Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Auffahrt mit Eingang und Veranda
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Auffahrt mit Eingang und Veranda
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse und Torturm
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse und Torturm
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse und Torturm
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse und Torturm
Tomar, Convento de Cristo (Christuskloster)

Christusritterburg, Klosterkirche von SW von der Dachterrasse des Hauptkreuzgangs gesehen , St., Sankt, Saint
Tomar, Convento de Cristo (Christuskloster)

Christusritterburg, Klosterkirche von SW von der Dachterrasse des Hauptkreuzgangs gesehen , St., Sankt, Saint
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse und Torturm
Cagliari, Bastione San Remy

Aussichtsterrasse und Torturm
Düsseldorf, Tonhalle Terrasse mit Biergarten

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA)
Düsseldorf, Tonhalle Terrasse mit Biergarten

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA)
Düsseldorf, Tonhalle, Terrasse mit Biergarten und Liegestühlen

Päärchen im Liegestuhl, im Hintergrund Rhein und Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Tonhalle, Terrasse mit Biergarten und Liegestühlen

Päärchen im Liegestuhl, im Hintergrund Rhein und Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Tonhalle Terrasse mit Biergarten und Liegestühlen

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA)
Düsseldorf, Tonhalle Terrasse mit Biergarten und Liegestühlen

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA)
Valencia, Innenstadt

Belvedere auf einem Wohnhaus des frühen 20.Jahrhunderts
Valencia, Innenstadt

Belvedere auf einem Wohnhaus des frühen 20.Jahrhunderts
Valencia, Yachthafen

Gästegebäude VELES I VENTS (Segel und Winde), fertiggestellt 2006, untere Terrasse nach Osten
Valencia, Yachthafen

Gästegebäude VELES I VENTS (Segel und Winde), fertiggestellt 2006, untere Terrasse nach Osten
Bamberg, Michaelsbergblick

Blick vom Terrassengarten des Klosters Michelsberg auf den Dom, St. Michael-View from Terrace to Bamberg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, Michaelsbergblick

Blick vom Terrassengarten des Klosters Michelsberg auf den Dom, St. Michael-View from Terrace to Bamberg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sopot/Zoppot, Seebrücke

Fertiggestellt 1928, Länge 511m, Ansicht vom Strand
Sopot/Zoppot, Seebrücke

Fertiggestellt 1928, Länge 511m, Ansicht vom Strand
Sopot/Zoppot, Grand Hotel

Erbaut 1926, Blick nach Sopot
Sopot/Zoppot, Grand Hotel

Erbaut 1926, Blick nach Sopot
Sopot/Zoppot, Grand Hotel

Erbaut 1926, Seefront von Osten
Sopot/Zoppot, Grand Hotel

Erbaut 1926, Seefront von Osten
Sopot/Zoppot, Grand Hotel

Erbaut 1926, Seefront von Osten
Sopot/Zoppot, Grand Hotel

Erbaut 1926, Seefront von Osten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900 erbaut, offene Liegehalle innen nach Südosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900 erbaut, offene Liegehalle innen nach Südosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900 erbaut, offene Liegehalle innen nach Südosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900 erbaut, offene Liegehalle innen nach Südosten
Barcelona, Casa Mila

Fassadenausschnitt, A. Gaudi, 1906-1910
Barcelona, Casa Mila

Fassadenausschnitt, A. Gaudi, 1906-1910
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Parc Güell 1900-1914 von Antoni Gaudi

Pförtnerhaus von oben
Barcelona, Parc Güell 1900-1914 von Antoni Gaudi

Pförtnerhaus von oben
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Casa Mila

A. Gaudi, 1906-1910
Barcelona, Casa Mila

A. Gaudi, 1906-1910
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Barcelona, Fundació Joan Miró (Fundación Joan Miró), Miro-Museum

Josep Lluís Sert 1975, Dachterrasse mit Skulpturen
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Villa neben dem Museum für Frühindustrialisierung und
Engels-Haus
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Villa neben dem Museum für Frühindustrialisierung und
Engels-Haus
Witten, Ruhrstrasse

Villa Gustav Lohmann, 1865 erbaut
Witten, Ruhrstrasse

Villa Gustav Lohmann, 1865 erbaut
Witten, Ruhrstrasse

Villa Gustav Lohmann, 1865 erbaut
Witten, Ruhrstrasse

Villa Gustav Lohmann, 1865 erbaut
Witten, Ruhrstrasse

Villa Gustav Lohmann, 1865 erbaut
Witten, Ruhrstrasse

Villa Gustav Lohmann, 1865 erbaut
München, Blick vom Fernsehturm

Olympisches Dorf 1972
München, Blick vom Fernsehturm

Olympisches Dorf 1972
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, überdachte Terrasse mit Blick in den Garten
Krefeld, Museum Haus Lange im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, überdachte Terrasse mit Blick in den Garten
Krefeld, Museum Haus Esters im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, überdachte Terrasse mit Blick in den Garten
Krefeld, Museum Haus Esters im Winter

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, überdachte Terrasse mit Blick in den Garten
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp im Schnee

Terrassengarten, Parterre
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp im Schnee

Terrassengarten, Parterre
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp im Schnee

Terrassengarten, Blick von Süden auf die Terrassen und das Kloster
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp im Schnee

Terrassengarten, Blick von Süden auf die Terrassen und das Kloster
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Blick von Süden auf die Terrassen und das Kloster
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Blick von Süden auf die Terrassen und das Kloster
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Blick von Süden auf die Terrassen und das Kloster
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Blick von Süden auf die Terrassen und das Kloster
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Parterre
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Parterre
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Blick vom Kloster nach Südwesten
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Blick vom Kloster nach Südwesten
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Parterre
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Parterre
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Aufgang zum Kloster
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Aufgang zum Kloster
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Parterre
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Parterre
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Blick von Süden auf die Terrassen
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Blick von Süden auf die Terrassen
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Parterre
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Parterre
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Blick von Südwesten auf die Terrassen und das Kloster
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Blick von Südwesten auf die Terrassen und das Kloster
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Blick von Süden auf die Terrassen
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp

Terrassengarten, Blick von Süden auf die Terrassen
München, Blick vom Fernsehturm

Olympisches Dorf 1972
München, Blick vom Fernsehturm

Olympisches Dorf 1972
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Wohnraum und Terrasse von Nordosten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Wohnraum und Terrasse von Nordosten
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Rampe zum zweiten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Rampe zum zweiten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Dachlandschaft und Terrasse
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Dachlandschaft und Terrasse
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Terrasse und Rampe zum zweiten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Terrasse und Rampe zum zweiten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Terrasse und Rampe zum zweiten Obergeschoß
Poissy bei Paris, Villa Savoye (Villa les Heures Claires) 1928-1931

Terrasse und Rampe zum zweiten Obergeschoß
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise
New Haven, Eigenheim

Neubausiedlung mit Wohnhaeusern in typischer Holzbauweise


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: