Uhldingen-Mühlhofen, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Freilichtmuseum mit Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit

Uhldingen-Mühlhofen, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Freilichtmuseum mit Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit
Uhldingen-Mühlhofen, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Freilichtmuseum mit Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit

Uhldingen-Mühlhofen, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Freilichtmuseum mit Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit
Salem, Reichsabtei, Schloß Salem, Feuerwehrmuseum

Salem, Reichsabtei, Schloß Salem, Feuerwehrmuseum
Salem, Reichsabtei, Schloß Salem, Feuerwehrmuseum

Salem, Reichsabtei, Schloß Salem, Feuerwehrmuseum
Uhldingen-Mühlhofen, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Freilichtmuseum mit Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit

Uhldingen-Mühlhofen, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Freilichtmuseum mit Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit
Uhldingen-Mühlhofen, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Freilichtmuseum mit Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit

Uhldingen-Mühlhofen, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Freilichtmuseum mit Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit
Como, Dom, Duomo

Italien Como Dom 88758 Begonnen 1396 Weiterbau bis ins 16 Jh Tympanon des Hauptportals - Heilige 3 Könige , St., Sankt, Saint
Como, Dom, Duomo

Italien Como Dom 88758 Begonnen 1396 Weiterbau bis ins 16 Jh Tympanon des Hauptportals - Heilige 3 Könige , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Halle an der Saale, Stadtmuseum

Halle an der Saale, Stadtmuseum, im 18. Jd.h Wohnhaus des Universitätsprofessors und Philosophen Christian Wolff
Halle an der Saale, Stadtmuseum

Halle an der Saale, Stadtmuseum, im 18. Jd.h Wohnhaus des Universitätsprofessors und Philosophen Christian Wolff
Amsterdam, Prinsengracht, Wohnbootmuseum, Woonboot-Museum, Hausbootmuseum, Houseboat Museum), seit 1967 in dem Frachtschiff Hendrika Maria

Amsterdam, Prinsengracht, Wohnbootmuseum, Woonboot-Museum, Hausbootmuseum, Houseboat Museum), seit 1967 in dem Frachtschiff Hendrika Maria (1913)
Amsterdam, Prinsengracht, Wohnbootmuseum, Woonboot-Museum, Hausbootmuseum, Houseboat Museum), seit 1967 in dem Frachtschiff Hendrika Maria

Amsterdam, Prinsengracht, Wohnbootmuseum, Woonboot-Museum, Hausbootmuseum, Houseboat Museum), seit 1967 in dem Frachtschiff Hendrika Maria (1913)
Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum

Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum
Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum

Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum
Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum, Windmühle

Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum, Windmühle
Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum, Windmühle

Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum, Windmühle
Brüssel, Legermuseum, musée de l'armée

Het Koninklijk Museum van het Leger en de Krijgsgeschiedenis (of Koninklijk Legermuseum), Historische zaal Historische Galerie
Brüssel, Legermuseum, musée de l'armée

Het Koninklijk Museum van het Leger en de Krijgsgeschiedenis (of Koninklijk Legermuseum), Historische zaal Historische Galerie
Brüssel, Legermuseum, musée de l'armée

Het Koninklijk Museum van het Leger en de Krijgsgeschiedenis (of Koninklijk Legermuseum), Historische zaal Historische Galerie
Brüssel, Legermuseum, musée de l'armée

Het Koninklijk Museum van het Leger en de Krijgsgeschiedenis (of Koninklijk Legermuseum), Historische zaal Historische Galerie
Limburg an der Lahn, Dom

Limburg an der Lahn, Dom, Ansicht von Nordwesten aus von der alten Lahnbrücke links barocke Nepomuk-Skulptur , St., Sankt, Saint
Limburg an der Lahn, Dom

Limburg an der Lahn, Dom, Ansicht von Nordwesten aus von der alten Lahnbrücke links barocke Nepomuk-Skulptur , St., Sankt, Saint
Autun, Musée Rolin

Autun, Musée Rolin, Relief der Versuchung der Eva vom im 18 Jhd. zerstörten Nordportal der Cathedrale St-Lazare. Um 1130 von Meister Gislebertus geschaffen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Musée Rolin

Autun, Musée Rolin, Relief der Versuchung der Eva vom im 18 Jhd. zerstörten Nordportal der Cathedrale St-Lazare. Um 1130 von Meister Gislebertus geschaffen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Musée Rolin

Autun, Musée Rolin, Relief der Versuchung der Eva vom im 18 Jhd. zerstörten Nordportal der Cathedrale St-Lazare. Um 1130 von Meister Gislebertus geschaffen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Musée Rolin

Autun, Musée Rolin, Relief der Versuchung der Eva vom im 18 Jhd. zerstörten Nordportal der Cathedrale St-Lazare. Um 1130 von Meister Gislebertus geschaffen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Musée Rolin

Autun, Musée Rolin, Relief der Versuchung der Eva vom im 18 Jhd. zerstörten Nordportal der Cathedrale St-Lazare. Um 1130 von Meister Gislebertus geschaffen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Musée Rolin

Autun, Musée Rolin, Relief der Versuchung der Eva vom im 18 Jhd. zerstörten Nordportal der Cathedrale St-Lazare. Um 1130 von Meister Gislebertus geschaffen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Musée Rolin

Autun, Musée Rolin, Relief der Versuchung der Eva vom im 18 Jhd. zerstörten Nordportal der Cathedrale St-Lazare. Um 1130 von Meister Gislebertus geschaffen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Musée Rolin

Autun, Musée Rolin, Relief der Versuchung der Eva vom im 18 Jhd. zerstörten Nordportal der Cathedrale St-Lazare. Um 1130 von Meister Gislebertus geschaffen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Musée Rolin

Autun, Musée Rolin, Relief der Versuchung der Eva vom im 18 Jhd. zerstörten Nordportal der Cathedrale St-Lazare. Um 1130 von Meister Gislebertus geschaffen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Autun, Musée Rolin

Autun, Musée Rolin, Relief der Versuchung der Eva vom im 18 Jhd. zerstörten Nordportal der Cathedrale St-Lazare. Um 1130 von Meister Gislebertus geschaffen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Paris, Cathédrale Notre-Dame de Paris

Nördliches Westportal, Adam und Eva , St., Sankt, Saint
Paris, Cathédrale Notre-Dame de Paris

Nördliches Westportal, Adam und Eva , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Brunnen , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Brunnen , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Mariengarten, Haus Nazareth, Grotte mit Skulpturengruppe Mariä Verkündigung , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Mariengarten, Haus Nazareth, Grotte mit Skulpturengruppe Mariä Verkündigung , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Gemälde vor der Mensa, Gerhard Dinner, 1898, Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Gemälde vor der Mensa, Gerhard Dinner, 1898, Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Gemälde vor der Mensa, Gerhard Dinner, 1898, Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Gemälde vor der Mensa, Gerhard Dinner, 1898, Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Noyon, Museum Jean Calvin

Erbaut 1927 am Standort des Hauses, in dem 1509 Jean Calvin geboren wurde
Noyon, Museum Jean Calvin

Erbaut 1927 am Standort des Hauses, in dem 1509 Jean Calvin geboren wurde
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Kessenich, Schlafraum.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Kessenich, Schlafraum.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Hausgeräte
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Hausgeräte
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Esszimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Esszimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Empireschlafzimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Empireschlafzimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Blauer Salon. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Blauer Salon. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor nach der Restaurierung 2012 , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor nach der Restaurierung 2012 , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor nach der Restaurierung 2012 , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor nach der Restaurierung 2012 , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor nach der Restaurierung 2012 , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor nach der Restaurierung 2012 , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor, Konsole mit Bischof und Engeln nach der Restaurierung 2012 , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche

Steinerne Korneliusfigur im Chor, Konsole mit Bischof und Engeln nach der Restaurierung 2012 , St., Sankt, Saint
Köln, St. Georg, Vorhalle

Kapitell mit Darstellung Adam und Eva , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Georg, Vorhalle

Kapitell mit Darstellung Adam und Eva , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Georg, Vorhalle

Kapitell mit Darstellung Adam und Eva , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Georg, Vorhalle

Kapitell mit Darstellung Adam und Eva , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Monschau. Stadtansicht mit Rotem Haus

Monschau, Stadtansicht mit Rotem Haus. Das Rote Haus, große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Stadtansicht mit Rotem Haus

Monschau, Stadtansicht mit Rotem Haus. Das Rote Haus, große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Münstermaifeld, Erlebnismuseum

Münstermaifeld, Erlebnismuseum, Bäckerladen
Münstermaifeld, Erlebnismuseum

Münstermaifeld, Erlebnismuseum, Bäckerladen
Münstermaifeld, Erlebnismuseum

Münstermaifeld, Erlebnismuseum, Schulraum
Münstermaifeld, Erlebnismuseum

Münstermaifeld, Erlebnismuseum, Schulraum
Münstermaifeld, Erlebnismuseum

Münstermaifeld, Erlebnismuseum, Schulraum
Münstermaifeld, Erlebnismuseum

Münstermaifeld, Erlebnismuseum, Schulraum
Münstermaifeld, Erlebnismuseum

Münstermaifeld, Erlebnismuseum, Frisörsalon
Münstermaifeld, Erlebnismuseum

Münstermaifeld, Erlebnismuseum, Frisörsalon
Münstermaifeld, Erlebnismuseum

Münstermaifeld, Erlebnismuseum, Frisörsalon
Münstermaifeld, Erlebnismuseum

Münstermaifeld, Erlebnismuseum, Frisörsalon
Marseille, Villa Méditerranée

Stefano Boeri 2013, Gesamtansicht von Norden, hinten MUCEM von Rudy Ricciotti (Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée)
Marseille, Villa Méditerranée

Stefano Boeri 2013, Gesamtansicht von Norden, hinten MUCEM von Rudy Ricciotti (Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée)
Kommern, LVR Freilichtmuseum Kommern

Kommern, LVR Freilichtmuseum Kommern, Baugruppe Westerwald, Mittelrhein. Fachwerkhäuser
Kommern, LVR Freilichtmuseum Kommern

Kommern, LVR Freilichtmuseum Kommern, Baugruppe Westerwald, Mittelrhein. Fachwerkhäuser
Kommern, LVR Freilichtmuseum Kommern

Kommern, LVR Freilichtmuseum Kommern, Baugruppe Niederrhein. Fachwerkhäuser
Kommern, LVR Freilichtmuseum Kommern

Kommern, LVR Freilichtmuseum Kommern, Baugruppe Niederrhein. Fachwerkhäuser
Kommern, LVR Freilichtmuseum Kommern

Kommern, LVR Freilichtmuseum Kommern, Baugruppe Westerwald, Mittelrhein. Fachwerkhaus
Kommern, LVR Freilichtmuseum Kommern

Kommern, LVR Freilichtmuseum Kommern, Baugruppe Westerwald, Mittelrhein. Fachwerkhaus
Glasgow

Glasgow Riverside Museum, Hauptfassade am Ufer des Clyde, vollendet 2011
Glasgow

Glasgow Riverside Museum, Hauptfassade am Ufer des Clyde, vollendet 2011


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: