Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta; Portal zum Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta; Portal zum Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta; Portal zum Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta; Portal zum Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang, Fensternische mit Kreuz. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang, Fensternische mit Kreuz. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang, Fensternische mit Kreuz und Kapitell. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang, Fensternische mit Kreuz und Kapitell. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Saint-Aignan, Stiftskirche

Saint-Aignan, Stiftskirche.Krypta. Umgang. Die heutige Kirche Saint-Aignan wurde in der Zeit von Anfang des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts an Stelle einer Kapelle aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle hatte Reliquien des hl. Bischofs Anianus von Orléans erhalten und war zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte geworden. Zur Kirche gehörte ursprünglich ein Stift.

, St., Sankt, Saint
Straßburg, Straßburger Münster Unserer Lieben Frau, Cathédrale Notre-Dame

Krypta , St., Sankt, Saint
Straßburg, Straßburger Münster Unserer Lieben Frau, Cathédrale Notre-Dame

Krypta , St., Sankt, Saint
Köln-Hohenlind, St. Elisabeth Krankenhaus, Kirche 1932 von Dominikus Böhm erbaut

Krypta, Gitter mit Ährenmotiv vor der Grabstätte des Prälaten Johannes van Acken, dem Gründer von Hohenlind. Ewald Mataré 1940, daneben Bronzeleuchter von Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Hohenlind, St. Elisabeth Krankenhaus, Kirche 1932 von Dominikus Böhm erbaut

Krypta, Gitter mit Ährenmotiv vor der Grabstätte des Prälaten Johannes van Acken, dem Gründer von Hohenlind. Ewald Mataré 1940, daneben Bronzeleuchter von Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Hohenlind, St. Elisabeth Krankenhaus, Kirche 1932 von Dominikus Böhm erbaut

Krypta mit Altar und Eingänge zur Grabstätte des Prälaten Johannes van Acken, dem Gründer von Hohenlind. Gitter mit Ährenmotiv und Bronzekreuz von Ewald Mataré 1940 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln-Hohenlind, St. Elisabeth Krankenhaus, Kirche 1932 von Dominikus Böhm erbaut

Krypta mit Altar und Eingänge zur Grabstätte des Prälaten Johannes van Acken, dem Gründer von Hohenlind. Gitter mit Ährenmotiv und Bronzekreuz von Ewald Mataré 1940 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Bischofsgrablege unter dem Kirchenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Bischofsgrablege unter dem Kirchenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Corvey bei Höxter, Kloster St. Veit

Kaiserkirche, Corvey Klosterkirche Westwerk sog Krypta innen n O , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Corvey bei Höxter, Kloster St. Veit

Kaiserkirche, Corvey Klosterkirche Westwerk sog Krypta innen n O , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Madrid, Almudena Kathedrale

Neuromanische Krypta , St., Sankt, Saint
Madrid, Almudena Kathedrale

Neuromanische Krypta , St., Sankt, Saint
Essen, Münster, Adveniat-Krypta mit Betonreliefs von Emil Wachters (1981–1983)

Essen, Münster, Adveniat-Krypta mit Betonreliefs von Emil Wachters (1981–1983) , St., Sankt, Saint
Essen, Münster, Adveniat-Krypta mit Betonreliefs von Emil Wachters (1981–1983)

Essen, Münster, Adveniat-Krypta mit Betonreliefs von Emil Wachters (1981–1983) , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, Blick nach Westen Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, Blick nach Westen Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, nördliches Seitenschiff nach Westen Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, nördliches Seitenschiff nach Westen Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Chortreppe und Eingang zur Krypta Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Chortreppe und Eingang zur Krypta Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, Ostfenster Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, Ostfenster Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, Blick nach Osten Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, Blick nach Osten Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, nördliches Seitenschiff nach Westen Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, nördliches Seitenschiff nach Westen Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Chortreppe und Eingang zur Krypta Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Chortreppe und Eingang zur Krypta Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, Blick nach Westen Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, Blick nach Westen Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, Westliches Joch nach Norden Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, Westliches Joch nach Norden Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, Säulen Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Sankt Goar, evangelische Stiftskirche

Krypta, Säulen Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Romanische Krypta unter dem Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Geldersheim, St. Nikolaus

Romanische Krypta unter dem Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert (ab 1020)

Kapitell in Krypta , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tournus, ehemalige Klosterkirche St-Philibert (ab 1020)

Kapitell in Krypta , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ronse, Sint-Hermeskerk, Sankt-Hermeskirche, Krypta

Ronse, Sint-Hermeskerk, Sankt-Hermeskirche, Krypta
Ronse, Sint-Hermeskerk, Sankt-Hermeskirche, Krypta

Ronse, Sint-Hermeskerk, Sankt-Hermeskirche, Krypta
Poitiers, Sainte-Radegonde

Krypta mit Grab der heiligen Radegonde , St., Sankt, Saint
Poitiers, Sainte-Radegonde

Krypta mit Grab der heiligen Radegonde , St., Sankt, Saint
Bremen, Pfarrkirche Unser Lieben Frauen

Krypta , St., Sankt, Saint
Bremen, Pfarrkirche Unser Lieben Frauen

Krypta , St., Sankt, Saint
Flavigny-sur-Ozerain, Benediktiner-Abtei

Krypta , St., Sankt, Saint
Flavigny-sur-Ozerain, Benediktiner-Abtei

Krypta , St., Sankt, Saint
Köln, St. Gereon, Fußbodenmosaik in der Krypta

Simson kämpft mit dem Löwen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Gereon, Fußbodenmosaik in der Krypta

Simson kämpft mit dem Löwen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Gereon, Fußbodenmosaik in der Krypta

Simson vor der Stadt Gaza , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Gereon, Fußbodenmosaik in der Krypta

Simson vor der Stadt Gaza , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Gereon, Fußbodenmosaik in der Krypta

Delila schert Simson die Haare , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Gereon, Fußbodenmosaik in der Krypta

Delila schert Simson die Haare , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Krypta , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Krypta , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Krypta , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Krypta , St., Sankt, Saint
Oberpleis, Propsteikirche St. Pankratius

Krypta , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oberpleis, Propsteikirche St. Pankratius

Krypta , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Krypta , St., Sankt, Saint
Bonn, Münster

Krypta , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, Stiftskirche St. Ludgerus

Krypta, Ludgerus-Grab, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, Stiftskirche St. Ludgerus

Krypta, Ludgerus-Grab, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, Stiftskirche St. Ludgerus

Krypta, Ludgerus-Grab, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, Stiftskirche St. Ludgerus

Krypta, Ludgerus-Grab, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maria Laach, Abteikirche

Krypta, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Maria Laach, Abteikirche

Krypta, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Zülpich, Pfarrkirche St. Peter

Romanische Krypta unter dem Neubau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zülpich, Pfarrkirche St. Peter

Romanische Krypta unter dem Neubau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Siegburg, St. Michael, Benediktinerabtei

Innenansicht der Krypta, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Siegburg, St. Michael, Benediktinerabtei

Innenansicht der Krypta, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Siegburg, St. Michael, Benediktinerabtei

Chor der Krypta, 11. und 15. Jhd , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Siegburg, St. Michael, Benediktinerabtei

Chor der Krypta, 11. und 15. Jhd , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Siegburg, St. Michael, Benediktinerabtei

Innenansicht der Krypta, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Siegburg, St. Michael, Benediktinerabtei

Innenansicht der Krypta, 11. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Siegburg, St. Michael, Benediktinerabtei

Chor der Krypta, 11. und 15. Jhd , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Siegburg, St. Michael, Benediktinerabtei

Chor der Krypta, 11. und 15. Jhd , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Krypta , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Krypta , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Krypta , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Krypta , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, St. Jodok

Krypta , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, St. Jodok

Krypta , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag August Ferdinand von Preußen (1730–1813) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag August Ferdinand von Preußen (1730–1813) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

"Erinnerungsengel" aus der Schule Rauch , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

"Erinnerungsengel" aus der Schule Rauch , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag Königin Sophie Dorothea von Hannover (1687–1757), Ehefrau von König Friedrich Wilhelm I. (Preußen) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag Königin Sophie Dorothea von Hannover (1687–1757), Ehefrau von König Friedrich Wilhelm I. (Preußen) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

August Kiss, "Glaube, Liebe, Hoffnung" , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

August Kiss, "Glaube, Liebe, Hoffnung" , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag Prinz Friedrich Ludwig (1707–1708) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag Prinz Friedrich Ludwig (1707–1708) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag Louis Ferdinand Prinz von Preußen (1772–1806) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag Louis Ferdinand Prinz von Preußen (1772–1806) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag König Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744–1797) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag König Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744–1797) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag Markgraf Philipp Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (1669–1711), Detail
, St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag Markgraf Philipp Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (1669–1711), Detail
, St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag Markgraf Philipp Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (1669–1711),
, St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag Markgraf Philipp Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (1669–1711),
, St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag der namenlosen Prinzessin , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag der namenlosen Prinzessin , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

"Erinnerungsengel" aus der Schule Rauch , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

"Erinnerungsengel" aus der Schule Rauch , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag des Kurprinzen Wilhelm Heinrich (1648–1649) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag des Kurprinzen Wilhelm Heinrich (1648–1649) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag König Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744–1797) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag König Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744–1797) , St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag Markgraf Philipp Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (1669–1711), Detail
, St., Sankt, Saint
Berliner Dom, Hohenzollerngruft

Sarkophag Markgraf Philipp Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (1669–1711), Detail
, St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: