Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen

Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen Südfenster des Brunnenhauses erbaut im 12 Jh Teilansicht , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen

Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen Südfenster des Brunnenhauses erbaut im 12 Jh Teilansicht , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen

Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen Südfenster des Brunnenhauses erbaut im 12 Jh Ansicht von innen , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen

Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen Südfenster des Brunnenhauses erbaut im 12 Jh Ansicht von innen , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther u a errichtet stützenfreier Innenraum Grundfläche 48 x 48 m Leerstand seit 1997
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Mehrzweckhalle HYPARSCHALE 1969 von Ulrich Müther u a errichtet stützenfreier Innenraum Grundfläche 48 x 48 m Leerstand seit 1997
Magdeburg, Otto-Richter-Straße

Magdeburg Otto-Richter-Straße südl Teil 1904-16 erbaut farbig umgestaltet ab 1921 v Bruno Taut u Carl Krayl Fassadenrekonstruktion c a 2005-15
Magdeburg, Otto-Richter-Straße

Magdeburg Otto-Richter-Straße südl Teil 1904-16 erbaut farbig umgestaltet ab 1921 v Bruno Taut u Carl Krayl Fassadenrekonstruktion c a 2005-15
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Otto-Richter-Straße 2

Magdeburg Otto-Richter-Straße 2 um 1910 erbaut farbig umgestaltet ab 1921 v Bruno Taut u Carl Krayl Fassadenrekonstruktion c a 2005-15
Magdeburg, Otto-Richter-Straße 2

Magdeburg Otto-Richter-Straße 2 um 1910 erbaut farbig umgestaltet ab 1921 v Bruno Taut u Carl Krayl Fassadenrekonstruktion c a 2005-15
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz MAGDEBURGER JUNGFRAU v Wilhelm Deffke
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz MAGDEBURGER JUNGFRAU v Wilhelm Deffke
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz v Nordwesten
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz v Nordwesten
Magdeburg, Stadthalle

Magdeburg Rotehornpark Stadthalle 1927 von Johannes Göderitz für die Deutsche Theaterausstellung erbaut Detail der Terrasse über dem Haupteingang
Magdeburg, Stadthalle

Magdeburg Rotehornpark Stadthalle 1927 von Johannes Göderitz für die Deutsche Theaterausstellung erbaut Detail der Terrasse über dem Haupteingang
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz v Nordwesten
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz v Nordwesten
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz MAGDEBURGER JUNGFRAU v Wilhelm Deffke
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz MAGDEBURGER JUNGFRAU v Wilhelm Deffke
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Ansicht v Westen links Detail der gleichzeitigen Stadthalle
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Ansicht v Westen links Detail der gleichzeitigen Stadthalle
Magdeburg, Stadthalle

Magdeburg Rotehornpark Stadthalle 1927 von Johannes Göderitz für die Deutsche Theaterausstellung erbaut Detail der Terrasse über dem Haupteingang
Magdeburg, Stadthalle

Magdeburg Rotehornpark Stadthalle 1927 von Johannes Göderitz für die Deutsche Theaterausstellung erbaut Detail der Terrasse über dem Haupteingang
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz v Nordwesten
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz v Nordwesten
Burg bei Magdeburg, Bürgerhäuser

Burg bei Magdeburg, Bürgerhäuser, Große Brahmstraße, Blick nach Westen
Burg bei Magdeburg, Bürgerhäuser

Burg bei Magdeburg, Bürgerhäuser, Große Brahmstraße, Blick nach Westen
Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei

Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei, erbaut 1864, Toranlage von Norden
Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei

Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei, erbaut 1864, Toranlage von Norden
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, Bergfried von Nordwesten, erbaut im frühen 13. Jhd.
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, Bergfried von Nordwesten, erbaut im frühen 13. Jhd.
Burg, ehemalige Schuhfabrik Conrad Tack

Burg, ehemalige Schuhfabrik Tack & Cie errichtet 1888-1906. Hauptfassade. Burg bei Magdeburg.
Burg, ehemalige Schuhfabrik Conrad Tack

Burg, ehemalige Schuhfabrik Tack & Cie errichtet 1888-1906. Hauptfassade. Burg bei Magdeburg.
Burg, ehemalige Schuhfabrik Conrad Tack

Burg, ehemalige Schuhfabrik Tack & Cie errichtet 1888-1906. Hauptfassade. Burg bei Magdeburg.
Burg, ehemalige Schuhfabrik Conrad Tack

Burg, ehemalige Schuhfabrik Tack & Cie errichtet 1888-1906. Hauptfassade. Burg bei Magdeburg.
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, Bergfried, erbaut im frühen 13. Jhd.
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, Bergfried, erbaut im frühen 13. Jhd.
Burg bei Magdeburg, Unterkirche St. Nicolai

Burg bei Magdeburg, Unterkirche St Nicolai. von Westen mehrfach gestufte Doppelturmanlage aus vorzüglich ausgeführtem Granitmauerwerk 12 Jh Turmhelme spätmittelalterlich , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Burg bei Magdeburg, Unterkirche St. Nicolai

Burg bei Magdeburg, Unterkirche St Nicolai. von Westen mehrfach gestufte Doppelturmanlage aus vorzüglich ausgeführtem Granitmauerwerk 12 Jh Turmhelme spätmittelalterlich , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Burg bei Magdeburg, Blick in die Weinbergstrasse

Burg bei Magdeburg. Blick in die Weinbergstrasse - Ecke Johannesstrasse im Hintergrund der Wasserturm von 1902
Burg bei Magdeburg, Blick in die Weinbergstrasse

Burg bei Magdeburg. Blick in die Weinbergstrasse - Ecke Johannesstrasse im Hintergrund der Wasserturm von 1902
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, Bergfried, erbaut im frühen 13. Jhd.
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, Bergfried, erbaut im frühen 13. Jhd.
Burg bei Magdeburg, Westportal der Oberkirche

Burg bei Magdeburg, Westportal der Oberkirche Unser Lieben Frauen Westportal aus Feldsteinmauerwerk 13 Jh , St., Sankt, Saint
Burg bei Magdeburg, Westportal der Oberkirche

Burg bei Magdeburg, Westportal der Oberkirche Unser Lieben Frauen Westportal aus Feldsteinmauerwerk 13 Jh , St., Sankt, Saint
Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei

Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei, erbaut 1864, Toranlage von Süden
Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei

Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei, erbaut 1864, Toranlage von Süden
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, ehem. Torturm Hofseite, erbaut im frühen 13. Jhd., rechts Pächterwohnhaus von 1583
Wanzleben bei Magdeburg, Burg

Wanzleben bei Magdeburg, Burg, ehem. Torturm Hofseite, erbaut im frühen 13. Jhd., rechts Pächterwohnhaus von 1583
Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei

Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei, erbaut 1864, Toranlage von Süden
Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei

Möckern bei Magdeburg, ehem. Brennerei, erbaut 1864, Toranlage von Süden
Burg, ehemalige Schuhfabrik Conrad Tack

Burg, ehemalige Schuhfabrik Tack & Cie errichtet 1888-1906. Hauptfassade. Burg bei Magdeburg.
Burg, ehemalige Schuhfabrik Conrad Tack

Burg, ehemalige Schuhfabrik Tack & Cie errichtet 1888-1906. Hauptfassade. Burg bei Magdeburg.
Burg bei Magdeburg, Oberkirche und Rathaus

Burg bei Magdeburg, Oberkirche und Rathaus. Burg Oberkirche Unser Lieben Frauen 12 Jh Türme von West-Südwest über die Häuser des Breiten Weges gesehen links Rathaus Anf 18 Jh und Ende 19 Jh , St., Sankt, Saint
Burg bei Magdeburg, Oberkirche und Rathaus

Burg bei Magdeburg, Oberkirche und Rathaus. Burg Oberkirche Unser Lieben Frauen 12 Jh Türme von West-Südwest über die Häuser des Breiten Weges gesehen links Rathaus Anf 18 Jh und Ende 19 Jh , St., Sankt, Saint
Burg bei Magdeburg, Unterkirche St. Nicolai

Burg bei Magdeburg, Unterkirche St Nicolai. Blick von Westen durch die Magdeburger Stra§e gesehen. Rechts ehem Schuhfabrik Conrad Tack & Cie 1888-1906 errichtet , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Burg bei Magdeburg, Unterkirche St. Nicolai

Burg bei Magdeburg, Unterkirche St Nicolai. Blick von Westen durch die Magdeburger Stra§e gesehen. Rechts ehem Schuhfabrik Conrad Tack & Cie 1888-1906 errichtet , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Maria mit dem Kind, Ende 13. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Maria mit dem Kind, Ende 13. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Kreuzgang, Romanisches Kapitell , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Kreuzgang, Romanisches Kapitell , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Konsole im südlichen Seitenschiff, Blattmaske , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Konsole im südlichen Seitenschiff, Blattmaske , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Kapitell an einem Pfeiler , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Kapitell an einem Pfeiler , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Heilige Katharina im Chor , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Heilige Katharina im Chor , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Maria mit dem Kind, Ende 13. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Maria mit dem Kind, Ende 13. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Kapitell an einem Pfeiler , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Kapitell an einem Pfeiler , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom, Paradiespforte von 1240/1250

Die fünf törichten Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom, Paradiespforte von 1240/1250

Die fünf törichten Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Blick aus dem Kreuzgang auf die Westtürme , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Blick aus dem Kreuzgang auf die Westtürme , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom, Paradiespforte von 1240/1250

Die fünf klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom, Paradiespforte von 1240/1250

Die fünf klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom, Paradiespforte von 1240/1250

Drei der klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom, Paradiespforte von 1240/1250

Drei der klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Freckleben bei Aschersleben, Burg

Adelsburg begonnen Anfang des 12. Jhd., später anhaltinisches Amt und Domäne, Teilansicht des Bergfrieds des 13. Jhd. von Südosten, Höhe 25 m
Freckleben bei Aschersleben, Burg

Adelsburg begonnen Anfang des 12. Jhd., später anhaltinisches Amt und Domäne, Teilansicht des Bergfrieds des 13. Jhd. von Südosten, Höhe 25 m
Freckleben bei Aschersleben, Burg

Adelsburg begonnen Anfang des 12. Jhd., später anhaltinisches Amt und Domäne, Teilansicht des Bergfrieds des 13. Jhd. von Südosten, Höhe 25 m
Freckleben bei Aschersleben, Burg

Adelsburg begonnen Anfang des 12. Jhd., später anhaltinisches Amt und Domäne, Teilansicht des Bergfrieds des 13. Jhd. von Südosten, Höhe 25 m
Freckleben bei Aschersleben, Burg

Adelsburg begonnen Anfang des 12. Jhd., später anhaltinisches Amt und Domäne, Teilansicht des Bergfrieds des 13. Jhd. von Südosten, Höhe 25 m
Freckleben bei Aschersleben, Burg

Adelsburg begonnen Anfang des 12. Jhd., später anhaltinisches Amt und Domäne, Teilansicht des Bergfrieds des 13. Jhd. von Südosten, Höhe 25 m
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz, Schleuse Rothensee

Magdeburg-Rothensee Schleuse zwischen Mittellandkanal hinten und Kammerlänge 190 m rechts drei Sparbecken Hubhöhe bis zu 18 m
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz, Schleuse Rothensee

Magdeburg-Rothensee Schleuse zwischen Mittellandkanal hinten und Kammerlänge 190 m rechts drei Sparbecken Hubhöhe bis zu 18 m
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
Schneidlingen bei Aschersleben, Burg

Blick von Süden, Anfang 17. Jhd., Turm 14. Jhd.
Schneidlingen bei Aschersleben, Burg

Blick von Süden, Anfang 17. Jhd., Turm 14. Jhd.
Magdeburger Börde, Windkraftanlagen

Windkraftanlagen
Magdeburger Börde, Windkraftanlagen

Windkraftanlagen
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87740 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87740 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87740 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87740 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87749 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87749 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87749 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87749 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies
Pretzien Pretziener Wehr 58745 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Talseite

Pretzien Pretziener Wehr 58745 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Talseite
Pretzien Pretziener Wehr 58745 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Talseite

Pretzien Pretziener Wehr 58745 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Talseite
Pretzien Pretziener Wehr 58746 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Talseite

Pretzien Pretziener Wehr 58746 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Talseite
Pretzien Pretziener Wehr 58746 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Talseite

Pretzien Pretziener Wehr 58746 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Talseite
Pretzien Pretziener Wehr 58751 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Talseite

Pretzien Pretziener Wehr 58751 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Talseite
Pretzien Pretziener Wehr 58751 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Talseite

Pretzien Pretziener Wehr 58751 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Talseite
Pretzien Pretziener Wehr 58753 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Stauseite

Pretzien Pretziener Wehr 58753 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Stauseite
Pretzien Pretziener Wehr 58753 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Stauseite

Pretzien Pretziener Wehr 58753 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Stauseite
Pretzien Pretziener Wehr 58756 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Stauseite

Pretzien Pretziener Wehr 58756 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Stauseite
Pretzien Pretziener Wehr 58756 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Stauseite

Pretzien Pretziener Wehr 58756 Schützentafelwehr für den Hochwasserschutz im Verlauf der Alten Elbe bei Magdeburg 1871-75 erbaut Stauseite
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58634 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58634 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58634 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58634 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58637 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung restauriert 2012

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58637 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung restauriert 2012
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58637 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung restauriert 2012

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58637 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Osten mit Relief der Kreuztragung restauriert 2012
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58642 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58642 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58642 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58642 Inschriftlich datiert 1455 Gesamtansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58646 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung restauriert 2012

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58646 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung restauriert 2012
Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58646 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung restauriert 2012

Halle Saale Betsäule am Universitätsring 58646 Inschriftlich datiert 1455 Teilansicht von Westen mit Relief der Kreuzigung restauriert 2012
Magdeburg Breiter Weg 54979 , Blick nach Norden mit Hundertwasserhaus DIE GRÜNE ZITADELLE

Magdeburg Breiter Weg 54979 , Blick nach Norden mit Hundertwasserhaus DIE GRÜNE ZITADELLE
Magdeburg Breiter Weg 54979 , Blick nach Norden mit Hundertwasserhaus DIE GRÜNE ZITADELLE

Magdeburg Breiter Weg 54979 , Blick nach Norden mit Hundertwasserhaus DIE GRÜNE ZITADELLE
Magdeburg Breiter Weg 54979 , Blick nach Norden mit Hundertwasserhaus DIE GRÜNE ZITADELLE

Magdeburg Breiter Weg 54979 , Blick nach Norden mit Hundertwasserhaus DIE GRÜNE ZITADELLE
Magdeburg Breiter Weg 54979 , Blick nach Norden mit Hundertwasserhaus DIE GRÜNE ZITADELLE

Magdeburg Breiter Weg 54979 , Blick nach Norden mit Hundertwasserhaus DIE GRÜNE ZITADELLE


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: