanon mit dem Leben Mariä

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Tympanon mit dem Leben Mariä
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Tympanon mit dem Leben Mariä

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Tympanon mit dem Leben Mariä
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Samuel David Moses und Abraham

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Samuel David Moses und Abraham
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Samuel David Moses und Abraham

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Samuel David Moses und Abraham
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren: Simeon, Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist, St. Servatius

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren: Simeon, Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist, St. Servatius
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren: Simeon, Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist, St. Servatius

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren: Simeon, Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist, St. Servatius
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Prophet Samuel und König David

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Prophet Samuel und König David
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Prophet Samuel und König David

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Prophet Samuel und König David
Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang

Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang
Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang

Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang
Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang

Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang
Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang

Antwerpen, Middelheimmuseum für moderne Skulptur, Middelheim Open Air Sculpture Museum, Gebäude am Parkeingang
Antwerpen, Marienfigur an einer Straßenecke

Antwerpen, Marienfigur an einer Straßenecke
Antwerpen, Marienfigur an einer Straßenecke

Antwerpen, Marienfigur an einer Straßenecke
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Jessebaum aus dem 16. Jahrhundert

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Jessebaum aus dem 16. Jahrhundert
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Jessebaum aus dem 16. Jahrhundert

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Jessebaum aus dem 16. Jahrhundert
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Meerjungfrau

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Meerjungfrau
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Meerjungfrau

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Meerjungfrau
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Kleiner Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Kleiner Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Kleiner Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Kleiner Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Marmorrelief

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Marmorrelief
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Marmorrelief

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Marmorrelief
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm

Brüssel, Bruxelles, Palais Stoclet, Stocletpaleis,1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa. Architekt: Josef Hoffmann, Skulpturen am Turm
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: